Über A-ROSA CLEA

135 Meter Länge, knapp 11,5 Meter breit – das sind beeindruckende Maße für ein Flusskreuzfahrtschiff. Auf etwa drei Decks verteilen sich rund 186 Plätze, was für eine angenehm großzügige Atmosphäre sorgt. Die Kabinen? Geschmackvoll eingerichtet und mit großen Panoramafenstern ausgestattet – ich liebe es, morgens aufzuwachen und direkt den Blick auf die sanft vorbeiziehenden Rheinlandschaften zu genießen. Ob Außenkabine oder Suite, alle verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, WLAN und eigene Badezimmer, was den Komfort richtig rund macht.
Ganz ehrlich: Der Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad ist mein persönlicher Favorit. Nach einem langen Tag voller Erkundungen tut es einfach gut, dort zu entspannen. Und der Pool auf dem Sonnendeck? Gerade in den warmen Monaten wohl einer der beliebtesten Treffpunkte an Bord. Kulinarisch gibt es viel zu entdecken – regionale und internationale Gerichte finden sich täglich im großzügigen Restaurant auf der Karte. Zwischendurch kannst du die Bar oder Lounge zum Chillen nutzen.
Die Kreuzfahrten starten preislich ungefähr bei 1.000 Euro pro Person für eine Woche – je nachdem, wann du buchst und welche Kabinenauswahl du triffst. Die Routen führen dich quer durch spannende Städte und idyllische Abschnitte entlang des Rheins, geführt von erfahrenen Guides, die viel Insiderwissen parat haben. Das Programm an Bord ist abwechslungsreich genug, um keine Langeweile aufkommen zu lassen – ein Erlebnis also, das wirklich alle Sinne anspricht.
- Die Besonderheiten des Kreuzfahrtschiffs
Mit etwa 186 Passagieren an Bord und 93 Kabinen – viele davon mit französischem Balkon – fühlt sich der Raum nie beengt an. Die Kabinengrößen schwanken zwischen 14 und 22 Quadratmetern, was erstaunlich großzügig ist für so ein Schiff. Beim Aufwachen kannst du also meist direkt auf die vorbeiziehende Rheinlandschaft schauen, was ehrlich gesagt ein toller Start in den Tag ist. Das Wellness-Angebot hat mich wirklich überrascht: Sauna, Dampfbad und diverse Anwendungen warten darauf, dich zu verwöhnen. Und falls dir danach ist, gibt es einen Fitnessbereich mit modernen Geräten – ideal, um sich nach dem reichhaltigen Essen etwas zu bewegen.
Kulinarisch geht es entspannt zu: Im Buffet- oder À-la-carte-Restaurant findest du regionale und internationale Spezialitäten – alles meist im Reisepreis inklusive. Abends gibt’s dann oft Live-Musik oder Themenveranstaltungen, die eine richtig nette Atmosphäre schaffen. Für Familien sind spezielle Programme am Start, besonders in den Ferienzeiten, sodass auch die Kids ihren Spaß haben. Übrigens legt das Schiff großen Wert auf Nachhaltigkeit – ein modernes Antriebssystem sorgt dafür, dass es sparsamer unterwegs ist, und ein cleveres Abfallmanagement-System hält die Umwelt im Blick.
Die Preise starten ungefähr bei 1.200 Euro pro Woche und Person – natürlich abhängig von Saison und Kabinenwahl. Die verschiedenen Routen entlang des Rheins machen diese Reisen abwechslungsreich und spannend zugleich. Alles in allem ein überzeugendes Gesamtpaket, das Komfort, Genuss und Umweltschutz überraschend gut miteinander vereint.
- Route und Reiseziele entlang des Rheins
Ungefähr sieben Nächte auf dem Rhein zu verbringen, heißt für dich, durch eine lebendige Galerie der Geschichte und Kultur zu reisen – von Köln bis nach Straßburg. Schon ab etwa 499 Euro pro Person kannst du in einer Standard-Kabine starten, während die luxuriöseren Kabinen bis zu 1.500 Euro kosten – inklusive Vollpension, was ziemlich praktisch ist, wenn der Hunger zwischendurch kommt. In Köln lockt der berühmte Dom mit seiner beeindruckenden Gotik, die man sich am besten bei einem späten Spaziergang durch die Altstadt anschaut. Bonn überrascht mit dem Beethoven-Haus, das nicht nur Musikfans zum Staunen bringt. Koblenz ist eine ganz andere Nummer: Hier trifft der Rhein auf die Mosel, und die Festung Ehrenbreitstein gibt dir einen grandiosen Ausblick über das Flusstal – perfekt für ein paar Fotos zum Angeben.
Mainz hat dieses gemütliche Flair und ein Gutenberg-Museum, das wirklich fasziniert – besonders wenn du dich für die Geschichte des Buchdrucks interessiert. Und dann wäre da noch Straßburg mit seinem spektakulären Münster und dem charmanten Viertel La Petite France. Der Duft von frischem Baguette liegt hier förmlich in der Luft, und es fühlt sich an wie ein kleiner Ausflug nach Frankreich – praktisch direkt vom Boot aus. Sportlich oder entspannt: Ein paar Stunden an Land sind ideal, um diese Städte zu erkunden; zurück auf dem Schiff erwartet dich dann wieder Wellness oder ein gutes Essen, während draußen die Landschaft vorbeizieht.
Die Kombination aus modernen Annehmlichkeiten an Bord und den vielfältigen Stopps macht die Reise wirklich lohnenswert – ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass Flusskreuzfahrten so abwechslungsreich sein können!
- Entdecke faszinierende Reiseziele entlang des Rheins
- Erlebe die Vielfalt und Schönheit der Region
- Genieße unvergessliche Momente an Bord von A-ROSA CLEA

Die Annehmlichkeiten an Bord


196 Gäste haben hier Platz, verteilt auf rund 100 Kabinen – und das Schiff hat tatsächlich mehrere Kategorien parat, darunter einige mit eigenem Balkon. Wenn du morgens die frische Rheinluft schnuppern willst, bietet sich so ein privater Logenplatz an. Klimaanlage und Minibar sind Standard, ebenso ein Safe. Gerade wenn du länger bleibst oder Wert auf Komfort legst, wirst du diese Extras zu schätzen wissen.
Das Restaurant ist morgens von 7 bis 10 Uhr geöffnet, dann kannst du dich am Buffet von regionalen Leckereien und internationalen Klassikern bedienen – ideal für einen energiereichen Start in den Tag. Mittags gibt’s die Auswahl noch bis 14 Uhr. Abends verwandelt sich der Raum ab 18 Uhr in eine Art kleine Gourmet-Oase mit festlichem Menü – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Lounge-Bar gleich daneben ist tagsüber eine super Ecke für Kaffee und kleine Snacks, während abends Cocktails und andere Drinks serviert werden.
Nach einem langen Ausflug lockt der Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und einem Ruheraum zum Abschalten. Du kannst aber auch jederzeit ins Fitnessstudio steigen – das hat rund um die Uhr geöffnet und ist überraschend gut ausgestattet. WLAN gibt’s übrigens kostenlos in den öffentlichen Bereichen; perfekt, wenn du kurz mal nach Hause oder auf Social Media schauen willst. Für gute Stimmung sorgen außerdem Live-Musik-Abende, Tanzveranstaltungen oder spannende Vorträge über die Orte, durch die das Schiff gerade gleitet – Langeweile? Fehlanzeige!
- Luxuriöse Kabinen und Suiten
Rund 100 Kabinen gibt es an Bord, davon sind etwa 80 Außenkabinen – praktisch, wenn Du den Rhein quasi vom Bett aus entdecken möchtest. Die Größen variieren zwischen 14 und etwa 20 Quadratmetern, was überraschend großzügig wirkt. Besonders cool: Viele der Kabinen besitzen einen eigenen Balkon. Da kannst Du morgens schon bei einer Tasse Kaffee die frische Flussluft genießen und die Landschaft auf dich wirken lassen.
Die Ausstattung ist alles andere als Standard. Klimaanlage, Flachbild-TV, Minibar und ein Safe gehören zur Grundausstattung – so fühlt man sich tatsächlich wie in einem kleinen schwimmenden Hotel. Auch das Badezimmer ist clever durchdacht: hochwertige Pflegeprodukte sind inklusive und machen das Abtauchen nach einem langen Tag noch angenehmer. Wer es ein bisschen exklusiver mag, entscheidet sich für eine der 18 Suiten mit großzügigen 36 Quadratmetern Fläche – perfekt für Paare oder alle, die einfach mehr Platz lieben.
Ein Extra-Highlight findest Du in der Panorama-Lounge und auf der Sonnenterrasse – diese Bereiche darfst Du als Suite-Gast exklusiv nutzen. Ein echter Rückzugsort, wenn Du mal Ruhe suchst oder den Sonnenuntergang mit einem Drink genießen willst. Was den Preis betrifft: Mit etwa 1.200 Euro pro Person für eine Woche incl. Vollpension liegst Du gut im Rahmen für diesen Komfort. Ehrlich gesagt war ich angenehm überrascht von dem guten Gesamtpaket – luxuriöse Unterkünfte gepaart mit dem Genuss an Bord machen diese Reise wirklich besonders.
- Kulinarische Highlights und Restaurantangebote
Frühstück ab 7 Uhr – perfekt für alle Frühaufsteher, die mit einem frisch gebrühten Kaffee und einer großen Auswahl an Brötchen, Obst und regionalen Spezialitäten in den Tag starten wollen. Die Mittagszeit zwischen 12 und 14 Uhr verläuft entspannt im Hauptrestaurant, wo du dich durch internationale und regionale Gerichte probieren kannst – von herzhaft bis leicht, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Übrigens: Ganz besonders beeindruckt hat mich die Live-Cooking-Station, an der köstliche Speisen direkt vor deinen Augen zubereitet werden. Da riecht es so verführerisch, dass man am liebsten überall zugreifen möchte! Auch Vegetarier und Veganer finden reichlich Optionen – das hat mich echt überrascht, denn oft ist die Auswahl eher mau.
Am Abend kannst du zwischen 18:30 und 21 Uhr genießen, wie die Stimmung an Bord langsam gemütlicher wird. Neben dem Buffet gibt es regelmäßig Themenabende, bei denen die Menüs auf die Regionen abgestimmt sind, durch die das Schiff gerade fährt. So bekommst du nicht nur Gaumenfreuden serviert, sondern erlebst quasi eine kulinarische Reise entlang des Rheins. Für Süßschnäbel gibt’s eine süße Auszeit in der Patisserie – feine Desserts und frisch gebackenes Gebäck zusammen mit aromatischen Kaffee- oder Teespezialitäten verleihen dem Tag einen besonders genussvollen Abschluss.
Wer mag, kann sich an der Bar einen Cocktail mixen lassen oder ein Glas Wein genießen und sogar auf eine Getränkepauschale zurückgreifen – damit wird das Probieren noch entspannter. Mir persönlich gefällt besonders der Fokus auf saisonale Zutaten und regionale Produkte; man schmeckt förmlich den Bezug zur Gegend. Also: Kulinarisch steht hier wirklich keine Langeweile auf dem Programm.
- Exquisite Menüs in eleganten Restaurants
- Gemütliche Cafés mit hausgemachten Leckereien
- Vielfältige Restaurantangebote für neue Geschmackserlebnisse
- Wellness und Entspannungsmöglichkeiten
Der Wellnessbereich erstreckt sich über eine großzügige Fläche und überrascht mit einem Panorama-Spa, das einen freien Blick auf die vorbeiziehenden Rheinlandschaften zulässt – ehrlich gesagt ein echter Pluspunkt, wenn du gerade eine Auszeit suchst. Hier kannst du dich in der Sauna aufwärmen oder im Dampfbad komplett abschalten. Nach einer Massage, die ab etwa 70 Euro startet und von erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, zieht es mich meistens in den ruhigen Ruhebereich – perfekt zum Nachwirkenlassen der Behandlung und einfach mal Seele baumeln lassen.
Besonders cool: Ein Außenpool ist auch an Bord und – je nach Wetter – geöffnet. An sonnigen Tagen fühlt sich das fast wie ein kleines Bad mitten auf dem Fluss an. Die Öffnungszeiten des Wellnessbereichs variieren meist zwischen 9:00 und 21:00 Uhr, wobei ich dir empfehle, direkt beim Check-in nachzufragen. Denn manchmal kann sich da was ändern. Falls du sportlich aktiv sein möchtest, gibt es zudem einen bestens ausgestatteten Fitnessraum. Die Kombination aus Schwitzen beim Workout und anschließender Wellness-Behandlung macht die Erholung an Bord für mich persönlich komplett. Insgesamt habe ich selten so viele Möglichkeiten erlebt, um während einer Flusskreuzfahrt Körper und Geist wirklich runterfahren zu lassen.
Aktivitäten und Ausflüge

Etwa 30 bis 80 Euro kostet dich eine geführte Tour, je nachdem, ob du eine entspannte Weinverkostung oder eine ausführliche Stadtführung durch Köln oder Mainz vorziehst. Die Ausflüge dauern meistens zwischen zwei und vier Stunden – genau richtig, um genug Zeit für Fotos zu haben und trotzdem nicht den ganzen Tag unterwegs zu sein. Für alle, die lieber auf eigene Faust losziehen wollen, gibt es sogar Fahrräder an Bord zum Mieten. Damit kannst du die malerischen Rheinufer erkunden und spontan anhalten, wenn dich ein nettes Café oder Aussichtspunkt lockt.
Sportlich Aktive kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Morgens joggen entlang des Flussufers? Kein Problem. Oder mach doch einen der Fitnesskurse im modernen Gym an Bord mit – danach fühlst du dich frisch und bereit für neue Entdeckungen. Und nach einem aktiven Tag kannst du im Spa-Bereich mit Sauna oder am Pool auf dem Sonnendeck wunderbar abschalten und einfach die vorbeiziehende Landschaft genießen. Ganz ehrlich: Diese Kombination aus Bewegung und Entspannung ist genau das, was eine Reise auf diesem Schiff so besonders macht.
Abends wird’s gesellig: Tanzabende laden zum Auspowern ein, während Live-Musik und Kochkurse für gute Laune sorgen. Der Duft von frisch zubereiteten Speisen mischt sich dann mit der ausgelassenen Stimmung – da vergisst man glatt die Zeit. Tatsächlich fühlt sich so ein Tag auf diesem Flusskreuzfahrtschiff unerwartet abwechslungsreich an, ohne dass du dich jemals hetzen musst.
- Unterhaltungsprogramm an Bord
Regelmäßig hallt Livemusik durch die Lounge, und ehrlich gesagt – diese Mischung aus klassischen Melodien und modernen Hits schafft eine Stimmung, die sofort ansteckt. Tanzabende sind oft der Dreh- und Angelpunkt, bei denen man leicht ins Gespräch kommt oder einfach das Tanzbein schwingt. Auf dem großzügigen Freiluftdeck kannst du nicht nur entspannen, sondern dich auch sportlich betätigen – Yoga- und Pilateskurse finden hier regelmäßig statt und bringen den Geist sowie den Körper in Schwung. Diese Stunden lassen sich wunderbar mit einem Rundumblick auf den vorbeiziehenden Rhein verbinden.
Spiel- und Quizabende sorgen für kurzweilige Unterhaltung, bei der du leicht neue Leute kennenlernst – es geht wirklich locker zu und ist meistens überraschend lustig. Abends verwandelt sich das Restaurant mit seinen Themenbuffets zu einem geselligen Treffpunkt, wo Köstlichkeiten auf dich warten. Die Öffnungszeiten variieren je nach Route, aber meist kannst du zwischen 12:00 bis 14:00 Uhr Mittag essen und von 18:00 bis 21:00 Uhr dein Abendessen genießen. Für Neugierige gibt es zwischendurch spannende Vorträge und Workshops rund um die Kultur und Geschichte der Regionen, die das Schiff ansteuert – so erfährst du noch mehr über die Orte, die dich erwarten.
Das abwechslungsreiche Programm macht es wirklich schwer, sich zu langweilen – alles wirkt gut durchdacht und fühlt sich trotzdem entspannt an. Egal ob Du aktiv werden oder einfach nur gemütlich verweilen willst, hier findest Du bestimmt genau das Richtige.
- Live-Musikauftritte und Tanzveranstaltungen
- Workshops und Vorträge zur Bildung und Spaß
- Abwechslungsreiche Themenabende und Events
- Ausflugsmöglichkeiten entlang des Rheins
Ungefähr 30 bis 100 Euro kostet ein Ausflug, der dir einen echten Einblick in die Kultur und Geschichte des Rheinufers verschafft – das klingt eigentlich ganz fair, oder? In Köln sollte auf jeden Fall der berühmte Dom auf deiner Liste stehen. Drei Stockwerke hoch ragt er in den Himmel, und gerade das faszinierende Spiel aus Licht und Schatten im Inneren macht ihn zu einem beeindruckenden Erlebnis. Außerdem kannst du durch die Altstadt bummeln, die mit ihren verwinkelten Gassen und dem Schokoladenmuseum überraschend viel Charme versprüht.
Weiter südlich wartet Mainz mit einer spannenden Mischung aus Fachwerkhäusern und den Gutenberg-Museen auf – hier kannst du richtig was über den Buchdruck lernen, was eigentlich total cool ist, wenn man bedenkt, wie sehr dieses Handwerk unsere heutige Welt geprägt hat. Und dann gibt es da noch Düsseldorf: Die Königsallee ist nicht nur eine Einkaufsstraße, sondern fast schon ein kleines Spektakel für sich. Der Blick vom Rheinturm oben – ehrlich gesagt – ist einfach atemberaubend und gibt dir eine Perspektive auf die Stadt, die so schnell nicht verblasst.
In Koblenz, wo Rhein und Mosel sich treffen, fühlst du förmlich die Geschichte an den alten Mauern der Festung Ehrenbreitstein. Das Deutsche Eck mit seiner imposanten Kaiser-Wilhelm-Statue ist perfekt für Fotos oder einfach nur zum Staunen. Die Ausflüge sind meistens gut organisiert und dauern je nach Ziel unterschiedlich lang – du kannst sie bequem vorab buchen und musst dich um nichts kümmern. Dabei bringt dich das Schiff jeweils pünktlich zum Hafen, und während der Touren hörst du spannende Geschichten über all die versteckten Schätze entlang des Rheins.

Service und Gastfreundschaft


Mit etwa 180 Gästen an Bord und 43 Crewmitgliedern herrscht hier eine angenehm persönliche Atmosphäre – fast wie unter Freunden auf Reisen. Die Kabinen sind modern, viele haben sogar einen eigenen Balkon, was ich als super angenehm empfand, um morgens bei frischer Luft die vorbeiziehende Landschaft zu genießen. Überhaupt fühlt man sich nie allein gelassen: Der Service ist durchweg aufmerksam und freundlich, ohne aufdringlich zu sein. Besonders praktisch fand ich den 24-Stunden-Zimmerservice, der dir erlaubt, auch mal spontan und ganz entspannt im Zimmer zu speisen.
Das Essen selbst? Ehrlich gesagt überraschend vielfältig und von hoher Qualität. Das Buffet am Morgen und Abend hatte eine schöne Mischung aus regionalen Leckereien und internationalen Klassikern – da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Mittag kannst du entweder im Hauptrestaurant oder im Bistro essen – beides gemütliche Locations mit nettem Flair. Zwischendurch lädt der Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool zum Abschalten ein, während der Fitnessraum auch diejenigen glücklich macht, die sich nicht nur aufs Relaxen konzentrieren wollen.
Die Crew kümmert sich nicht nur um dein Wohlbefinden an Bord, sondern organisiert auch verschiedene Landausflüge. Die Preise für eine Woche starten ungefähr bei 1.000 Euro pro Person – das finde ich für diese Rundum-Sorglos-Erfahrung mehr als fair. Die Hauptsaison läuft wohl von April bis Oktober – in dieser Zeit ist das Schiff besonders gefragt, was die entspannte Stimmung an Bord aber keineswegs trübt.
- Crew und Personal an Bord
Etwa 40 bis 50 Crewmitglieder sorgen auf der A-ROSA CLEA dafür, dass du dich jederzeit bestens aufgehoben fühlst. Was mich wirklich beeindruckt hat: Die Mannschaft spricht nicht nur Deutsch, sondern auch Englisch – was das Miteinander mit internationalen Gästen ganz entspannt macht. Der Service hier geht weit über das Übliche hinaus, denn die persönliche Ansprache steht ganz oben auf der Liste. Jeder Mitarbeiter scheint genau zu wissen, worauf es ankommt, und ist mit Herz und Seele dabei.
Besonders die Gastronomie-Crew arbeitet eng mit den Küchenchefs zusammen, um täglich frische und regionale Zutaten in leckere Gerichte zu verwandeln. Dabei gibt es auch spezielle Menüs für alle, die besondere Ernährungswünsche haben – das fand ich echt aufmerksam. Die Restaurants öffnen morgens von 7 bis 10 Uhr fürs Frühstück, mittags zwischen 12 und 14 Uhr sowie abends von 18 bis 21 Uhr. Diese festen Zeiten sorgen dafür, dass immer jemand erreichbar ist – sei es an der Rezeption oder beim Essen.
Das harmonische Zusammenspiel von Technikern, Reinigungskräften und dem Servicepersonal schafft eine entspannte Atmosphäre an Bord. Man merkt richtig, dass das Team darauf achtet, dir jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Ehrlich gesagt fühlt man sich fast wie in einem kleinen Dorf auf dem Wasser, wo jeder jeden kennt und das Miteinander einfach stimmt.
- Crewmitglieder sind herzlich und positiv eingestellt
- Gastfreundschaft an Bord lässt Dich willkommen fühlen
- Professionelles und aufmerksames Personal sorgt für unvergessliche Erfahrungen
- Gästebetreuung und Serviceleistungen
Rund um die Uhr ist die Rezeption besetzt – echt praktisch, falls du mitten in der Nacht plötzlich eine Frage hast oder spontan Hilfe brauchst. Die Crew hier geht richtig auf Zack und kümmert sich mit einer Herzlichkeit, die fast familiär wirkt. Etwa täglich wird deine Kabine frisch gemacht – Handtücher gewechselt und Pflegeprodukte aufgefüllt. So fühlt sich das Zimmer immer wie neu an. Übrigens gibt es verschiedene Kabinenkategorien, von hellen Außenkabinen mit großen Fenstern bis hin zu Balkonen, von denen du einen direkten Blick auf den sagenhaften Rhein hast – schon morgens beim Aufwachen einfach fantastisch.
Das Essen? Ein echtes Highlight! Das Hauptrestaurant hat durchgehend geöffnet und serviert dir Frühstücksbuffet sowie Mittag- und Abendessen mit regionalen und internationalen Spezialitäten. Vegetarische und glutenfreie Gerichte findest du ebenfalls auf der Karte – so kannst du ohne Sorgen genießen. Falls zwischendurch der kleine Hunger kommt, kannst du an der Lounge-Bar Snacks und Drinks schnappen, wann immer du möchtest.
Wasserratte oder Fitnessfan? Die Wellness-Oase mit Pool, Sauna und gut ausgestatteter Trainingsfläche macht es dir leicht, aktiv zu bleiben oder einfach mal abzuschalten. Workshops und andere Freizeitaktivitäten runden das Programm ab – da ist für jeden etwas dabei.
Die Preise variieren je nach Saison und Kabinentyp, doch meist ist Vollpension inklusive – ganz ehrlich, das macht die Sache ziemlich entspannt. Und das Team nimmt dein Feedback sehr ernst; so merkt man schnell, dass deine Zufriedenheit hier wirklich an erster Stelle steht.