Mindestens 24 Werktage Urlaub stehen dir laut Bundesurlaubsgesetz zu – das entspricht bei einer Fünftagewoche etwa 20 Tagen. Klingt erstmal nach viel, aber die Frage ist ja: Muss man die unbedingt am Stück nehmen? Nein, gesetzlich nicht. Trotzdem sagen viele Experten, dass du dir besser zwei Wochen hintereinander frei nimmst. Warum? Weil der Kopf erst nach so einer längeren Pause wirklich abschaltet und sich der Stress vom Alltag gelegt hat. Kurz mal ein paar Tage hier und da helfen halt nicht wirklich, um komplett runterzukommen.
Übrigens läuft dein Urlaubsanspruch normalerweise bis zum 31. März des Folgejahres – danach verfällt er, wenn du ihn nicht nutzt (außer es gibt besondere Gründe). Das heißt, du solltest deinen Urlaub schon gut planen und rechtzeitig beantragen. Apropos Antrag: Der Chef hat auch ein Wörtchen mitzureden. Er kann deinen Wunsch ablehnen, wenn der Betrieb sonst ins Schleudern kommt. Deswegen ist es wichtig, dass ihr euch abstimmt und eine flexible Lösung findet – so klappt’s meistens ganz gut.
Ich persönlich finde es echt entspannend, mal zwei Wochen durchzuatmen und wirklich abzuschalten – das bringt mehr als einzelne Tage hier und da. Arbeitgeber sollten das auch im Blick haben: Gesunde Mitarbeiter sind einfach produktiver und motivierter.