Der Name Bansin hat slawische Wurzeln und leitet sich vermutlich von dem slawischen Begriff „Banzino“ ab, was so viel wie „Siedlung am Gothensee“ bedeutet. Diese Bezeichnung verweist auf die geografische Lage des Ortes, der in der Nähe des Gothensees liegt, einem der vielen schönen Gewässer auf der Insel Usedom. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1256, was auf eine lange Besiedlungsgeschichte hinweist. Es wird angenommen, dass die Region bereits in der Bronzezeit, um 1800 v. Chr., von Menschen bewohnt war. Der Name Bansin spiegelt somit nicht nur die geografische Verortung, sondern auch die kulturelle und historische Entwicklung der Region wider. Ursprünglich war Bansin ein kleines Fischerdorf und Bauerndorf, das im Laufe der Zeit durch die Gründung als Seebad Ende des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Wandlung durchlief. Der Wandel von einem bescheidenen Dorf zu einem beliebten Ostseebad ist eng mit der Entwicklung des Namens Bansin verbunden, der heute ein Synonym für erholsame Ferien an der Ostsee ist.
Häufig gestellte Frage
Woher kommt der Name Bansin?