Wie teuer ist Kanada?
Entdecke die wahren Kosten für einen unvergesslichen Aufenthalt im Land der Ahornblätter!

Die Kosten für einen Aufenthalt in Kanada können stark variieren, je nachdem, welche Städte du besuchst und welchen Lebensstil du pflegen möchtest. Generell gilt, dass Kanada im Vergleich zu vielen europäischen Ländern als relativ teuer wahrgenommen wird. Besonders die großen Städte wie Toronto, Vancouver und Montreal zeichnen sich durch hohe Lebenshaltungskosten aus. Die Mieten sind hier oftmals exorbitant, wobei man für eine kleine Wohnung leicht 1.500 bis 2.500 CAD pro Monat einplanen kann.
Lebensmittelpreise können ebenfalls ins Gewicht fallen. Im Supermarkt kann der wöchentliche Einkauf für eine Einzelperson 100 bis 150 CAD kosten, wohingegen im Restaurant ein einfaches Gericht zwischen 15 und 30 CAD kosten kann. Ein klassisches kulinarisches Erlebnis mit mehreren Gängen kann schnell 70 CAD oder mehr kosten. Auf der anderen Seite gibt es auch günstigere Möglichkeiten wie das Genießen von Street Food oder Menüs in informellen Restaurants, die eine durchaus akzeptable Qualität zu einem vernünftigen Preis bieten.
Die Transportkosten sollten ebenfalls beachtet werden. Öffentliche Verkehrsmittel sind in den meisten Städten gut ausgebaut, wobei die Nutzung einer Monatskarte mit etwa 100 bis 130 CAD zu Buche schlagen kann. Für Fahrten mit dem Taxi oder Fahrdiensten gilt es, höhere Preise einzuplanen. Wer ein Auto mietet, wird zudem Versicherungen, Steuern und Kraftstoffkosten berücksichtigen müssen, die in Kanada nicht unerheblich sind. Die Gesamtkosten hängen also stark von den eigenen Vorlieben und dem Reiseverhalten ab. Am Ende lässt sich sagen, dass Kanada zwar kostspielig sein kann, doch mit etwas Planung und bewusster Auswahl der Angebote auch durchaus erschwingliche Optionen vorhanden sind.