21 % ist der Standard-MwSt-Satz in Spanien – das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du shoppen gehst oder eine Dienstleistung nutzt. Aber aufgepasst: Nicht alles wird so hoch besteuert. Einige Lebensmittel und kulturelle Highlights, die du dir gönnst, sind mit einem reduzierten Satz von etwa 10 % versehen. Und die Grundnahrungsmittel? Da greift sogar ein noch niedrigerer Steuersatz von 4 %, also zum Beispiel für Brot, Milch oder frisches Obst – echt praktisch für alle, die sich selbst versorgen wollen.
Was ich persönlich ziemlich spannend finde: Die Mehrwertsteuer ist in den Preisen schon drin. Das heißt, du siehst den Endpreis direkt am Regal oder auf der Rechnung – keine bösen Überraschungen an der Kasse! Übrigens, falls du als Tourist größere Einkäufe machst (mindestens um die 90 Euro), kannst du dir die Steuer sogar wieder zurückholen. Dafür musst du nur darauf achten, dass deine Ware unbenutzt und originalverpackt bleibt und die passenden Formulare am spanischen Zoll vorzeigen.
Firmen melden ihre MwSt übrigens vierteljährlich ans Finanzamt – das ist fast schon wie eine kleine Rhythmus-Choreografie hinter den Kulissen. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass das spanische System da so genau hinschaut und regelmäßig kontrolliert. Für dich heißt das einfach: Die Steuer wird ordentlich gehandhabt, und du kannst dich beim Bezahlen entspannt zurücklehnen.