Montags ist hier oft der perfekte Start in die Woche – zumindest, wenn Du Deine Uhr richtig eingestellt hast. Berlin liegt nämlich in der Mitteleuropäischen Zeit, also UTC+1. Aber Achtung: Ab etwa Ende März wird eine Stunde vorgestellt, so dass die Uhren auf Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) springen – das heißt dann UTC+2. Die Umstellung erfolgt jeweils am letzten Sonntag im März und zurück geht’s am letzten Oktober-Sonntag. Das sorgt schon mal für leichte Verwirrung, gerade wenn man aus einer ganz anderen Zeitzone anreist.
Ich erinnere mich noch, wie ich bei meinem ersten Besuch fast eine Stunde zu früh am Flughafen stand – alle Zeiten waren durcheinander! Deshalb lohnt es sich echt, vor der Reise die lokale Uhrzeit genau zu checken. Gerade wenn Du Flüge buchst oder Termine hast, spielt die Zeitverschiebung eine Rolle: Berlin ist etwa sechs Stunden vor der Pazifischen Standardzeit (PST) und neun Stunden voraus gegenüber der Eastern Standardzeit (EST) in den USA.
Falls Du wissen willst, wann Du in Berlin shoppen gehen kannst: Viele Geschäfte öffnen von Montag bis Samstag ungefähr zwischen 9:00 und 20:00 Uhr. Einige Supermärkte drehen auch sonntags auf, aber die Öffnungszeiten sind da meist kürzer – überraschend praktisch, wenn Du spontan noch Brot oder Getränke brauchst. Also, vertrau lieber nicht allein auf Dein Handy, sondern informier Dich besser vorher über die aktuelle Berliner Zeit – das erspart Dir Stress und bringt Dir mehr Zeit für das Wesentliche!