Vor der Abfahrt solltest Du unbedingt einen gründlichen Check beim Auto machen – Ölstand, Bremsen, Licht und Reifen auf jeden Fall kontrollieren. Ein zuverlässiges Fahrzeug mit genügend Stauraum macht den Unterschied, gerade wenn das Gepäck mal wieder unerwartet wächst. Für alle Fälle gehört eine Pannenhilfe oder wenigstens eine Versicherung dazu, gerade wenn Du einen Mietwagen nutzt – man weiß ja nie, was unterwegs passiert. Reisepass, Führerschein und Fahrzeugpapiere darfst Du natürlich auch nicht vergessen, sonst wird die Fahrt schnell zum Hindernislauf.
Snackvorräte und Getränke sind Gold wert, wenn der kleine Hunger kommt oder es keine passenden Pausenmöglichkeiten gibt. Eine Kühlbox ist praktisch, um Obst und Sandwiches frisch zu halten – vor allem an heißen Tagen. Falls Du planst, abends irgendwo zu übernachten, lohnt es sich, Decken und Kissen einzupacken; Schlafsäcke sind dann wohl auch kein Fehler. Hygieneartikel wie Seife und Toilettenpapier findest Du übrigens viel wichtiger als gedacht – gerade bei längeren Pausen am Straßenrand.
An Unterhaltung darf’s auch nicht mangeln: Hörbücher und Musik-Playlisten sorgen für gute Stimmung und lassen die Kilometer verfliegen. Sicherheitsausrüstung wie ein Erste-Hilfe-Set, Warnwesten und auch eine Taschenlampe gehören selbstverständlich ins Gepäck – besonders wenn es mal dämmert oder dunkel wird. Werkzeuge für kleine Reparaturen sind zwar selten nötig, aber falls doch – da bist Du dankbar sie dabei zu haben.
Und ganz ehrlich: Übernachtungen kannst Du besser planen, wenn Du vorher schon ein bisschen recherchierst – Campingplätze oder günstige Hotels findest Du meist zwischen zehn und dreißig Euro die Nacht. Öffnungszeiten checken hilft unnötige Sucherei zu vermeiden. So bist Du bestens gewappnet für Deine Roadtrip-Abenteuer!