Frisches Obst und Gemüse kosten hier oft bis zu 20 % weniger als bei uns. Gerade in der Erntezeit sind die Preise wirklich konkurrenzfähig – knackige Äpfel, saftige Beeren oder knackiger Salat, all das bekommst du hier häufig günstiger. Milch und Brot gehören ebenfalls zu den Lebensmitteln, bei denen du im Vergleich spürbar sparen kannst. Die Mieten überraschen ebenfalls: Wer nicht direkt in Toronto oder Vancouver wohnt, findet in kleineren Städten oder auf dem Land Wohnungen für etwa 800 CAD pro Monat. Das ist ehrlich gesagt ein fairer Preis, wenn man bedenkt, wie teuer manche deutsche Großstädte sein können.
Übrigens, Essen gehen macht hier auch Laune – ein einfaches Mittagessen schlägt mit ungefähr 15 CAD zu Buche, was für mich persönlich echt günstig wirkt. Kinotickets kosten etwa 12 CAD und so manches Fitnessstudio verlangt weniger als vergleichbare Einrichtungen in Deutschland; da macht es richtig Spaß, aktiv zu bleiben ohne gleich das Budget zu sprengen. Ach ja, die öffentlichen Verkehrsmittel: Ein Monatsabo in Toronto kostet rund 156 CAD – zwar kein Schnäppchen, aber im Vergleich zu deutschen Großstädten durchaus erschwinglich.
Tatsächlich empfinde ich diese Kombination aus günstigen Lebensmitteln, erschwinglichen Mieten und moderaten Freizeitkosten als ziemlich angenehm. So lässt sich das tägliche Leben gut organisieren – gerade wenn man länger bleiben will oder einfach mal preisbewusst unterwegs ist.