Absolute Tabu sind hier Drogen jeglicher Art – auch wenn Du vielleicht denkst, ein bisschen Marihuana oder verschreibungspflichtige Medikamente könnten okay sein, ohne die richtige Dokumentation wird das richtig teuer und unangenehm. Auch Waffen, Munition oder explosive Stoffe kommen auf keinen Fall durch den Zoll. Die Kontrolle ist streng und wenig humorvoll. Überraschend engmaschig überwacht wird übrigens auch, wie viel Tabak Du mitbringst: Nicht mehr als 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak sind erlaubt – sonst drohen saftige Zusatzgebühren.
Lebensmittel werden besonders genau unter die Lupe genommen. Frisches Obst und Gemüse, Fleisch oder Milchprodukte lassen sich nicht einfach so einschmuggeln. Der Grund ist verständlich: Diese Inselwelt will ihre empfindliche Ökologie schützen und Gesundheitsvorschriften durchsetzen. Übrigens gilt das auch für Dinge aus gefährdeten Tierarten, wie Elfenbein oder bestimmte Korallen – die kannst Du getrost zu Hause lassen.
Beim Thema Alkohol sind die Regeln etwas kniffliger. Du darfst zwar bis zu zwei Liter mitnehmen, aber in öffentlichen Bereichen darfst Du das Zeug oft nicht konsumieren – meistens beschränkt sich der Genuss auf private Resorts oder Unterkünfte. Das gleiche gilt für pornografisches Material: Egal ob digital oder als Druckversion, sowas geht gar nicht. Und falls Du an Souvenirs mit religiösen Symbolen denkst – Finger weg! Das könnte ziemlich respektlos rüberkommen und Ärger bringen.
Ehrlich gesagt kann das schon mal verwirren, was man alles nicht ins Gepäck packen darf. Deshalb mein Tipp: Lieber vor dem Abflug nochmal alle aktuellen Regeln checken, um stressfreie Einreise zu sichern – dann steht einem entspannten Inselaufenthalt nichts im Weg.