Menü

Warum heißt Heringsdorf Heringsdorf?

Entdecke die spannende Geschichte hinter dem Namen dieser charmanten Ostseeperle und erfahre, was es mit dem mysteriösen Bezug zu Heringen auf sich hat.

Häufig gestellte Frage
Warum heißt Heringsdorf Heringsdorf?

Heringsdorf hat seinen Namen von den Heringen, die einst das Hauptfischerei-Produkt der ansässigen Fischer waren. Die Gegend um Heringsdorf war ursprünglich eine kleine Fischersiedlung, in der die Bewohner vom Fischfang lebten, insbesondere vom Einsalzen und dem Verkauf von Heringen. Der Name „Heringsdorf“ spiegelt also diese historische Verbindung zur Fischerei wider. Als Kronprinz Wilhelm I. diesen Ort besuchte, gab er ihm den Namen, der bis heute bekannt ist. Der Aufstieg Heringsdorfs zu einem beliebten Seebad begann in den 1820er Jahren, als die ersten Badeanstalten und Logierhäuser errichtet wurden. Diese Entwicklung wurde durch den Einfluss des preußischen Adels und wohlhabender Bürger vorangetrieben, die die heilenden Kräfte der Ostsee schätzten. Die Umwandlung von einem beschaulichen Fischerdorf zu einem mondänen Seebad zog zahlreiche Besucher an, darunter viele berühmte Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Die Verbindung von Geschichte und Meer, gepaart mit dem einstigen Fischereileben, macht den Namen Heringsdorf nicht nur historisch, sondern auch symbolisch für die Entwicklung der Region zu einem eleganten und beliebten Urlaubsort. Die einstige Bedeutung des Heringfischs ist somit tief in der Identität des Ortes verwurzelt und erzählt die Geschichte von Wandel und Wachstum.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Heringsdorf