Menü

Warum hat Südafrika 3 Hauptstädte?

Die Hintergründe der ungewöhnlichen Situation: Südafrikas 3 Hauptstädte.

Auf dem Bild ist ein farbenfroher Volkswagen Bus zu sehen, der in orange, blau und grün lackiert ist. Der Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung, umgeben von historischen Gebäuden. Im Hintergrund sind einige Personen sichtbar, die sich unterhalten. Die Szenerie wirkt lebendig und vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Abenteuer.
Häufig gestellte Frage
Warum hat Südafrika 3 Hauptstädte?

Mitten in Pretoria, wo die hitzigen Diskussionen der Regierung stattfinden, findest du das mächtige Voortrekker Monument – ein massiver Steinbau, der förmlich nach Geschichte schreit. Hier residiert die Exekutive, also der Präsident und seine Minister. Die Stadt ist ziemlich grün, mit dem Pretoria Botanical Gardens als ruhigem Rückzugsort vom politischen Trubel. In Kapstadt hingegen bewegt sich alles um das Parlament, das majestätisch vor dem berühmten Tafelberg thront. Kaum zu glauben, dass diese Küstenstadt nicht nur Legislative ist, sondern auch ein multikultureller Hotspot mit Orten wie Robben Island – bekannt durch Nelson Mandela –, was dem Ort eine ganz eigene Tiefe verleiht.

Bloemfontein ist da schon etwas ruhiger, beherbergt aber den Obersten Gerichtshof Südafrikas. Der Hertzog Square und der Bloemfontein Botanical Garden sind grüne Oasen, die perfekt zum Nachdenken über Recht und Gesetz passen. Was dich vielleicht überrascht: Die Aufteilung auf drei Hauptstädte entstand vor mehr als hundert Jahren, um Macht fair zu verteilen und allen kulturellen Gruppen gerecht zu werden – ziemlich clever eigentlich! So entsteht für mich der Eindruck eines Landes, das sich nicht in einer einzigen Stadt bündeln lässt, sondern vielmehr Wert auf Balance und Vielfalt legt. Dieses politische Arrangement macht Südafrika einzigartig und zeigt dir seine komplexe Seele – echt faszinierend!

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Südafrika