Warum haben Hotels keine Rollläden?
Die Geheimnisse hinter fehlenden Rollläden in Hotels enthüllt

Hotels haben in der Regel keine Rollläden, da diese baulich durch Vorhänge oder Jalousien ersetzt werden. Rollläden erfordern regelmäßige Wartung und können anfällig für Störungen sein. Zudem können Rollläden für Gäste als unpraktisch empfunden werden, da sie den Lichteinfall stark reduzieren und oft nicht in der gewünschten Position gehalten werden können.
Stattdessen setzen Hotels auf Vorhänge, die flexibler in der Handhabung sind und ein angenehmeres Ambiente schaffen. Jalousien bieten ebenfalls eine gute Kontrolle über den Lichteinfall und sind leicht zu bedienen. Durch die Verwendung dieser Alternativen können Hotels eine angenehme und gemütliche Atmosphäre für ihre Gäste schaffen, ohne auf Rollläden zurückgreifen zu müssen.
Darüber hinaus passen Vorhänge und Jalousien besser zum Innendesign eines Hotels und können leicht ausgetauscht oder angepasst werden, um den aktuellen Trends oder der Saison gerecht zu werden. Sie ermöglichen es den Gästen auch, den Raum nach ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten und die Privatsphäre zu wahren.
Insgesamt bieten Vorhänge und Jalousien eine praktischere und ästhetisch ansprechendere Lösung für Hotels, um den Lichteinfall zu kontrollieren und eine angenehme Umgebung für ihre Gäste zu schaffen. Daher verzichten Hotels meist auf Rollläden und setzen stattdessen auf diese Alternativen.