Die Vielfalt Frankreichs entdecken

Europa-Park im Elsass ist mit seinen über 100 Attraktionen und Shows ein absoluter Knaller für Familien – rund 55 Euro zahlst du als Erwachsener, Kids kommen für etwa 47 Euro rein. Von April bis November kannst du dort so richtig Gas geben und jede Menge Spaß haben. Wer’s lieber ruhiger mag, sollte mal in der Provence vorbeischauen: da gibt’s zauberhafte Lavendelfelder und die charmanten Dörfer drumherum laden zu entspannten Fahrradtouren ein. Besonders der Regionalpark Luberon ist ein echtes Naturparadies für Groß und Klein.
Im Sommer locken die französischen Alpen mit Wanderwegen, auf denen auch die Jüngsten gut klarkommen – im Winter verwandeln sich die Pisten in kinderfreundliche Skiparadiese, wo man neben Skifahren auch super rodeln oder Schneeschuhwandern ausprobieren kann. Ganz anders, aber mindestens genauso cool, sind die Küstenabschnitte an der Côte d’Azur. Dort kannst du mit der Familie nicht nur Sandburgen bauen, sondern auch Schnorcheln oder Windsurfen ausprobieren – oft gibt es Strandclubs mit extra Bereichen für Kids, sodass alle entspannt sind.
Was ich übrigens besonders spannend fand: In ziemlich vielen Städten gibt es im Sommer kleine Feste oder Märkte mit lokalen Spezialitäten – und oft haben die einen extra Programmteil für Kinder. Das macht den Trip nicht nur lecker, sondern auch richtig lebendig und abwechslungsreich. Frankreich hat einfach dieses gewisse Etwas, das Familienurlaub zu einem Erlebnis macht.
Die atemberaubende Landschaft der Provence erkunden
Ungefähr 185.000 Hektar Natur pur warten im Parc Naturel Régional du Luberon auf dich – ein wahres Paradies für Familien, die gerne draußen unterwegs sind. Die vielen Wander- und Radwege schlängeln sich durch Weinberge und bunte Lavendelfelder, die besonders im Juli mit ihrem Duft verzaubern. Ehrlich gesagt, es ist fast magisch, wenn der Sommerwind durch die violetten Blüten weht. In den kleinen Dörfern wie Gordes oder Roussillon kannst du dann gemütlich eine Pause einlegen – ihre farbenfrohen Häuser und die tollen Aussichten sind einfach ein Highlight für Groß und Klein.
Wer Lust auf Geschichte hat, sollte in Avignon vorbeischauen. Dort punktet der imposante Palais des Papes, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch speziell für Kinder spannende Führungen anbietet. Das macht das Ganze viel lebendiger, als nur trockene Daten zu hören – und das Ganze kostet übrigens um die 12 Euro pro Erwachsenem.
Tierfreunde kommen im Safari-Park La Barben auf ihre Kosten: Für etwa 19 Euro (Erwachsene) und 15 Euro (Kinder) zieht hier eine bunte Tierwelt alle Blicke auf sich – ein echtes Abenteuer zum Greifen nah! Und falls es euch an den Strand zieht, ist die Côte d’Azur nur einen Katzensprung entfernt. Während die Kinder im Sand spielen, kannst du entspannt mediterrane Spezialitäten genießen – klingt doch nach einem Plan, oder?
- Sanfte Hügel, Lavendelfelder und Felsformationen
- Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Radfahren
- Malerische Dörfer mit reicher Kultur und Geschichte
- Berühmte Lavendelfelder
- Kulinarische Vielfalt mit lokalen Spezialitäten
Kulturelle Schätze in Paris entdecken
Drei Stockwerke voller Kunst und Geschichte – der Louvre ist für Familien mit Kindern ab 18 Jahren sogar kostenlos zugänglich, was ehrlich gesagt ziemlich cool ist. Für die Jüngeren gibt es spezielle Führungen, die Kunst spielerisch näherbringen. So wird der Museumsbesuch zum Erlebnis, statt zur trockenen Angelegenheit. Wer noch ein bisschen mehr Zeit hat, sollte sich das Musée d’Orsay nicht entgehen lassen: Jeden ersten Sonntag im Monat darfst du hier gratis rein – perfekt für einen spontanen Familienausflug. Die impressionistischen Meisterwerke sind beeindruckend und die kinderfreundlichen Programme machen’s noch spannender.
Der Duft von frischem Stein und Geschichte zieht dich zur Kathedrale Notre-Dame, die momentan zwar renoviert wird, aber von außen trotzdem ein echtes Highlight bleibt. Ganz in der Nähe liegt die charmante Île de la Cité – ideal zum Bummeln und Staunen über das historische Flair der Stadt. Falls zwischendurch eine Pause nötig ist: Der Jardin du Luxembourg hat einen riesigen Spielplatz, auf dem die Kids toben können, während du auf einer Bank entspannst und die gepflegten Gärten genießt. Übrigens finden dort oft kleine Theateraufführungen für Kinder statt – eine schöne Abwechslung zum Museums-Trubel.
Die Öffnungszeiten der meisten Museen sind relativ familienfreundlich – von 9 bis 18 Uhr unter der Woche –, wobei manche auch mal länger offen haben. Preise variieren, doch viele Museen haben Familienrabatte, sodass ihr entspannt verschiedene Ausflüge kombinieren kannst. Paris entwickelt sich so zu einem Ort voller gemeinsamer Erinnerungen, kultureller Entdeckungen und ganz viel Spaß – gerade für Familien, die gern Neues erleben wollen.

Familienfreundliche Aktivitäten für Groß und Klein


Etwa 23 Euro für Erwachsene und 17 Euro für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren – so viel kostet der Eintritt zum Parc du Petit Prince im Elsass. Dieser Freizeitpark ist nicht nur für Fans des berühmten Buches ein Highlight: Die Flugsimulation fühlt sich richtig real an, während die Fahrgeschäfte mit kleinen Kindern locker zu meistern sind. In den Vogesen kannst du hingegen die Natur auf familienfreundlichen Wanderwegen wie dem Rundweg am Lac de Gérardmer entdecken – selbst mit Kinderwagen klappt das gut. Und keine Sorge, entlang der Strecke gibt es überall Spielplätze, an denen sich die Kleinen ordentlich austoben können.
Bist du eher stadtmüde? Lyon hat einige überraschend coole Museen, die speziell für Kids gedacht sind. Das Musée des Confluences etwa ist mehr als nur Ausstellungsfläche: Interaktive Angebote und Workshops bringen selbst den kleinen Entdecker*innen richtig viel Spaß – das kostet Familien ungefähr 30 Euro, geöffnet von Dienstag bis Sonntag. Für alle, die es etwas außergewöhnlicher mögen, sind die Baumhäuser in Auvergne-Rhône-Alpes eine tolle Idee: Übernachtungen dort starten bei circa 120 Euro und versprechen ein echtes Abenteuer inmitten der Natur.
Und klar – Freizeitparks darfst du natürlich nicht verpassen! Vom rasanten Parc Astérix bis zum magischen Disneyland Paris, wo die Tickets ab etwa 60 Euro starten und täglich geöffnet sind. Das macht Frankreich ziemlich vielseitig für Familien, bei denen Spiel, Spaß und auch ein bisschen Lernen Hand in Hand gehen sollen.
Vergnügen in den Disneyland Parks
Über 50 Attraktionen warten im Disneyland Park auf dich und deine Familie – von der "Piraten von Karibik"-Fahrt, die echt beeindruckend inszeniert ist, bis hin zum märchenhaften Schloss der Prinzessinnen, das du bestimmt schon aus Filmen kennst. Der Walt Disney Studios Park, ein paar Schritte entfernt, lädt mit spannenden Fahrten wie "Ratatouille: Das Abenteuer" in die Welt des Films ein – wirklich cool für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wichtig zu wissen: Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison. In der Hochsaison kannst du fast den ganzen Tag dort verbringen – von morgens um halb zehn bis spät in den Abend gegen 23 Uhr. Das macht einen langen, aber unglaublich abwechslungsreichen Tag möglich.
Ein Familienticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet ungefähr zwischen 200 und 300 Euro, was überraschend fair ist, wenn man bedenkt, wie viele Attraktionen und Shows inklusive sind. Kleine Besucher kommen auch nicht zu kurz, denn es gibt spezielle Bereiche mit kinderfreundlichen Fahrgeschäften – so wird niemand überfordert oder gelangweilt. Das Highlight? Die tägliche Parade mit deinen Lieblings-Disney-Figuren und das abendliche Feuerwerk, das den Park wirklich in eine magische Atmosphäre taucht. Und ganz ehrlich: Diese Momente bleiben lange im Gedächtnis!
Übrigens haben Familien, die in einem der Disney-Hotels wohnen, oft Zugang zu besonderen Rabatten oder Vorteilen – definitiv einen Blick wert. Wer also auf der Suche nach einem Ort ist, an dem Spaß, Fantasie und Abenteuer zusammenkommen, findet hier unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein.
- Magisches Abenteuer voller Spaß und Freude
- Attraktionen für Groß und Klein
- Einzigartige Atmosphäre voller Fantasie und Unterhaltung
Abenteuer und Spaß in Freizeitparks und Zoo
Etwa 15 Millionen Besucher ziehen jedes Jahr die magischen Welten von Disneyland Paris an – kein Wunder, denn hier findest du Achterbahnen und Shows, die Kinder ab drei Jahren zum Staunen bringen. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 89 Euro für Erwachsene und knapp 83 Euro für die Kleinen. Übrigens gibt es oft Familienpakete oder Rabatte für Mehrtagestickets, was den Besuch ein bisschen günstiger macht. Ganz in der Nähe lockt der Parc Astérix mit über 40 Attraktionen. Von rasanten Wasserfahrten bis zu nervenkitzelnden Achterbahnen – der Park hat meistens von April bis November geöffnet und veranstaltet im Sommer spezielle Events, die richtig Stimmung bringen. Die Tickets kosten hier etwa 55 Euro pro Person.
Wenn du mehr auf Tiere stehst, solltest du dem Zoo von Beauval einen Besuch abstatten. Dort leben über 35 Tierarten – darunter die berühmten Pandas und ganz überraschend auch Koalas. Für rund 38 Euro kannst du als Erwachsener eintauchen, Kinder zahlen ungefähr 26 Euro. Der Zoo öffnet das ganze Jahr über seine Tore, allerdings variieren die Öffnungszeiten je nach Saison. Besonders cool sind die Tierfütterungen und Showeinlagen, die nicht nur Auskunft geben, sondern auch Spaß machen.
Kleine Zoos und Freizeitparks gibt es in Frankreich übrigens viele – ideal für Tagesausflüge zwischendurch! Sie laden ein zum Entdecken, Lernen und vor allem zum gemeinsamen Vergnügen. Ehrlich gesagt: Kombinationen aus wilder Tierwelt und aufregenden Fahrgeschäften sind genau das Richtige für Abenteuerlustige jeder Altersklasse.
Entspannte Unterkünfte für Familien

Ungefähr 500 Euro für eine Woche – das klingt doch nach einem fairen Preis für einen entspannten Familienurlaub, oder? Im Ferienpark Les Sables d'Olonne zum Beispiel findest du gemütliche Bungalows, die meistens sogar eine eigene Terrasse haben. Dort kannst du am Abend den Tag ausklingen lassen, während die Kids schon mal auf dem Spielplatz nebenan toben. Solche Ferienparks sind besonders in der Bretagne und der Provence beliebt, weil sie nicht nur eine Unterkunft bieten, sondern auch kleinere Abenteuer direkt vor der Haustür bereithalten.
Ein echtes Highlight sind übrigens die Baumhäuser, die es in Regionen wie der Auvergne gibt – besonders im Parc des Cîmes kannst du mit deiner Familie hoch oben zwischen den Ästen übernachten. Das ist nicht nur für die Kinder ein Riesenspaß, sondern auch für Erwachsene ein ungewöhnliches Erlebnis. Modern eingerichtet und mit Preisen irgendwo zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht durchaus erschwinglich, fühlst du dich dort fast wie ein kleiner Entdecker in freier Natur.
Und falls es dich eher in die Stadt zieht: Paris hat überraschend viele kinderfreundliche Hotels im Angebot. Dort starten Familienzimmer oft bei etwa 150 Euro pro Nacht, was angesichts der zentralen Lage und Extras wie Spielzimmern oder Kinderbetreuung ziemlich praktisch ist. Viele Unterkünfte haben außerdem spezielle Familienpakete am Start – so kannst du ermäßigte Tickets für Sehenswürdigkeiten schnappen oder bekommst das Mittagessen für die Kleinen gratis dazu. Das macht das Ganze nicht nur entspannter, sondern oft auch günstiger als gedacht.
Komfortable Ferienhäuser auf dem Land
Ungefähr 100 bis 250 Euro pro Nacht zahlst du für ein geräumiges Ferienhaus auf dem Land – je nachdem, in welcher Region und Saison du unterwegs bist. In der Provence entdeckst du oft Häuser mit großen, duftenden Gärten, während in der Normandie die Nähe zur Küste und den berühmten Klippen von Étretat ebenso beeindruckend ist wie die gemütlichen Terrassen, auf denen der Abend ausklingt. Einige Häuser erstrecken sich über mehrere Stockwerke und bieten genug Platz für die ganze Familie – selbst Omas und Opas können sich hier wohlfühlen. Die modernen Küchen laden dazu ein, gemeinsam zu kochen; ehrlich gesagt macht das gerade den Kindern riesigen Spaß, wenn sie beim Zubereiten der französischen Spezialitäten mithelfen dürfen.
Im Sommer kannst du draußen spielen sehen, während irgendwo ein Grill vor sich hin glüht, oder nach einem langen Tag voller Wanderungen und Radfahrten in der Natur einfach zum Pool gehen – ja, manche Ferienhäuser haben sogar Schwimmbäder. Besonders familienfreundlich sind jene Unterkünfte, die kleine Extras wie Spielplätze oder organisierte Ausflüge anbieten; so bleibt niemand auf der Strecke und alle haben ihren Spaß. Übrigens: Die Kombination aus Ruhe auf dem Land und kurzen Wegen zu spannenden Ausflugszielen macht diese Ferienhäuser zu echten Geheimtipps für entspannte Familienurlaube.
- Komfortable Ferienhäuser auf dem Land
- Entspannte Atmosphäre in ländlicher Umgebung
- Möglichkeit zum Erleben der französischen Natur und Kultur
Gemütliche Familienhotels an der Küste
15 Minuten Fußweg vom Sandstrand entfernt liegt ein charmantes Familienhotel in der Bretagne, das gerade für Kinder einiges zu bieten hat. Spielplätze direkt vor der Tür und ein kleines Schwimmbad mit flachem Bereich für die Kleinsten – ideal, wenn die Eltern mal kurz abschalten möchten. Die Zimmer sind geräumig, oft mit separatem Bereich für die Kids, sodass abends noch ein bisschen Ruhe einkehren kann. Preislich geht’s ab etwa 120 Euro pro Nacht los, was für die Lage und den Komfort echt fair ist.
An der Côte d’Azur hast du große Auswahl an Apartments und Familienzimmern, besonders rund um Nizza. Viele Hotels haben da spezielle Deals: Kinder unter 12 Jahren essen gratis oder bekommen Rabatte auf Ausflüge – das macht den Urlaub gleich entspannter fürs Budget. Das Meer quasi vor der Nase, gemütliche Cafés in Laufweite und trotzdem genug Platz zum Spielen sind eine Kombination, die ich wirklich genial finde.
Wenige Kilometer von der Vendée-Küste entfernt lockt der Freizeitpark Puy du Fou – ein echtes Highlight für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 40 Euro pro Person, und manche Hotels übernehmen sogar einen Shuttle-Service zum Park. So kannst du ohne Stress hin- und zurückfahren und hast mehr Zeit für andere Aktivitäten an der Küste wie Wassersport oder kleine Wanderungen durch die Natur.
Also ehrlich gesagt sind diese Küstenhotels wunderbar gemütlich, weil sie nicht nur praktisch eingerichtet sind, sondern dir auch das Gefühl geben, richtig willkommen zu sein – gerade wenn du mit Kindern unterwegs bist. Das macht es so viel einfacher, gemeinsam den Tag zu genießen.

Kulinarische Genüsse für die ganze Familie


Der Duft von frisch gebackenem Baguette und Croissants zieht schon früh am Morgen durch die Gassen, und ehrlich gesagt fällt es schwer, daran vorbeizugehen, ohne gleich zuzugreifen. In den kleinen Bäckereien findest du oft spezielle Kindermenüs – etwa Mini-Quiches oder kleine Crêpes, die auch ungeübte Esser begeistern. In Städten wie Lyon oder Marseille erwarten dich Restaurants mit kinderfreundlichen Ecken, wo Hochstühle bereitstehen und das Personal meist supernett ist. Viele Häuser haben sogar Menüs extra für die Kleinen, sodass keine Langeweile aufkommt.
Montags etwa sind viele der lokalen Wochenmärkte geöffnet – der Marché Bastille in Paris ist da wirklich ein Highlight. Dort kannst du gemeinsam mit deinen Kindern frische Käsesorten und Würste probieren und dabei sehen, wie lebendig die französische Esskultur ist. Solche Märkte sind nicht nur günstig, sondern auch eine tolle Gelegenheit, den Nachwuchs spielerisch an neue Gerichte heranzuführen. Übrigens gibt es überall in Frankreich Kochkurse für Familien: Hier lernen Groß und Klein nicht nur Ratatouille zu zaubern, sondern erleben auch, wie viel Spaß gemeinsames Kochen macht – fast wie ein kleines Abenteuer.
Im Spätsommer locken dann Festivals wie das Fête de la Gastronomie mit vielfältigen Verkostungen. Dort kannst du oft völlig kostenfrei oder für einen kleinen Obolus verschiedene Spezialitäten testen – typisch französisch eben. Diese kulinarischen Erlebnisse zusammen mit deinen Liebsten sind nicht nur lecker, sondern schaffen Erinnerungen, die du so schnell nicht mehr vergisst.
Probieren von französischen Leckereien auf Wochenmärkten
Montags ist hier Marktzeit – und ehrlich gesagt, so etwas Lebendiges wie die Wochenmärkte in Frankreich wirst du selten erleben. Zwischen 8 und 13 Uhr füllt sich der Platz mit Ständen, an denen du frische Baguettes für ungefähr einen Euro erstehen kannst – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Überall duftet es verführerisch nach Käse, Olivenöl und süßen Crêpes, die oft direkt vor Ort zubereitet werden. Eine Portion davon kostet dich etwa 2 bis 5 Euro, je nachdem, wie üppig die Füllung ausfällt. Kinder sind meist total begeistert von den bunten Macarons oder den kleinen Madeleines – zum Naschen ein echter Hit!
In Lille öffnet der Markt samstagmorgens seine Tore, während Montmartre sonntags zum kulinarischen Treffpunkt wird. Das Tolle daran: Du kannst vieles vor dem Kauf kosten – kostenlos! So lässt sich in entspannter Atmosphäre herausfinden, welche Spezialitäten am besten gefallen. Der Trubel der Marktbesucher mischt sich mit fröhlicher Live-Musik oder kleinen kulturellen Ereignissen. Für die Kleinen ein Riesenspaß und auch für dich eine willkommene Abwechslung zum klassischen Sightseeing.
Das Ganze fühlt sich fast wie ein kleines Fest an, bei dem alle Sinne angesprochen werden – da wird Essen zur echten Familien-Entdeckungsreise. Und das Beste daran? So ein bunter Tag auf dem Wochenmarkt ist überraschend günstig und macht garantiert Lust auf mehr französische Köstlichkeiten.
- Vielfalt der französischen Gastronomie entdecken
- Entspannte Atmosphäre und bunte Vielfalt der Marktstände
- Kulturelles Erlebnis und Vielfalt der französischen Regionen
Familienfreundliche Restaurants mit regionalen Spezialitäten
In Aix-en-Provence kannst du auf einer der gemütlichen Terrassen sitzen und dabei mediterrane Köstlichkeiten wie Ratatouille oder Bouillabaisse genießen – natürlich gibt es hier auch kinderfreundliche Menüs, die meist überraschend günstig sind. Die Restaurants öffnen meistens von etwa 12:00 bis 14:30 Uhr zum Mittagessen und dann nochmal abends zwischen 19:00 und 22:00 Uhr, was super flexibel für Familien ist. In der Bretagne warten Crêperien mit ihren herzhaften Galettes und süßen Crêpes auf dich, wo Kinder oft eigene kleine Menüauswahl zu Preisen zwischen 6 und 10 Euro vorfinden – das macht das Probieren ganz entspannt. Ich fand das ehrlich gesagt ziemlich praktisch, weil gerade die Kleinen so schnell satt sind und man nicht gleich ein Riesenmenü bestellen muss.
In der Normandie hingegen gibt es in vielen Bistros die leckere Quiche Lorraine, die perfekt ist, wenn es mal unkompliziert sein soll. Übrigens veranstalten einige Lokale sogar spezielle Abende für Familien, bei denen die Kids beschäftigt werden, während die Eltern einfach mal durchatmen können – sowas hätte ich früher gebraucht! Besonders in touristischen Hotspots wie Disneyland Paris findest du außerdem Themenrestaurants, die eine bunte Mischung aus Gerichten haben und eine echt kinderfreundliche Atmosphäre schaffen. So wird’s nie langweilig am Tisch. Insgesamt merkt man hier ziemlich schnell, dass an Familien gedacht wurde – von den Öffnungszeiten bis hin zu den leckeren regionalen Spezialitäten.