Menü

Wann wurde Bremen gegründet?

Die Gründungsgeschichte von Bremen: Ein Blick in die Vergangenheit

Das Bild zeigt eine malerische Straßenszene in einer historischen Stadt mit traditionellen Häusern, die teils mit Fachwerk gestaltet sind. Im Vordergrund sind mehrere Personen zu sehen, die die Straße entlanggehen. Im Hintergrund erhebt sich eine imposante Kirche mit Türmen und einer auffälligen Kuppelarchitektur. Die Gebäude sind farblich harmonisch gestaltet und vermitteln einen Eindruck von altertümlicher Architektur. Die Szene wirkt einladend und lebendig. Bremen wurde im Jahr 787 gegründet.
Häufig gestellte Frage
Wann wurde Bremen gegründet?

787 – das war der Anfang von etwas, das heute ziemlich beeindruckend ist. Damals entstand hier eine Missionsstation, die eigentlich dazu diente, die Sachsen zu christianisieren. Das klingt erstmal trocken, aber ehrlich gesagt hat genau dieser Schritt Bremen auf den Weg gebracht, ein wichtiger Ort im damaligen Frankenreich zu werden. Die Lage an der Weser hat da natürlich mitgespielt: Der Fluss war wie eine lebendige Handelsstraße, auf der Waren und Ideen hin- und herflossen.

Fast 60 Jahre später – genauer gesagt um 845 – bekam Bremen dann offiziell das Stadtrecht. Ab diesem Punkt nahm die Stadt richtig Fahrt auf. Es ist faszinierend zu sehen, wie aus einer Missionsstation ein Handelszentrum wurde, das schließlich sogar Mitglied in der berühmten Hanse wurde. Das war sozusagen der VIP-Club für Händler im Mittelalter. Der Einfluss dieser Gemeinschaft brachte Bremen Wohlstand und Verbindungen bis nach Skandinavien und ins Baltikum.

Im Laufe der Zeit wuchs die Stadt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts konnten die Bremer Bürger ihre eigenen Angelegenheiten regeln – was ziemlich fortschrittlich war für diese Zeit. Diese Selbstverwaltung hat bis heute Bestand und wurde im 19. Jahrhundert nochmal offiziell bestätigt. Wenn du durch die Altstadt läufst und das UNESCO-Weltkulturerbe mit Rathaus und Rolandstatue siehst, spürst du förmlich die lange Geschichte unter deinen Füßen – fast so, als wären all diese Jahrhunderte zum Anfassen nah.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Bremen