Mit knapp 680.000 Menschen auf etwa 419 Quadratkilometern zählt Bremen zu den kleineren Bundesländern – aber definitiv nicht zu den unscheinbaren. Tatsächlich ist es einer der am dichtesten besiedelten Stadtstaaten Deutschlands. Was ich besonders spannend fand: Bremen besteht aus zwei Städten, nämlich Bremen selbst und Bremerhaven – das macht die Freie Hansestadt ziemlich einzigartig, weil viele Bundesländer ja viel größer sind und zahlreiche Gemeinden umfassen.
Die Weser durchzieht die Stadt und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre, denn sie verbindet Bremen auf direktem Weg mit der Nordsee. Das maritime Flair ist überall spürbar und passt wunderbar zur langen Handelstradition der Hansestadt. Du siehst das nicht nur an den alten Gebäuden, sondern auch daran, wie lebendig der Hafen noch heute ist – Handel und Schifffahrt sind hier nach wie vor richtig wichtige Themen.
Was ich auch beeindruckend finde: Bremen hat eine eigene Verfassung und ein Parlament, die Bremer Bürgerschaft mit ihren 83 Mitgliedern, die das Sagen haben. Kulturell gibt’s hier einiges zu entdecken, vor allem der Marktplatz mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Rathaus samt Rolandstatue hat mir richtig gut gefallen – irgendwie fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Und falls dich öffentliche Verkehrsmittel interessieren: Das Netz ist super ausgebaut und du kommst fast überall unkompliziert hin.