Ungefähr 12 Euro musst du einplanen, wenn du dir eine gedruckte Wanderkarte aus dem Kompass-Verlag schnappen willst – gar nicht so viel, wenn man bedenkt, wie viele wertvolle Infos darin stecken. Neben den üblichen Wegen und Höhenlinien findest du oft Angaben zu Schwierigkeitsgraden, geschätzten Gehzeiten und sogar kleine Tipps zu Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten. Besonders praktisch sind die Karten mit vordefinierten Touren für Einsteiger: Da kannst du dich ganz entspannt auf markierte Routen verlassen, ohne erst lange im Netz nach aktuellen Wegbeschreibungen suchen zu müssen. Digitale Varianten gibt es übrigens auch – da brauchst du nur dein Smartphone oder Tablet, und schon kannst du die Karte überall dabei haben. Allerdings solltest du daran denken, dass der Akku schnell leer gehen könnte, wenn das GPS mal länger an ist. Für mich persönlich hat die gute alte Papierkarte einfach noch etwas Beruhigendes: Sie lässt sich jederzeit falten, drehen und überblicken – fast wie ein kleines Abenteuer in der Handfläche. Die besten Monate zum Wandern hängen natürlich vom Ziel ab; in den Alpen zum Beispiel starten viele Abenteurer im Mai bis Oktober durch. Egal ob du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz unterwegs bist – die Auswahl an Karten ist so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.
Häufig gestellte Frage
Wanderkarte