Kinderfreundliche Reiseziele in Deutschland

Rund 60 Attraktionen zählt das Legoland Deutschland in Günzburg – und viele davon sind echt für die Kleinsten ab zwei Jahren geeignet. Was ich richtig klasse fand: Kinder unter drei Jahren kommen gratis rein, während Erwachsene etwa 50 Euro zahlen müssen. Das macht den Familienausflug erschwinglich und entspannt. Wer lieber im Schwarzwald unterwegs ist, will bestimmt den Europa-Park Rust entdecken. Hier gibt es spezielle Ruhezonen extra für Babys – ziemlich praktisch, wenn der Tag mal unruhig wird. Die Tageskarte kostet ungefähr 60 Euro für Erwachsene, Kinder bis elf Jahre zahlen gut 50 Euro.
An der Ostseeküste habe ich vor allem die Insel Usedom ins Herz geschlossen. Flaches Wasser und kinderfreundliche Strände sind wirklich Gold wert, gerade wenn der Nachwuchs zum ersten Mal im Meer planscht. Hotels mit Kinderbetreuung findest du hier schon ab circa 80 Euro die Nacht – das kann sich echt sehen lassen! In Berlin gehört der Tierpark übrigens zu den Favoriten für Familienausflüge: Rund 15 Euro zahlst du als Erwachsener, Kinder etwas über die Hälfte davon. Barrierefreie Wege und viele kleine Spielplätze sorgen dafür, dass auch die Jüngsten ihren Spaß haben.
Der Harz schließlich ist ein echtes Paradies, wenn du Natur mit familienfreundlichen Aktivitäten kombinieren möchtest. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege und Hotels, die nicht nur Familienfreundlichkeit versprechen, sondern auch oft spezielle Angebote für Kinder bereithalten. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine vielfältige Mischung aus Action und Erholung gesehen – ideal für alle, die mit Baby unterwegs sind und trotzdem nicht komplett auf Abenteuer verzichten wollen.
Entdecke die Schönheit der Nordsee: Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Ungefähr 15 Kilometer Strand verlaufen rund um Cuxhaven, wo besonders Familien mit Babys viel Platz zum Spielen und Entdecken haben. Der breite Strand ist im Sommer bewacht, was ein beruhigendes Gefühl gibt – gerade wenn die Kleinen zum ersten Mal das Meer erleben. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer dahinter findest Du überraschend faszinierend für Groß und Klein. Die salzige Brise, das Plätschern der Wellen und die weiten Horizonte sind einfach beeindruckend – selbst für winzige Entdecker. Auf der ostfriesischen Insel Borkum wird es sogar noch ruhiger: Autofrei und mit kinderwagenfreundlichen Wegen kannst Du hier entspannt Ausflüge machen, ohne ständig auf Autos achten zu müssen.
Weiter nördlich in Schleswig-Holstein zieht vor allem Sylt Familien an – und zwar nicht ohne Grund. Die Strände sind top gepflegt, Wasserqualität wirklich erstklassig und obendrein gibt’s zahlreiche Spielplätze direkt am Meer. Wickelräume sind hier übrigens keine Seltenheit, was den Alltag enorm erleichtert. Am Wochenende finden oft kleine Kinderfeste oder Strandspiele statt, die sogar die Kleinsten begeistern – so bleibt keine Langeweile aufkommen. Ein richtig cooler Tipp ist das Erlebniszentrum "Naturgewalten" in List; da lernen Kids spielerisch mehr über Wind, Wellen und die Natur der Nordsee. Was die Unterkünfte angeht: Viele Familienhotels haben praktische Extras wie Babybetten oder Hochstühle parat und im Schnitt musst Du je nach Saison zwischen 80 und 200 Euro pro Nacht einplanen. Frühzeitiges Buchen in der Hauptsaison lohnt sich wohl definitiv!
- Entdecke die Schönheit der Nordsee in Niedersachsen und Schleswig-Holstein
- Idyllische Küstenlandschaften, malerische Fischerdörfer und kilometerlange Sandstrände erwarten Dich
- Tauche ein in maritime Atmosphäre von Friedrichstadt, erkunde das Wattenmeer oder besuche das Städtchen Husum
- Perfekte Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellen Highlights für einen unvergesslichen Urlaub
- Erlebe unberührte Schönheit, vielseitige Möglichkeiten und unvergessliche Abenteuer an der Nordsee
Erlebe Abenteuer in den Bayerischen Alpen
Über 50 Kinderhotels in den Bayerischen Alpen heißen Familien herzlich willkommen – die kennen sich echt aus mit kleinen Gästen. Spielräume, Kinderbetreuung und extra kindgerechte Menüs sind hier keine Seltenheit, sondern fast schon Standard. Ein echtes Highlight ist die Zugspitze: Die Fahrt mit der Zugspitzbahn kostet für Erwachsene ungefähr 25 Euro, aber Babys und Kleinkinder bis sechs Jahre fahren umsonst mit – ziemlich fair, oder? Oben angekommen, kannst Du mit den Kleinen in einem Abenteuerpark herumtoben oder auf dem großen Spielplatz draußen frische Bergluft schnappen.
Auch an Wanderwegen fehlt es nicht: Viele Strecken sind sogar kinderwagenfreundlich und führen dich zu klaren Bergseen wie dem Eibsee – ideal für ein Picknick zwischendurch. Dabei gibt es immer wieder Einkehrmöglichkeiten, wo du regionale Spezialitäten probieren kannst. Montags oder an anderen Tagen veranstalten manche Orte spezielle Aktionen für Familien – von geführten Naturerlebnissen bis hin zu Bastelworkshops.
Tierfreunde sollten unbedingt den Wildpark Poing ansteuern. Dort warten einige heimische Tiere darauf, entdeckt zu werden, was gerade den Kleinsten oft großen Spaß macht. Wirklich beeindruckend finde ich die Kombination aus Naturerlebnis und kindgerechten Angeboten – das macht die Bayerischen Alpen zu einer spannenden Spielwiese für Babys und ihre Familien, die gerne gemeinsam aktiv sind.

Familienurlaub am Mittelmeer


Etwa zwischen 100 und 300 Euro pro Nacht zahlst Du für ein Familienzimmer an den sonnigen Küsten des Mittelmeers – je nachdem, ob es Dich eher nach Mallorca, Apulien oder Kreta zieht. Auf Mallorca gibt's kinderfreundliche Hotels, die sogar extra Babybetten und Hochstühle bereithalten – wirklich praktisch, wenn der Nachwuchs noch viel schläft und gefüttert werden muss. Die Strände dort fallen flach ins Meer ab, was kleine Entdecker sicher im Wasser herumplantschen lässt, ohne dass Du ständig bangen musst.
In Apulien ist es dagegen deutlich ruhiger zugehen, die Strände sind weniger überlaufen, was gerade mit einem Baby echt angenehm sein kann. Und übrigens – Freizeitparkfans unter Euch sollten mal einen Abstecher zum "Miragica" wagen. Der Spaßfaktor für die Kleinen ist dort hoch, während die Preise für Übernachtungen etwa zwischen 120 und 250 Euro liegen.
Griechenland hat seine ganz eigene Magie: Die Insel Kreta punktet mit herzlicher Gastfreundschaft und Resorts, in denen Kinderclubs auf Deine Babys warten – perfekt, falls Du zwischendurch mal eine Pause brauchst. Dass das Klima mild ist und das Wasser klar, macht alles noch entspannter. Die Übernachtungskosten bewegen sich hier zwischen ungefähr 100 und 200 Euro.
Ehrlich gesagt überrascht mich immer wieder, wie entspannt so ein Familienurlaub am Mittelmeer sein kann – Sonne, Strand und kinderfreundliche Angebote passen hier einfach zusammen. Die Infrastruktur erlaubt Dir auch mit Baby einen stressfreien Trip voller kleiner Abenteuer.
Erholung pur in Italien: Gardasee und Toskana
Am Gardasee findest Du zahlreiche Strände, an denen die Kleinen ungestört plantschen können – Bardolino und Lazise sind solche Orte mit besonders sanft abfallendem Ufer. Die Wasserqualität ist oft so klar, dass man fast bis zum Grund sehen kann. Direkt neben den Sand- und Kiesflächen gibt es oft Spielplätze, die den Nachwuchs nach Herzenslust austoben lassen. Besonders praktisch: Wickelräume und familienfreundliche Restaurants sind hier keine Seltenheit – das macht den Tag am See deutlich entspannter. Übrigens schwanken die Übernachtungspreise in der Hauptsaison meist zwischen 100 und 300 Euro pro Nacht, was je nach Lage und Ausstattung überraschend fair sein kann, wenn man früh genug bucht.
In der sanften Hügellandschaft der Toskana kannst Du Dich auf kuschelige Agriturismen freuen, die oft viel Platz für Kinder bieten – von kleinen Streichelzoos bis zu Pools mit flachen Bereichen, perfekt für Babys und Kleinkinder. Von dort aus sind Florenz und Siena gut erreichbar. Besonders nett fand ich die familiengerechten Führungen in den Uffizien von Florenz, bei denen auch die Kleinsten Spaß an Kunst haben können – da geht Kultur tatsächlich spielerisch. Die beste Reisezeit liegt wohl zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen warm genug sind, ohne dass es zu drückend wird.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut sich Erholung und Entdecken hier verbinden lassen. Die Kombination aus Natur, kinderfreundlichen Aktivitäten und italienischer Lebensart sorgt dafür, dass Du nicht nur zur Ruhe kommst, sondern auch mit Deinem Baby spannende Momente erleben kannst – ohne Stress und mit viel Platz zum Wohlfühlen.
- Malerische Landschaft am Gardasee
- Mediterranes Klima für Entspannung
- Charmante Dörfer und Städte in der Toskana
Sonne, Strand und Spaß in Spanien: Mallorca und Costa Brava
Playa de Alcúdia auf Mallorca ist so ein Strand, an dem sich Eltern mit Babys wirklich entspannen können – das Wasser fällt flach ab, perfekt zum Plantschen und Toben ohne Sorgen. Temperaturen um die 30 Grad im Sommer sind angenehm warm, ohne zu überhitzen. Das Praktische: Viele Unterkünfte haben hier Kinderpools und Spielplätze, sodass der Nachwuchs immer was zum Entdecken hat. Übrigens gibt es auch Kinderanimation, falls Du mal eine Auszeit brauchst oder Zeit für einen Kaffee.
Auf der Costa Brava findest Du ähnlich familienfreundliche Strände wie Playa de Pals und Cala Montgó – beide mit sanft abfallendem Sandstrand, ideal fürs Buddeln und erste Schwimmversuche. In Platja d'Aro wartet der Aquadiver-Freizeitpark auf kleine Wasserfans; ich war überrascht, wie viele Rutschen und abgegrenzte Bereiche für Kinder es dort gibt. Der Eintritt liegt meist so zwischen 20 und 30 Euro pro Person – gar nicht mal so teuer für einen ganzen Tag voller Spaß.
Was ich besonders klasse fand: In den Restaurants stehen oft Hochstühle bereit, und die Speisekarten haben kinderfreundliche Gerichte – manchmal echte Überraschungen für den kleinen Gaumen. Auf lokalen Märkten kannst Du frische Früchte und spanische Leckereien finden – perfekt für einen kleinen Snack zwischendurch. Insgesamt fühlt sich der Familienurlaub hier entspannt und abwechslungsreich an, mit genug Action für die Kids und Ruhepausen für Dich.
Exotische Reiseziele für Familien mit Baby

Ungefähr 150 Euro pro Nacht muss man für ein All-inclusive-Paket im Hard Rock Hotel & Casino Punta Cana in der Dominikanischen Republik einplanen – eine Tatsache, die viele Familien mit Babys sicher freuen wird. Dort gibt es nicht nur herrliche Strände, sondern auch spezielle Kinderclubs und Pools, die das Urlaubsdasein entspannt machen. Und ehrlich gesagt, die kleinen Wasserratten fühlen sich dort bestimmt pudelwohl.
In Bali kannst Du in Resorts wie dem "The Westin Resort Nusa Dua" sogar auf Babysitter zurückgreifen und Deine Kleinsten planschen in eigens angelegten Kinderpools. Die Natur rundherum ist so vielfältig, dass so manche Nickerchen im Schatten der Palmen zum Highlight werden. Thailand ist ebenfalls ein echter Geheimtipp – speziell Phuket lockt mit seinen sanften Stränden und familienfreundlichen Hotels wie dem JW Marriott Phuket Resort & Spa. Zwischen November und April scheint dort meist die Sonne, während die regnerischen Tage rar sind.
Die Algarve besticht durch ihr mildes Klima und besitzt zahlreiche Ferienwohnungen ab etwa 800 Euro pro Woche – ideal für diejenigen, die gern unabhängig sind. Oder wie wär’s mit Singapur? Dort findest Du eine saubere Stadt, die überraschend grün wirkt und mit Attraktionen wie den Gardens by the Bay auch für Babys spannende Eindrücke bereithält – ganzjährig um die 30 Grad, was echt angenehm ist.
Ein exotischer Familienurlaub muss also weder stressig noch kompliziert sein – vielmehr kannst Du mit unserem Nachwuchs neue Abenteuer erleben und trotzdem entspannt bleiben.
Tauche ein in die Kultur Thailands: Bangkok und Phuket
15 Minuten Fußweg vom Trubel entfernt liegt der Lumphini Park – ein riesiges Grünareal mitten in Bangkok, das mit großzügigen Spielplätzen und ruhigen Ecken perfekt zum Entspannen mit Baby ist. Morgens oder später am Nachmittag kannst Du hier wunderbar durchatmen und dabei dem quirligen Stadtleben entkommen. In der Nähe findest Du auch viele familienfreundliche Restaurants, in denen kleine Gäste oft eigene Menüs bekommen – praktisch, wenn der Nachwuchs mal wählerisch ist oder einfach keine scharfen Gewürze mag.
Erstaunlich ruhig wird es früh morgens in den Tempelanlagen wie dem berühmten Wat Pho, wo sich der liegende Buddha majestätisch präsentiert. Die Hitze hält sich dann noch in Grenzen, was gerade mit einem Baby angenehm sein kann, und das Gedränge ist überschaubarer. So kannst Du Kultur erleben, ohne dich gehetzt zu fühlen.
Auf Phuket geht es entspannt weiter: Flaches Wasser und sanfte Wellen am Patong Beach laden auch die Kleinsten zum Plantschen ein. Hier sind viele Resorts auf Familien eingestellt – Babysitting-Services und kindgerechte Ausstattung gehören oft zum Standard. Übrigens, außerhalb der Hauptsaison lassen sich Unterkünfte schon um etwa 50 Euro pro Nacht ergattern – echt fair für so einen Urlaubs-Hotspot. Abends locken die bunten Märkte mit allerlei Köstlichkeiten vom Straßenstand; auch wenn das Essen manchmal überraschend würzig ist, gibt es immer etwas Milde für die Kleinen.
Dazu kommt das farbenfrohe Treiben rund um traditionelle Feste wie das Songkran-Festival – eine tolle Gelegenheit, in die thailändische Kultur einzutauchen und gemeinsam Spaß zu haben. Bangkok und Phuket sind tatsächlich spannende Ziele, bei denen Du kulturelle Vielfalt und familienfreundliche Angebote prima verbinden kannst.
- Entdecke die pulsierenden Städte Bangkok und Phuket
- Erlebe prächtige Tempelanlagen und lebendige Märkte in Bangkok
- Genieße paradiesische Strände und türkisfarbene Gewässer in Phuket
Erkunde die Natur Costa Ricas: Regenwald und Strände
Rund 18 US-Dollar kostet der Eintritt in den Manuel Antonio Nationalpark – ein fairer Preis für den Blick auf die unglaublich vielfältige Tierwelt, die Du hier entdecken kannst. Die Wanderwege sind mit Buggy gut machbar und dauern etwa 1 bis 3 Stunden, was ideal ist, wenn Du mit einem Baby unterwegs bist. Unvergesslich sind die Momente, wenn Affen oder bunte Vögel laut zwitschernd über Dir durch die Baumwipfel huschen – das ist schon richtig beeindruckend!
Im Tortuguero Nationalpark geht es dann aufs Wasser: Eine geführte Bootstour bringt Euch zu den geheimnisvollen Schildkrötenstränden, wo von Juli bis Oktober die Nester bewacht werden. Es ist ein bisschen ruhig und gedämpft dort, perfekt für kleine Kinder, die zarte Naturgeräusche mögen. 15 US-Dollar kostet das Abenteuer ungefähr und wer weiß – vielleicht habt Ihr ja Glück und seht eine Schildkröte beim Eierlegen.
Strandfans fühlen sich am Playa Manuel Antonio pudelwohl. Das Wasser ist flach und warm genug, dass Babys gefahrlos planschen können. Rund um den Strand findest Du Hotels mit Spielbereichen und kindgerechten Pools – ganz praktisch, wenn der Nachwuchs mal eine Pause vom Meer braucht. Ehrlich gesagt hat mich die Kombination aus Regenwaldabenteuern und entspanntem Strandleben total begeistert – Costa Rica schafft es tatsächlich, beides wunderbar miteinander zu verbinden.
