Die Schönheit des Chiemsees entdecken

Rund 80 Quadratkilometer glitzert das Wasser hier, mit einer Tiefe von etwa 73 Metern – der Chiemsee ist wirklich ein beeindruckender Gigant unter den bayerischen Seen. Übrigens, die Alpen rücken hier so nah heran, dass man fast das Gefühl hat, sie gleich anfassen zu können. Besonders cool für Hunde: An vielen Stellen gibt es ausgewiesene Hundestrände, zum Beispiel in Prien, wo Dein Vierbeiner ohne Leine herumtoben und ausgelassen planschen kann. Über 200 Kilometer Wanderwege schlängeln sich um den See – und die Strecke zwischen Prien und Stock ist ein echter Geheimtipp. Dabei kannst Du immer wieder anhalten, tief durchatmen und den Blick auf das klare Wasser sowie die majestätischen Berge genießen.
Mit der Fähre zur Herren- oder Fraueninsel zu fahren ist übrigens auch eine schöne Abwechslung – beide Inseln sind hundefreundlich und laden zu entspannten Erkundungstouren ein. Solltest Du mal eine Pause vom Wandern brauchen, findest Du in Gstadt im Chiemsee-Restaurant oft einen Platz für Dich und Deinen Hund – und ja, an Wasser- und Futterstellen wurde auch gedacht. Die Stimmung hier im Sommer zwischen Mai und September ist einfach unglaublich lebendig: Märkte, kleine Veranstaltungen und das angenehme Wetter machen alles irgendwie noch entspannter.
Ehrlich gesagt fühlt man sich hier schnell wie zuhause – durch die Kombination aus beeindruckender Naturkulisse, entspannten Ortschaften und der freundlichen Atmosphäre für Hunde. Und sollte Dein Hund mal müde sein vom Toben am Ufer, dann finden sich in der Region zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte, die mit nützlichen Extras aufwarten - so wird der Aufenthalt noch angenehmer für Euch beide.
Die verschiedenen Strände am Chiemsee erkunden
Etwa 20 Minuten westlich von Gstadt gibt es einen speziellen Hundestrand, der ganz entspannt wirkt – hier darf Dein Vierbeiner ohne Leine ins Wasser flitzen und sich richtig austoben. Die abgesperrten Bereiche sorgen dafür, dass Mensch und Tier die Freiheit genießen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. In Prien am Chiemsee findest Du ebenfalls einen Bereich, der echt praktisch ist: weitläufige Uferabschnitte, ideale Wege für ausgedehnte Spaziergänge und sogar ein paar gemütliche Cafés in der Nähe, wo Du eine Pause einlegen kannst, während Dein Hund noch neugierig die Umgebung erkundet.
Zwischen Mai und September herrscht hier meistens reger Betrieb – wohl auch, weil das Wasser dann angenehm warm ist. Für viele Strandabschnitte zahlst Du nur ein paar Euro Eintritt; meistens so um die 2 bis 5 Euro pro Person – und Dein Hund? Der darf meist kostenlos mit rein. Irgendwie fühlt es sich fast an wie ein kleines Paradies für Hundebesitzer!
Der große Pluspunkt: Neben den Stränden gibt’s den Chiemsee-Radweg, der komplett um den See herumführt. Der ist super hundefreundlich und schenkt Dir fantastische Blicke auf die bayerischen Alpen. Also schnapp Dir Deinen Hund – egal ob Wasserratte oder lieber gemütlicher Spaziergänger – und mach Dich auf zu neuen Ufererlebnissen!
Wassersportmöglichkeiten für Hund und Mensch am Chiemsee
Rund 80 Quadratkilometer glasklares Wasser laden am Chiemsee zu allerlei Wassersportspaß mit Deinem Hund ein. Besonders cool: In Prien gibt es extra ausgewiesene Hundestrände, an denen Dein Vierbeiner ausgelassen ins kühle Nass springen kann – perfekt für ausgelassene Wasserspiele. Auch in Gstadt findest Du Bereiche, die speziell für Hunde gedacht sind, sodass Dein treuer Begleiter auch mal richtig planschen darf. Die Wassertemperaturen liegen im Sommer meist zwischen angenehmen 20 und 25 Grad, was nicht nur Dich, sondern auch Deinen Hund motiviert, sich ins Wasser zu stürzen.
Stand-Up-Paddling wird hier richtig großgeschrieben. Zahlreiche Verleihe haben sogar Schwimmwesten für Hunde parat – sicher ist sicher! Kajaks kannst Du ebenfalls mieten und zusammen mit Deinem Vierbeiner ganz entspannt den See erkunden. Wer's gemütlicher mag, schnappt sich vielleicht ein kleines Motorboot oder nimmt an einer geführten Tour teil, bei der Hunde willkommen sind – so genießt Ihr die beeindruckende Alpenkulisse vom Wasser aus zusammen, ohne auf Action verzichten zu müssen.
Die meisten Bootsverleihe verlangen etwa 15 bis 30 Euro pro Stunde, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für so ein Erlebnis. Der Windsurf-Faktor kommt übrigens auch nicht zu kurz: Die Winde am See sorgen für ordentliche Bedingungen, falls Du und Dein Hund Lust auf etwas sportliche Herausforderung habt. Hauptsaison ist von Mai bis September – da sind die Chancen auf perfektes Wetter und entspannte Stunden auf dem Wasser am größten.

Aktivitäten für Mensch und Hund


Ungefähr 60 Kilometer misst der Chiemsee-Rundweg, und Du kannst ihn super in mehreren Etappen mit Deinem Hund entdecken. Mal geht’s durch sanfte Hügel, dann wieder entlang des Wassers – richtig abwechslungsreich! Entlang der Strecke gibt es immer wieder Rastplätze, an denen Du gemütlich Pause machen kannst. Dein Vierbeiner wird die frische Luft und die neuen Gerüche lieben, während Du den Blick auf die Berge genießt. Auch die Chiemgauer Alpen sind ein echtes Highlight, wenn Du Lust auf etwas anspruchsvollere Wandertouren hast.
Überraschend viele Strände rund um den See erlauben Hunde, sodass Dein Hund auch ins kühle Nass springen kann – ideal bei warmem Wetter! Manche Strandabschnitte sind sogar extra für Vierbeiner ausgewiesen. Für weniger wanderfreudige Momente findest Du außerdem Bootsfahrten, auf denen Hunde gern gesehen sind. Ich erinnere mich noch gut daran, wie entspannt mein Hund auf dem Deck lag, während wir die Inseln und die beeindruckende Bergkulisse vom Wasser aus betrachteten.
Übrigens gibt es in der Region auch Hundeschulen und Trainingsangebote – falls Dein Hund während der Reise noch etwas lernen oder einfach fit bleiben soll. Die Übernachtungskosten starten meist bei etwa 80 Euro pro Nacht und oft findest Du gemütliche Ferienwohnungen mit eingezäunten Gärten, was echt praktisch ist, damit Dein Liebling frei herumtollen kann. Alles in allem wartet hier eine bunte Mischung aus Aktivitäten auf Euch – von entspannten Spaziergängen bis zu kleinen Abenteuern, die Mensch und Hund gleichermaßen Spaß machen.
Wandern entlang des Ufers mit Hund
Rund 60 Kilometer misst der Chiemsee-Rundweg – ein echter Glücksgriff für alle, die mit ihrem Hund gern unterwegs sind. Besonders die etwa acht Kilometer lange Strecke von Prien bis Gstadt ist bei uns immer wieder ein Highlight. Dein Vierbeiner kann dort an der Leine laufen und zwischendurch immer wieder ins kühle Nass springen – ideal für eine kleine Abkühlung nach dem Toben. An mehreren Stellen findest Du Bänke und Picknickplätze, perfekt, um kurz zu verweilen und den See zu beobachten.
Ehrlich gesagt habe ich oft das Gefühl, hier geht’s viel entspannter zu als anderswo. Die Wege sind überwiegend schattig, was an warmen Tagen echt angenehm ist – da läuft auch mein Hund flott mit, ohne schnell schlapp zu machen. Trotzdem solltest Du besser immer Wasser für Deinen Hund dabeihaben, denn Trinkmöglichkeiten am Ufer gibt es nicht überall. Ein besonderer Tipp: Der Hundestrand in Gstadt – perfekt zum Planschen und Spielen.
Von Mai bis Oktober lässt sich die Natur hier wirklich von ihrer schönsten Seite zeigen. Man schnuppert den Duft von frischem Grün und hört das sanfte Plätschern vom See – fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag. Viele Unterkünfte rund um den See haben extra Services für Hunde, manche sogar Futterstationen oder spezielle Decken bereit. Das macht das Wandern noch angenehmer, weil Du weißt, dass Dein treuer Begleiter willkommen ist und sich wohlfühlt.
Besuch von hundefreundlichen Sehenswürdigkeiten in der Region
Etwa 7 Euro kostet die einfache Fahrt mit der Chiemsee-Schifffahrt von Gstadt nach Herrenchiemsee – und Dein Hund fährt meist kostenlos mit, solange er angeleint ist. Das ist wirklich praktisch, denn so kannst Du gemeinsam das prächtige Schloss auf Herrenchiemsee entdecken. Die weitläufigen Parkanlagen drumherum sind ideal, um mit Deinem Vierbeiner entspannt durch grüne Alleen zu schlendern, auch wenn Leinenpflicht herrscht. Am besten planst Du Deinen Besuch zwischen 9:00 und 17:00 Uhr ein, denn dann sind die Pforten offen und die Stimmung am See besonders schön.
Rund um den Chiemsee gibt es zudem einige Wanderwege, die zusammen etwa 20 Kilometer lang sind und richtig gute Panoramaausblicke auf das Wasser und die Alpen bieten – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit Deinem Hund. Besonders gefallen hat mir der Chiemsee-Rundweg, der immer wieder überraschende Perspektiven bereithält und die Natur ganz nah bringt.
Falls Dein Hund gerne badet, solltest Du unbedingt mal im Strandbad Übersee vorbeischauen. Hier sind Hunde erlaubt und können sich in den kühleren Monaten sogar mal abkühlen. Übrigens gibt es in Orten wie Prien auch einige Cafés und Restaurants, in denen Dein Vierbeiner herzlich willkommen ist – so macht die Einkehr gleich doppelt Spaß!
Für eine etwas längere Auszeit haben wir uns auch mal die Hunde-Lodge angesehen. Die hat spezielle Angebote für Hundebesitzer im Programm und fühlt sich wirklich wie ein Zuhause für Mensch und Tier an. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut solche Services auf Hunde abgestimmt sein können – da merkt man gleich, dass man als Hundebesitzer ernst genommen wird.
Die besten Unterkünfte für Urlaub mit Hund

Rund 80 Euro für eine Nacht sind in der Hunde-Lodge am Chiemsee durchaus realistisch – und ehrlich gesagt, die Investition lohnt sich! Dort gibt’s nämlich nicht nur großzügige Zimmer, sondern oft auch eine eigene Terrasse oder sogar einen kleinen Garten, wo Dein Vierbeiner nach Herzenslust toben kann. Der Duft von frischem Gras und die Ruhe drumherum schaffen direkt eine Wohlfühl-Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Wer’s etwas familiärer mag, schaut mal bei hundeurlaub.de vorbei: Da findest Du Ferienwohnungen für bis zu sechs Personen mit eingezäunten Flächen – ideal, wenn Du mehrere Hunde hast oder einfach viel Platz brauchst. Die Preise liegen meistens zwischen 60 und 120 Euro pro Nacht, was für die Region wirklich fair ist.
Noch ein Tipp: Auf der Plattform Hundefewos warten viele Unterkünfte in ruhiger Lage auf Dich und Deinen Begleiter. Perfekt also, wenn Ihr morgens gern eine Runde durch die Natur dreht, bevor der Tag richtig startet. In einigen Hotels findest Du zudem spezielle Extras wie Hundesitting oder sogar eigene Menüs für den Liebling – das ist doch mal Service! Vergiss nicht, vor der Buchung genau hinzuschauen und Preise zu vergleichen, denn das Angebot am Chiemsee ist überraschend vielseitig. So kannst Du sicherstellen, dass weder Du noch Dein Hund während der Auszeit auf Komfort verzichten müssen.
Hundefreundliche Hotels und Pensionen am Chiemsee
Ungefähr zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht bewegst Du Dich preislich, wenn Du mit Deinem Vierbeiner in einem der hundefreundlichen Hotels rund um den Chiemsee übernachten möchtest. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Wert manche Gastgeber auf die kleinen Fellnasen legen – von kuscheligen Hundebetten bis hin zu eigenen Näpfen und manchmal sogar Leckerlis gibt es vieles, was Deinen Hund willkommen heißt. Die sogenannte Hunde-Lodge ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: große Zimmer mit extra Platz für Mensch und Tier und Wanderwege direkt vor der Tür. Perfekt für ausgedehnte Touren am Morgen oder Abend.
Und keine Sorge, meist sind in den Zimmern zwei Hunde erlaubt – gegen eine kleine Gebühr, die etwa zwischen 5 und 15 Euro pro Tag liegt. Ich fand das ehrlich gesagt ziemlich fair, gerade weil viele Pensionen auch eingezäunte Gärten haben, wo Dein Hund sicher herumtollen kann. Empfehlenswert ist übrigens, vorab genau nach den Haustier-Regeln zu fragen – manche Unterkünfte haben da ihre eigenen Feinheiten.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Tipps der Gastgeber für hundefreundliche Ausflüge: von entspannten Wanderungen bis zu geheimen Hundestränden am Seeufer. Und nach so einem aktiven Tag kannst Du Dich in einem der vielen Cafés oder Restaurants niederlassen, die Hunde ebenfalls gern sehen – so kommt niemand zu kurz. Für mich war das wirklich eine gute Mischung aus Komfort und Natur direkt vor der Haustür.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen für einen entspannten Urlaub mit Hund
Ungefähr 50 Euro – so starten die Preise für viele der Ferienwohnungen rund um den Chiemsee, wobei es natürlich richtig nach oben gehen kann, je nachdem, wie komfortabel und exklusiv das Domizil ausfällt. Wer mit mehr Leuten unterwegs ist oder einfach gern etwas mehr Platz hat, findet auch größere Ferienhäuser mit moderner Ausstattung: Küchen, Terrassen und ja, manche haben sogar eine eigene Sauna – ganz ehrlich, das hebt die Entspannung auf ein anderes Level. Besonders praktisch sind eingezäunte Gärten, in denen Dein Hund ohne Leine herumtollen kann. Das kenne ich aus eigener Erfahrung – mein Vierbeiner konnte einfach mal frei schnüffeln und war trotzdem sicher.
Die meisten Gastgeber verlangen eine kleine Zusatzgebühr für Hunde – irgendwo zwischen fünf und zwanzig Euro pro Nacht –, was ich echt fair finde, wenn man bedenkt, wie viel Rücksicht sie darauf nehmen. Übrigens gibt es oft auch Extras wie Hundebettchen oder spezielle Näpfe, damit sich Dein Liebling richtig wohlfühlt. Die Umgebung ist fantastisch für gemeinsame Ausflüge: Zahlreiche Wander- und Radwege schlängeln sich durch die Natur und führen manchmal direkt zu hundefreundlichen Stränden, wo sich Bello im Wasser austoben kann. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein Hund glücklich im seichten Wasser geplanscht hat – das war ein echtes Highlight für uns beide.
Alles in allem sind Ferienhäuser und -wohnungen in dieser Gegend wirklich ideal geeignet für alle, die ihre Auszeit mit ihrem Vierbeiner genießen wollen. Die Mischung aus Natur pur und gemütlichem Komfort macht den Aufenthalt hier besonders angenehm und gibt Dir das gute Gefühl, dass Du Dich voll und ganz entspannen kannst – während Dein Hund gleichzeitig genug Freiraum zum Spielen hat.
