Menü

United Airlines stärkt Kundenservice mit Special Olympics-Athleten

Mit einem frischen Ansatz bringt die Airline ihren Kundenservice auf ein neues Level, indem sie die Erfahrungen und Perspektiven von Special Olympics-Athleten einfließen lässt.

Eine Gruppe von Menschen in Uniformen von United Airlines steht und lächelt in einem Flughafen, Rücken zur Kamera.
Mit einem frischen Ansatz bringt die Airline ihren Kundenservice auf ein neues Level, indem sie die Erfahrungen und Perspektiven von Special Olympics-Athleten einfließen lässt.

United Airlines stärkt Kundenservice mit Special Olympics-Athleten

United Airlines hat sein Programm zur Beschäftigung von Special Olympics-Athleten deutlich erweitert. Ab sofort werden mehr Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung als Kundenservice-Botschafter an wichtigen US-Drehkreuzen eingesetzt. Das Programm, das 2018 am Chicago O’Hare International Airport und am Newark Liberty International Airport ins Leben gerufen wurde, hat sich als erfolgreiche Initiative erwiesen, die sowohl die Inklusion fördert als auch die Servicequalität steigert.

Zusätzlich zu den bestehenden Standorten in Chicago und Newark werden demnächst auch der Los Angeles International Airport und der San Francisco International Airport in das Programm integriert. So profitieren vier der größten Drehkreuze von United Airlines von diesem Engagement. Die neuen Botschafter werden in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel beim Check-in, am Gepäckband oder an den Gates, wo sie Kunden begrüßen, unterstützen und Informationen bereitstellen.

Die Teilzeiteinsätze sind flexibel und können bis zu 20 Stunden pro Woche betragen. Dabei wird auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten Rücksicht genommen. Vor ihrer Einstellung durchlaufen die Teilnehmenden ein umfassendes Schulungs- und Coaching-Programm, das in Kooperation mit Special Olympics und professionellen Job-Coaches entwickelt wurde. Inhalte wie Kundenkommunikation, der Umgang mit Computer­systemen, Sicherheitsunterweisungen sowie Teamwork und Konfliktlösung werden behandelt. Während der ersten Monate erfolgt eine Begleitung durch erfahrene Mentoren, um einen reibungslosen Übergang in den täglichen Flugbetrieb zu gewährleisten.

Die Airline setzt mit diesem Schritt ein klares Zeichen für Vielfalt und Inklusion. Seit über 20 Jahren ist United Airlines offizieller Partner von Special Olympics und investiert kontinuierlich in Programme, die Menschen mit Behinderung neue berufliche Perspektiven eröffnen. Der Personalvorstand betont, dass dieses Engagement nicht nur den Athleten zugutekommt, sondern auch das Kundenerlebnis bereichert. Die Begeisterung und der Stolz der Botschafter sind spürbar und schaffen eine besondere Atmosphäre am Flughafen. Bis Ende des Jahres sollen rund 30 Athletinnen und Athleten bei United Airlines angestellt sein. Langfristig ist geplant, das Beschäftigungsmodell auf weitere Standorte und zusätzliche Rollen im Kundenservice auszudehnen, um den Anteil von Mitarbeitenden mit Behinderung in der Belegschaft zu erhöhen und Barrieren im Luftverkehr abzubauen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →