Menü

Urlaub und Krankheit: Warum so viele krank werden

Entdecke, warum das Reisen oft mit einer unerwarteten Krankheit einhergeht und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Entdecke, warum das Reisen oft mit einer unerwarteten Krankheit einhergeht und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Urlaub und Krankheit: Warum so viele krank werden

Urlaub kann ein wahrer Genuss sein, aber für viele wird er zum gesundheitlichen Risiko. Das Phänomen der „Leisure Sickness“ betrifft etwa jeden fünften Urlauber. Die Symptome, die während der ersehnten Erholungszeit auftreten – wie Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder sogar Fieber – sind oft frustrierend. Diese Krankheit tritt besonders häufig auf, wenn der Urlaub direkt nach einer stressigen Arbeitsphase beginnt. Der Körper reagiert auf den abrupten Stressabbau, indem er Stresshormone abbaut, was das Immunsystem schwächen kann. Krankheitserreger, die zuvor unterdrückt waren, können dann ausbrechen.

Im Urlaub ändern sich oft auch die gewohnten Routinen. Unregelmäßiger Schlaf, andere Essgewohnheiten und weniger Bewegung können den Körper zusätzlich belasten und anfälliger für Infekte machen. Das Risiko, krank zu werden, wird zudem durch äußere Faktoren erhöht. Hygienische Bedingungen, ungewohnte Speisen und klimatische Veränderungen, etwa durch falsch eingestellte Klimaanlagen im Hotel, können ebenfalls eine Rolle spielen. Besonders im Ausland ist es ratsam, sich im Vorfeld medizinisch beraten zu lassen und eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen.

Wer während des Urlaubs erkrankt, sollte den Arbeitgeber umgehend informieren, da in Deutschland kranke Urlaubstage nicht als regulärer Urlaub zählen. Um der Leisure Sickness vorzubeugen, empfiehlt es sich, den Übergang vom Arbeitsalltag in den Urlaub sanft zu gestalten und nicht direkt nach stressigen Zeiten in die Ferien zu starten. Regelmäßige Pausen, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und moderate Bewegung können das Immunsystem stärken und den Körper optimal auf die Erholungsphase vorbereiten.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →