Menü

Toskana mit Kindern – Abenteuer und Spaß für die ganze Familie

Entdecke die besten Familienaktivitäten in der Toskana – Spaß und Abenteuer garantiert!

Eine charmante Gasse in der Toskana mit warmen, gelben und orangefarbenen Gebäuden, in denen Blumenübertöpfe hängen. Eine Gruppe von sieben Kindern und Erwachsenen schlendert fröhlich entlang der gepflasterten Straße. Zwei Kinder spielen in einer Ecke, während die anderen weiter hinten spazieren gehen. Im Hintergrund sind ein paar Zypressen und ein blauer Himmel zu sehen, der der Szene eine freundliche Atmosphäre verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Die Toskana bietet zahlreiche spannende Aktivitäten für Kinder, wie Bauernhofbesuche, Kochkurse und Klettern in den Apuanischen Alpen.. Wasserparks und Abenteuerparks sorgen für Spaß und Unterhaltung für die Kleinen in der Toskana.. Der Pinocchio Park in Collodi bietet eine magische Reise in die Welt des hölzernen Jungen.. Der Acqua Village Water Park ist ideal für einen Familienausflug voller Spaß und Abenteuer.. Familienfreundliche Unterkünfte in der Toskana bieten eine entspannte Atmosphäre und viele Aktivitäten für die ganze Familie..
  • Die Toskana bietet zahlreiche spannende Aktivitäten für Kinder, wie Bauernhofbesuche, Kochkurse und Klettern in den Apuanischen Alpen.
  • Wasserparks und Abenteuerparks sorgen für Spaß und Unterhaltung für die Kleinen in der Toskana.
  • Der Pinocchio Park in Collodi bietet eine magische Reise in die Welt des hölzernen Jungen.
  • Der Acqua Village Water Park ist ideal für einen Familienausflug voller Spaß und Abenteuer.
  • Familienfreundliche Unterkünfte in der Toskana bieten eine entspannte Atmosphäre und viele Aktivitäten für die ganze Familie.

Die besten Aktivitäten für Kinder in der Toskana

Auf dem Bild ist ein malerisches Holzhaus in einer ländlichen Umgebung abgebildet, umgeben von grünen Wiesen und sanften Hügeln im Hintergrund.In der Toskana gibt es viele tolle Aktivitäten für Kinder. Hier sind einige Vorschläge:1. **Besuch von Bauernhöfen**: Viele Erzeuger bieten Workshops an, bei denen Kinder lernen können, wie man Käse macht oder wie man Tiere füttert.2. **Naturpark Besuche**: Der Parco della Maremma bietet Wanderungen, bei denen Kinder in der Natur spielen und Tiere beobachten können.3. **Fahrradtouren**: Die Toskana hat viele radfreundliche Wege, die sich ideal für Familienausflüge eignen.4. **Kochkurse**: Kinder können in familienfreundlichen Kochkursen lernen, traditionelle toskanische Gerichte zuzubereiten.5. **Schlösser und Burgen**: Viele mittelalterliche Burgen in der Region sind spannend für Kinder und bieten oft Führungen und Erlebnisse an.Diese Aktivitäten machen den Aufenthalt in der Toskana für Familien unvergesslich!

Aqua Village in Cecina ist schon ein echtes Paradies für Wasserratten – der Eintritt liegt bei etwa 30 Euro pro Person und für die ganz kleinen Wasserfreunde unter einem Meter Körpergröße kostet’s nur 10 Euro. Von Juni bis September kann man hier auf allerlei spannenden Wasserrutschen ordentlich Gas geben und sich danach in den Pools abkühlen. Etwas, das gerade an heißen Tagen einfach super ankommt!

Ganz anders, aber genauso aufregend, geht es im Cavallino Matto zu – einem Freizeitpark unweit von San Vincenzo. Mit Fahrgeschäften und Shows ist hier Action angesagt, und für etwa 25 Euro kommen die Kinder rein, Erwachsene bezahlen rund 30 Euro. Geöffnet ist der Park von April bis September – perfekt also, um den Frühling oder Sommer mit viel Spaß zu füllen.

Natur pur findest Du im Parco di Cavriglia, wo Kinder auf einem Abenteuerparcours klettern können. Der Eintritt liegt ungefähr bei 10 Euro für Kids und 15 Euro für Erwachsene, und das Schöne: Dieser Park ist das ganze Jahr über offen. Da kannst Du also auch mal spontan vorbeischauen.

Wer Höhenluft liebt, sollte sich den Parco Avventura in Loro Ciuffenna nicht entgehen lassen. Schon ab vier Jahren dürfen kleine Kletterfans hier ihre Geschicklichkeit testen – die Preise starten bei circa 15 Euro für die Kleinen und gehen bis etwa 25 Euro für Erwachsene. Von April bis Oktober sind die Kletterpfade in luftiger Höhe geöffnet – eine ziemlich beeindruckende Herausforderung!

Zum Schluss noch ein kulturelles Schmankerl: Pisa mit seinem berühmten schiefen Turm lädt zum Staunen ein. Kinder bis acht Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen ungefähr 18 Euro – die perfekte Mischung aus Bildung und Erlebnis.

Und falls ihr Lust auf etwas ganz Besonderes habt: Viele familienfreundliche Weingüter bieten Führungen an, bei denen Kinder spielerisch viel über Weinbau lernen können. Die Mischung aus Abenteuer, Natur und Kultur macht die Region wirklich einzigartig für Familienreisen.

Besuch des Pinocchio Parks in Collodi

Etwa 6 Hektar groß ist der Pinocchio Park in Collodi – tatsächlich ein ganz schön großes Gelände für einen Ausflug mit Kindern. Du entdeckst hier nicht nur zahlreiche Spielplätze, sondern auch interaktive Kunstwerke, die die Geschichte von Pinocchio lebendig werden lassen. Die riesige Holzskulptur vom hölzernen Jungen sticht sofort ins Auge und wird sicher zum Lieblingsfoto-Spot Deiner Kleinen. Die Installationen entlang der thematischen Wanderwege laden ständig zum Staunen und Mitmachen ein.

Geöffnet hat der Park in der Regel von März bis November, wobei die Öffnungszeiten in der Hochsaison ziemlich großzügig sind: Täglich von 9 bis 19 Uhr kannst Du hier herumtoben – perfekt also für einen entspannten Familientag. Mit etwa 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren ist der Eintritt überraschend fair; kleinere Kids dürfen sogar kostenlos rein. Übrigens gibt es gleich nebenan das Schloss von Collodi plus wunderschöne Gärten, die sich prima anfühlen für eine kleine Pause oder ein Picknick.

Ehrlich gesagt hat mich vor allem beeindruckt, wie spielerisch Kinder hier an Literatur und Kunst herangeführt werden – ohne dass sie es merken! Der Park schafft genau diese Mischung aus Unterhaltung und Bildung, die bei Familien einfach super ankommt. Und ganz nebenbei schnuppert man noch diese typische frische Luft mitten in der Natur – herrlich!

Familienausflug zum Acqua Village Water Park

Zwischen Juni und September kannst Du täglich von 10 bis 19 Uhr im Acqua Village Water Park in der Nähe von Cecina richtig ins Wasserabenteuer eintauchen. Für Familien ist das echt ein Glücksgriff – Kinder unter einem Meter Körpergröße sind nämlich kostenlos dabei, während die Kids bis ungefähr 1,40 Meter mit etwa 18 Euro dabei sind, Erwachsene zahlen rund 24 Euro. Das ist ehrlich gesagt ziemlich familienfreundlich, wenn man bedenkt, was man alles erleben kann.

Stell Dir vor: riesige Wasserrutschen, die sich in mehreren Ebenen winden und Action versprechen. Da gibt’s genügend Platz zum Toben, Planschen und natürlich auch zum Durchatmen im Wellenbad. Der extra abgesicherte Kinderbereich mit flachen Becken und kleinen Rutschen ist optimal für die Kleinen – die fühlen sich dort sicher und können ohne Sorgen den Tag genießen. Während die Kids entweder fröhlich kreischen oder neugierig die bunte Wasserwelt erkunden, kannst Du Dich auf einer Liege entspannen oder einen Snack an den verschiedenen Imbissständen holen. Irgendwie herrscht dort eine tolle Stimmung – laut, bunt, fast ein bisschen wie ein Wasser-Festival.

Früh da zu sein lohnt sich übrigens wirklich: So kannst Du Wartezeiten an den beliebtesten Attraktionen umgehen und den Tag voll auskosten. Nur mit Badesachen bewaffnet und viel Sonnenschutz bist Du bestens gerüstet für einen erfrischenden Familienausflug, der noch lange in Erinnerung bleibt.

Auf dem Bild ist ein malerisches Holzhaus in einer ländlichen Umgebung abgebildet, umgeben von grünen Wiesen und sanften Hügeln im Hintergrund.In der Toskana gibt es viele tolle Aktivitäten für Kinder. Hier sind einige Vorschläge:1. **Besuch von Bauernhöfen**: Viele Erzeuger bieten Workshops an, bei denen Kinder lernen können, wie man Käse macht oder wie man Tiere füttert.2. **Naturpark Besuche**: Der Parco della Maremma bietet Wanderungen, bei denen Kinder in der Natur spielen und Tiere beobachten können.3. **Fahrradtouren**: Die Toskana hat viele radfreundliche Wege, die sich ideal für Familienausflüge eignen.4. **Kochkurse**: Kinder können in familienfreundlichen Kochkursen lernen, traditionelle toskanische Gerichte zuzubereiten.5. **Schlösser und Burgen**: Viele mittelalterliche Burgen in der Region sind spannend für Kinder und bieten oft Führungen und Erlebnisse an.Diese Aktivitäten machen den Aufenthalt in der Toskana für Familien unvergesslich!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Familienfreundliche Unterkünfte in der Toskana

Auf dem Bild ist eine malerische italienische Villa im toskanischen Stil zu sehen. Die Villa ist umgeben von schönen Pflanzen und Töpfen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Im Innenhof befindet sich ein kleiner Pool, ideal für Familien, die sich entspannen und die Sonne genießen möchten. Solche Unterkünfte in der Toskana sind großartig für Familienurlaube, da sie oft geräumige Zimmer und Annehmlichkeiten bieten, die für Kinder geeignet sind. Es gibt viele familienfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten in der Toskana, die den Charme der Region mit komfortablen Aufenthalten verbinden.
Auf dem Bild ist eine malerische italienische Villa im toskanischen Stil zu sehen. Die Villa ist umgeben von schönen Pflanzen und Töpfen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Im Innenhof befindet sich ein kleiner Pool, ideal für Familien, die sich entspannen und die Sonne genießen möchten. Solche Unterkünfte in der Toskana sind großartig für Familienurlaube, da sie oft geräumige Zimmer und Annehmlichkeiten bieten, die für Kinder geeignet sind. Es gibt viele familienfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten in der Toskana, die den Charme der Region mit komfortablen Aufenthalten verbinden.

Rund 80 Euro pro Nacht – das ist ein überraschend fairer Preis für einen Agriturismo in der Nähe von Florenz, der mit Spielplatz und Schwimmbad Kinderherzen höherschlagen lässt. Die Kleinen können hier hautnah miterleben, wie die Tiere auf dem Bauernhof versorgt werden, während Du bei einem Glas Wein einfach mal tief durchatmen kannst. Falls ihr etwas mehr Platz braucht, findest Du in historischen Villen oder Landhäusern Ferienwohnungen, die gern bis zu sechs Personen aufnehmen – für etwa 120 Euro pro Nacht. Das Praktische: Oft haben sie eine tolle Lage, sodass Weinberge oder Strände quasi vor der Haustür liegen.

Für Action und Abenteuer lockt etwa der Freizeitpark Cavallino Matto unweit von Castagneto Carducci mit über 30 Attraktionen – Achterbahnen und Wasserrutschen inklusive. Der Eintritt liegt bei ungefähr 24 Euro, und Kinder unter einem Meter kommen sogar gratis rein. Wer den Familienurlaub lieber am Meer verbringt, schaut sich die Küstenorte Viareggio oder Forte dei Marmi genauer an. Dort findest Du Hotels ab etwa 150 Euro pro Nacht, die häufig Kinderclubs und Animation parat halten. So bleibt sowohl für den Nachwuchs als auch für Dich jede Menge Zeit zum Relaxen und Spaß haben – ehrlich gesagt eine Kombination, die man nicht alle Tage findet!

Bauernhofurlaub auf einem Agriturismo

Ungefähr zwischen 80 und 200 Euro pro Nacht zahlst Du für eine Familienunterkunft auf einem Agriturismo, je nach Saison und Größe – gar nicht so übel, wenn man bedenkt, dass die meisten Höfe mit Schwimmbad, Spielplatz und riesigen Wiesen punkten. Stell Dir vor: Kinder, die mitten zwischen freundlichen Schafen und Hühnern herumtollen, dabei vielleicht sogar bei der Ernte helfen oder die Tiere füttern – ein Erlebnis, das den Kleinen richtig Spaß macht und gleichzeitig das Verständnis für die Natur fördert. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, wie viel Energie das Ganze freisetzt – draußen spielen und dann beim gemeinsamen Kochen traditioneller Gerichte noch was lernen? Das gibt’s zum Beispiel in der Nähe von Siena. Dort können Kids in Kochkursen mitmachen, während die Eltern kurz durchsatmen.

Wer zwischendurch einen Ausflug machen will: Freizeitparks wie der Cavallino Matto sind gut erreichbar, öffnen meist von April bis Oktober und kosten etwa 25 Euro für Erwachsene sowie 20 Euro für Kinder – ziemlich fair. Außerdem lassen sich Städte wie Florenz oder Pisa gut mit dem Auto oder Zug erreichen. So kannst Du Kultur und ländliche Idylle prima verbinden. Die Kombination aus Naturerfahrung, Komfort im restaurierten Herrenhaus und echten Abenteuern macht den Bauernhofurlaub zu einem schönen Stück Erinnerung – an das Leben auf dem Land, das man sonst kaum so hautnah spürt.

Ferienwohnungen in Strandnähe für Familien

Ungefähr 80 bis 150 Euro pro Nacht zahlst Du für eine Ferienwohnung in Strandnähe, die genug Platz für die ganze Familie hat. Das ist, ehrlich gesagt, ziemlich fair – vor allem wenn man bedenkt, dass viele davon eine eigene Küche haben. So kannst Du morgens entspannt frühstücken, ohne mit einer hungrigen Meute ins nächste Café zu hetzen. Oder abends nach einem langen Tag am Meer einfach zusammen kochen und quatschen. Besonders beliebt sind Orte wie Forte dei Marmi und Viareggio, die nicht nur feine Sandstrände besitzen, sondern auch eine entspannte Atmosphäre für Kinder mitbringen.

Manche Ferienwohnungen haben sogar kleine Pools oder private Gärten, was für Kids nach dem Strand noch mal ein zusätzlicher Spielplatz sein kann. Während Du den Duft von Meer und Pinien genießt, toben sich die Kleinen im Wasser aus – praktisch, oder? Wer noch mehr Action sucht, kann einen Abstecher zum Freizeitpark Cavallino Matto wagen, der an Sommerwochenenden täglich geöffnet ist und zahlreiche Attraktionen bereithält. Und falls das Wetter mal heißer wird als erwartet: Der nahegelegene Aquapark Etruria sorgt mit seinen vielen Wasserrutschen garantiert für Erfrischung und tolle Erinnerungen.

Kulturell wird’s auch nicht langweilig! Zwischen den Strandtagen locken mittelalterliche Städte wie San Gimignano oder Siena, wo Kinder gern mal ein leckeres Gelato ausprobieren – das schmeckt fast überall hervorragend. So ein Familienurlaub in der Toskana kann wirklich alles sein: entspannend, spannend und lecker zugleich.

Kulinarische Genüsse für Groß und Klein

Auf dem Bild ist eine bunte Schüssel mit einer leckeren Obstsalatmischung zu sehen. Sie enthält eine Vielzahl von Früchten, wie zum Beispiel:- Erdbeeren- Himbeeren- Heidelbeeren- Orangen- Äpfel- TomatenDie frischen Früchte sind kunstvoll arrangiert und mit etwas grünem Basilikum dekoriert. Daneben liegen frisch geschnittene Orangenscheiben und Äpfel, die das Gesamtbild abrunden. Dieser Obstsalat ist eine köstliche und gesunde Option für Groß und Klein, ideal für warme Tage oder als Dessert!

Der Mercato Centrale in Florenz ist tatsächlich ein echtes Highlight – täglich geöffnet, findest Du hier eine riesige Auswahl an frischen Leckereien, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Käse, handgemachte Pasta und Obst in allen Farben – alles duftet so frisch, dass man am liebsten sofort zugreifen möchte. Ungefähr zwischen 50 und 100 Euro pro Person kosten die Kochkurse für Familien, die viele Agriturismi in der Region anbieten. Dort lernst Du zusammen mit Deinen Kindern, wie man Pizza oder Pasta zubereitet – und das Ganze vor einer Kulisse, die so malerisch ist, dass es fast zu schön wirkt, um wahr zu sein.

Ein Besuch in San Gimignano darf auf Deiner kulinarischen Reise nicht fehlen! Die Gelaterias dort scheinen eine nie endende Vielfalt an Eissorten zu haben – Vanille war gestern, heute gibt's Sorten von Lavendel bis hin zu Ingwer. Für Naschkatzen wirklich ein wahres Paradies. Zudem gibt es im September das große Chianti-Weinfest, das überraschenderweise auch kinderfreundliche Aktivitäten hat. Während die Großen sich durch regionale Weine probieren, können die Kleinen mit Spiel und Spaß beschäftigt werden – ein echter Glücksgriff für Familien.

Und falls Du denkst, Weinverkostung sei nur was für Erwachsene – weit gefehlt! Viele Weingüter haben inzwischen spezielle Touren für Familien im Programm, inklusive Spielplätze und spannende Geschichten zur Weinkultur. So wird der Genuss von toskanischem Essen und Trinken zum Erlebnis für alle Generationen – zum echten Sinnesfest für Groß und Klein.

Pizza- und Pasta-Kochkurse für die ganze Familie

Rund 90 Euro pro Person kostet ein Pizza- und Pasta-Kochkurs nahe Florenz – und das sind drei bis fünf Stunden voller Spaß und leckerer Überraschungen. Hier darfst Du den Teig kneten, mit frischen Zutaten experimentieren und am Ende sogar Deine eigene Pizza belegen. Kinder lieben es, selbst Hand anzulegen, und sind oft ganz stolz auf ihre bunten Kreationen, die dann im Holzofen knusprig gebacken werden. Was ich besonders praktisch fand: Die Kurse starten entweder vormittags oder nachmittags, so kannst Du den Tag ganz flexibel planen – besonders gut für Familien mit kleinen Kindern.

Auch in der Nähe von Siena gibt es solche Kurse, bei denen Du ungefähr 80 Euro zahlst – oft mit netten Ermäßigungen für die Kleinen. Dort dauert der Spaß etwa drei Stunden und ist richtig interaktiv gestaltet. Überall riecht es nach frisch gebackenem Teig und aromatischen Tomatensaucen – einfach unwiderstehlich! Ehrlich gesagt, hätte ich nicht erwartet, wie viel Freude es macht, gemeinsam mit den Kindern die italienische Küche zu entdecken. Unbedingt vorher reservieren, denn gerade in der Hauptsaison sind die Plätze schnell weg.

Am Ende sitzt man dann zusammen und genießt das Selbstgemachte – das macht den ganzen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleibt.

Besuch eines Olivenölmuseums mit Verkostung

Rund um Lucca gibt es das Olivenölmuseum, das wirklich spannend für die ganze Familie ist. Für etwa 5 bis 15 Euro pro Person – Kinder oft günstiger oder sogar kostenlos – kannst Du hier eine Führung mitmachen, die den gesamten Herstellungsprozess erklärt: vom Pflücken der Oliven bis zum Pressen des Öls. Die Führungen dauern ungefähr eine Stunde und sind überraschend kindgerecht gestaltet, mit interaktiven Stationen, die auch den kleinen Entdeckern auf spielerische Weise das Thema nahebringen.

Montags bis freitags läuft der Spaß meistens zwischen 10 und 18 Uhr, am Wochenende geben sie sich meist etwas kürzer. Ganz besonders cool: Nach dem Rundgang darfst Du verschiedene Olivenöle verkosten – oft mit frischem Brot und typischen Spezialitäten aus der Region. Der Duft von frischem Olivenöl liegt dabei in der Luft und macht schon beim Probieren Lust auf mehr!

Noch toller wird es, wenn man an einem Workshop teilnimmt, bei dem die Kids selber Hand anlegen können – sei es beim Ölpressen oder sogar bei einem Kochkurs, in dem Gerichte mit dem frisch verkosteten Öl zubereitet werden. So wird aus dem Museumsbesuch ein richtiges Erlebnis, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch ein Gefühl für die ursprüngliche Kultur vermittelt. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Spaß wir alle dabei hatten – Lernen und Schlemmen in einem.

Auf dem Bild ist eine bunte Schüssel mit einer leckeren Obstsalatmischung zu sehen. Sie enthält eine Vielzahl von Früchten, wie zum Beispiel:- Erdbeeren- Himbeeren- Heidelbeeren- Orangen- Äpfel- TomatenDie frischen Früchte sind kunstvoll arrangiert und mit etwas grünem Basilikum dekoriert. Daneben liegen frisch geschnittene Orangenscheiben und Äpfel, die das Gesamtbild abrunden. Dieser Obstsalat ist eine köstliche und gesunde Option für Groß und Klein, ideal für warme Tage oder als Dessert!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Entspannung und Erholung für Eltern und Kinder

Auf dem Bild ist eine entspannte Familienszene zu sehen. Eine Familie sitzt gemütlich auf einem Sofa und verbringt ihre Zeit gemeinsam. Die Eltern und die Tochter scheinen sich zu amüsieren, während sie auf ihre Smartphones schauen. Diese Momente sind wichtig für die Entspannung und Erholung sowohl für Eltern als auch für Kinder. Es zeigt, wie wertvoll gemeinsame Zeit ist, um zu entspannen und eine harmonische Beziehung zu pflegen. Die Umgebung wirkt warm und einladend, was die entspannte Atmosphäre unterstreicht.
Auf dem Bild ist eine entspannte Familienszene zu sehen. Eine Familie sitzt gemütlich auf einem Sofa und verbringt ihre Zeit gemeinsam. Die Eltern und die Tochter scheinen sich zu amüsieren, während sie auf ihre Smartphones schauen. Diese Momente sind wichtig für die Entspannung und Erholung sowohl für Eltern als auch für Kinder. Es zeigt, wie wertvoll gemeinsame Zeit ist, um zu entspannen und eine harmonische Beziehung zu pflegen. Die Umgebung wirkt warm und einladend, was die entspannte Atmosphäre unterstreicht.

Ungefähr 25 Euro für Erwachsene und rund 18 Euro für Kinder ab drei Jahren – der Aquapark Cecina ist ein echter Hit, wenn die Sonne mal wieder richtig knallt. Von Juni bis September kannst Du dort in verschiedene Pools eintauchen oder die Wasserrutschen runtersausen. Die frische Brise mischt sich mit dem Gekreische der Kids, die hier ihre Abenteuer erleben. Wer es lieber ruhiger mag, findet an den Stränden von Viareggio und Forte dei Marmi eine entspannte Oase. Flach abfallendes Wasser, viel Sand zum Buddeln und Strandbars mit kühlen Getränken – das ist ziemlich familienfreundlich, ehrlich gesagt.

Für noch mehr Action gibt es den Freizeitpark Cavallino Matto, nicht weit von San Vincenzo. Etwa 30 Euro für Erwachsene und 24 Euro für Kinder kosten der Spaß an den Fahrgeschäften – oft geöffnet zwischen April und September. Ein toller Mix aus Nervenkitzel und Spaß für alle Altersklassen! Und falls Du zwischendurch einfach mal abschalten möchtest, schnapp Dir die Kids und tauch ein in die warmen Thermalquellen von Saturnia. Das Beste daran: Der Eintritt kostet nichts und in den natürlichen Becken kann man herrlich planschen oder ganz entspannt die Seele baumeln lassen.

Ach ja, und Agriturismi mit Pools findest Du hier zuhauf. In ruhigen Ecken gelegen, sind viele Höfe kinderfreundlich ausgestattet und laden zu gemeinsamen Kochkursen oder Tierfütterungen ein – eine ziemlich entspannte Art, Natur und kulinarische Genüsse zu verbinden. Tatsächlich fühlt man sich dort fast wie zuhause, nur eben mit dem Plus an frischer Landluft und jeder Menge Spielspaß für die Kleinen.

Familientag am Strand mit Picknick

Feiner Sand, flaches Wasser und eine Brise, die leicht vom Meer herüberweht – genau das findest Du am Strand von Forte dei Marmi. Besonders für Kinder ist das super, weil sie hier unbeschwert planschen können, ohne gleich tief zu stehen. Einen Sonnenschirm und Liegen zu bekommen, kann allerdings tricky werden – gerade in der Hochsaison solltest Du besser vorab reservieren, sonst stehst Du eventuell ohne Schatten da. Die Preise für so einen Strandplatz liegen meist zwischen 20 und 40 Euro am Tag, was ehrlich gesagt fair ist bei all den Extras.

Richtig praktisch sind die sanitären Anlagen direkt am Strand, und falls der kleine Hunger kommt, gibt es auch ein paar Restaurants ganz nah dran. Für ein entspanntes Picknick solltest Du früh morgens auf den Märkten in Lucca oder Viareggio vorbeischauen – dort findest Du frisches Obst, herzhaften Käse und knuspriges Brot. Wir haben uns immer eine große Decke eingepackt, denn so sitzt man viel gemütlicher als auf kühlen Handtüchern.

Viel Spaß macht außerdem der Spielplatz am Spiaggia di Marina di Pietrasanta, wo die Kids rennen, klettern und Beachvolleyball ausprobieren können – manchmal sogar Surfkurse! Der Strand ist nicht nur sauber, sondern hat auch schattige Ecken zum Verschnaufen. Und falls Deine Kinder Lust haben: Sandburgen bauen geht natürlich immer! Ein Tag hier fühlt sich fast wie ein kleines Abenteuer an – mit ganz viel Sonne und einer Prise Meeresrauschen.

Kinderspaß im Thermalbad von Saturnia

Ungefähr 37,5 Grad warmes Wasser strömt hier aus den Quellen – und das praktisch das ganze Jahr über. Das Thermalbad von Saturnia hat keine Eintrittsgebühr, was gerade für Familien mit Kindern natürlich super ist. Klar, Parken kostet oft ein bisschen, aber dafür kannst du den ganzen Tag im warmen Wasser planschen und die Sonne genießen. Die Becken sind wild und naturbelassen, mit kleinen Wasserfällen dazwischen – ideal, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Das Plätschern und Blubbern der Quellen klingt fast wie Musik in den Ohren und sorgt für eine richtig entspannte Stimmung.

Umkleidekabinen und Toiletten findest du direkt vor Ort, sodass der Wechsel zwischen Badevergnügen und Ausruhen locker klappt. Bei kleineren Pausen gibt es in der Nähe ein paar Cafés mit Snacks und Erfrischungen – ehrlich gesagt habe ich dort öfter mal ein leckeres Eis für die Kids geschnappt. Die Natur drumherum lädt auch zu kurzen Wanderungen ein; viele Wege sind familientauglich, so dass Kids unterwegs noch spannende Entdeckungen machen können.

Ein Tipp: Früh da sein lohnt sich total, besonders in der Hochsaison – sonst wird’s schnell voll an den Beckenrandplätzen. Für Familien, die nicht nur einen Tagesausflug planen, gibt’s außerdem nette Unterkünfte in der Nähe. So kannst du ohne Stress mehrere Tage entspannen und deine Kinder haben genug Zeit zum Toben im warmen Nass – ein kleines Paradies für Groß und Klein!