Menü

Torbole-Nago am Gardasee: Ein Mekka für Windsurfer und Segler

Die Wassersportparadies Torbole-Nago am Gardasee: Ein Eldorado für Windsurfer und Segler.

Blick auf den Gardasee in Torbole-Nago, umgeben von beeindruckenden Bergen und einer malerischen Küstenlinie. Am klaren, blauen Wasser sind Windsurfer zu sehen, die die idealen Bedingungen nutzen, während Segelboote sanft im Hintergrund fahren. Die Uferpromenade ist mit Palmen gesäumt, und am Strand genießen Menschen die Sonne und die frische Luft. Die Szene strahlt eine entspannte Urlaubsatmosphäre aus und zeigt den perfekten Ort für Wassersportler.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Torbole-Nago am Gardasee hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht und einst ein wichtiger Handelszentrum war.. Die Entwicklung zu einem beliebten Wassersportziel hat Torbole-Nago zu einem Hotspot für Windsurfer und Segler aus der ganzen Welt gemacht.. Die besten Surfspots in Torbole-Nago bieten ideale Bedingungen für Surfer aller Erfahrungsstufen.. In der Bucht von Torbole herrschen für Wassersportler optimale Bedingungen mit konstanten Winden und klarem Wasser.. Die Surfreviere in Nago bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für passionierte Wassersportler.. Segeln in Torbole-Nago bietet eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten für Segelbegeisterte.. In Torbole-Nago findest du eine Vielzahl von Segelschulen und -verleihe, um deine Segelfähigkeiten zu verbessern oder das Segeln auf dem Gardasee zu genießen.. Segelregatten und Events am Gardasee bieten Seglern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und die Faszination des Segelsports zu erleben.. Die idyllische Landschaft, die entspannte Atmosphäre und die vielfältigen Aktivitäten machen Torbole-Nago zu einem beliebten Reiseziel für Wassersportler und Besucher aus aller Welt.. Torbole-Nago verbindet Tradition, Moderne und Naturschönheit zu einem einzigartigen Wassersportziel, das Jahr für Jahr viele Menschen anzieht..
  • Torbole-Nago am Gardasee hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht und einst ein wichtiger Handelszentrum war.
  • Die Entwicklung zu einem beliebten Wassersportziel hat Torbole-Nago zu einem Hotspot für Windsurfer und Segler aus der ganzen Welt gemacht.
  • Die besten Surfspots in Torbole-Nago bieten ideale Bedingungen für Surfer aller Erfahrungsstufen.
  • In der Bucht von Torbole herrschen für Wassersportler optimale Bedingungen mit konstanten Winden und klarem Wasser.
  • Die Surfreviere in Nago bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für passionierte Wassersportler.
  • Segeln in Torbole-Nago bietet eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten für Segelbegeisterte.
  • In Torbole-Nago findest du eine Vielzahl von Segelschulen und -verleihe, um deine Segelfähigkeiten zu verbessern oder das Segeln auf dem Gardasee zu genießen.
  • Segelregatten und Events am Gardasee bieten Seglern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und die Faszination des Segelsports zu erleben.
  • Die idyllische Landschaft, die entspannte Atmosphäre und die vielfältigen Aktivitäten machen Torbole-Nago zu einem beliebten Reiseziel für Wassersportler und Besucher aus aller Welt.
  • Torbole-Nago verbindet Tradition, Moderne und Naturschönheit zu einem einzigartigen Wassersportziel, das Jahr für Jahr viele Menschen anzieht.

Die Geschichte von Torbole-Nago

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft am Gardasee zu sehen, speziell in der Umgebung von Torbole-Nago. Diese Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und das klare, türkisfarbene Wasser des Sees.Die Uferpromenade ist gesäumt von bunten Gebäuden mit typischen italienischen Fenstern und Terrassen, die zum Verweilen einladen. Einige Boote sind am Steg vertäut, was an die maritime Kultur der Gegend erinnert. Die blühenden Pflanzen und das lebhafte Treiben der Menschen verleihen der Szene eine einladende Atmosphäre.Torbole ist historisch auch ein wichtiger Ort für Wassersport, insbesondere für Windsurfen und Segeln, was die natürliche Wind- und Wasserbedingungen des Sees widerspiegelt. Dieser Ort verbindet somit natürliche Schönheit mit sportlicher Aktivität und kulturellem Erbe.

1885 tauchte der Ort erstmals offiziell als Hotspot für Wassersport auf – und das hat sich bis heute kaum geändert. Eigentlich kein Wunder, wenn du die beständigen Winde „Pelér“ und „Ora“ einmal erlebt hast. Die ziehen seit den 60ern Surfer und Segler magisch an. Die Mischung aus rauen Böen am Morgen und sanfter Brise am Nachmittag machen das hier fast zum Spielplatz für Wassersportler. Gleichzeitig haben sich in den letzten Jahrzehnten unzählige Surf- und Segelschulen etabliert, wo du entweder erste Schritte aufs Board wagst oder dein Können ausbaust.

Aber Torbole-Nagos Geschichte reicht tiefer als nur bis zu den Sportarten. Im Mittelalter war das kleine Dorf ziemlich wichtig als Handelsverbindung zwischen dem Gardasee und dem Etschtal – alte Burgruinen und Festungsmauern zeugen davon, die du übrigens auch erkunden kannst. Dieses historische Flair vermischt sich hier auf faszinierende Weise mit der lebendigen Sportkultur. Ehrlich gesagt macht genau diese Kombination den Reiz des Ortes aus: Du kannst nach einem Tag auf dem Wasser noch durch verwinkelte Gassen gehen, wo man spürt, wie Geschichte und Gegenwart miteinander umgehen.

Der Duft von frischem Espresso in einem kleinen Café am Hafen, während im Hintergrund Segelboote sanft schaukeln – das ist Torbole-Nago eben auch: ein Ort voller Leben, an dem Vergangenheit und Natur eine beeindruckende Kulisse für deinen nächsten Abenteuerurlaub schaffen.

Die Ursprünge der Ortschaften am Gardasee

Ungefähr um das Jahr 1040 taucht Torbole erstmals in Urkunden auf – und das hat mich echt beeindruckt, vor allem wenn man bedenkt, dass hier schon seit der Bronzezeit Menschen wohnen. Die Gegend ist also wirklich uralt! Direkt am Nordufer des Gardasees gelegen, wird die Landschaft von imposanten Bergen eingerahmt, die den Wind so geschickt lenken, dass hier ideale Bedingungen für Windsurfer und Segler entstehen. Keine Überraschung also, dass sich Torbole früh als strategischer Hafen etablierte.

Nago, gleich nebenan, hat seine ganz eigenen Geschichten zu erzählen – mittelalterliche Festungen und alte Bauten zeugen von einer Vergangenheit, in der Verteidigung eine große Rolle spielte. Die Verbindung zwischen Torbole und Nago spürt man auch heute noch bei lokalen Festen und Veranstaltungen, bei denen Traditionen lebendig gehalten werden.

Ach ja, und falls du mal Lust hast, selber aufs Wasser zu gehen: Windsurf-Schulen gibt es hier zuhauf, mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene – die Stunde kostet so zwischen 40 und 80 Euro. Am besten planst du deinen Trip zwischen April und Oktober ein. Da sind die Temperaturen angenehm und der Wind verlässlich – perfektes Timing für dein nächstes Surf-Abenteuer am Gardasee.

Die Entwicklung zu einem beliebten Wassersportziel

Ungefähr 200 bis 300 Euro kostet eine Woche Windsurf- oder Segelunterricht hier – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel Spaß und Action dahinterstecken. Das ganze Jahr über, vor allem von April bis Oktober, summt das Leben auf dem Wasser. Der berühmt-berüchtigte „Pelèr“ bläst morgens kräftig und sorgt für ordentlich Speed, während der „Ora“ am Nachmittag eher gemächlicher unterwegs ist – perfekt also, um erst mal reinzukommen. Die Infrastruktur ist richtig gut ausgebaut: Überall findest du Segel- und Surfschulen, die dir auf Augenhöhe alles zeigen, was du wissen musst, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Regatten sind hier so etwas wie das Salz in der Suppe. International bekannte Wettkämpfe füllen regelmäßig das Kalenderblatt – mit Teilnehmern aus ganz Europa. Das macht das Ganze nicht nur sportlich spannend, sondern auch ziemlich lebendig und bunt. Ehrlich gesagt habe ich selten einen Ort erlebt, an dem sich Profis und Neulinge so locker begegnen und gegenseitig motivieren. Und zwischen einem Surfkurs und der Regatta kannst du auch mal einfach so ein Brett oder Boot mieten – stundenweise oder den ganzen Tag.

Die Kombination aus konstanten Winden, glasklarem Wasser und einer Szene, die sichtbar Spaß an ihrem Sport hat, macht Torbole-Nago zu einem echten Magneten für Wassersportler. Kein Wunder also, dass hier Jahr für Jahr tausende Besucher auftauchen – manche bleiben nur ein paar Tage, andere kommen immer wieder zurück.

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft am Gardasee zu sehen, speziell in der Umgebung von Torbole-Nago. Diese Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und das klare, türkisfarbene Wasser des Sees.Die Uferpromenade ist gesäumt von bunten Gebäuden mit typischen italienischen Fenstern und Terrassen, die zum Verweilen einladen. Einige Boote sind am Steg vertäut, was an die maritime Kultur der Gegend erinnert. Die blühenden Pflanzen und das lebhafte Treiben der Menschen verleihen der Szene eine einladende Atmosphäre.Torbole ist historisch auch ein wichtiger Ort für Wassersport, insbesondere für Windsurfen und Segeln, was die natürliche Wind- und Wasserbedingungen des Sees widerspiegelt. Dieser Ort verbindet somit natürliche Schönheit mit sportlicher Aktivität und kulturellem Erbe.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die besten Surfspots in Torbole-Nago

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit einem Gebäude, Palmen und blühenden Pflanzen zu sehen. Es erinnert an ein Urlaubsziel am Meer. Wenn du nach den besten Surfspots in Torbole-Nago suchst, gibt es dort einige ausgezeichnete Möglichkeiten. Besonders der Strand von Torbole ist bekannt für seine idealen Windbedingungen und eignet sich hervorragend für Windsurfen und Kitesurfen. Ein weiterer beliebter Spot ist der Bereich rund um die Molo di Torbole, wo viele Surfer die Wellen nutzen. Das klare Wasser und die beeindruckende Natur machen Torbole-Nago zu einem perfekten Ziel für Surfliebhaber.
Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit einem Gebäude, Palmen und blühenden Pflanzen zu sehen. Es erinnert an ein Urlaubsziel am Meer. Wenn du nach den besten Surfspots in Torbole-Nago suchst, gibt es dort einige ausgezeichnete Möglichkeiten. Besonders der Strand von Torbole ist bekannt für seine idealen Windbedingungen und eignet sich hervorragend für Windsurfen und Kitesurfen. Ein weiterer beliebter Spot ist der Bereich rund um die Molo di Torbole, wo viele Surfer die Wellen nutzen. Das klare Wasser und die beeindruckende Natur machen Torbole-Nago zu einem perfekten Ziel für Surfliebhaber.

Der „Lido di Torbole“ ist tatsächlich ein Hotspot für alle, die Windsurfen ernst nehmen – zahlreiche Surfstationen findest du direkt am Strand, und dort kannst du sowohl Ausrüstung leihen als auch Kurse belegen. Übrigens, im Sommer klettert die Wassertemperatur gerne mal auf angenehme 22 bis 25 Grad, was das Ganze um einiges verlockender macht. Von März bis Oktober kannst du mit etwas Glück konstanten Wind erwischen, wobei die Monate Mai bis September wohl die besten Bedingungen liefern.

Für Kite-Fans ist die „Punta di San Vigilio“ ein echtes Abenteuer – der Zusammenprall von Wellen und Wind schafft da eine spannende Spielwiese für Fortgeschrittene. Direkt in der Gegend findest du mehrere Surf- und Kiteschulen, die meist täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet haben. Kurse kosten ungefähr zwischen 50 und 100 Euro pro Tag, je nachdem wie lange oder intensiv du dich reinhängen willst.

Wer’s lieber etwas gemütlicher angeht oder gerade erst mit dem Windsurfen anfängt, kann sich am Strand von Nago entspannen. Die Wellen sind hier sanfter – perfekt, um ohne Druck zu üben und dabei den Ausblick zu genießen. Insgesamt kannst du hier wirklich jede Stufe abdecken – vom blutigen Anfänger über den ambitionierten Hobbysportler bis zum ziemlich erfahrenen Surfer. Und das alles in einer Umgebung, die einfach zum Draußensein gemacht ist.

Die Bedingungen in der Bucht von Torbole

15 bis 25 Knoten – genau in diesem Bereich tanzt der thermische „Ora“, wenn er am Nachmittag durch die Bucht pustet. Das ist nicht nur eine Zahl, sondern ein echtes Erlebnis für alle, die gerne mit dem Brett übers Wasser flitzen. Morgens sieht das Ganze noch etwas anders aus: Der „Peler“ weht dann meist sanfter vom Norden her und sorgt für eine ruhige See, bei der du selbst als Anfänger entspannt starten kannst. Das Zusammenspiel dieser beiden Winde – ganz schön clever, wie die Natur hier die Bedingungen regelt – macht den Spot so vielseitig.

Wassertemperaturen? Zwischen 20 und 25 Grad Celsius herrscht im Sommer, was Surfen oder Segeln wirklich angenehm macht. Im Zeitraum von April bis Oktober sind die meisten Verleihstationen und Wassersportschulen am Start. Du kannst dir Equipment eigentlich täglich zwischen 30 und 60 Euro mieten – je nachdem, was du brauchst und wie lange du aufs Wasser willst. Was ich besonders cool fand: Die Bucht ist auch ein echtes Trainingslager für Regattasegler, da hier regelmäßig Wettkämpfe stattfinden. Das schafft ein richtig lebendiges Flair.

Überall gibt’s Clubs und Schulen, bei denen wirklich jeder ankommt – egal ob blutiger Anfänger oder Profi. Und die Infrastruktur drumherum? Echt ordentlich! Duschen, Umkleiden und sogar kleine Restaurants in der Nähe sorgen dafür, dass du nach einem ausgiebigen Tag auf dem Wasser nicht auf dem Trockenen sitzt. Ehrlich gesagt, ich hab selten einen Ort erlebt, der so perfekt abgestimmte Bedingungen für Wassersport mit einer entspannten Atmosphäre verbindet.

Surfreviere in Nago: Marmitte, Peler, etc.

Der Marmitte del Diavolo ist wirklich ein faszinierender Spot – mit seinen außergewöhnlichen Felsformationen hebt er sich deutlich von anderen Revieren ab. Du kannst dort gut beobachten, wie besonders im Sommer das Wasser angenehm warm wird und der Wind meist genau richtig – nicht zu schwach, aber auch nicht zu wild – für deine ersten Versuche aufs Board bläst. Am Morgen weht der berühmte Peler-Wind vom Norden her und sorgt für eine konstante Brise, die sogar Könner herausfordert. Ehrlich gesagt, der Peler ist wie gemacht für diese Flachwasserbedingungen, die Windsurfen hier so attraktiv machen.

Gegen späten Vormittag schwingt der Ora-Wind aus südlicher Richtung ein und bringt mehr Power aufs Wasser. Gerade wenn du schon etwas sicherer bist, wirst du den stärkeren Wind lieben – perfekt für coole Sprünge und schnelle Turns. Die Mischung dieser zwei Winde macht Nago zu einem ganz besonderen Ort. Neben dem Surfen kannst du vor Ort übrigens Boards schon für ungefähr 30 bis 50 Euro am Tag ausleihen. Und selbst wenn du noch nie gesurft bist – es gibt haufenweise Schulen, die dich anleiten. Von April bis Oktober kannst du fast immer auf’s Wasser, wobei Mai und September wohl die beste Zeit sind.

Regatten finden hier regelmäßig statt, vor allem im Frühjahr und Herbst, wenn die Windverhältnisse einfach ideal sind. Es scheint fast so, als ob die gesamte Surf-Community dann in Nago zusammenkommt – ein echtes Highlight für jeden Wassersportfan.

Segeln in Torbole-Nago: Angebote und Möglichkeiten

Auf dem Bild ist eine Segelbootfahrt auf einem klaren, blauen Wassersee zu sehen, umgeben von beeindruckenden Bergen und der malerischen Küste. In Torbole-Nago gibt es viele Möglichkeiten für Segelenthusiasten.Hier sind einige Angebote und Möglichkeiten:1. **Segelschulen**: Zahlreiche Schulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, die hilft, die Grundlagen des Segelns zu erlernen.2. **Bootsverleih**: Verschiedene Anbieter vermieten Segelboote, sodass man selbstständig die Gewässer erkunden kann.3. **Geführte Touren**: Für diejenigen, die gerne die Region mit einem erfahrenen Skipper erkunden möchten, gibt es geführte Segeltouren.4. **Regatten und Veranstaltungen**: Im Sommer werden oft Segelwettbewerbe organisiert, die sowohl lokale als auch internationale Teilnehmer anziehen.5. **Wassersportmöglichkeiten**: Neben Segeln kann man auch Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling ausprobieren.Torbole-Nago ist ein idealer Ort, um das Segeln zu genießen und die wunderschöne Landschaft des Gardasees zu erleben.

Ungefähr 30 Euro kostet ein Segelboot-Tag in der kleinen aber feinen Charterstation – echt überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel Freiheit man auf dem Wasser bekommt. Falls Du noch nicht so sicher im Umgang mit Segel und Ruder bist, findest Du vor Ort eine ganze Reihe von Segelschulen, die Kurse verschiedenster Art anbieten. Für Anfänger beginnen die Wochenkurse meist bei 150 Euro, und wer es etwas intensiver mag, kann sogar an speziellen Regattakursen teilnehmen, um sich fit für Wettkämpfe zu machen.

Der "Ora"-Wind startet gegen Mittag und bringt bis zum Abend ideale Bedingungen für entspanntes Gleiten übers Wasser – wirklich angenehm auch für Neuankömmlinge. Morgens dagegen sorgt der "Peler" noch einmal für etwas mehr Wind und ein abwechslungsreicheres Segelerlebnis. Spannend ist auch das rege Treiben während der regelmäßigen Events wie dem "Garda Optimist Meeting". Da kommen Segler aus aller Welt zusammen – nicht nur zum Wettkampf, sondern auch, um voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.

Die Häfen und Anlegestellen sind durchdacht und sicher gebaut, sodass Du jederzeit unkompliziert an Land kommst. Ganz praktisch: Viele Strände haben Duschen und Umkleiden, außerdem kleine Restaurants, die dafür sorgen, dass niemand hungrig zurückbleibt nach einem langen Tag auf dem Wasser. Der April bis Oktober scheint die beste Zeit zu sein – da ist das Wetter mild und das Wasser angenehm warm. Ehrlich gesagt könnte ich kaum einen besseren Ort vorstellen, um den Segelsport von seiner schönsten Seite zu erleben.

Segelschulen und -verleihe vor Ort

Zwischen 200 und 300 Euro – soweit kannst du mit den Kosten für einen einwöchigen Segelkurs in Torbole-Nago rechnen. Dabei sind Unterrichtsmaterialien und die gesamte Ausrüstung meist schon inklusive, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Die Gruppen sind meistens klein gehalten, dadurch bleibt genug Raum für individuelle Tipps vom erfahrenen Lehrer. Das hat mir persönlich auch Sicherheit gegeben, gerade wenn’s ums erste Aufkreuzen ging. Wenn du erst mal reinschnuppern möchtest, gibt’s auch kürzere Schnupperkurse – ideal, um das Segeln einfach mal auszuprobieren.

Was mir außerdem aufgefallen ist: Verleihe für Segelboote und Windsurf-Ausrüstung findest du in fast jedem zweiten Eck. Ein Segelboot kannst du schon ab etwa 30 Euro am Tag mieten, Windsurfing-Equipment gibt’s ungefähr ab 25 Euro täglich. Was richtig praktisch ist – viele Verleiher schnüren auf Anfrage Pakete für mehrere Tage oder sogar Wochen. So kommst du bei längeren Aufenthalten oft günstiger weg. Öffnungszeiten? Meistens laufen die von Mai bis September täglich von neun bis sieben, was dir viel Flexibilität verschafft. In der Nebensaison wird es dann ruhiger, da empfiehlt sich vorher anzurufen oder online zu checken.

Die Infrastruktur rund ums Segeln hier ist wirklich beeindruckend – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, du findest sofort das Richtige zum Austoben oder entspannten Dahingleiten auf dem Gardasee.

Segelregatten und Events am Gardasee

Im Mai geht am Gardasee die Post ab – das Garda Trentino Wind Festival zieht Windsurfer und Kiteboarder aus aller Welt an. Hier kannst du nicht nur spannende Wettkämpfe verfolgen, sondern auch in Workshops mit Profis deine Technik aufpolieren. Und keine Sorge: Für viele Veranstaltungen ist der Eintritt kostenlos, nur bei speziellen Kursen oder Wettbewerben fallen kleine Gebühren zwischen etwa 50 und 100 Euro an. Wer sich lieber aufs eigene Board schwingt, findet in den örtlichen Wassersportzentren Ausrüstung schon ab rund 30 Euro pro Tag zum Mieten.

Später im Jahr, etwa im September, wird es hier richtig multikulturell bei der Internationalen Drachenboot-Regatta. Teams aus verschiedensten Ländern messen sich im packenden Rennen – ein echtes Spektakel, das auch kulturelle Highlights und köstliche Spezialitäten mitbringt. Einfach beeindruckend, wie hier Sport und Tradition Hand in Hand gehen!

Die Segelclubs vor Ort, allen voran der Circolo Vela Torbole, organisieren regelmäßig Trainingssessions und kleinere Events. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du Herausforderungen und Spaß gleichermaßen. Und ganz ehrlich: Die Kulisse mit den Bergen im Hintergrund und dem funkelnden Wasser macht jede Regatta zu einem visuellen Fest.

Dank des zuverlässigen Peler- und Ora-Winds herrschen fast das ganze Jahr über perfekte Bedingungen für Segler und Windsurfer. So verwandelt sich Torbole-Nago immer wieder zu einer lebendigen Bühne voller Action und Gemeinschaft – fast so, als ob die ganze Welt für einen Moment zusammenkommt, um das Wasser zu erobern.

Auf dem Bild ist eine Segelbootfahrt auf einem klaren, blauen Wassersee zu sehen, umgeben von beeindruckenden Bergen und der malerischen Küste. In Torbole-Nago gibt es viele Möglichkeiten für Segelenthusiasten.Hier sind einige Angebote und Möglichkeiten:1. **Segelschulen**: Zahlreiche Schulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, die hilft, die Grundlagen des Segelns zu erlernen.2. **Bootsverleih**: Verschiedene Anbieter vermieten Segelboote, sodass man selbstständig die Gewässer erkunden kann.3. **Geführte Touren**: Für diejenigen, die gerne die Region mit einem erfahrenen Skipper erkunden möchten, gibt es geführte Segeltouren.4. **Regatten und Veranstaltungen**: Im Sommer werden oft Segelwettbewerbe organisiert, die sowohl lokale als auch internationale Teilnehmer anziehen.5. **Wassersportmöglichkeiten**: Neben Segeln kann man auch Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling ausprobieren.Torbole-Nago ist ein idealer Ort, um das Segeln zu genießen und die wunderschöne Landschaft des Gardasees zu erleben.