Menü

Tayto Park - Irland

Entdecke das ultimative Abenteuer im Freizeitpark von Tayto Park - Irland!

Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung des Eingangsbereichs von Tayto Park in Irland. Der Gebäudekomplex hat mehrere Türme mit spitzen Dächern und einer modernen Glasfassade. Umgeben von einer schönen Gartenlandschaft mit Bäumen, Blumenbeeten und einem Teich erstreckt sich ein gepflasterter Weg, der zum Eingang führt. Auf dem Weg sind Besucher zu sehen, die die Atmosphäre genießen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was dem Bild eine freundliche und einladende Stimmung verleiht.

Die Geschichte des Tayto Park

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes, historisch anmutendes Gebäude zu sehen, umgeben von gepflegten Gärten und Bäumen. Diese Architektur könnte ein Teil eines Themenparks wie Tayto Park in Irland sein, der ursprünglich 2010 eröffnet wurde und durch die berühmte Kartoffelchips-Marke Tayto inspiriert wurde. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen, darunter Achterbahnen und Tiergehege, und ist für Familien und Kinder gedacht. Die wunderschöne Bauweise könnte auf die historische und kulturelle Bedeutung des Parks hinweisen, der ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische ist.

Mit rund 100 Hektar Fläche und über 30 Attraktionen zieht der Park jährlich mehr als eine halbe Million Besucher an – beeindruckende Zahlen, oder? Ursprünglich war das Gelände ein ganz normales Landgut, doch jemand hatte die clevere Idee, daraus mehr zu machen. Die berühmte Kartoffelchips-Marke Tayto stand dabei Pate – das Ergebnis: ein Themenpark, der 2010 eröffnete und sofort für Furore sorgte. Besonders cool fand ich die Holzachterbahn "Cú Chulainn", die wegen ihrer Höhe und Geschwindigkeit als eine der spannendsten in Europa gilt. Richtig spannend wurde es dann vor ein paar Jahren, als aus dem Park „Emerald Park“ wurde – eine Namensänderung, die mehr Spielraum für neue Abenteuer und Familienerlebnisse schaffen sollte. Das spiegelt sich auch in den neuen Fahrgeschäften wider, die du heute dort findest.

Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens kannst du von 10 bis 18 Uhr reinspazieren, wobei genaue Zeiten variieren können – also lieber vorher checken! Mit etwa 20 Euro Eintritt für Erwachsene und knapp 15 Euro für Kinder ist das Ganze überraschend günstig geblieben. Rabatte gibt es übrigens häufig für Familien und Gruppen, was den Besuch noch angenehmer macht. Was mich persönlich beeindruckt hat: Die Mischung aus irischer Kultur und Natur ist nicht nur nett gedacht, sondern wirklich richtig gut umgesetzt – da steckt eindeutig viel Herzblut drin.

Die Entstehung des Parks

Ungefähr 15 Kilometer von Ashbourne entfernt entstand etwas ziemlich Außergewöhnliches – ein Freizeitpark, der sich komplett um eine Snack-Marke dreht. Die Idee war eigentlich recht simpel, aber genial: Aus der bekannten Tayto-Chipsmarke sollte ein Ort werden, an dem Familien zusammen Spaß haben und die Marke auf eine ganz neue Art erleben können. Schon bei der Eröffnung 2010 sorgte der Park für ordentlich Wirbel – rund 85 Jobs wurden geschaffen, was für die Region eine echte Aufwertung bedeutete. Eine Mischung aus Fahrgeschäften, Tiergehegen und Spielplätzen sollte dabei möglichst viele Besucher ansprechen – und ich kann dir sagen, das ist wirklich gelungen.

Die Hauptfigur des Parks, Mr. Tayto, taucht überall auf und macht den Charme dieses Ortes aus. Übrigens wurde der Park erst vor kurzem umbenannt, um klarzumachen, dass hier längst nicht mehr nur Chips im Mittelpunkt stehen – mittlerweile gibt es so viel mehr zu entdecken! Besonders beeindruckend fand ich die "Cú Chulainn", die größte Holzachterbahn Irlands; so ein Fahrgefühl hast du wahrscheinlich noch nie erlebt. Öffnungszeiten sind sommerlich großzügig von etwa 10 bis 18 Uhr, wobei das Wetter manchmal noch für Überraschungen sorgt – flexibles Timing ist also dein Freund. Der Eintritt? Für Erwachsene circa 24 Euro und Kinder zahlen etwa 20 Euro, was ich ehrlich gesagt für so viel Action und Abwechslung echt fair finde.

Ganz ohne Zweifel hat dieser Ort sich in kürzester Zeit zu einem Highlight entwickelt. Tausende Besucher kommen jährlich hierher – du solltest auch mal reinschauen!

Die Entwicklung im Laufe der Jahre

32 Meter in der Höhe und Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h – die Cú Chulainn Holzachterbahn hat den Park ziemlich nach vorne katapultiert. Seit der Einführung dieser Attraktion geht’s hier ordentlich zur Sache, und das spürt man förmlich in der Luft. Überraschend war’s dann, als kurz darauf eine Wasserattraktion eröffnete – eine willkommene Abkühlung an warmen Tagen, die dem Freizeitziel eine ganz neue Dimension verschaffte. Zwischen rasanten Fahrten und spritzigen Momenten merkt man: Hier steckt richtig Herzblut drin.

Erwähnenswert ist auch die Namensänderung gegenüber früher – aus Tayto Park wurde Emerald Park. Klingt irgendwie passender, oder? Die Umbenennung soll mehr Verbundenheit mit Irlands Natur und Kultur ausdrücken, was ich ziemlich sympathisch finde. Übrigens variiert die Öffnungszeit je nach Saison meist zwischen 10 und 18 Uhr, also am besten vorab checken. Die Preise sind dabei überraschend fair: Erwachsene zahlen rund 20 Euro, Kinder etwa 15 Euro – dazu gibt's Gruppentarife und Familientickets, was den Ausflug erschwinglich macht.

Man merkt deutlich, wie sich das Gelände im Lauf der Jahre gemausert hat – von einfachen Freizeitangeboten zu einem komplexen Erlebnis mit Nervenkitzel und Erfrischung. Ehrlich gesagt schafft es nur selten ein Freizeitpark, so kontinuierlich Neues auf den Weg zu bringen und dabei seine Wurzeln nicht zu verlieren.

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes, historisch anmutendes Gebäude zu sehen, umgeben von gepflegten Gärten und Bäumen. Diese Architektur könnte ein Teil eines Themenparks wie Tayto Park in Irland sein, der ursprünglich 2010 eröffnet wurde und durch die berühmte Kartoffelchips-Marke Tayto inspiriert wurde. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen, darunter Achterbahnen und Tiergehege, und ist für Familien und Kinder gedacht. Die wunderschöne Bauweise könnte auf die historische und kulturelle Bedeutung des Parks hinweisen, der ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Attraktionen im Tayto Park

Auf dem Bild ist ein Motorradfahrer zu sehen, der auf einem offenen Gelände fährt. Dieses Abenteuer könnte man mit den spannenden Attraktionen im Tayto Park vergleichen, wie zum Beispiel der "Aerial Adventure Course", wo Besucher hohe Seilgärten und Zip-Lines ausprobieren können. Oder man denkt an die aufregenden Fahrgeschäfte wie den "Cú Chulainn Coaster", die adrenalingeladene Erlebnisse bieten und ein Gefühl von Geschwindigkeit und Nervenkitzel vermitteln.
Auf dem Bild ist ein Motorradfahrer zu sehen, der auf einem offenen Gelände fährt. Dieses Abenteuer könnte man mit den spannenden Attraktionen im Tayto Park vergleichen, wie zum Beispiel der "Aerial Adventure Course", wo Besucher hohe Seilgärten und Zip-Lines ausprobieren können. Oder man denkt an die aufregenden Fahrgeschäfte wie den "Cú Chulainn Coaster", die adrenalingeladene Erlebnisse bieten und ein Gefühl von Geschwindigkeit und Nervenkitzel vermitteln.

Mit einer Höhe von etwa 32 Metern und Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h rast die Cú Chulainn durch den Park – die höchste und schnellste Achterbahn Irlands. Ehrlich gesagt, hat sie mich echt überrascht, weil sie nicht nur rasant, sondern auch richtig lange ist. Wer es etwas gemütlicher mag, kann sich in der „Adventure Zone“ austoben: Ein kunterbunter Spielbereich mit Klettergerüsten und Rutschen, der vor allem die kleinen Besucher begeistert. Kinderfreundliche Fahrgeschäfte wie das Karussell „Helix“ ergänzen das Angebot perfekt, hier sind Spaß und Sicherheit Hand in Hand unterwegs.

Tierliebhaber dürften sich besonders für den Tierpark erwärmen: Kängurus hüpfen entspannt umher, während Lamas neugierig ihren Kopf recken und verschiedene Vögel zwitschernd für lebendige Stimmung sorgen. Übrigens – der Eintritt liegt etwa bei 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder; falls du mit der Familie kommst, gibt es Familienkarten oder Gruppenrabatte, die ganz schön ins Budget passen.

Je nach Jahreszeit öffnen sich die Tore täglich meist von 10 bis 18 Uhr. Manche Tage sind durch spezielle Events noch bunter und lauter – saisonale Feiern bringen dann zusätzliche Highlights mit rein. So kannst du dich also nicht nur auf klassische Attraktionen freuen, sondern auch auf ein Programm, das immer mal wieder frischen Wind bringt.

Die Achterbahnen und Fahrgeschäfte

Mit 32 Metern Höhe und einer Geschwindigkeit von etwa 85 km/h rast der Cu Chulainn Coaster durch den Park – die höchste und schnellste Achterbahn Irlands, die einige Loopings und heftige Drops im Gepäck hat. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier wie ein echter Adrenalin-Junkie, wenn der Wind dir um die Ohren pfeift und das Herz laut pocht. Doch nicht nur für Fans von richtig schnellem Fahrspaß gibt es spannende Erlebnisse: Die Viking Voyage, eine Wasserfahrt voller spritziger Effekte, nimmt dich mit auf eine aufregende Reise in die Welt der Wikinger – passend für die ganze Familie und perfekt, um zwischendurch etwas abzukühlen.

Wer Lust hat, hoch hinaus zu fliegen, sollte das Air Race ausprobieren. Dieses Fahrgeschäft dreht und wendet dich in verschiedenen Flugmanövern, sodass dir fast schwindelig werden kann – ein Riesenspaß! Übrigens hat der Park meist von März bis November geöffnet – die genauen Zeiten variieren allerdings je nach Saison. Der Eintritt kostet ungefähr 20 Euro für Erwachsene und etwa 16 Euro für Kinder; wer als Familie oder Gruppe unterwegs ist, findet zudem oft spezielle Tarife. Insgesamt findest du eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften für jede Altersgruppe – egal ob du den Nervenkitzel suchst oder einfach entspannt Spaß haben willst.

Die Tierwelt des Parks

Über 100 verschiedene Tierarten tummeln sich hier – von flinken Affen bis zu majestätischen Wölfen, die in einem riesigen Gehege unterwegs sind. Diese europäischen Wölfe sind echt faszinierend anzuschauen und ich hab fast vergessen, wie laut ihre Pfoten auf dem Boden klappern. Auch Luchse und Kängurus haben ihr eigenes Revier, und manchmal hörst du ziemlich wilde Vogelrufe aus den Volieren. Was mir besonders gefallen hat: Es gibt richtig spannende Programme, bei denen du mehr über Naturschutz lernst – das sogenannte Zoo Education Programme ist gerade für Kinder super interessant. Während meines Besuchs waren etliche Schulklassen unterwegs, die alle total gebannt zuhörten. Ach ja, und falls du wissen willst, wann sich ein Ausflug lohnt – zwischen März und Oktober kannst du täglich von 10 bis 18 Uhr vorbeischauen, der Eintritt liegt für Erwachsene bei etwa 20 Euro und Kinder zahlen ungefähr 15. Familien und Gruppen kommen oft günstiger weg, das lohnt sich also.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Wert auf artgerechte Haltung gelegt wird – das merkt man einfach. Es ist nicht nur Unterhaltung; du spürst auch den Respekt gegenüber den Tieren. Überall riecht es nach Wald und frischer Luft, was zusammen mit den Tiergeräuschen eine richtig entspannte Atmosphäre schafft. So wird der Spaziergang durch die verschiedenen Themenbereiche zum kleinen Abenteuer mit Lerneffekt – ganz ohne belehrend zu wirken.

Die Besonderheiten des Tayto Park

Auf dem Bild ist eine wunderschöne Parklandschaft mit einem imposanten Gebäude zu sehen, das an die Architektur im Tayto Park erinnert. Der Tayto Park in Irland bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter Themenfahrten, einen Abenteuerpark und sogar einen Zoo. Die Anlage ist bekannt für ihre grüne Umgebung und liebevoll gestalteten Gärten. Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Baumarten und Blumenbeete, die eine lebendige Atmosphäre schaffen. Hier können Besucher die Natur genießen und gleichzeitig aufregende Erlebnisse erwarten.

Mit stolzen 32 Metern ragt die Cú Chulainn Holzachterbahn als höchste ihrer Art in Irland empor – ein echtes Highlight, das ordentlich Adrenalin verspricht. Neben diesem Nervenkitzel gibt es auch den „Rotating Coaster“, der dich in drehende Höhen katapultiert, und das mysteriöse „Haunted House“, das wohl so manchen Besucher zum Gruseln bringt. Doch der Park ist längst nicht nur Action pur: In einem weitläufigen Tierpark leben über 100 verschiedene Arten, von flauschigen Lamas bis hin zu lebhaften Affen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Wert hier auf Umweltbildung gelegt wird – mit Programmen, die spielerisch zum Nachdenken über Naturschutz anregen.

Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens kannst du von März bis November vorbeischauen, aber am besten checkst du vorher noch mal die genauen Zeiten. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 30 Euro für Erwachsene und rund 22 Euro für Kinder – Familien oder Gruppen bekommen oft sogar Rabatte. Übrigens sind die saisonalen Events, wie dieses verrückte Halloween-Special, wirklich einen Besuch wert und sorgen dafür, dass das Gelände das ganze Jahr über spannend bleibt. Gerade die Mischung aus rasanten Fahrgeschäften, tierischen Begegnungen und dem gewissen Tayto-Charme macht das Ganze einfach einzigartig.

Die Herstellung von Tayto Chips

Der Geruch von frisch frittierten Kartoffelscheiben liegt förmlich in der Luft – kaum zu übersehen, wie hier im Tayto Park die berühmten Tayto Chips entstehen. Die Produktionsanlage hat schon fast was Magisches: Von der sorgfältigen Auswahl der besten Kartoffeln bis zum goldbraunen Knusperfinale, hier kannst du jeden Schritt live mitverfolgen. Nach dem Schälen und Schneiden landen die Scheiben in heißem Öl, wo sie ihre perfekte Konsistenz bekommen – knackig, aber nicht zu fettig. Und das Würzen! Das Geheimnis des unverwechselbaren Geschmacks wird natürlich nicht einfach so verraten, aber du kriegst einen guten Eindruck davon, wie viel Liebe in jede Tüte steckt.

Wirklich cool sind die interaktiven Ausstellungen rund um die Marke und den Herstellungsprozess – da fühlt man sich fast selbst als Teil der Chipfabrik. Die Führungen dauern ungefähr eine halbe Stunde und sind überraschend informativ, gerade wenn du wissen willst, was hinter so einem scheinbar einfachen Snack steckt. Übrigens starten die Öffnungszeiten meistens um 10 Uhr morgens und enden gegen 18 Uhr in der Hochsaison – perfekt für einen Tagesausflug mit kleinen Pausen zwischendurch. Preislich liegt der Eintritt bei etwa 30 Euro für Erwachsene und circa 20 für Kinder; Familienkarten gibt’s auch, was ich ziemlich fair finde.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Action hier sonst noch los ist – vom Adrenalinkick auf den Fahrgeschäften bis hin zur entspannten Atmosphäre bei der Chips-Tour. Für alle, die Snacks lieben oder einfach mal wissen wollen, wo ihr Lieblingschip herkommt, ist dieses Erlebnis ein echtes Highlight.

Die Abenteuerzone und Spielplätze

Rund um die Uhr Spaß – die Abenteuerzone im Emerald Park ist ein Paradies für Familien mit Kindern. Etwa 15 Euro kostet der Eintritt für die Kleinen, während Erwachsene mit ungefähr 20 Euro dabei sind, was ehrlich gesagt ein ziemlich fairer Preis für einen ganzen Tag voller Action ist. Die Hauptsaison läuft von April bis Oktober, zwischen 10 und 18 Uhr kannst du hier durchstarten. Ein besonders cooler Spot ist der neu gestaltete Spielplatz, der nicht einfach nur klassisch ist, sondern mit modernen Klettergerüsten und interaktiven Elementen gespickt wurde – ideal, wenn die Kids ihre motorischen Fähigkeiten aufpeppen wollen und dabei jede Menge Spaß haben.

Das ganze Areal ist von einem hübschen Garten und schattenspendenden Bäumen umgeben – perfekt, wenn du zwischendurch mal eine Pause brauchst oder deinen Kaffee in Ruhe genießen willst. Überhaupt erstaunt es mich immer wieder, wie gut dieser Teil des Parks sowohl Sicherheit als auch Abenteuer verbindet. Übrigens finden hier regelmäßig spezielle Events statt – von ausgelassenen Spielplatzfesten bis zu saisonalen Highlights, die dafür sorgen, dass Langeweile hier keine Chance hat.

Die lebhafte Atmosphäre in der Abenteuerzone macht das Ganze zu einem entspannten Erlebnis für Groß und Klein. Während die Kinder toben und klettern, kannst du entspannt am Rand stehen oder dich selbst mal auf eine der schattigen Bänke setzen. Insgesamt ein Ort, an dem unerwartet viel los ist, ohne dass es hektisch wird – genau richtig für einen abwechslungsreichen Familientag.

Auf dem Bild ist eine wunderschöne Parklandschaft mit einem imposanten Gebäude zu sehen, das an die Architektur im Tayto Park erinnert. Der Tayto Park in Irland bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter Themenfahrten, einen Abenteuerpark und sogar einen Zoo. Die Anlage ist bekannt für ihre grüne Umgebung und liebevoll gestalteten Gärten. Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Baumarten und Blumenbeete, die eine lebendige Atmosphäre schaffen. Hier können Besucher die Natur genießen und gleichzeitig aufregende Erlebnisse erwarten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Veranstaltungen und Events im Tayto Park

Auf dem Bild sind ein Paar zu sehen, das Hand in Hand in einem geschäftigen Umfeld spaziert. Es erinnert an den Tayto Park, einen Freizeitpark in Irland, der bekannt ist für seine verschiedenen Veranstaltungen und Events. Dort finden oft Familienfestivals, Halloween-Feiern und spezielle Themenevents statt. Man kann sich vorstellen, dass das Paar eventuell den Park besucht, um die verschiedenen Attraktionen und Aktivitäten zu genießen, die der Park zu bieten hat.
Auf dem Bild sind ein Paar zu sehen, das Hand in Hand in einem geschäftigen Umfeld spaziert. Es erinnert an den Tayto Park, einen Freizeitpark in Irland, der bekannt ist für seine verschiedenen Veranstaltungen und Events. Dort finden oft Familienfestivals, Halloween-Feiern und spezielle Themenevents statt. Man kann sich vorstellen, dass das Paar eventuell den Park besucht, um die verschiedenen Attraktionen und Aktivitäten zu genießen, die der Park zu bieten hat.

Etwa von 10:00 bis 18:00 Uhr haben Besucher an den meisten Tagen die Chance, in den Park einzutauchen – je nach Saison können sich die Öffnungszeiten natürlich ändern. Die Eintrittskarten sind mit ungefähr 19 Euro für Erwachsene und circa 15 Euro für Kinder überraschend erschwinglich. Besonders praktisch: Familien und Gruppen kommen oft mit speziellen Paketen günstiger weg, was den Ausflug gleich noch entspannter macht. Wer zur Hauptsaison oder bei besonderen Events wie dem populären Halloween-Festival vorbeischauen möchte, sollte die Tickets aber besser vorab buchen, um lange Wartezeiten zu umgehen.

Die Atmosphäre während des Halloween-Festivals ist nahezu magisch – der Park verwandelt sich in ein schaurig-schönes Spektakel voller Gruselattraktionen, aufwändiger Dekorationen und thematischer Shows, die Groß und Klein gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Auch im Frühling und Sommer kann man mit dem Tayto Park Summer Festival rechnen, das eine bunte Mischung aus Live-Unterhaltung und besonderen Aktivitäten an mehreren Tagen bereithält. Das Ganze fühlt sich lebendig an, frisch und manchmal auch richtig aufregend, wenn irgendwo Musik erklingt oder Kinder begeistert lachen.

Abseits der großen Events stehen das ganze Jahr über klassische Achterbahnfahrten wie die „Cú Chulainn“ und zahlreiche Tiererlebnisse auf dem Programm – so kommt niemand zu kurz, egal ob Du Nervenkitzel suchst oder lieber gemütlich Tiere beobachten willst. Diese Kombi aus spannenden Fahrgeschäften und abwechslungsreichen Veranstaltungen macht den Besuch jedes Mal zu einem kleinen Abenteuer.

Jahreszeitenbezogene Veranstaltungen

Im Oktober wird das Gelände richtig schaurig-schön – so ungefähr fühlt sich die Halloween-Saison an, wenn du durch die dunklen Ecken schlenderst und plötzlich von gruseligen Häusern überrascht wirst. Kürbisfelder und spezielle Shows sorgen für die richtige Stimmung, und obwohl der Park meist nur bis 18 Uhr geöffnet ist, sind die Events in den Abendstunden besonders beliebt – wohl wegen der geheimnisvollen Atmosphäre. Der Winter bringt dann eine ganz andere Stimmung: Weihnachtslichter funkeln überall, ein kleiner Markt lockt mit Leckereien und natürlich kannst du dem Weihnachtsmann begegnen. Das Ganze spielt sich meist von Ende November bis kurz vor Weihnachten ab, wobei die Öffnungszeiten eher auf den frühen Nachmittag begrenzt sind – perfekt, um später abends die stimmungsvolle Beleuchtung zu genießen.

Wenn der Frühling erwacht, starten die Familienfeste mit Workshops und Live-Unterhaltung, die vor allem bei den Kindern super ankommen. Über mehrere Wochen zieht sich diese bunte Zeit, bevor dann der Sommer mit dem „Tayto Park Summer Festival“ nachlegt – hier geht es lebendig zu mit Aktionen und Attraktionen, die einfach Spaß machen. Die Preise für Tickets schwanken je nach Saison; Erwachsene zahlen meist um die 18 Euro, für Kinder gibt’s günstigere Tarife. Für besondere Events kann es extra Kosten geben – am besten buchst du vorher online, da gibt’s manchmal Rabatte. Ehrlich gesagt überrascht mich immer wieder, wie abwechslungsreich das Programm über das Jahr verteilt ist – da findet wirklich jeder was!

Besondere Events und Konzerte

Ungefähr von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst du an vielen Tagen im Jahr spannende Events erleben – wobei die Zeiten je nach Saison leicht schwanken. Die Preise bewegen sich meist um die 20 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwa 15 Euro. Allerdings könnten spezielle Eventtage auch mal eine andere Preisgestaltung haben, also lohnt es sich, vorab mal einen Blick auf die aktuellen Infos zu werfen. Das bekannte Funfest ist wohl das Highlight unter den Veranstaltungen – ein kunterbuntes Festival im Sommer mit Live-Musik, leckeren Essensständen und allerlei Aktivitäten, bei denen echt für jeden was dabei ist.

Überraschend viele Besucher zieht es zudem zu den besonderen saisonalen Festen. Halloween verwandelt den Park in eine gruselige Szenerie, während der Weihnachtsmarkt mit festlicher Stimmung und Live-Acts überzeugt. Dabei kannst du nicht nur tolle Sounds genießen, sondern auch mit der ganzen Familie in tolle Erlebniswelten eintauchen. Konzerte mit lokalen und nationalen Künstlern sind übrigens keine Seltenheit – wer also auf gute Musik steht, sollte regelmäßig checken, was gerade so ansteht.

Diese Events sind definitiv mehr als reine Unterhaltung – sie geben dir die Chance, die irische Kultur in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen. Besonders nett finde ich, dass das Ganze nicht aufgesetzt wirkt, sondern richtig lebendig und familiär rüberkommt. Ehrlich gesagt war ich selbst überrascht, wie vielfältig das Programm ist – von Action über Musik bis zu kulinarischen Highlights bleibt kaum ein Wunsch offen.