Tausende fliehen von Santorini wegen Erdbeben-Serie – Was Sie wissen müssen
Santorini im Ausnahmezustand: Alles, was du über die Erdbebenserie und ihre Auswirkungen auf deinen geplanten Urlaub wissen musst.

Tausende Menschen fliehen derzeit von der griechischen Insel Santorini, während eine Serie von Erdbeben die Region heimgesucht hat. Seit über einer Woche werden mehr als 500 Erdbeben registriert, was zu einer alarmierenden Situation sowohl für Einheimische als auch für Touristen führt. Das stärkste Beben hatte eine Magnitude von 4,9 und befindet sich im Unterwasserbereich zwischen Santorini und der Nachbarinsel Amorgos. Diese häufigen Erschütterungen sorgen für erhebliche Sorgen und Stress. Besonders betroffen von der massiven Evakuation sind die berühmten Hotspots der Insel, wie die idyllischen Dörfer Oia und Fira, die normalerweise von Reisenden aus aller Welt geschätzt werden. Fähren und Flüge sind bereits ausgebucht, da die Nachfrage nach einem sicheren Verlassen der Insel rapide gestiegen ist.
Die lokalen Behörden haben schnell reagiert und Maßnahmen ergriffen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Schulen in Santorini sowie auf den nahegelegenen Inseln sind geschlossen worden und Versammlungen in Innenräumen wurden untersagt. Den Menschen wird geraten, geschlossene Räume zu vermeiden und sich von beliebten Orten am Wasser fernzuhalten, insbesondere dem alten Hafen von Fira. Das Auswärtige Amt hat Seine Reisewarnungen für Griechenland aktualisiert und fordert Reisende auf, auf die Anweisungen der Katastrophenschutzbehörden zu hören. Diese seismischen Aktivitäten könnten ernsthafte Auswirkungen auf den Tourismus haben, der eine wichtige Einkommensquelle für die Region darstellt. Historisch gesehen ist Santorini eine seismisch aktive Zone und die jüngsten Bewegungen lassen Erinnerungen an frühere, verheerende Ereignisse wach werden. Die lokale Wirtschaft ist in Gefahr, da das Vertrauen in die Reiseziele erschüttert wird. Trotz dieser Herausforderungen hoffen viele Tourismusunternehmen, dass die Insel bald wieder zur gewohnten Anziehungskraft zurückfindet.