Zug ohne Umstieg: Deutschland nach London bald direkt?
Endlich ohne Umwege ins Herz von Großbritannien reisen – die neue Route macht's möglich!

Die Vorstellung, bequem und ohne Umstieg von Deutschland nach London zu reisen, rückt in greifbare Nähe. Aktuell muss jeder Reisende mindestens einmal umsteigen, meist in Städten wie Brüssel oder Paris. Mit der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen den Eurotunnel-Betreibern und der britischen Hochgeschwindigkeitsbahn könnte dies bald der Vergangenheit angehören. Es besteht die Möglichkeit, dass künftig auch andere Bahngesellschaften den Eurotunnel nutzen können, was die Tür zu neuen Direktverbindungen öffen könnte.
Ein zentraler Aspekt dieses Vorhabens ist der geplante Ausbau des Londoner Bahnhofs St Pancras International. Dessen Kapazitäten sollen von 1.800 auf beeindruckende 5.000 Reisende pro Stunde vervielfacht werden. Dies wird voraussichtlich nicht nur die Möglichkeiten für bestehende Betreiber erweitern, sondern auch den Wettbewerb ankurbeln. So könnte die Deutsche Bahn neue Strecken nach Koln und Frankfurt anbieten, ohne dass Passagiere umsteigen müssen. Diese Verbesserung wäre nicht nur für Pendler vorteilhaft, sondern könnte auch den Tourismus zwischen Deutschland und London beleben.
Sowohl die Deutsche Bahn als auch die Betreiber des Eurotunnels haben bereits Interesse an neuen Verbindungen signalisiert. Getlink, der Betreiber des Kanaltunnels, hat zusätzliche Ziele in Deutschland, der Schweiz und Frankreich angekündigt. Dieses Netzwerk würde es ermöglichen, die Kapazität des Eurotunnels besser auszunutzen, während gleichzeitig an kürzeren Reisezeiten gearbeitet wird. Doch trotz dieser Fortschritte wird es voraussichtlich bis 2030 dauern, bis die ersten Direktzüge tatsächlich den Betrieb aufnehmen. Die Vorfreude auf diese umweltfreundliche und zeitsparende Option wächst jedoch bereits jetzt.