Menü

Entdecke 2025 Kultur pur: Festival in Rumänien, Notting Hill & Sri Lanka

2025 Kulturmix: historische Festspiele, bunte Straßenfeste und Flugshows – kompakte Reisetipps, die dich weiterbringen

Bunter Straßencafé mit Holztischen, Sonnenschirmen und Blumen, umgeben von farbenfrohen Gebäuden und Bergen im Hintergrund.
2025 Kulturmix: historische Festspiele, bunte Straßenfeste und Flugshows – kompakte Reisetipps, die dich weiterbringen

Entdecke 2025 Kultur pur: Festival in Rumänien, Notting Hill & Sri Lanka

Gerade ist in Sighișoara eine kleine Welle an Neuerungen losgegangen, die das Festival 2025 deutlich anders auftauchen lässt, als du es vielleicht kennst: Dieses Jahr legen die Organisatoren mehr Gewicht auf moderne Kunstformen neben den historischen Performances. Ein begehbares Videomapping durchquert jetzt einen der Innenhöfe, lokale Start‑ups bringen Street‑Food‑Pop‑ups mit überraschenden Geschmackskombinationen, und ein offizielles Mobilitätskonzept soll Autofahrten in der Altstadt verringern — es gibt extra Shuttlebusse vom Bahnhof und neue Fahrradparkplätze am Rand. Was mir bei einer Vorführung besonders im Kopf blieb, war die Mischung aus Projektionen und Live‑Musik; manchmal fühlte sich das an wie ein Kurzfilm, den die ganze Stadt synchron abspielte. Tickets werden dieses Jahr digital gestaffelt verkauft, mit kleinen Volunteer‑Rabatten für Ehrenamtliche — falls du also Lust hast, hinter den Kulissen mitzuhelfen, ist das eine gute Chance, günstiger dabei zu sein.

London dreht in diesem Jahr an mehreren Schrauben, nachdem Nachbarschaftsgruppen lauter geworden sind: Die Parade‑Route wurde lokal entzerrt, damit weniger Sackgassen überfüllt sind, und zusätzliche Bühnen in Wohnvierteln sollen die Menschen näher an die Acts bringen, ohne dass ganze Straßenzüge verstopfen. Händlerproben für bargeldlose Zahlungen laufen bereits, weshalb viele Stände jetzt Kartenleser und QR‑Scanner testen. Parallel dazu ist eine Initiative gestartet, die junge Kreative aus der Stadt fördert — Kostümbau‑Workshops, Soundlabs für aufstrebende DJs und kleine Fördergelder für Community‑Projekte. Ich war bei einem dieser Treffen dabei und fand die Stimmung irgendwie ansteckend: Leute, die noch zwei Tage vorher Stoffe zusammennähten, präsentierten plötzlich richtige Mini‑Shows. Sicherheitskräfte und lokale Freiwillige arbeiten enger zusammen, damit Besucherströme besser gelenkt werden — das macht das Ganze für Familien etwas entspannter, wenn du mit Kindern kommen willst.

Für Sri Lanka gibt es gleich mehrere praktische Änderungen, die insbesondere Luftsportfans interessieren dürften. Die Luftfahrtbehörde hat neue Mindeststandards für Tandemstarts und Ausrüstungsprüfungen veröffentlicht; das heißt, Anbieter müssen jetzt regelmäßige Wartungsprotokolle vorlegen und ihre Piloten zertifizieren lassen. Kleinere Küstenorte investieren in Rettungsdienste und einfache Wetterstationen, damit Flugbetriebe kurzfristig besser auf Böen reagieren können. Gleichzeitig entstehen Kooperationen zwischen lokalen Handwerkern und internationalen Herstellern, um leichtere, umweltverträglichere Materialien für Ausrüstungen zu entwickeln — das ist noch im Teststadium, könnte aber die Saison verlängern. Ich selbst habe neulich mit einem Instruktor gesprochen, der total begeistert war von den neuen Checklisten: Mehr Papierkram, ja, aber auch ein ruhigeres Bauchgefühl vor dem Start. Wenn du also mit dem Gedanken spielst, hochzufliegen, check vorher die neuen Zertifikate und frag nach, wie oft die Geräte gewartet werden — das macht einen spürbaren Unterschied.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →