Menü

Prag kämpft gegen Massentourismus: So leidet dein Lieblingsplatz im Zentrum

Entdecke, wie die Überfüllung den Charme der Stadt beeinträchtigt und erfahre, was du tun kannst, um deinen Besuch unvergesslich zu machen.

Entdecke, wie die Überfüllung den Charme der Stadt beeinträchtigt und erfahre, was du tun kannst, um deinen Besuch unvergesslich zu machen.

Prag kämpft gegen Massentourismus: So leidet dein Lieblingsplatz im Zentrum

In Prag wird der Massentourismus zunehmend zum Problem. Der Altstädter Ring, einst ein lebendiger Treffpunkt der Bürger, hat sich in ein nahezu menschenleeres „Freiluftmuseum“ verwandelt. Dies wurde am 28. Juni 2025 bei einer Protestkundgebung von der Aktivistengruppe Kolektiv 115 deutlich. Die Teilnehmer spielten symbolisch eine Fußballpartie zwischen „Team Prag“ und „Airbnb“, um auf die enormen Auswirkungen der Kurzzeitvermietungen aufmerksam zu machen. Viele Einheimische sehen darin nicht nur eine Bedrohung für ihren Wohnraum, sondern auch für die Lebensqualität in der Stadt. Es wird bemängelt, dass die steigenden Wohnkosten und die überlastete Infrastruktur das alltägliche Leben der Bewohner erheblich beeinträchtigen.

Besonders die historischen Stadtviertel leiden unter dieser Entwicklung. Immer mehr Einheimische sind gezwungen, ihre Wohnungen aufzugeben, da die Mietpreise durch den Tourismus in die Höhe schnellen. Schätzungen zufolge leben bis zu sieben von zehn Bewohnern der Altstadt zeitweise in touristisch genutzten Wohnungen. Die negativen Folgen sind unübersehbar: Lärm von nächtlichen Partys, unsichere Wohnverhältnisse durch häufig wechselnde Mieter und der Verlust von öffentlichen Räumen sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist.

Die Stadtverwaltung hat bereits Maßnahmen ergriffen, um dem Übertourismus entgegenzuwirken, darunter das Verbot von organisierten Kneipentouren. Dennoch bleibt der Druck groß, eine Balance zwischen dem wirtschaftlichen Nutzen des Tourismus und der sozialen Verträglichkeit zu finden. Diese Situation ist für Reisende von Bedeutung, da sie die Art und Weise beeinflusst, wie man die Stadt erlebt und welche Auswirkungen der Massentourismus auf die lokale Bevölkerung hat. Prag steht somit exemplarisch für die wachsende Debatte über nachhaltigen Tourismus in europäischen Metropolen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →