Menü

Schönste Strände Belgien: Wo die Nordsee am schönsten ist

Entdecke die versteckten Juwelen der belgischen Nordseeküste.

Ein sanfter Sandstrand erstreckt sich entlang der Nordsee, umgeben von sanften Wellen, die ans Ufer rollen. Im Hintergrund sind elegante, mehrstöckige Häuser zu sehen, die in sanften Farben gestrichen sind und das Küstenbild prägen. Der Himmel ist überzogen von wolkenverhangenen Abschnitten, wo sich die warmen Farben des Sonnenuntergangs mit dem bläulichen Himmel vermischen. Düne mit grünem Gras am rechten Bildrand ergänzt die natürliche Schönheit des Szenarios und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Erholung an einem der schönsten Strände Belgiens.

Das Wichtigste im Überblick

  • Oostduinkerke ist bekannt für seine traditionelle Shrimp-Fischerei mit Pferden.
  • Knokke-Heist und De Panne bieten schöne Strände zum Entspannen und Sonnenbaden.
  • Ostende Beach wird als die 'Königin der belgischen Seebäder' bezeichnet.
  • Nieuwpoort Beach bietet breiten Sandstrand und Wassersportmöglichkeiten.
  • Besuch in Koksijde für einen ruhigen Strandtag und familienfreundliche Atmosphäre.

Die Küste entlang: Belgiens schönste Strandorte

Auf dem Bild ist ein Pferd, das am Strand steht, während im Hintergrund einige Personen spazieren gehen. Diese Szene könnte an einer der schönen Küstenorte Belgiens wie Knokke-Heist oder Oostende aufgenommen worden sein, die für ihre Strände und malerischen Landschaften bekannt sind. Diese Orte bieten nicht nur wunderschöne Strände, sondern auch die Möglichkeit, die Natur und Tiere in einer entspannten Umgebung zu genießen.

67 Kilometer Küste – und jeder einzelne davon überrascht mit seinem ganz eigenen Charme. Stell Dir vor: Der breite Strand von Oostende lockt mit einer langen Promenade, an der Du in zahlreichen Strandcafés bei einem kühlen Getränk die Seele baumeln lassen kannst. Liegen und Schirme kosten in der Hochsaison etwa 10 bis 15 Euro am Tag – gar nicht so teuer, wenn Du mich fragst. Das jährliche Festival "Oostende voor Anker" bringt hier richtig Leben rein, was die Stadt zu einem echten Hotspot macht.

Luxus pur findest Du in Knokke-Heist, wo gepflegte Dünen und eine elegante Strandpromenade auf Dich warten. Windsurfer und Kitesurfer fliegen hier regelrecht übers Wasser, während Du zwischen schicken Boutiquen und stylischen Restaurants flanierst. Die Strände sind von morgens 10 bis abends 19 Uhr zugänglich – inklusive Strandaufsicht in der Saison. Für Familien ist Blankenberge ein echtes Paradies: Das Sea Life Centre sorgt für Spaß, während die lebhafte Promenade zum Verweilen einlädt.

Genau das Gegenteil findest Du wiederum in De Haan. Ruhig, umweltfreundlich und fast schon ein bisschen verschlafen – perfekt für alle, die dem Trubel entfliehen wollen. Auch hier sind die Mietpreise für Liegen ähnlich wie in Oostende, aber dafür spürst Du die entspannte Atmosphäre deutlich stärker. Ehrlich gesagt, ist die belgische Küste nicht nur abwechslungsreich, sondern auch überraschend vielseitig – egal ob Du Action suchst oder einfach mal abschalten möchtest.

Ostende: Ein beliebter Ferienort mit breitem Sandstrand

Rund 3,5 Kilometer feiner Sand erstrecken sich hier entlang der Küste – der Strand in Ostende ist riesig und erstaunlich vielseitig. Schon von weitem hörst Du das fröhliche Kreischen der Kitesurfer, die ihre bunten Segel gegen den blauen Himmel stemmen. Wer’s ruhiger mag, findet genug Platz zum Sonnenbaden oder kann sich beim Beachvolleyball auspowern. An heißen Sommertagen summt die Strandpromenade vor Leben: Da mischen sich der Duft von frisch gebrühtem Kaffee aus kleinen Cafés mit salziger Meeresluft – ein echtes Erlebnis für die Sinne.

Die Strandhütten, die hier gemietet werden können, machen den Tag am Meer richtig komfortabel – perfekt, wenn Du nach dem Planschen im Wasser einfach mal chillen möchtest. Familien mit Kindern freuen sich über Spielplätze und Animationen, die für ordentlich Abwechslung sorgen. Und wenn Du ganz entspannt sein willst: In den Sommermonaten passen Rettungsschwimmer auf, so dass Eltern etwas durchatmen können.

Was ich besonders mag: Die Mischung aus lebendig und entspannt. Tagsüber kannst Du an verschiedenen Wassersportarten teilnehmen – Windsurfen zum Beispiel –, abends verströmt das historische Casino Kursaal einen Hauch Belle Époque und lädt zum Flanieren ein. Wer übrigens mit dem Zug anreist: Der Bahnhof liegt zentral und verbindet Ostende regelmäßig mit Brüssel und anderen Städten. Das Ganze fühlt sich gar nicht nach Massentourismus an, obwohl viele hierherkommen – wahrscheinlich, weil es immer wieder ruhige Ecken gibt, wo man einfach nur aufs Meer schauen kann.

Knokke-Heist: Luxuriöses Flair und feiner Sandstrand

Ungefähr zwölf Kilometer Küstenlinie machen Knokke-Heist zu einem echten Paradies für alle, die das luxuriöse Strandleben mögen. Da findest Du feinen, goldenen Sand und eine Menge Strandkabinen, die so ziemlich jeden Komfort bieten – für etwa 5 bis 10 Euro am Tag kannst Du dort locker Deinen Platz einrichten. Besonders cool: Die Strandpromenade ist gesäumt von schicken Cafés, eleganten Boutiquen und richtig guten Restaurants. Frische Meeresfrüchte und belgische Spezialitäten gibt es hier frisch auf den Tisch. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie viel Flair dieser Ort ausstrahlt – nicht nur für Sonnenanbeter, sondern auch für Kunstfans, denn regelmäßig gibt’s hier spannende Ausstellungen und kulturelle Events.

Die Strandsaison läuft meist von Mai bis September, was gerade im Frühsommer angenehm ist, wenn das Wetter noch nicht zu heiß wird. Wer mit Kindern unterwegs ist, findet spezielle Spielbereiche direkt am Strand – echt praktisch! Für Wassersportler gibt es Windsurfen und Kitesurfen als actionreiche Alternativen zum entspannten Liegen am Strand. Ganz in der Nähe warten Naturschönheiten wie das Zoute Golfplatz-Areal oder die Duinbergen – Natur pur direkt neben dem schicken Küstenflair. Also: Knokke-Heist hat diese Mischung aus Eleganz und Natur echt drauf, da kannst Du locker ein paar Tage verbringen und wirklich abschalten.

Auf dem Bild ist ein Pferd, das am Strand steht, während im Hintergrund einige Personen spazieren gehen. Diese Szene könnte an einer der schönen Küstenorte Belgiens wie Knokke-Heist oder Oostende aufgenommen worden sein, die für ihre Strände und malerischen Landschaften bekannt sind. Diese Orte bieten nicht nur wunderschöne Strände, sondern auch die Möglichkeit, die Natur und Tiere in einer entspannten Umgebung zu genießen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Naturschönheiten am Meer: Die besten Strände für Naturliebhaber

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die sich perfekt für Naturliebhaber eignet. Der Sonnenuntergang ist in warmen Farben gehalten und reflektiert sich im Meer, während die sanften Wellen gegen die Felsen schlagen.Diese Szenerie erinnert an einige der besten Strände für Naturliebhaber, wie zum Beispiel:1. **Playa Paraiso, Kuba** - Ein einsamer Strand mit feinem, weißen Sand und kristallklarem Wasser, umgeben von üppiger Vegetation.2. **Zlatni Rat, Kroatien** - Diese einzigartige Landzunge ist von klaren Gewässern umgeben und bietet atemberaubende Ausblicke sowie gute Möglichkeiten zum Schnorcheln.3. **Anse Source d'Argent, Seychellen** - Berühmt für seine rosa Granitfelsen und den feinen Sandstrand, ist dieser Ort ein wahres Paradies für Naturliebhaber.Diese Strände bieten nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch eine ruhige Atmosphäre, die ideal ist, um die Schönheit der Natur zu genießen.
Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die sich perfekt für Naturliebhaber eignet. Der Sonnenuntergang ist in warmen Farben gehalten und reflektiert sich im Meer, während die sanften Wellen gegen die Felsen schlagen.Diese Szenerie erinnert an einige der besten Strände für Naturliebhaber, wie zum Beispiel:1. **Playa Paraiso, Kuba** - Ein einsamer Strand mit feinem, weißen Sand und kristallklarem Wasser, umgeben von üppiger Vegetation.2. **Zlatni Rat, Kroatien** - Diese einzigartige Landzunge ist von klaren Gewässern umgeben und bietet atemberaubende Ausblicke sowie gute Möglichkeiten zum Schnorcheln.3. **Anse Source d'Argent, Seychellen** - Berühmt für seine rosa Granitfelsen und den feinen Sandstrand, ist dieser Ort ein wahres Paradies für Naturliebhaber.Diese Strände bieten nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch eine ruhige Atmosphäre, die ideal ist, um die Schönheit der Natur zu genießen.

Ungefähr 67 Kilometer erstreckt sich die flämische Küste – und ehrlich gesagt, hier steckt mehr Natur drin, als man zuerst denkt. Besonders an der Nordsee findest Du Strände, die für Naturliebhaber wie gemacht sind. In De Haan zum Beispiel kannst Du durch ursprüngliche Dünenlandschaften bummeln, wo keine Hochhäuser den Blick versperren – das ist wirklich eine Seltenheit an der Küste. Und keine Sorge, die Atmosphäre ist so ruhig, dass Du fast vergessen kannst, dass nicht weit entfernt beliebte Ferienorte sind.

Westende und Bredene sind im Sommer zwar nicht überlaufen, doch genau das macht die Strände dort so besonders. Die morgendliche Stille kombiniert mit der vielfältigen Flora und Fauna lässt Dich tief durchatmen – frische Meeresluft inklusive. Übrigens: Die Strandzugänge sind meistens gratis, aber wenn Du Dir mal einen Liegestuhl schnappen willst, musst Du etwa zehn Euro pro Tag einplanen. Das ist noch akzeptabel für ein bisschen Komfort, oder?

Knokke-Heist punktet nicht nur mit malerischen Dünen, sondern auch mit einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet. Gerade Vogelbeobachter finden hier ihr kleines Paradies. Manchmal kannst Du stundenlang entlang des Strandes gehen und dabei seltene Arten entdecken – ziemlich beeindruckend! Also, falls Du Natur pur erleben möchtest, ohne auf den Charme der Nordseeküste zu verzichten: Diese Flecken solltest Du Dir definitiv merken.

De Haan: Ruhe und unberührte Natur am Strand

Ca. 12 Kilometer feinster, goldener Sand – das ist der Strand von De Haan. Hier herrscht eine angenehme Ruhe, die Du in unseren hektischen Zeiten wirklich zu schätzen wissen wirst. Besonders beeindruckend fand ich die Dünenlandschaft, die sanft ins Meer übergeht und gleichzeitig als Schutzgebiet für zahlreiche Vögel dient. Der Naturschutzpark „De Haan“ ist wohl eines der Geheimnisse dieses Ortes: Einige Pflanzen- und Tierarten, die Du hier beobachten kannst, sind wirklich selten an der Küste.

Was mir außerdem unangenehm aufgefallen ist? Nichts! Im Gegenteil: Das Strandgebiet ist komplett autofrei, was wirklich zur entspannten Atmosphäre beiträgt – keine Motorengeräusche, nur das Rauschen der Nordsee und das Zwitschern der Vögel. Die Strandaufsicht ist täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr aktiv, allein das gibt ein gutes Gefühl von Sicherheit beim Baden. Liegen oder Sonnenschirme kannst Du für ca. 5 bis 15 Euro pro Tag mieten, je nach Saison – überraschend fair, finde ich.

Für Aktivurlauber gibt es übrigens direkt an den strandnahen Naturgebieten tolle Möglichkeiten zum Radfahren oder Wandern. Ich persönlich habe ein paar Stunden damit verbracht, einfach dem Wind und den Dünen zu folgen – perfekt zum Abschalten und neue Energie tanken. Solltest Du also mal dem Trubel entkommen wollen und echte unberührte Natur an der Nordsee erleben wollen, dann ist De Haan tatsächlich einen Abstecher wert.

Zwin Naturpark: Ein einzigartiges Dünen- und Poldergebiet

Etwa 158 Hektar Natur pur – das ist der Zwin Naturpark, ein faszinierendes Dünen- und Poldergebiet, das sich knapp an der Grenze zu den Niederlanden erstreckt. Zwischen Knokke-Heist und der niederländischen Küste locken Dünen, Salzwiesen und stille Wasserflächen zum Entdecken. Zu jeder Jahreszeit kannst Du hier unterwegs sein: Von April bis September öffnet der Park täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr seine Tore, in der kühleren Jahreszeit sind es immerhin bis 17 Uhr. Der Eintritt? Für Erwachsene gerade mal 8 Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben sogar freien Zugang – richtig familienfreundlich also.

Die Vielzahl an Wander- und Radwegen lädt dazu ein, in aller Ruhe durch die vielfältige Flora zu streifen oder mit etwas Glück seltene Vögel bei ihrem Flug zu beobachten – gerade während der Zugzeiten ein spektakuläres Schauspiel. Zahlreiche Aussichtspunkte bieten immer wieder neue Perspektiven auf dieses weitläufige Naturschutzgebiet. Im Besucherzentrum erfährst Du spannend erzählt, wie diese Küstenlandschaft entstanden ist und welche Bedeutung sie für Umwelt und Kultur hat. Ehrlich gesagt habe ich die geführten Touren besonders genossen: Sie erklären Dir nicht nur die sensiblen Ökosysteme, sondern lassen Dich auch verstehen, warum solche Rückzugsorte immer wichtiger werden.

Der Duft von Salzwiese liegt in der Luft, das Rauschen des Meeres ist nie weit weg – hier fühlt man sich fast ein bisschen wie in einem anderen Universum. Ideal, wenn Du dem Trubel entkommen willst und dabei trotzdem ganz nah an der Nordsee bleiben möchtest.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten: Mehr als nur Sonne und Sand

Auf dem Bild ist ein orangefarbener Geländewagen zu sehen, der voll beladen ist. Diese Art von Fahrzeug könnte in einem Abenteuerurlaub verwendet werden, um abgelegene Orte zu erkunden oder off-road Unternehmungen zu machen. Aktivitäten, die damit verbunden sein könnten, sind:- **Offroad-Fahrten**: Erkundung von unberührter Natur und spektakulären Landschaften.- **Camping**: Übernachtungen in der Wildnis, um die Natur hautnah zu erleben.- **Wanderungen**: Nach einer Fahrt mit dem Geländewagen könnten Wanderungen zu beeindruckenden Aussichten oder Sehenswürdigkeiten unternommen werden.- **Fahrzeugtouren**: Besuche von Nationalparks oder anderen Naturreservaten.Solche Abenteuer bieten oft mehr als nur Sonne und Sand, indem sie die Möglichkeit geben, die Natur und spektakuläre Landschaften aktiv zu erleben.

Das Mu.ZEE in Oostende – drei Stockwerke voller moderner und zeitgenössischer Kunst, die mich ehrlich gesagt total überrascht hat. Die wechselnden Ausstellungen machen jeden Besuch spannend. Nicht weit entfernt thront der historische Leuchtturm von 1873, von dem aus Du eine echt beeindruckende Sicht auf die Küste hast – das Meer glitzert hier besonders schön im Nachmittagslicht. Der breite Strand lockt mit einer lebendigen Promenade, wo sich kleine Cafés und bunte Strandbars aneinanderreihen.

In Blankenberge zieht das Sea Life Centre vor allem Familien magisch an. Hier kannst Du mehr über das bunte Treiben unter Wasser erfahren – ein cooler Mix aus Unterhaltung und Bildung. Und wer Lust auf Action hat: Windsurfen oder Kitesurfen sind keine Fremdwörter, sondern gängige Aktivitäten entlang der Küste. Ganz in der Nähe liegt das Naturschutzgebiet "Het Zoute", das mit seinen Wander- und Radwegen überraschen kann – Flora und Fauna, wie Du sie sonst selten so geballt findest.

Knokke-Heist punktet mit eleganten Geschäften und einem Kunstfestival namens „Zoute“, bei dem die ganze Stadt zum Schauplatz für Kunstliebhaber wird. Da zahlst Du zwar gern mal für frische Meeresfrüchte in einem der schicken Restaurants etwas mehr, aber der Genuss ist jede Mühe wert. Zwischen 5 und 10 Euro kostet eine Strandliege meist – ganz fair, wenn Du mich fragst.

Übrigens: Nur eine kurze Bahnfahrt trennt Dich von Brügge, einer Stadt voller Geschichte und traumhafter Kanäle – perfekt für einen Tagesausflug zwischen all den Strandtagen.

Wassersport in Nieuwpoort: Segeln, Surfen, Kitesurfen

Rund 1.500 Boote passen in den Yachthafen von Nieuwpoort – schon allein das macht diesen Ort zum Eldorado für Segler. Ob Du Anfänger bist oder schon ein alter Hase auf dem Wasser, hier gibt es zahlreiche Schulen, in denen Du das Segeln lernen kannst. Ein mehrtägiger Kurs kostet etwa 150 bis 300 Euro – gar nicht so übel für eine Woche voller Wind und Wellen unter der Sonne. Von April bis Oktober kannst Du hier prima aufs Wasser, wobei die Sommermonate tatsächlich am besten geeignet sind, um mit etwas Glück perfekten Segelwind zu erwischen.

Ebenso begeistern sich Windsurfer und Kitesurfer für Nieuwpoort. Der Strand ist breit – da hast Du genügend Raum, Deine Ausrüstung aufzubauen und ordentlich Fahrt aufzunehmen. Die Windbedingungen sind vor allem von Mai bis September ideal. Schnupperkurse starten bei etwa 75 Euro und richten sich an alle, die Lust haben, mal über die Nordsee zu sausen oder einfach das erste Mal auf’s Brett zu steigen.

Ehrlich gesagt, die Atmosphäre vor Ort ist ziemlich entspannt: Familien entspannen im Sand, während sich Wassersportler nach Herzenslust austoben. Und wenn man dann am Abend mit salziger Brise im Gesicht dem Sonnenuntergang zuschaut – ja, dann spürt man richtig, warum dieser Küstenort so beliebt ist.

Besuch der Panorama-Düne in Bredene: Spektakuläre Aussicht über die Küste

Ungefähr 15 Minuten dauert der Aufstieg auf die Panorama-Düne in Bredene – und ehrlich gesagt, die Mühe lohnt sich total. Rund 15 Meter hoch ragt diese natürliche Erhebung empor und von oben kannst Du fast schon endlos entlang der Küste blicken. An Tagen mit klarem Himmel reicht die Sicht wohl bis zu 30 Kilometer weit – ein Anblick, der wirklich beeindruckend ist! Das sanfte Rauschen der Nordsee, kombiniert mit dem Gefühl von frischer Meeresluft, macht den Moment fast magisch.

Der Weg nach oben ist nicht wirklich anstrengend, sogar Familien oder ältere Besucher kommen gut klar. Unterwegs entdeckst Du verschiedene heimische Vögel und Pflanzen, denn die Düne ist auch ein kleines Paradies für Flora und Fauna. Besonders spannend für alle Naturfreunde!

Das Beste daran? Ein Ticket brauchst Du nicht – der Zugang ist das ganze Jahr über kostenlos möglich. Im Sommer kann es zwar etwas voller werden, trotzdem hat man nie das Gefühl von Überfüllung. Direkt in der Nähe findest Du gemütliche Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren – perfekt für eine kleine Stärkung nach dem Ausflug. Außerdem locken Rad- und Wanderwege entlang der Küste zu weiteren Erkundungen. Für einen gelungenen Tag an der belgischen Nordsee gehört die Panorama-Düne in Bredene definitiv auf Deine Liste.

Auf dem Bild ist ein orangefarbener Geländewagen zu sehen, der voll beladen ist. Diese Art von Fahrzeug könnte in einem Abenteuerurlaub verwendet werden, um abgelegene Orte zu erkunden oder off-road Unternehmungen zu machen. Aktivitäten, die damit verbunden sein könnten, sind:- **Offroad-Fahrten**: Erkundung von unberührter Natur und spektakulären Landschaften.- **Camping**: Übernachtungen in der Wildnis, um die Natur hautnah zu erleben.- **Wanderungen**: Nach einer Fahrt mit dem Geländewagen könnten Wanderungen zu beeindruckenden Aussichten oder Sehenswürdigkeiten unternommen werden.- **Fahrzeugtouren**: Besuche von Nationalparks oder anderen Naturreservaten.Solche Abenteuer bieten oft mehr als nur Sonne und Sand, indem sie die Möglichkeit geben, die Natur und spektakuläre Landschaften aktiv zu erleben.