Sarawak begeistert auf der ITB 2025
Entdecke die kulturellen Schätze und Abenteuer, die dieser faszinierende Teil von Malaysia zu bieten hat.
Sarawak hat auf der ITB Berlin 2025 mit einem eindrucksvollen Auftritt die Blicke auf sich gezogen. Der größte Bundesstaat Malaysias am Borneo hob die Vielfalt seiner Tourismusangebote hervor. Besondere Highlights sind die traditionellen Langhäuser der Iban- und Bidayuh-Stämme, wo historische und kulturelle Einblicke gewährt werden. Umrahmt von lebendigen Festivals wie dem Rainforest World Music Festival wird hier das reiche kulturelle Erbe Sarawaks lebendig. Die 34 indigenen ethnischen Gruppen, die den Bundesstaat prägen, bieten Besuchern authentische Einblicke in ihre Traditionen durch Musik, Tanz und Kunsthandwerk.
Auf der Messe stach der Adventure- und Ökotourismus besonders hervor. Sarawak beheimatet UNESCO-gelistete Naturwunder, darunter den Gunung Mulu National Park, die größte Höhle und das größte Höhlensystem in Südostasien. Zudem wird der Niah National Park aufgrund seiner archäologischen Bedeutung geschätzt. Für Abenteuerlustige sind 4WD-Expeditionen durch unwegsames Terrain sowie Fahrradtouren durch üppige Regenwälder attraktiv. Die beeindruckende Tierwelt, darunter Orang-Utans, Nasenaffen und über 530 Vogelarten, zieht Naturfans an und zeigt Sarawaks außergewöhnliche Biodiversität.
Die kulinarischen Attraktionen werden ebenfalls gewürdigt, mit Sarawak als UNESCO Creative City of Gastronomy. Hier erwartet Dich eine erlesene indigenen Küche, die Gerichte wie Sarawak Laksa und Kolo Mee umfasst, ergänzt durch den preisgekrönten Reiseführer zur Gastronomie in Kuching. Ausgerichtet auf das Visit Malaysia Year 2026 plant Sarawak, internationale Besucher anzuziehen und das Angebot an nachhaltigen, kulturellen und abenteuerlichen Erlebnissen weiter auszubauen.