Überblick über Roompot Park - Le Kérou

Ungefähr 20 Hektar – so groß erstreckt sich das grüne Areal in Clohars-Carnoët, nur etwa 300 Meter vom Atlantik entfernt. Die Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten reicht von gemütlichen Mobilheimen über Chalets bis hin zu Stellplätzen für Wohnmobile. Ehrlich gesagt, das Preis-Leistungs-Verhältnis überrascht: Ab rund 50 Euro pro Nacht kannst Du hier einchecken, je nachdem, wie die Saison gerade läuft. Wohnmobil-Fans zahlen etwa 20 Euro pro Nacht – ziemlich fair für die Lage, oder?
Der Wasserpark mit mehreren Becken und lustigen Wasserrutschen ist ein absoluter Hit – besonders wenn die Sonne scheint und die Kids voller Energie sind. Sportlich wird’s auf den Tennisplätzen oder beim Minigolf, Volleyball ist auch eine Option, falls Du Lust hast, Dich auszupowern. Für die kleinen Gäste gibt’s einen Spielplatz sowie ein Animationsprogramm in der Hauptsaison – das macht den Aufenthalt noch bunter.
Wirklich beeindruckend finde ich die Umgebung: Quimper und Concarneau sind nur kurze Ausflugsziele und lohnen sich total für einen Tagestrip. Der Park selbst öffnet meist zwischen April und September seine Pforten – also genau die Zeit, in der Du das abwechslungsreiche Programm draußen bestens nutzen kannst. Das Zusammenspiel von Komfort und Natur lässt den Aufenthalt hier besonders angenehm werden.
Lage und Umgebung des Parks
Nur rund 800 Meter trennen Dich vom Atlantik – ein Katzensprung zu den feinen Sandstränden, die in der Bretagne selten entspannter sind. Besonders für Familien mit Kindern ist der Strand von Le Kérou ein echter Geheimtipp: Das Wasser fällt sanft ab, sodass auch die Kleinsten hier unbesorgt planschen können. In der Umgebung entfaltet sich das typische bretonische Küstenbild mit seinen zerklüfteten Klippen und kleinen Buchten, die immer wieder zu Erkundungstouren locken.
Rund um den Park kannst Du zahlreiche Wander- und Radwege entdecken – ideal, wenn Du gerne aktiv bist und die Natur hautnah spüren möchtest. Nur wenige Kilometer entfernt findest Du das charmante Dorf Clohars-Carnoët, das mit seinen traditionellen Häusern richtig authentisch wirkt. Etwa 15 Kilometer weiter wartet Lorient auf Dich – ein lebendiger Hafenort mit einem bunten Kulturprogramm, das oft überraschend vielfältig ist. Wer Lust auf eine kleine Insel-Auszeit hat, springt aufs Boot und fährt zur Île de Groix. Diese Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber mit fast unberührten Stränden und einer reichen Tier- und Pflanzenwelt.
Im Sommer öffnen die meisten Strände von Mai bis September täglich ihre Tore. Für Aktivitäten wie Wassersport oder Golf gibt es vor Ort faire Preise – überraschend erschwinglich, ehrlich gesagt! Angel- und Wassersportfans kommen definitiv auf ihre Kosten und können tagsüber voll durchstarten. Insgesamt fühlst Du Dich hier wohl, weil alles so unkompliziert klappt – perfekt für eine bunte Mischung aus Erholung und Abenteuer an der bretonischen Küste.
- Ideale Lage für Naturliebhaber und Erholungssuchende
- Umgebung bietet malerische Wälder und grüne Wiesen
- Interessante Ausflugsziele in der Nähe
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten möglich
Einrichtungen und Aktivitäten für Gäste
Zwischen 10:00 und 19:00 Uhr kannst Du im beheizten Schwimmbad eine erfrischende Pause einlegen – die genauen Zeiten variieren zwar je nach Saison, aber das Wasser samt Wasserrutschen ist meist ein echtes Highlight für Groß und Klein. Direkt nebenan lockt ein Spielplatz, auf dem sich die Kids richtig austoben können, während Du entspannt dem Treiben zusiehst. Sportlich Aktive finden auf dem Volleyball- und Fußballplatz genug Raum für spannende Matches oder einfach nur lockeres Spielen.
Hungrig wirst Du übrigens auch nicht bleiben: Das gemütliche Restaurant serviert sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Gerichte – ideal, um den Tag bei einem guten Essen ausklingen zu lassen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s sogar einen Lebensmittelladen mit allem Nötigen für den täglichen Bedarf.
Wer Lust auf mehr Action hat, kann sich beim umfangreichen Animationsprogramm anmelden. Sportturniere, Themenabende und Workshops für Kinder sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt – vor allem in der Hochsaison gibt es regelmäßig Veranstaltungen, die ordentlich Stimmung machen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Angebot ist und wie nett die Atmosphäre dabei bleibt.
Mit Preisen ab etwa 250 Euro pro Woche in der Nebensaison und bis zu 1.200 Euro in der Hochsaison je nach Unterkunftstyp findest Du hier übrigens auch eine faire Mischung aus Komfort und Erholung. Übrigens liegen Wanderwege, Radstrecken und Wassersportmöglichkeiten gleich um die Ecke – so kannst Du jederzeit raus in die Natur und frische Luft schnappen.

Unterkünfte im Roompot Park - Le Kérou


Ungefähr 200 Stellplätze sind hier zu finden – da ist genug Platz für Camper jeglicher Couleur. Die Parzellen sind großzügig, etwa 80 bis 100 m² groß, und verfügen meist über einen Stromanschluss, was das Campen deutlich komfortabler macht. Für Zelte, Wohnmobile oder Caravans ist also gut gesorgt. Die Preise schwanken in der Hochsaison zwischen rund 30 und 45 Euro pro Nacht, je nachdem wie viel Komfort du dir gönnst.
Ehrlich gesagt haben mich die Mobilheime besonders beeindruckt. Es gibt unterschiedliche Kategorien: von den simplen Standard-Modellen mit Küche, Bad und Wohnbereich bis zu den etwas schicker ausgestatteten Komfort-Mobilheimen. Letztere haben oft eine Terrasse oder eine modernere Küchenausstattung – perfekt für einen entspannten Abend mit frischen Zutaten vom Markt. Je nach Saison und Typ zahlst du etwa 70 bis 150 Euro für ein Standard-Mobilheim, während die Komfort-Variante eher bei 90 bis 200 Euro pro Nacht liegt.
Was ich außerdem praktisch fand: Die Anlage hat ganzjährig geöffnet, aber gerade in der Hauptzeit von Mitte Juni bis Ende August geht hier richtig was ab – Gastronomie und Freizeitangebote sind dann voll am Start. Mein Tipp: Frühzeitig buchen, sonst könnte es eng werden mit der Verfügbarkeit – vor allem wenn du in der Hochsaison anreist. So kannst du dir deinen Lieblingsplatz sichern und entspannt in den Urlaub starten.
Ferienhäuser und Villen
15 bis 20 Minuten zu Fuß vom Strand entfernt findest Du Ferienhäuser und Villen, die für unterschiedlich große Gruppen von 4 bis 8 Personen ausgelegt sind. Die Einrichtung ist modern – voll ausgestattete Küchen erlauben es Dir sogar, spontan etwas Leckeres zu zaubern, während der angrenzende Wohnbereich zum Entspannen einlädt. Oft hast Du zudem eine Terrasse oder einen kleinen Garten, perfekt für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden. Ehrlich gesagt, überraschen die Preise vor allem in der Nebensaison: Ab etwa 300 Euro pro Woche kannst Du hier schon ziemlich komfortabel unterkommen. In den Sommermonaten klettern die Kosten zwar auf bis zu 1.800 Euro für größere Villen, aber das ist wohl der Preis für die Nähe zu den Stränden und den vielen Freizeitangeboten im Park.
Der Park selbst ist von April bis September besonders lebendig – Schwimmbäder und Sportanlagen sind dann voller Leben und auch die Kinderanimation sorgt dafür, dass Langeweile kaum aufkommt. Mich hat besonders beeindruckt, wie ruhig es außerhalb dieser Monate ist, sodass man die Natur ringsum fast ungestört genießen kann. Wer also gerne wandert oder Fahrrad fährt, findet hier ideale Bedingungen vor: Kilometerlange Wege schlängeln sich durch die grüne Bretagne und machen das Urlaubserlebnis komplett. Insgesamt passen Komfort und Lage hier richtig gut zusammen – und das Ganze fühlt sich dabei erstaunlich entspannt an.
- Höchstmaß an Komfort und Luxus
- Individuell gestaltet und hochwertig ausgestattet
- Ideal für Familien und größere Gruppen
Campingmöglichkeiten und Glamping-Optionen
Ungefähr 1,5 Kilometer vom Strand entfernt liegen großzügige Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile – zwischen 80 und 120 m² groß und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Für Familien gibt es sogar spezielle Bereiche mit extra viel Platz – perfekt, wenn die Kids mal etwas mehr Auslauf brauchen. Die Preise sind relativ moderat: In der Hochsaison kann’s schon mal 30 bis 50 Euro pro Nacht werden, in der Nebensaison geht’s natürlich günstiger.
Glamping ist hier ebenfalls ein echtes Highlight. Stylische Zelte mit gemütlichen Betten und eigener Terrasse lassen das Camping-Erlebnis ganz entspannt wirken – fast wie ein kleines Zuhause inmitten der Natur. Das kostet dann je nach Saison etwa zwischen 70 und 150 Euro die Nacht, was sich für den Komfort auf jeden Fall lohnt. Ehrlich gesagt, fühlt man sich dort wirklich gut aufgehoben und kann gleichzeitig die frische Luft genießen.
Wer zwischendurch Lust auf ein bisschen Action hat, findet rund um den Platz Spielplätze, Sportanlagen und ein Schwimmbad. In den Sommermonaten geht hier auch ordentlich was – regelmäßige Veranstaltungen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Die Rezeption ist übrigens täglich besetzt, falls du spontan Fragen hast oder Tipps brauchst. Insgesamt herrscht eine richtige Wohlfühl-Atmosphäre – ganz entspannt und familienfreundlich.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Parks

Ungefähr 20 Kilometer entfernt liegt die Küstenstadt Concarneau, die mit ihrer von einer Stadtmauer umgebenen Altstadt richtig Eindruck macht. Hier tanzen die Möwen über den Hafen, während frischer Fisch direkt vom Kutter auf die Teller landet – ein Traum für alle Meeresfrüchtefans. Im Musée de la Pêche kannst Du dann noch mehr über die Geschichte der Fischerei erfahren; die Öffnungszeiten sind meist von 10 bis 18 Uhr, und der Eintritt kostet ungefähr 7 Euro – ganz fair, oder?
Rund 12 Kilometer Richtung Süden findest Du Clohars-Carnoët, das mit tollen Stränden wie dem Plage de Pouldu lockt. Ob Schwimmen, Windsurfen oder einfach nur Sonne tanken – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Umgebung ist perfekt für ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen durch diese typisch bretonische Landschaft.
Wer Kultur mag, sollte unbedingt das etwa 30 Kilometer entfernte Quimper auf dem Zettel haben. Die gotische Kathedrale Saint-Corentin beeindruckt mit ihren filigranen Fenstern, während die bunten Fachwerkhäuser der Altstadt einladen, gemütlich durch die Gassen zu schlendern. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie in einem lebendigen Museum.
Ebenfalls einen Ausflug wert ist der Parc Naturel Régional d’Armorique. Dort entdeckst Du nicht nur eine bunte Pflanzenwelt und seltene Vögel, sondern genießt auch grandiose Aussichten auf Küste und Berge – ein echtes Naturerlebnis ganz nah. Übrigens: Viele Museen rundherum öffnen dienstags bis sonntags, oft zwischen 10 und 18 Uhr; Tickets kosten meistens so um die 5 bis 10 Euro pro Person – Kinder und Senioren kriegen meist Rabatte.
Besuch der Strände und Küstenorte
500 Meter bis zum nächsten Sandstrand – das ist wirklich praktisch, wenn Du zwischendurch spontan ins Meer hüpfen möchtest. Der Strand von Port de Pouldu ist mein persönlicher Favorit: feiner Sand, glasklares Wasser und ein flacher Einstieg, der ideal für Familien mit Kindern ist. Zwischen Mai und September klettert die Wassertemperatur hier auf angenehme 17 bis 22 Grad – perfekt für eine erfrischende Abkühlung oder ein bisschen Wassersport. Übrigens: Liegen und Sonnenschirme kannst Du für etwa 10 bis 20 Euro am Tag mieten, keine Überraschung, dass es in der Hochsaison ab Juli gern mal voller wird. Früh da sein lohnt sich also.
Rund 10 Kilometer entfernt findest Du Guidel, ein Küstenort mit leckerem Meeresfrüchte-Angebot und einem kleinen Markt – ideal für alle, die regionalen Genuss suchen. Und falls Du Lust auf mehr Kultur hast, liegt Lorient nur etwa 20 Kilometer entfernt. Da gibt’s Museen und immer mal wieder coole Festivals, die dem Ganzen eine lebendige Atmosphäre verleihen. Die Strände sind meistens täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, wobei das Wetter natürlich das letzte Wort hat.
Ich find’s echt beeindruckend, wie gut Natur und Kultur hier zusammenpassen – morgens am Strand entlanggehen, nachmittags in einem Café lokalen Cidre schlürfen oder einfach die frische Meeresbrise genießen. So fühlt sich Bretagne an!
- Erlebe die natürliche Schönheit der Küste durch den Besuch von Stränden und Küstenorten in der Nähe des Roompot Park - Le Kérou.
- Genieße das Rauschen der Wellen und die Wärme der Sonne auf deiner Haut während du die malerischen Strände erkundest.
- Entdecke charmante Geschäfte, Cafés und Restaurants in den küstennahen Orten, um lokale Spezialitäten zu probieren und das maritime Flair zu erleben.
Erkundung der bretonischen Kultur und Gastronomie
Jeden Donnerstag und Sonntag kannst Du in Quimperlé auf den bunten Märkten frische bretonische Spezialitäten entdecken – eine wahre Fundgrube für Liebhaber von Meeresfrüchten und regionalen Delikatessen. Dort findest Du tatsächlich alles: von saftigen Austern bis zu den berühmten Crêpes, die hier meist aus Buchweizenmehl gemacht werden und „Galettes“ heißen. Ehrlich gesagt, ist es gar nicht so einfach, sich zwischen all den verlockenden Ständen zu entscheiden!
Ungefähr 20 bis 50 Euro solltest Du für ein typisches Abendessen einplanen, bei dem oft Gerichte wie „Kig Ha Farz“ auf den Tisch kommen – ein deftiger Eintopf mit Fleisch und Buchweizenbrei, der überraschend gut schmeckt und ziemlich sättigend ist. In kleinen Restaurants entlang der Küste gibt es auch immer frische Muscheln und Fisch direkt vom Boot; probier das unbedingt mal aus!
Kulturell hat die Region übrigens auch einiges zu bieten. Die beeindruckenden Menhire von Carnac sind nur eine halbe Stunde entfernt und erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Falls Du während Deines Aufenthalts im August da bist, solltest Du das Festival Interceltique in Lorient nicht verpassen – keltische Klänge und bunte Trachten sorgen dort für eine unglaublich lebendige Atmosphäre.
Zwischendurch spürt man überall diesen besonderen Hauch alter Traditionen, der die Bretagne so einzigartig macht. Und obendrein hast Du nach einem Tag voller Entdeckungen sicher Appetit auf noch mehr köstliche bretonische Leckerbissen.
