Überblick über Roompot Park - La Ribeyre

Ungefähr zwischen Juni und September wird es richtig lebendig am Ufer des Lac de la Ribeyre. Die Preise für die Unterkünfte schwanken dann meist zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht – je nachdem, ob du dich für ein modernes Mobilheim oder einen Stellplatz für Wohnmobile und Zelte entscheidest. In der Nebensaison hingegen sind Rabatte fast schon Standard, was den Park auch für spontane Kurztrips attraktiv macht. Die Atmosphäre ist irgendwie entspannt, mit dem Duft von frischem Kiefernwald in der Luft und dem leisen Plätschern des Sees im Hintergrund.
Mehrere Pools mit Wasserrutschen sorgen dafür, dass Langeweile hier keine Chance hat. Besonders Familien fühlen sich wohl, denn neben einem separaten Kinderbecken gibt es auch Spielplätze und ein buntes Animationsprogramm für die Kleinen – das sorgt für glückliche Gesichter bei Groß und Klein. Wenn Du eher sportlich unterwegs bist, kannst du Dich auf Tennis- sowie Volleyballfelder freuen oder einfach ohne viel Aufwand in den angrenzenden See hüpfen, um eine Runde zu schwimmen oder ein Boot zu steuern.
Was ich besonders beeindruckend finde: Hier geht’s nicht nur ums Relaxen am Wasser. Von Wanderungen bis zu Radtouren – das Gelände drumherum ist geradezu prädestiniert, um aktiv zu werden und die bergige Landschaft rund um den Park zu entdecken. Ganz in der Nähe thront übrigens die Burgruine von Murol – perfekt für einen Tagesausflug mit einer Portion Geschichte. Alles in allem eine ziemlich vielseitige Ecke, die vor allem Naturfreunden und Familien viel abverlangt – aber auf eine richtig schöne Art natürlich.
Lage und Umgebung des Parks
Direkt am Ufer des Lac Chambon liegt dieser Park – ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Wasserratten. Der See selbst hat einen feinen Sandstrand, der besonders Familien anspricht, denn hier kannst Du entspannt baden oder mit einem Tretboot übers Wasser gleiten. Wer lieber aktiv bleibt, kann sich beim Stand-Up-Paddling oder anderen Wassersportarten austoben. Nur ein paar Kilometer entfernt findest Du die kleine Stadt Murol mit ihrer historischen Burg und einer Altstadt, die überraschend viele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants bereithält – perfekt für einen gemütlichen Bummel zwischendurch.
In der näheren Umgebung dominieren die imposanten Vulkane der Chaîne des Puys, die zahlreiche Wander- und Radwege durch eine atemberaubende Landschaft ermöglichen. Eine Radtour hier ist wirklich ein Erlebnis – frische Luft, tolle Aussichten und ab und zu der Duft von Kiefernwäldern, der hier überall in der Luft liegt. Übrigens: Die Preise für Übernachtungen schwanken je nach Saison. Für einen Stellplatz solltest Du etwa 20 bis 40 Euro pro Nacht kalkulieren; Mobilheime kosten in der Hochsaison meistens zwischen 100 und 200 Euro – fair, wenn man bedenkt, wie viel Komfort man dafür bekommt.
Der Park ist übrigens ganzjährig geöffnet, wobei im Sommerhalbjahr deutlich mehr los ist dank vieler Veranstaltungen und Aktivitäten für Groß und Klein. Im Frühjahr oder Herbst kannst Du oft günstiger buchen und hast trotzdem den vollen Naturgenuss – fast wie ein kleiner Insider-Tipp! Insgesamt fühlt es sich hier einfach wie ein entspannter Rückzugsort an, an dem Du wunderbar abschalten kannst.
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wanderungen und Wassersportaktivitäten
- Natürliche Schönheit der Umgebung lädt zum Erkunden ein
- Möglichkeit, lokale Kultur und Gastronomie im Dorf Murol kennenzulernen
- Entspannte und idyllische Atmosphäre am Lac Chambon
- Perfekt, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen
Beschreibung der Unterkünfte und Einrichtungen
Etwa 30 bis 40 Quadratmeter misst ein Mobilheim hier, was überraschend viel Platz ist – gerade für Familien oder Gruppen bis zu sechs Personen. Die Küchenzeile ist komplett ausgestattet, da kannst Du ohne Probleme selbst kochen, und das Badezimmer ist wirklich praktisch gestaltet. Auf der Terrasse lässt es sich abends herrlich relaxen, während die Sonne langsam untergeht. Preise starten bei rund 60 Euro pro Nacht, was für den Komfort echt fair ist. Chalets findest Du auch, die sind geräumiger und wohl noch gemütlicher – perfekt für einen längeren Aufenthalt.
Im Park selbst gibt's einiges, um keine Langeweile aufkommen zu lassen: Ein beheizter Außenpool zieht im Sommer die meisten an – von Mai bis September kannst Du hier Deine Bahnen ziehen oder einfach nur im Wasser chillen. Kids haben ihren Spaß auf dem Spielplatz und beim Animationsprogramm, das in der Hauptsaison läuft. Sportfans können sich mit Tischtennisbällen austoben oder eine Runde Boule spielen; auch Minigolf steht auf dem Programm. Wobei ich sagen muss, dass ich die Abwechslung echt angenehm fand – immer was Neues zu tun oder einfach mal nichts.
Zum Essen musst Du nicht weit laufen – in der Nähe gibt es ein Restaurant mit leckeren lokalen Spezialitäten, was besonders abends ganz praktisch ist. Für den kleinen Einkauf zwischendurch findest Du außerdem Shops, falls Du Deine Ferienunterkunft selbst versorgen willst. Offenbar klappt das hier alles ziemlich gut zusammen: Unterkünfte mit modernem Komfort plus Einrichtungen, die den Aufenthalt echt angenehm machen – ehrlich gesagt war ich positiv überrascht.

Freizeitaktivitäten im Park


Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom Ufer des Lac Chambon findest Du ein Schwimmbad mit einem eigenen Kinderbecken – ideal, wenn die Kleinen mal planschen wollen, ohne gleich in den See zu müssen. Ganz nebenbei gibt’s da auch einen tollen Spielplatz, der ordentlich Action verspricht. Ach ja, und für Sportfans: Tennisplätze stehen bereit, genauso wie ein Basketball- und Volleyballfeld. So kannst Du Dich richtig auspowern oder einfach mit Freunden eine Runde kicken.
Die Natur drumherum lockt mit gut markierten Wanderwegen. Ehrlich gesagt, die Aussichten auf die Vulkane der Auvergne sind fast zu schön, um nur kurz zu verweilen. Radfahrer kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten – Fahrradverleih ist direkt vor Ort möglich, wobei Du dafür mit ein paar Euro extra rechnen solltest.
In den Sommermonaten – meist von Mai bis September – gibt’s ein animiertes Programm, das keine Langeweile aufkommen lässt: Spiele, kleine Turniere und coole Workshops für Groß und Klein machen den Tag bunt. Die meisten Sportangebote sind übrigens schon im Preis Deines Aufenthalts enthalten; Spezialaktivitäten oder Ausrüstungen kosten manchmal extra, aber das ist fair. Also falls Du Lust auf Bewegung und Spaß hast – hier findest Du definitiv genug Möglichkeiten, um Deinen Urlaub richtig abwechslungsreich zu gestalten.
Wassersportmöglichkeiten am See
Direkt am klaren Wasser des Lac de Servières startet die Bootsverleihstation täglich von 10 bis 18 Uhr durch – und zwar in der Hochsaison. Für etwa 10 Euro pro Stunde kannst Du ein Tretboot mieten und gemütlich übers Wasser gleiten, während die Sonne langsam untergeht. Kajaks sind mit ungefähr 15 Euro etwas teurer, aber definitiv eine coole Möglichkeit, ganz nah an der Natur dran zu sein und den See aus einer anderen Perspektive zu erleben. Stand-Up-Paddling kostet rund 12 Euro pro Stunde – ideal, wenn Du Balance suchst und dabei ein bisschen Spaß willst.
Mehrere kleine Strände säumen das Ufer – perfekt für Familien mit Kindern, denn sie sind flach abfallend und laden zum Plantschen oder einfach nur Entspannen ein. Windsurfen oder Segeln findest Du hier auch, wenn Du Lust auf mehr Action hast: Lokale Anbieter haben Kurse und Ausrüstung im Programm, falls Du das Ganze mal ausprobieren möchtest. Ehrlich gesagt war ich ziemlich überrascht, wie vielfältig die Wassersportmöglichkeiten sind – da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Zusätzlich kannst Du an organisierten Touren teilnehmen oder Neues lernen, was die Sache gleich noch spannender macht. Etwa eine halbe Stunde paddeln zur kleinen Bucht oder einfach mit dem Tretboot gemütlich auf dem See chillen – beides hat seinen Reiz. Das Wasser ist klar genug, um ab und zu einen Blick nach unten zu werfen und die Unterwasserwelt zu entdecken – ziemlich beeindruckend!
- Stand-Up-Paddling
- Wasserski
- Schnorcheln
- Tauchen
Spa- und Wellnessangebote
Der Wellnessbereich ist üblicherweise von 10 bis 20 Uhr geöffnet – genug Zeit also, um einen entspannten Tag zwischen Innen- und Außenpool zu verbringen. Übrigens: Beide Pools sind ganzjährig nutzbar, was ich persönlich ziemlich praktisch fand, denn so kannst Du unabhängig vom Wetter jederzeit abtauchen. Massagen starten bei etwa 30 Euro für eine halbe Stunde – ehrlich gesagt, das fand ich überraschend günstig für die Qualität. Wer mehr will, kann sich auch umfassender verwöhnen lassen, wobei einige Anwendungen bis zu 100 Euro kosten können.
Besonders angenehm empfand ich die Sauna, die eine wunderbar ruhige Atmosphäre hat und Körper sowie Geist richtig schön durchwärmt. Der Duft von ätherischen Ölen in Kombination mit dem leisen Plätschern des Wassers entführt Dich dabei fast wie von selbst in eine andere Welt. Nach der Entspannung im Spa empfiehlt es sich übrigens, draußen noch eine kleine Wanderung oder Radtour durch die herrliche Natur der Auvergne zu machen – das rundet den Wohlfühlfaktor echt super ab. Die Mischung aus Ruhe drinnen und frischer Luft draußen macht das Ganze zu einem echten Erlebnis für alle Sinne.
Ausflugsziele in der Umgebung

Etwa 15 Kilometer entfernt liegt der Lac de Super Besse, ein echtes Paradies für alle, die gerne im Wasser unterwegs sind. Ob Segeln, Schwimmen oder Angeln – hier gibt’s reichlich Gelegenheit, sich auszutoben oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Das klare Wasser und die umliegende Natur sorgen für eine richtig entspannte Atmosphäre, wirklich ideal für einen Tagesausflug mit der Familie.
Nur eine kurze Fahrt entfernt erstreckt sich der Parc Naturel Régional des Volcans d’Auvergne, der dich mit seinen faszinierenden Vulkanen und einer vielfältigen Pflanzenwelt überraschen wird. Wanderpfade für jede Kondition warten darauf, von dir entdeckt zu werden – von gemütlichen Spaziergängen bis zu knackigen Touren. Im Frühling bis in den Oktober hinein findest du außerdem saisonale Events und Aktivitäten, die den Aufenthalt hier besonders abwechslungsreich machen.
Wer Lust auf ein bisschen Geschichte hat, ist in Murol genau richtig. Die Burg Château de Murol kann man von April bis Oktober besichtigen – Eintritt liegt bei ungefähr 8 Euro für Erwachsene, was echt fair ist für die Erlebnisse hinter den alten Mauern. Ein bisschen mystische Atmosphäre inklusive!
Falls du dich noch tiefer in die Welt der Vulkane stürzen möchtest, lohnt sich ein Abstecher zum Vulkanmuseum in Saint-Ours-les-Roches. Die Öffnungszeiten wechseln je nach Saison, also am besten vorher checken – aber das Ganze ist überraschend spannend und informativ gestaltet.
Übrigens: Auch direkt im Park gibt es einiges an Unterhaltung – Wasserspaß, Sportanlagen und Animationen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Besuch des Vulkanparks
Über 80 Vulkane – das klingt erst mal nach viel, oder? Tatsächlich erstreckt sich der Vulkanpark auf satte 65.000 Hektar rund um den Puy-de-Dôme, und hier findest Du die spannendsten Zeugnisse der vulkanischen Vergangenheit der Auvergne. Der berühmte Puy de Dôme selbst erhebt sich knapp 1.465 Meter in den Himmel und schenkt Dir von oben einen unfassbar weiten Blick über diese einzigartige Landschaft. Ganz ehrlich, der Aufstieg lohnt sich wirklich.
Der Park hat täglich von 9 bis etwa 18 Uhr geöffnet – im Sommer oft noch länger –, sodass Du genug Zeit hast, um bei einer geführten Tour hinter die Kulissen der Vulkane zu blicken. Die Guides wissen nicht nur viel über geologische Prozesse, sondern machen die ganze Sache mit ihrer Begeisterung richtig lebendig. Eintritt liegt ungefähr bei 8 Euro für Erwachsene, Kinder unter 12 Jahren zahlen meist um die 5 Euro – Familien können außerdem von vergünstigten Tarifen profitieren.
Abgesehen von den Touren findest Du überall interaktive Ausstellungen, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklären. Und wenn Du zwischendurch frische Luft brauchst, kannst Du auf gut markierten Wanderwegen zu Kraterkanten und Aussichtspunkten laufen – von gemütlichen Spaziergängen bis zu etwas anspruchsvolleren Strecken ist alles dabei. Für mich war dieser Mix aus Naturerlebnis und Wissenschaft einfach faszinierend und eine perfekte Ergänzung zum entspannten Aufenthalt am Lac Chambon.
- Faszinierendes Abenteuer in vulkanischer Landschaft
- Geschichte und Geologie der Region entdecken
- Einzigartige Flora und Fauna bewundern
- Vielfältige Wanderwege und Aussichtspunkte erkunden
- Geheimnisvolle Höhlen und Spalten erforschen
Erkundung historischer Städte in der Region
Rund 15 Kilometer entfernt liegt Issoire – ein kleines Städtchen, das für seine romanische Architektur richtig bekannt ist. Die Basilika Saint-Austremoine ist dort das Highlight und gilt als echtes Schmuckstück des romanischen Stils in Frankreich. Ich fand es überraschend, wie viel Geschichte in den alten Mauern steckt, während man durch die ruhigen Straßen läuft. Falls Du Lust auf gotische Baukunst hast, solltest Du Clermont-Ferrand nicht verpassen. Die Kathedrale Notre-Dame-de-l'Assomption beeindruckt mit ihrem schwarzen Lavastein – das sieht man so nicht alle Tage! Außerdem gibt es dort einige Museen, zum Beispiel das Musée d’Art Roger Quilliot, wo Du wertvolle Kunstwerke entdecken kannst.
Solltest Du eher kleine Dörfer bevorzugen, dann ist Murol genau richtig. Das Schloss oben am Hügel thront majestätisch über dem Ort und im Sommer finden hier oft Führungen und Events statt – ehrlich gesagt eine perfekte Mischung aus Kultur und Atmosphäre. Montpeyroux hat mich ebenfalls überrascht: Dieses malerische Dorf gehört zu den schönsten Frankreichs (Les Plus Beaux Villages de France) und lädt mit seinen verwinkelten Gassen zum Verweilen ein.
Übrigens sind viele historische Sehenswürdigkeiten von Mai bis September täglich geöffnet – Eintritt kostet meist zwischen 5 und 10 Euro, was ich für den gebotenen kulturellen Schatz echt fair finde. Mit der Familie unterwegs? Dann check unbedingt die ermäßigten Preise – lohnt sich auf jeden Fall. Insgesamt fühlte ich mich hier mitten in der Auvergne ganz nah dran an einer lebendigen Vergangenheit, die spannend erzählt wird – wirklich lohnenswert für einen Tagesausflug!
