Die Geschichte von De Graaf van Egmont

Die Ursprünge des Parks liegen auf einem ehemaligen Landgut in Nordholland, nicht weit von Egmond aan den Hoef entfernt – ein Ort mit Geschichte, die zurück bis ins 12. Jahrhundert reicht. Hier wurde der Park in den 1990er Jahren ins Leben gerufen und trägt den Namen eines echten Helden: dem Grafen von Egmont. Dieser Adlige aus dem 16. Jahrhundert ist längst mehr als eine historische Figur; seine Hinrichtung 1568 hat ihn zu einem Symbol für die Unabhängigkeit der Niederlande gemacht – ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, wie viele Geschichten er in sich trägt. Der Park selbst umschließt heute moderne Ferienhäuser – ideal für Familien oder Freundesgruppen – deren Preise je nach Saison bei etwa 100 Euro pro Nacht starten.
Zwischen sanften Wiesen und alten Bäumen kannst du dich hier wunderbar entspannen oder aber auf Entdeckungstour gehen. Zahlreiche Wander- und Radwege führen dich durch die malerische Landschaft, vorbei an Windmühlen und ganz nah an die Nordseeküste heran. Das Rauschen des Meeres mischt sich hier mit dem Duft von Kiefernwäldern – fast schon meditativ, ehrlich gesagt. Von April bis Oktober pulsiert das Leben auf dem Gelände, inklusive gelegentlicher Veranstaltungen, die tief in die Kultur und Geschichte der Region eintauchen lassen. Ein Außenpool und Spielplätze sorgen für Abwechslung, falls du zwischendurch einfach nur die Seele baumeln lassen möchtest – ein richtig gelungener Mix aus Natur, Historie und Freizeitspaß.
Die Entstehung des Parks
Mitten in einer Landschaft aus Wäldern, Wasserflächen und offenen Feldern entstand ein Ort, der Natur und Erholung ganz neu zusammenbringt. Ursprünglich war die Idee, einen Platz zum Abschalten zu schaffen – für Familien, Freunde oder einfach alle, die mal raus wollen aus dem Alltag. Die Häuser hier kommen modern daher, von gemütlichen Ferienhäuschen bis hin zu luxuriösen Chalets, perfekt für bis zu sechs Personen. Wer also mit der Familie anreist oder Freunde mitbringt, findet hier viel Komfort und Platz.
Das Ganze hat übrigens den netten Vorteil, dass der Park das ganze Jahr geöffnet ist. Je nachdem, wann du kommst, schwanken auch die Preise: In der Hochsaison musst du etwa mit 150 bis 250 Euro pro Nacht rechnen – nicht gerade ein Schnäppchen, aber definitiv angemessen für die Lage und Ausstattung. In der Nebensaison wird es dann deutlich günstiger.
Direkt vor der Haustür warten zahlreiche Möglichkeiten auf dich: Radfahren auf den gut ausgebauten Wegen oder entspannte Spaziergänge durch die Natur gehören genauso dazu wie Aktivitäten für Kinder auf den Spielplätzen. Ein Restaurant gibt’s auch – mit regionaler Küche, was ich persönlich immer klasse finde – und wenn du nach einem langen Tag noch entspannen willst, kannst du im Schwimmbad deine Bahnen ziehen. Alles in allem eine sehr gelungene Mischung aus Naturerlebnis und angenehmem Komfort.
- Ursprüngliche Konzeption als Ferienanlage im späten 20. Jahrhundert
- Auswahl des Standortes mit reicher Geschichte der Familie von Egmont
- Integration von modernem Komfort und Luxus in die historische Gestaltung
- Beliebtes Reiseziel für Familien, Geschichtsinteressierte und Erholungssuchende
- Einzigartige Kombination aus historischer Bedeutung und modernem Komfort
Historische Bedeutung von De Graaf van Egmont
Ungefähr 200 Ferienunterkünfte reihen sich inmitten der ruhigen Natur von Noord-Holland – das ist schon eine Hausnummer. Doch viel beeindruckender als die Größe des Parks ist die Geschichte, die hier mitschwingt. Lamoraal von Egmont, ein ziemlich bedeutender niederländischer Adliger, hat hier seinen Namen hinterlassen. Seine Rolle im Widerstand gegen die spanische Herrschaft ist legendär – und seine Hinrichtung hat ihn fast schon zum Märtyrer gemacht. Wenn du durch die Gegend fährst oder radelst, spürst du diese historische Atmosphäre förmlich in der Luft, vor allem wenn du in Richtung Egmond aan Zee schaust. Dieses kleine Städtchen mit seinem charmanten Dorfkern und den alten Gebäuden lässt dich tief in die Vergangenheit eintauchen.
Der Park selbst ist übrigens ganzjährig für dich da – zwar variieren die Öffnungszeiten je nach Saison, aber grundsätzlich kannst du spontan anreisen. Die Preise für eine Unterkunft bewegen sich zwischen etwa 350 und 1.200 Euro pro Woche – je nachdem, wie luxuriös es sein soll und zu welcher Zeit du kommst. Und wer sich nach der Erkundungstour etwas bewegen will: Wassersport, Wandern oder Radfahren sind hier gut möglich. Ehrlich gesagt erstaunt es mich immer wieder, wie harmonisch sich hier Erholung mit Geschichte verbinden lässt – das macht den Ort einfach einzigartig.

Unterkünfte und Annehmlichkeiten


Etwa sechs Leute können bequem in den Ferienhäusern unterkommen, die hier recht unterschiedlich geschnitten sind – von klein und gemütlich bis hin zu etwas großzügiger mit eigener Terrasse oder Garten. Die Küchen haben fast immer einen Geschirrspüler, was nach dem Essen echt entspannt. Im Wohnzimmer gibt’s gemütliche Sofas und einen Fernseher – perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag draußen. Saubere, moderne Bäder runden das Ganze ab und sorgen dafür, dass du dich wirklich wie zuhause fühlst.
Das Hallenbad ist eigentlich ein echter Hit: Ganzjährig beheizt, so dass Schwimmen auch an kühleren Tagen auf dem Programm stehen kann. Für die Kleinen gibt’s einen Spielplatz und an den Ferienzeiten sogar ein kleines Animationsprogramm – das hat meine Nichten echt begeistert. Sportlich aktiv kannst du dich auf Tennis- oder Fußballplätzen austoben oder einfach die Natur bei einer Radtour genießen. Wer nicht selbst kochen will, hat die Wahl zwischen einem Restaurant und einem Imbiss im Park – da war ich ehrlich gesagt mehr als einmal zum Essen.
Saisonal geöffnet ist der Park ungefähr von März bis November, wobei die Preise je nach Unterkunft und Saison variieren. Regelmäßig gibt’s Angebote, die vor allem für Familien und Gruppen richtig attraktiv sind. Insgesamt fühlt sich das alles ziemlich durchdacht an – modern genug für Komfortliebhaber und doch irgendwie entspannt, ohne dass es überladen wirkt.
Verschiedene Arten von Unterkünften
Etwa 80 Euro pro Nacht musst du mindestens einplanen, wenn du dich für eine Unterkunft in diesem Park entscheidest – und ja, in der Hochsaison können es auch mal bis zu 150 Euro werden. Dafür bekommst du aber wirklich einiges: Von gemütlichen Ferienhäusern, die mit eigenem Garten und einer Terrasse ausgestattet sind, über komfortable Mobilheime, die etwas kleiner, aber keineswegs spartanisch sind, bis hin zu geräumigen Chalets mit mehreren Schlafzimmern und sogar zusätzlichen Bädern. Gerade für Familien oder Gruppen ist das echt praktisch, weil jeder seinen Rückzugsort findet.
Die Küchen sind vollständig eingerichtet – perfekt, wenn du zwischendurch lieber selber kochen möchtest. Und ehrlich gesagt: Nach einem Tag draußen in der Natur finde ich es ziemlich entspannt, abends auf der Terrasse zu sitzen und den Grill anzumachen. Der Park ist insgesamt sehr familienfreundlich angelegt; ein Spielplatz für die Kids sowie ein Schwimmbad sorgen für Abwechslung. Sportbegeisterte können sich auf diversen Anlagen austoben.
Was ich persönlich sehr angenehm fand: Die Rezeption ist täglich von 9 bis 17 Uhr besetzt. Falls du Fragen hast oder etwas buchen möchtest – das klappt reibungslos. Und falls du mal Lust auf frische regionale Spezialitäten hast, findest du auch gastronomische Angebote direkt im Park. Rundherum laden zahlreiche Rad- und Wanderwege zu Erkundungstouren ein – ideal, wenn du gern aktiv bist und gleichzeitig entspannen willst.
- Gemütliche Ferienhäuser
- Luxuriöse Villen
- Historisches Flair und moderner Komfort
Freizeitmöglichkeiten im Park
Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst du im großen Schwimmbad ordentlich planschen oder einfach auf einer Liege die Sonne genießen – perfekt, um zwischendurch mal abzuschalten. Für ein bisschen sportliche Action stehen dir unter anderem Tennisplätze zur Verfügung, die täglich geöffnet sind. Und falls du Lust auf eine lockere Runde Minigolf hast, kostet das Spiel etwa 5 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen rund 3 Euro – gar nicht so teuer, wenn man den Spaßfaktor bedenkt.
Fahrräder und E-Bikes kannst du dir vor Ort ausleihen, wobei die Preise bei ungefähr 10 Euro pro Tag starten. Ehrlich gesagt ist das eine tolle Möglichkeit, die Gegend in deinem eigenen Tempo zu erkunden – frische Luft inklusive! Währenddessen haben die Kids ihren eigenen Bereich mit einem schön gestalteten Spielplatz und regelmäßigen Animationsprogrammen, die je nach Saison wechseln. So findest du garantiert mal kurz Zeit zum Durchatmen.
Und wenn der kleine Hunger kommt, gibt es ein Restaurant mit leckeren regionalen Gerichten sowie einen kleinen Supermarkt für alles, was du spontan brauchst. Übrigens kannst du dich im Wellnessbereich ab 12:00 Uhr bis etwa 20:00 Uhr auch ganz entspannt zurücklehnen – Sauna und Dampfbad sind für Gäste frei zugänglich und sorgen für wohlige Erholung nach einem aktiven Tag.
Die Umgebung erkunden

Nur etwa 1,5 Kilometer trennen dich vom feinen Sandstrand von Egmond aan Zee, wo das Rauschen der Wellen oft zum Verweilen einlädt. Klar, da schwimmen oder einfach die Sonne auf der Haut spüren – herrlich! Für Radfans gibt es vor Ort Fahrräder zu leihen, das Ganze startet bei ungefähr 10 Euro pro Tag und macht die Erkundung der Dünenlandschaft richtig entspannt möglich. Die Wege schlängeln sich durch eine unvergleichliche Natur, die einem fast wie ein kleines Abenteuer vorkommt.
Wer sich für Geschichte interessiert, kommt am Slot Assumburg kaum vorbei. Diese beeindruckend restaurierte Burg samt ihrer gepflegten Gärten wirkt fast wie aus einem Märchenbuch – zumindest habe ich mich dort so gefühlt. Und falls du mit Familie unterwegs bist, lohnt sich ein Ausflug zum Freizeitpark „Sproxy“. Der hat saisonal geöffnet und verlangt rund 20 Euro Eintritt; für die Kids gibt’s dort echt coole Attraktionen, die Langeweile adé sagen lassen.
Ein weiterer Geheimtipp ist der Naturpark Zuid-Kennemerland. Vogelbeobachter werden hier ihre Freude haben: Das Zwitschern rundherum ist fast hypnotisch. Die vielen Wanderwege sorgen dafür, dass man stundenlang eintauchen kann in diese einzigartige Landschaft – Flora und Fauna ganz nah. Ehrlich gesagt, bin ich überrascht, wie viel Abwechslung diese Region bereithält – ganz ohne Stress und mit jeder Menge Platz zum Durchatmen.
Lokale Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Ungefähr 15 Kilometer entfernt lässt sich in Alkmaar das Käsemuseum entdecken – ein cooler Stopp, um die berühmte Käsetradition der Region besser kennenzulernen. Der Duft von frischem Käse begleitet dich dort quasi durch die Räume. Viel näher und trotzdem ebenso beeindruckend sind die breiten Strände von Egmond aan Zee, die sich über mehrere Kilometer erstrecken. Ideal zum Baden, aber auch für entspannte Strandspaziergänge mit dem Wind im Gesicht. Die Strandpavillons entlang des Ufers laden übrigens zu einer Pause mit Blick aufs Meer ein – eine perfekte Mischung aus Ruhe und lebendiger Küstenatmosphäre.
Für Aktivurlauber öffnen sich direkt am Park zahlreiche Wege, durch die Dünenlandschaft zu radeln oder zu wandern. Das Gebiet ist besonders beliebt bei Vogelbeobachtern, denn im nahen Nationalpark Zuid-Kennemerland kannst du je nach Jahreszeit eine bunte Vielfalt an Arten erspähen – fast wie in einem lebendigen Naturmuseum. Kinder kommen ebenfalls nicht zu kurz: Im Park geht es auf den Minigolfplatz oder die Spielplätze, während im Sommer regelmäßig Workshops und Familienaktionen starten – so wird Langeweile wirklich zur Seltenheit.
Die Rezeption ist meistens zwischen 9:00 und 17:00 Uhr erreichbar – falls du Fragen hast oder spontan an einer Tour teilnehmen möchtest. Und ja, preislich geht’s bei den Unterkünften ab etwa 100 Euro pro Nacht los, was für den Komfort und die Lage überraschend fair ist. Alles in allem findest du hier also eine gelungene Kombination aus Natur, Kultur und Spaß – ehrlich gesagt genau die richtige Mischung, um den Urlaub lebendig und abwechslungsreich zu gestalten.
- Schloss Egmont mit spannender Sammlung historischer Artefakte
- Erkundung der malerischen Umgebung zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferderücken
- Wassersportmöglichkeiten in nahegelegenen Gewässern
- Nutzung der Sporteinrichtungen im Park
Naturparks und Ausflugsziele in der Nähe des Parks
38 Quadratkilometer Dünen, Wälder und Strände – der Nationalpark Zuid-Kennemerland ist nicht weit entfernt und ein echtes Naturparadies. Hier kannst du auf ausgedehnten Wander- oder Radwegen unterwegs sein, ganz ohne Eintrittsgebühr. Die frische Luft und das Rauschen der Wellen begleiten dich, während du durch die abwechslungsreiche Landschaft streifst. Besonders schön finde ich, dass du zu jeder Jahreszeit vorbeischauen kannst – im Sommer lässt sich sogar an den Stränden die Sonne genießen.
Etwas ruhiger, aber mindestens genauso spannend geht es im Naturpark De Kuilen zu. Dort erwarten dich einzigartige Feuchtgebiete mit einer erstaunlichen Vielfalt an Pflanzen und Vögeln – perfekt, wenn du etwas Zeit zum Beobachten und Entspannen suchst. Familien scheinen den Ort ebenfalls zu lieben, denn es gibt viele Stellen zum Ausruhen und kleine Abenteuer zu entdecken.
Übrigens lohnt sich auch ein Ausflug in die Küstenstadt Bloemendaal, die ungefähr eine halbe Stunde entfernt liegt. Die Strände dort sind von Mai bis September offen und verraten mit Beachvolleyballnetzen und Surfbrettern sofort ihren entspannten Sommer-Vibe. Fahrräder kann man rund um den Park leihen – so wirst du ganz flexibel zum Entdecker der nordholländischen Landschaft, mit kleinen Überraschungen hinter jeder Ecke.
