Menü

Rhodos Urlaub: 8 antike Stätten und moderne Resorts

Entdecke die faszinierende Geschichte und die luxuriösen Unterkünfte auf Rhodos: 8 antike Stätten und moderne Resorts.

Eine eindrucksvolle Landschaftszeichnung zeigt historische Ruinen mit massiven Steinen und Bögen, umgeben von sanften Hügeln. Im Hintergrund ist ein klarer Himmel mit einigen Wolken zu sehen, und das Meer schimmert in der Ferne. Eine Treppe führt zu einer höheren Ebene der Ruinen, die von üppigem Grün und Büschen flankiert wird, was die antike Atmosphäre unterstreicht. Diese Szenerie könnte eine der antiken Stätten auf Rhodos darstellen, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

Das Wichtigste im Überblick

  • Rhodos bietet eine Fülle an antiken Stätten voller Geschichte und Kultur
  • Die Akropolis von Lindos und das antike Kamiros sind beeindruckende Sehenswürdigkeiten
  • Moderne Resorts auf Rhodos bieten Luxus und Komfort inmitten der Natur
  • Die Luxushotels an der Ostküste und familienfreundliche Resorts an der Westküste bieten unterschiedliche Erlebnisse
  • Die Kombination aus Geschichte und Luxus auf Rhodos verspricht einzigartige Urlaubserlebnisse

Die antiken Stätten von Rhodos

Auf dem Bild sind antike Ruinen zu sehen, die zu einem Tempel oder einer monumentalen Struktur gehören könnten. Die Säulen und der Steingliederungsstil deuten auf eine Architektur hin, die typischerweise in der Antike vorkam, möglicherweise reminiscent der antiken Stätten von Rhodos, wo verschiedene Überreste griechischer und römischer Bauwerke zu finden sind. Diese Stätten sind bekannt für ihre beeindruckenden Säulen und die Verwendung von Naturstein, was auch auf dem Bild deutlich wird.

Etwa 12 Euro kostet der Eintritt zur Akropolis von Lindos, die hoch oben auf einem Felsen thront und einen spektakulären Blick auf die Ägäis freigibt. Der Tempel dort ist nicht einfach nur eine Ruine – seine Säulen erzählen von einer Zeit, in der Athene verehrt wurde. Bis gegen 19 Uhr kannst du dich dort umsehen, was gerade in den Abendstunden ein cooler Tipp ist, denn dann wird die Hitze erträglicher und das Licht zaubert eine besondere Stimmung.

Wer mehr Lust hat, in eine voll entwickelte Stadt der Antike einzutauchen, sollte sich Kamiros nicht entgehen lassen. Die Ausgrabungen geben dir einen ziemlich guten Eindruck vom Leben damals: die Agora als Zentrum des sozialen Lebens, Tempel und Wohnviertel – alles gut erhalten und für einen Eintritt von ungefähr 8 Euro zugänglich.

Übrigens hat auch die Stadt Rhodos selbst noch spannende Ecken zu zeigen – etwa die Überreste der Stadtmauern und des antiken Hafens, wo einst der berühmte Koloss stand, eines der Sieben Weltwunder. Auch wenn die Statue längst verschwunden ist, fühlt man dort noch die Magie vergangener Zeiten. Und das Ganze mitten in einer Altstadt, die sogar UNESCO-Weltkulturerbe ist! Das Zusammenspiel von mittelalterlichen Bauwerken und antiken Stätten macht das historische Flair hier wirklich einzigartig.

Die Akropolis von Lindos

Ungefähr 116 Meter über dem malerischen Dorf Lindos thront die Akropolis von Lindos – und ehrlich gesagt, der Weg nach oben lohnt sich wirklich. Der Eintritt liegt bei etwa 12 Euro, aber falls du noch keine 18 bist, kannst du sogar kostenlos rein. Die Anlage öffnet morgens gegen 8 Uhr und schließt meistens erst abends um 20 Uhr – da hast du also genug Zeit, um alles in Ruhe zu erkunden und auch den Sonnenuntergang zu genießen.

Die Ruinen des Tempels der Athena Lindia sind wirklich beeindruckend erhalten. Du siehst noch die mächtigen Säulen und sogar Teile vom Altarbereich – irgendwie fühlt man sich sofort zurückversetzt in die Zeit, als hier Pilger aus ganz Griechenland ihre Götter verehrten. Besonders spannend finde ich die versteckten Ecken wie die alte Zisterne, die damals das Wasser für die Stadt sammelte. Überhaupt gibt es hier nicht nur den Tempel: Kaputte Mauern und Fundamente von Häusern zeigen dir, wie das Leben damals so war.

Was mich persönlich fasziniert hat: Mit jedem Schritt eröffnen sich immer neue Ausblicke auf die funkelnde Ägäis, die fast endlos scheint. Übrigens sind die Wege super ausgebaut – also brauchst du keine Angst vor kletterei haben. Und falls du zwischendurch eine Pause willst, gibt’s überall Möglichkeiten, einfach innezuhalten und den Moment zu genießen. Die Kombination aus Geschichte und Natur hier ist schlichtweg magisch.

Das antike Kamiros

Etwa 6 Euro zahlst Du für den Eintritt zu den Ruinen des antiken Kamiros, die von April bis Oktober täglich geöffnet sind – in der Hauptsaison sogar bis 20 Uhr. Diese Stadt, einst ein bedeutender Handelspunkt im Westen von Rhodos, fasziniert mit einem ungewöhnlich klaren Straßenraster, das wie ein Schachbrett angelegt wurde. Was mir besonders im Gedächtnis blieb, sind die beeindruckenden Mosaike in den Überresten der Wohnhäuser – kleine Kunstwerke, die trotz der Jahrhunderte erstaunlich gut erhalten geblieben sind.

Der Marktplatz und der Tempel des Apollo Karyatis erzählen von einer Gemeinschaft, die lange Zeit lebendig und voller Geschäftigkeit war. Überall spürst Du die Spuren des damaligen Lebens: Große Altäre, die Zeus gewidmet waren, und zahlreiche Gräber, die einen ungewöhnlichen Einblick in damalige Bestattungsriten geben. Ehrlich gesagt, hat mich besonders das Zusammenspiel aus Ruinen und der weiten Sicht aufs Ägäische Meer überrascht – eine Kombination aus Geschichte und Natur, die man nicht oft findet.

Schon vor Ort merkt man, wie sich Naturgewalten über die Zeit einen Teil zurückgeholt haben; Erdbeben und Stürme haben ihre Spuren hinterlassen. Trotzdem ist es gerade dieser ganz besondere Charme des Verfallenen, der den Ort so spannend macht. Für mich war es definitiv mehr als nur ein einfacher Ausflug – eher eine kleine Zeitreise mit dem Vorteil einer frischen Brise vom Meer herübergeweht.

Die Ausgrabungsstätte von Kameiros

195 Stufen führen Dich hinauf zum Heiligtum der Athena Kameiras – ein beeindruckendes Bauwerk, das Dir schon von weitem den Atem rauben kann. Oben angekommen, verschlägt es einem wirklich die Sprache: Die Aussicht auf die Ausgrabungsstätte von Kameiros und das dahinterliegende Meer ist einfach spektakulär. Die Anlage selbst ist überraschend gut erhalten – besonders die Stadtstruktur mit ihren klar erkennbaren Straßen und Plätzen hat mich fasziniert. Hier spürst Du regelrecht, wie das Leben in dieser antiken Metropole pulsiert hat. Dass diese Stadt einst eine der drei Hauptstädte von Rhodos war, ist angesichts der Größe und Architektur alles andere als verwunderlich.

Das Wasserversorgungssystem mit seinen Zisternen und Kanälen zeigt außerdem, wie fortschrittlich Kameiros damals war. Ich konnte förmlich hören, wie das Wasser durch die alten Leitungen rauschte – naja, fast jedenfalls. Der Eintritt kostet etwa 12 Euro für Erwachsene, was ich für dieses Erlebnis wirklich fair finde. Für Studierende und Kinder gibt es Ermäßigungen – ein guter Tipp, falls du mit Familie unterwegs bist.

Geöffnet ist die Stätte meist von 8 Uhr morgens bis in den frühen Abend hinein – aber je nach Saison können die Zeiten etwas variieren, also am besten vorher checken. Ab und zu sieht man auch Archäologen bei ihrer Arbeit – das macht den Besuch irgendwie noch authentischer und lebendiger. Ehrlich gesagt, war Kameiros für mich nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch eine Möglichkeit, inmitten der malerischen Landschaft einfach abzuschalten und die Atmosphäre einer der ältesten Städte der Welt aufzusaugen.

Auf dem Bild sind antike Ruinen zu sehen, die zu einem Tempel oder einer monumentalen Struktur gehören könnten. Die Säulen und der Steingliederungsstil deuten auf eine Architektur hin, die typischerweise in der Antike vorkam, möglicherweise reminiscent der antiken Stätten von Rhodos, wo verschiedene Überreste griechischer und römischer Bauwerke zu finden sind. Diese Stätten sind bekannt für ihre beeindruckenden Säulen und die Verwendung von Naturstein, was auch auf dem Bild deutlich wird.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Moderne Resorts auf Rhodos

Das Bild zeigt eine stilisierte Darstellung eines modernen Resorts am Strand. Es handelt sich um ein mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern und Balkonbereichen, die eine schöne Aussicht auf das Meer bieten. Die Architektur ist modern und einladend, mit Liegestühlen und Sonnenschirmen am Strand, die eine entspannte Urlaubsatmosphäre vermitteln. Solche Resorts sind typisch für Rhodos, wo Touristen die Kombination aus Luxus, Natur und Kultur genießen können.
Das Bild zeigt eine stilisierte Darstellung eines modernen Resorts am Strand. Es handelt sich um ein mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern und Balkonbereichen, die eine schöne Aussicht auf das Meer bieten. Die Architektur ist modern und einladend, mit Liegestühlen und Sonnenschirmen am Strand, die eine entspannte Urlaubsatmosphäre vermitteln. Solche Resorts sind typisch für Rhodos, wo Touristen die Kombination aus Luxus, Natur und Kultur genießen können.

Ungefähr 200 Euro pro Nacht kostet eine Übernachtung im Lindos Blu Luxury Hotel, einem Erwachsenenresort, das mit privatem Pool und einer unfassbar schönen Aussicht auf die Ägäis punktet. Für mich persönlich war der Ausblick von der Terrasse einfach magisch – morgens die Sonne, abends das glitzernde Meer. Ganz anders, aber ebenso beeindruckend ist das Atrium Platinum Luxury Resort, wo Familien willkommen sind und es gleich mehrere Pools sowie ein Spa gibt, in dem man sich so richtig fallenlassen kann. Je nach Saison pendeln sich die Preise hier zwischen 150 und 300 Euro ein, was für den Komfort wirklich fair ist.

Die meisten dieser Resorts findest du an der Ostküste – eine clevere Lage, denn da bist du schnell am Strand und kannst gleichzeitig antike Stätten erkunden, wenn dir mal nach Kultur zumute ist. Wer nicht nur faulenzen will, kommt auf seine Kosten: Fitnessstudios, Golfplätze und diverse Wassersportmöglichkeiten sorgen für ordentlich Action rund um deine Unterkunft. Und falls Du - wie ich - gern gut isst: Viele Hotels haben Restaurants mit frischen lokalen Zutaten auf der Karte; da schmeckt jedes Gericht so viel besser! Übrigens laufen die Resorts meistens ganzjährig – auch wenn im Sommer alles schneller ausgebucht ist. Ehrlich gesagt fand ich diese Mischung aus Erholung und Erlebnis ziemlich überzeugend und würde jederzeit wieder hinfahren.

Die Luxushotels an der Ostküste

Ungefähr zwischen 200 und 600 Euro pro Nacht solltest Du für eine Unterkunft an der Ostküste von Rhodos einplanen – je nach Saison und Zimmerkategorie. Besonders auffällig sind die großen Resorts wie das Amathus Beach Hotel, wo Du nicht nur luxuriöse Suiten mit Meerblick findest, sondern auch mehrere Restaurants, die von griechischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten alles auf den Teller zaubern. Der Duft von frisch zubereiteten Speisen schwebt morgens oft schon durch die Luft – ziemlich verlockend, wenn Du entspannt in den Tag startest.

Das Elysium Resort & Spa ist ein weiteres Highlight: elegante Zimmer, ein weitläufiger Poolbereich und ein eigener Strandabschnitt erwarten Dich dort. Wassersport oder Yoga-Kurse kannst Du bei Bedarf direkt vor Ort ausprobieren – perfekt, wenn Du sowohl Action als auch Ruhe suchst. Die Preise starten hier bei etwa 250 Euro pro Nacht.

Im Atrium Platinum Resort & Spa wiederum genießen Gäste einen spektakulären Blick auf das Ägäische Meer. Die großzügigen Wellnessbereiche laden zum Abschalten ein – ehrlich gesagt konnte ich dem Spa kaum widerstehen, nachdem ich den Tag mit einem Spaziergang am Strand verbracht hatte. Geöffnet sind diese Luxushotels meist von Mai bis Oktober; gerade in der Hochsaison im Juli und August solltest Du unbedingt frühzeitig buchen, sonst wird’s schnell eng.

Die familienfreundlichen Resorts an der Westküste

Ungefähr 150 bis 300 Euro pro Nacht – so viel kannst Du für eine Familienunterkunft an der Westküste von Rhodos einplanen, je nachdem, wann und wo Du buchst. In Ialyssos, Trianda und Kamiri gibt es richtig viele Resorts, die mit großen Familienzimmern und Kinderprogrammen punkten. Besonders das 5-Sterne-Amathus Beach hat mich beeindruckt: Es gibt nicht nur kinderfreundliche Pools, sondern auch ein Animationsprogramm, bei dem die Kids bestimmt keine Langeweile haben. Noch cooler ist das Mitsis Alila Resort & Spa – dort wartet ein Wasserpark auf kleine Wasserratten und mehrere Restaurants sorgen dafür, dass keiner hungrig bleibt.

Was ich super praktisch fand: Fast alle Hotels liegen nur ein paar Schritte vom Strand entfernt. An der Westküste ist das Wasser flach und ruhig – optimal für kleine Schwimmer! Spielplätze und eigene Kinderclubs gibt’s oft on top, genau wie spezielle Kindermenüs. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut sich Erholung und Abenteuer hier verbinden lassen. Denn auch kulturell hat die Umgebung einiges zu bieten. Ein Tagesausflug zur antiken Stadt Rhodos oder nach Kamiros ist schnell gemacht und sorgt für Abwechslung außerhalb des Resort-Alltags.

Für Familien, die gerne Geschichte schnuppern wollen, ohne auf Komfort zu verzichten, dürfte diese Küstenregion echt ein Volltreffer sein. Die Mischung aus entspanntem Strandleben und aufregenden Erkundungen macht den Aufenthalt einfach besonders – gerade wenn Du mit Kindern unterwegs bist.

Kombination aus Geschichte und Luxus

Auf dem Bild ist eine prächtige Fassadenansicht eines historischen Gebäudes zu sehen, die mit opulenten Säulen und kunstvollen Verzierungen gestaltet ist. Diese Architektur vermittelt ein Gefühl von Luxus und Verspieltheit, das oft mit der Pracht vergangener Epochen assoziiert wird, wie der Belle Époque oder der Gründerzeit.Die goldene Farbgebung und die Verwendung von filigranen Details deuten auf den Reichtum und die Macht der damaligen Zeit hin, in der solche Gebäude oft als Statussymbole dienten. Der eindrucksvolle Eingangsbereich mit seinen kunstvollen Gitterelementen und der Symmetrie der Fenster ist charakteristisch für eine Ära, in der Ästhetik und Design eine zentrale Rolle im städtischen Leben spielten.Insgesamt spiegelt das Bild nicht nur die historische Bedeutung des Bauwerks wider, sondern auch den Luxus, der mit der großen Architektur und dem Lebensstil der vergangenen Zeiten verbunden war.

Rund 8 Euro für eine Tour durch den imposanten Großmeisterpalast in der Altstadt von Rhodos – das klingt fast zu günstig für so viel Geschichte. Dieser magische Ort, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zieht dich förmlich in eine andere Zeit hinein. Nur etwa 6 Euro zahlst du für die Erkundung der Ruinen von Kameiros, wo die Überbleibsel einer antiken Stadt lebendig werden und du dir vorstellen kannst, wie das Leben hier einst pulsiert hat. Und wer sich die spektakuläre Aussicht auf das tiefe Blau der Ägäis bei der Akropolis von Lindos nicht entgehen lassen möchte, legt dafür ungefähr 12 Euro hin – jeden Cent wert, sag ich dir.

Nach all dem kulturellen Input wartet an der Ostküste ein ganz anderer Luxus: moderne Resorts wie das "Elysium Resort & Spa" oder das "Amada Colossos Beach Hotel" haben mit privaten Stränden und Wellnessbereichen so einiges zu bieten – da kommst du schnell runter und fühlst dich wie im Paradies. Die Preise schwanken zwischen 150 und 400 Euro pro Nacht, je nachdem wann und wie exklusiv dein Zimmer ausfällt. Das Faszinierende ist diese Mischung: Tagsüber griechische Geschichte atmen, abends den Komfort eines erstklassigen Hotels genießen. Wirklich praktisch ist auch, dass du nicht stundenlang fahren musst – viele Hotels liegen strategisch nah an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Ehrlich gesagt macht gerade diese Balance auf Rhodos den Reiz aus: Du spazierst durch Jahrtausende alte Gassen und lässt dich anschließend von modernen Annehmlichkeiten verwöhnen. So fühlt sich Urlaub an, bei dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch zusammenspielen.

Aktivitäten für Kulturliebhaber

Ungefähr 6 Euro kostet der Eintritt ins Archäologische Museum von Rhodos, das du täglich von 8 bis 20 Uhr besuchen kannst – ein echtes Schnäppchen für alle, die auf Schatzsuche in antiken Zeiten gehen wollen. Dort findest du Statuen und Mosaike, die die Geschichten der Insel lebendig machen, fast so, als würden sie flüstern. Das Neue Archäologische Museum zieht mit seiner modernen Architektur und wechselnden Ausstellungen vor allem Freunde zeitgenössischer Kunst magisch an – eine spannende Ergänzung zum historischen Flair.

Drei bedeutende antike Stätten solltest du dir keinesfalls entgehen lassen: das antike Kamiros, wo die Ruinen bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen und ein Gefühl davon vermitteln, wie lebendig das damalige Leben war; die Akropolis von Lindos mit ihren grandiosen Küstenblicken und dem Tempel der Athene – einfach atemberaubend! – sowie das antike Theater von Rhodos, ein Ort, an dem schon im 3. Jahrhundert v. Chr. Theaterstücke aufgeführt wurden und der heute immer noch für kulturelle Highlights genutzt wird.

Und falls Du Lust hast, bei deinem Aufenthalt kulturell tiefer einzutauchen: Die Sommermonate sind prall gefüllt mit Theateraufführungen, Konzerten und Folklorefestivals – besonders die Rhodos Sommerfestspiele stehen ganz oben auf meiner Liste. Einige Resorts legen sogar noch eine Schippe drauf und veranstalten traditionelle Tanzworkshops oder Kochkurse, bei denen Du nicht nur tanzt, sondern auch deine Geschmacksknospen verzauberst – authentische mediterrane Küche inklusive.

Entspannung am Strand und im Spa

Etwa 5 bis 10 Euro kostet eine Liege an den beliebten Stränden wie Lindos Beach oder Tsambika Beach – gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, wie kristallklar das Wasser dort ist und wie fein der Sand unter den Füßen kitzelt. Die Strände sind von früh morgens bis zum Sonnenuntergang geöffnet, sodass du den Tag in vollen Zügen genießen kannst. Besonders schön: Diese Buchten haben oftmals auch allerlei Schattenplätze, falls die Sonne mal zu heftig wird.

Wer nach einer ausgiebigen Historien-Tour durch Rhodos’ antike Stätten etwas mehr Ruhe sucht, findet in den exklusiven Spas der Insel Hotels eine hervorragende Auszeit. Massagen beginnen bei ungefähr 50 Euro für eine Stunde – was ehrlich gesagt ein fairer Preis ist für die Entspannung, die du danach spürst. Aromatherapie, Gesichtsbehandlungen oder Saunagänge findest du oft in diesen Oasen der Erholung. Die meisten Spas öffnen gegen 10 Uhr und schließen etwa um 19 Uhr – gut zu wissen, dass du dir den Tag also ganz entspannt einteilen kannst.

Übrigens gibt es viele Resorts mit privaten Stränden und Spa-Bereichen, wo man mit einem Tagespass zwischen 30 und 60 Euro Zugang zu allem bekommt: Ruhebereiche, Dampfbäder und mehr. Ich fand das überraschend erschwinglich – gerade wenn man bedenkt, wie luxuriös manche dieser Anlagen sind. Für mich macht gerade die Kombination aus Sonne am Strand und ein bisschen Wellness danach diesen Urlaub auf Rhodos so besonders entspannend.

Kulinarische Genüsse auf Rhodos

Überraschend günstig und trotzdem richtig lecker: In den Tavernen auf Rhodos zahlst du für ein Hauptgericht meist zwischen 10 und 20 Euro – manchmal gibt es sogar Tagesmenüs, die noch ein bisschen besser für den Geldbeutel sind. Besonders gut schmeckt eine Meze-Platte, die aus verschiedenen kleinen Köstlichkeiten besteht und sich prima zum Teilen eignet. Die Aromenvielfalt ist wirklich beeindruckend – da kommen Kräuter, Olivenöl und frische Zutaten aus der Region zusammen, die man so schnell nicht vergisst.

Das "Koukos" in Rhodos-Stadt gehört zu meinen Favoriten, wenn es um kreative Gerichte mit traditionellem Twist geht. Die mediterranen Einflüsse im "Mavrikos" in Lindos sind aber auch echt bemerkenswert – dort kannst du dich auf eine Kombination aus bodenständigen Aromen und etwas ausgefalleneren Rezepten einstellen. Beide Restaurants öffnen meistens von mittags bis spät abends, was ideal ist, falls du nach einem Strandtag noch Hunger bekommst oder einfach einen gemütlichen Abend verbringen willst.

Frisch gefangener Fisch, oft gegrillt und mit Zitronensaft sowie Kräutern mariniert, ist in den Küstentavernen fast schon Pflichtprogramm. Der Duft allein macht schon Appetit, ehrlich gesagt. Und falls du gerne süß abschließt: Baklava findest du an fast jeder Ecke – das ist zwar süß, aber auch absolut unwiderstehlich. Übrigens gibt es auf Rhodos zunehmend auch internationale Küche – von italienisch bis asiatisch –, was zeigt, wie bunt die gastronomische Szene hier inzwischen geworden ist.

Auf dem Bild ist eine prächtige Fassadenansicht eines historischen Gebäudes zu sehen, die mit opulenten Säulen und kunstvollen Verzierungen gestaltet ist. Diese Architektur vermittelt ein Gefühl von Luxus und Verspieltheit, das oft mit der Pracht vergangener Epochen assoziiert wird, wie der Belle Époque oder der Gründerzeit.Die goldene Farbgebung und die Verwendung von filigranen Details deuten auf den Reichtum und die Macht der damaligen Zeit hin, in der solche Gebäude oft als Statussymbole dienten. Der eindrucksvolle Eingangsbereich mit seinen kunstvollen Gitterelementen und der Symmetrie der Fenster ist charakteristisch für eine Ära, in der Ästhetik und Design eine zentrale Rolle im städtischen Leben spielten.Insgesamt spiegelt das Bild nicht nur die historische Bedeutung des Bauwerks wider, sondern auch den Luxus, der mit der großen Architektur und dem Lebensstil der vergangenen Zeiten verbunden war.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Tipps für den perfekten Urlaub auf Rhodos

Auf dem Bild ist ein schöner Strand mit Liegestühlen und einem Sonnenschirm zu sehen, umgeben von Palmen und dem Meer, das sanft gegen den Strand brandet. Der Sonnenuntergang verleiht der Szenerie eine entspannte Atmosphäre.Hier sind einige Tipps für den perfekten Urlaub auf Rhodos:1. **Strände erkunden**: Besuche verschiedene Strände wie Lindos, Tsambika und Anthony Quinn Bay, um die Vielfalt zu genießen.2. **Kulturelle Sehenswürdigkeiten**: Vergiss nicht die Akropolis von Lindos und die Altstadt von Rhodos, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.3. **Lokale Küche probieren**: Genieße traditionelle griechische Gerichte in lokalen Tavernen, insbesondere frischen Fisch und Meeresfrüchte.4. **Wandern und Natur**: Erkunde die Wanderwege im Inneren der Insel, wie das Tal der Schmetterlinge, das ideal für Naturliebhaber ist.5. **Bootsausflüge**: Buche einen Bootsausflug zu nahegelegenen Inseln oder versteckten Buchten für einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser.6. **Wassersport**: Nutze die Möglichkeit, Wassersportarten wie Schnorcheln, Windsurfen oder Tauchen auszuprobieren.Mit diesen Tipps wird dein Aufenthalt auf Rhodos sicher unvergesslich!
Auf dem Bild ist ein schöner Strand mit Liegestühlen und einem Sonnenschirm zu sehen, umgeben von Palmen und dem Meer, das sanft gegen den Strand brandet. Der Sonnenuntergang verleiht der Szenerie eine entspannte Atmosphäre.Hier sind einige Tipps für den perfekten Urlaub auf Rhodos:1. **Strände erkunden**: Besuche verschiedene Strände wie Lindos, Tsambika und Anthony Quinn Bay, um die Vielfalt zu genießen.2. **Kulturelle Sehenswürdigkeiten**: Vergiss nicht die Akropolis von Lindos und die Altstadt von Rhodos, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.3. **Lokale Küche probieren**: Genieße traditionelle griechische Gerichte in lokalen Tavernen, insbesondere frischen Fisch und Meeresfrüchte.4. **Wandern und Natur**: Erkunde die Wanderwege im Inneren der Insel, wie das Tal der Schmetterlinge, das ideal für Naturliebhaber ist.5. **Bootsausflüge**: Buche einen Bootsausflug zu nahegelegenen Inseln oder versteckten Buchten für einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser.6. **Wassersport**: Nutze die Möglichkeit, Wassersportarten wie Schnorcheln, Windsurfen oder Tauchen auszuprobieren.Mit diesen Tipps wird dein Aufenthalt auf Rhodos sicher unvergesslich!

Ungefähr 12 Euro kostet der Eintritt zur berühmten Akropolis von Lindos – ganz schön fair für so eine historische Perle. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, also am besten vorher kurz checken, wann genau geöffnet ist. Die Altstadt von Rhodos selbst ist eine kleine Zeitreise für sich: Hier schlängelt sich die Ritterstraße vorbei an historischen Mauern und der imposante Großmeisterpalast zieht die Blicke auf sich. Das Ganze gehört übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe – ein echtes Highlight, das Du nicht verpassen solltest.

Falls Du Bock auf Action hast, lohnt es sich besonders, den Strand von Prasonisi ins Visier zu nehmen. Windsurfen und Tauchen sind hier fast schon Pflichtprogramm – und vergiß nicht Deinen Neoprenanzug, falls das Wasser etwas kühler sein sollte. Für entspannte Tage empfehlen sich die Resorts in Faliraki oder Ixia. Faliraki hat neben Traumstränden auch ein richtig quirliges Nachtleben – wer Party mag, wird dort definitiv glücklich.

Überraschend gut schmeckt das Essen im „To Steno“ in der Altstadt – ein gemütliches Lokal mit richtig authentischer griechischer Küche. Moussaka und frischer Fisch sind dort absolute Geheimtipps. Ein kleiner Tipp: Besonders in der Hochsaison solltest Du Unterkünfte und Touren frühzeitig buchen, sonst ist alles schnell ausgebucht. So bleibt mehr Zeit, die Sonne zu genießen und Rhodos in vollen Zügen auszukosten!

Beste Reisezeit und Wetterbedingungen

Zwischen Mai und Oktober kannst du auf Rhodos mit richtig angenehmen Temperaturen rechnen – ehrlich gesagt wohl genau das, was man sich von einem mediterranen Sommer erwartet. Im Mai sind es tagsüber etwa 23 bis 27 Grad, perfekt also, wenn du die Insel erst mal in Ruhe erkunden möchtest, ohne gleich vom warmen Sonnenstrahl erschlagen zu werden. Spätestens ab Juni zieht das Thermometer dann auf 28 bis 32 Grad hoch, was natürlich ideal für Strandtage ist. Juli und August sind mit 30 bis 35 Grad eher was für Sonnenanbeter, die Hitze ist dann ziemlich präsent, aber nachts kühlt es zum Glück angenehm ab – das macht das Einschlafen deutlich leichter.

Von Regen siehst du in den Sommermonaten übrigens kaum etwas, vor allem Juli und August sind quasi komplett trocken. Im Mai und September kann’s mal einen kurzen Schauer geben, aber meist stört das keinen großen Plan. Die Wassertemperaturen? Sehr einladend! Anfang Mai kannst du schon bei ungefähr 20 Grad ins kühle Nass springen – für mich persönlich eine erfrischende Abkühlung. Im Hochsommer steigt das Meer dann locker bis auf 27 Grad an; gerade wenn du Wassersport magst oder einfach nur im Meer treiben willst, passt das super.

Auch preislich gibt’s da Unterschiede: Juli und August sind Hauptreisezeit mit entsprechend höheren Preisen für Flüge und Unterkünfte – überraschend teuer wird es besonders in den Resorts direkt am Wasser. Wer ein bisschen clever plant, nimmt Mai oder September ins Visier: Da zahlst du oft weniger und hast zudem mehr Ruhe an den Stränden sowie bei den antiken Stätten wie der Akropolis von Lindos oder dem antiken Kamiros – da wirst du nicht von Menschenmassen erdrückt und kannst die Atmosphäre viel intensiver aufsaugen.

Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten abseits der Touristenpfade

Etwa 6 Euro Eintritt kosten die Ruinen von Kamiros, einer antiken Stadt, deren verwitterte Mauern und ein fast vollständig erhaltener Marktplatz dich in eine andere Zeit katapultieren. Der Ort ist überraschend ruhig, vor allem wenn du früh unterwegs bist – keine Menschenmassen, nur das leise Rascheln der Pinien und das Knistern unter deinen Schuhen. Ein paar Kilometer weiter lockt das kleine Dorf Lindos mit verwinkelten Gassen und einer Akropolis, die für etwa 12 Euro zu erklimmen ist. Zu später Stunde wird’s hier besonders magisch, denn die tiefstehende Sonne taucht die Küste in goldenes Licht – perfekt für ein paar ruhige Momente abseits des Trubels.

Unbedingt solltest du dir einen Besuch bei den Seven Springs (Epta Piges) gönnen. Das Wasser plätschert dort kühler als erwartet durch schattige Pfade, und der Eintritt ist tatsächlich kostenlos – ideal für eine Erfrischung zwischendurch. Die Natur um dich herum scheint fast unberührt, was diesen Flecken so besonders macht. Und wenn du von Natur fasziniert bist, darf das Tal der Schmetterlinge (Petaloudes) nicht fehlen: Zwischen Juni und September flattern dort tausende bunte Falter umher, während du etwa 5 Euro fürs Betreten zahlst. Es ist ein bisschen wie ein geheimer Garten voller Leben, der nur etwas Geduld braucht, um seine ganze Pracht zu zeigen.

Falls du deine Tage lieber mit etwas mehr Komfort ausklingen lassen möchtest, empfiehlt sich das Hotel AquaGrand in Lindos. Hier findest du nicht nur Luxus ohne den üblichen Rummel, sondern auch direkten Zugang zu Stränden, die eher Einheimlichen vorbehalten sind – ein echter Geheimtipp für alle, die Entspannung ohne Touristenmassen suchen. Abseits der bekannten Pfade offenbart Rhodos also noch ganz andere Seiten – authentisch, vielfältig und fast ein bisschen geheimnisvoll.

Transportmöglichkeiten auf der Insel

Eine Fahrt mit dem Bus kostet hier ungefähr 2,50 Euro – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass das Netz von der Stadt Rhodos bis zu den Hotspots wie Lindos oder dem Tal der Schmetterlinge reicht. Die Busse fahren meist früh morgens los und tuckern bis in den Abend hinein, wobei die Zeiten je nach Saison leicht schwanken. Falls du vorhast, an einem Tag mehrfach unterwegs zu sein, sind Tageskarten für rund 5 Euro eine clevere Wahl.

Flexibler geht’s natürlich mit dem Mietwagen – ab etwa 30 Euro pro Tag bist du dabei, je nachdem welches Modell du wählst und welche Versicherungen du möchtest. Mit dem eigenen Auto kannst du ruhig auch mal zu versteckten Stränden oder kleineren Dörfern abseits der üblichen Touristenpfade aufbrechen. Und ganz ehrlich: Dieses Freiheitsgefühl ist echt unvergleichlich!

Taxis stehen an bestimmten Haltestellen bereit oder lassen sich telefonisch bestellen. Der Startpreis liegt so bei 3,50 Euro und dann kommen gut einen Euro pro Kilometer dazu. Tipp: Frag besser vorher nach den Kosten – gerade wenn’s weiter weggeht kann das sonst schnell ins Geld gehen.

Willst du es sportlicher angehen? Fahrräder findest du in größeren Orten für etwa 10 bis 15 Euro am Tag. Mopeds sind etwas teurer, dafür kommst du damit flink überall hin – aber vergiss nicht deinen Führerschein! Der Geruch von Meeresluft und das Summen des Motors machen den Ausflug auf zwei Rädern zu einem kleinen Abenteuer.