Reisepass
Alles, was du über das wichtigste Dokument für deine Reise wissen musst.

Ein Reisepass ist ein amtliches Dokument, das in vielen Ländern als Nachweis der Identität und Staatsangehörigkeit dient. In Deutschland wird der Reisepass von den zuständigen Behörden, meist den Bürgerämtern oder Passbehörden, ausgestellt. Er ermöglicht es Dir, international zu reisen, und kann auch für die Einreise in bestimmte Länder erforderlich sein.
Der Reisepass enthält wichtige persönliche Daten wie Deinen vollständigen Namen, Geburtsdatum, Geschlecht sowie ein biometrisches Foto. Die Gültigkeitsdauer eines normalen Reisepasses beträgt in der Regel zehn Jahre für Erwachsene und bis zu sechs Jahre für Kinder. Um einen Reisepass zu beantragen, musst Du verschiedene Unterlagen vorlegen, darunter ein Antragsformular, ein aktuell erstelltes Passfoto und meist auch einen Nachweis Deiner Identität, wie beispielsweise Deinen Personalausweis oder Geburtsurkunde.
Die Bearbeitungszeit für einen neuen Reisepass kann variieren. In der Regel sollte mit einigen Wochen gerechnet werden. Es empfiehlt sich, die Beantragung rechtzeitig vor einer geplanten Auslandsreise in Angriff zu nehmen. Wichtig ist, dass Dein Reisepass vor dem Reiseantritt noch mindestens sechs Monate gültig ist, da viele Länder diese Regelung als Voraussetzung für die Einreise haben. Verliert man den Reisepass während einer Reise, sollte der Verlust unverzüglich der Polizei gemeldet werden, um einen Ersatz zu beantragen und Probleme bei der Rückreise zu vermeiden.