Menü

Reiseführer

Entdecke die wichtigsten Begriffe, die dir bei deiner nächsten Reise helfen werden.

Das Bild zeigt eine fantasievolle Darstellung von Reisen und Entdeckungen. Im Vordergrund befindet sich eine große, farbenfrohe Weltkugel, die von kleinen Menschen umgeben ist, die verschiedene Aktivitäten ausüben. Auf der linken Seite sind zwei Koffer, einer blau und einer braun, sowie ein aufgeschlagenes Buch und ein Computer. Im Hintergrund ist eine stilisierte Landschaft zu sehen, die verschiedene Sehenswürdigkeiten und ein palmengesäumtes Gebiet umfasst, darunter ein sukzessiv dargestelltes Gebäude und einen pyramidenartigen Berg. Insgesamt vermittelt die Illustration ein Gefühl von Abenteuer und Erkundung.
Häufig gestellte Frage
Reiseführer

15 bis 200 Euro – so breit kann das Preisfenster für Unterkünfte vor Ort sein, je nachdem, ob du dich für ein gemütliches Hotelzimmer in der Stadtmitte oder eine schicke Ferienwohnung am Stadtrand entscheidest. Die beste Zeit zum Reisen? Für Südeuropa liegt sie wohl im Frühling; angenehme Temperaturen und weniger Touristen machen das Erkunden entspannter. Andererseits hat die Nebensaison im Herbst auch ihren Charme: Deine Geldbörse wird es dir danken, denn in dieser Zeit sind viele Angebote günstiger.

Öffnungszeiten von Museen und Sehenswürdigkeiten solltest du dir unbedingt vormerken: Viele öffnen dienstags bis sonntags zwischen 10 und 18 Uhr – manche sogar montags; gerade, wenn du nicht der Typ für volle Touristenmassen bist, kann ein Besuch am Wochenanfang überraschend ruhig sein. Eintrittspreise liegen meist irgendwo zwischen 5 und 20 Euro, und vergiss nicht nach Ermäßigungen zu fragen – für Studis oder Senioren gibt’s oft Rabatte. Das hilft beim Sparen, wenn du wie ich gerne einiges erkundest.

Und dann die lokale Küche! In kleinen Restaurants kannst du mit etwa 10 bis 15 Euro ein leckeres Gericht bekommen – authentisch und ehrlich gesagt oft besser als erwartet. Was für mich immer wichtig ist: Ein bisschen über Bräuche und Etikette Bescheid zu wissen, um nicht ungewollt unangenehm aufzufallen. Das macht das Reisen viel entspannter – und wer möchte schon unabsichtlich gegen kulturelle Regeln verstoßen?

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar