Über Regenbogen MagicLand

60 Meter hoch und mit bis zu 100 km/h rast die Achterbahn „Shock“ durch den Park – ein echter Adrenalinkick, der Dir vermutlich den Atem rauben wird. Auf einer Fläche von etwa 600.000 Quadratmetern erstreckt sich hier eine bunte Mischung aus Fantasiewelten, die vor allem auf Märchen und Legenden basieren. Über 36 Attraktionen warten darauf, erkundet zu werden, von wilden Fahrten bis hin zu kinderfreundlichen Angeboten – Familien und Nervenkitzel-Junkies kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee oder süßem Popcorn liegt oft in der Luft, während im Sommer die Tore meist von 10 Uhr morgens bis spät in den Abend um 23 Uhr offenstehen – perfekt für lange Tage voller Spaß. Allerdings solltest Du vor Deinem Besuch lieber nochmal nachschauen, wann genau geöffnet ist, denn außerhalb der Hauptsaison kann’s auch mal kürzer sein oder der Park macht an manchen Wochentagen Pause.
Mit Eintrittspreisen um die 35 Euro für Erwachsene und knapp darunter für Kinder wirkt das Ganze durchaus fair – besonders wenn man bedenkt, dass es spezielle Angebote für Familien gibt. Übrigens: Kleine Gäste unter einem bestimmten Alter kommen oft gratis rein. Neben rasanten Fahrten gibt’s hier auch Shows und Paraden, die eine tolle Abwechslung schaffen und den Tag wirklich bunt machen. Definitiv ein Ort, der mehr als nur Nervenkitzel hat – hier verschmilzt Abenteuer mit Fantasie zu einem echten Erlebnis!
Geschichte und Hintergrund des Parks
Ungefähr 300 Millionen Euro flossen in den Bau dieses Freizeitparks, der seit seiner Eröffnung Anfang Mai 2011 zu einem echten Anziehungspunkt geworden ist. Mehr als 30 unterschiedliche Attraktionen erwarten Dich dort – von rasanten Achterbahnen bis hin zu Wasserrutschen und interaktiven Spielwelten, die auf der bekannten Rainbow-Kinderserie basieren. Die Achterbahn „Shock“ ist dabei ein echtes Highlight: Sie gilt als eine der schnellsten und höchsten in ganz Italien und sorgt für ordentlich Adrenalin.
Rund 1,5 Millionen Besucher strömen jährlich hierher – keine schlechte Zahl für einen Park, der sich ganz klar an Familien richtet. Du kannst Dir vorstellen, dass in den Sommermonaten fast täglich geöffnet ist, während im Herbst oder Winter die Tore etwas früher schließen. Die Preise liegen ungefähr bei 30 Euro für Erwachsene und rund 25 Euro für Kinder – dazu kommen oft coole Rabatte für Familien oder spezielle Aktionen, was den Eintritt überraschend erschwinglich macht.
Erwähnenswert finde ich auch das frische Corporate Design, das 2020 eingeführt wurde – es verleiht dem Park einen modernen Touch und macht den Besuch noch angenehmer. Wer also auf der Suche nach einer Mischung aus spannenden Fahrgeschäften, liebevoll inszenierten Themenwelten und einem familienfreundlichen Ambiente ist, wird hier mit Sicherheit fündig.
Einzigartige Attraktionen und Highlights
40 Meter in der Luft und mit bis zu 100 km/h – die Achterbahn "Shock" katapultiert Dich förmlich ins Adrenalin-Glück. Ehrlich gesagt, hab ich selten so eine rasante Fahrt erlebt, die mit ihren Vertikal- und Freifall-Elementen regelrecht den Boden unter den Füßen wegzieht. Etwa genauso spannend geht es auf der Dunkelachterbahn "Cagliostro" zu: Hier entführte mich die geheimnisvolle Atmosphäre in eine zauberhafte Welt, in der sich jeder Twist und jede Kurve wie ein kleiner Zauber anfühlte – perfekt für alle, die nicht nur Tempo, sondern auch Story lieben. Für Familien mit Kids gibt’s zum Glück auch ruhigere Ecken, wie interaktive Spiele und bunte Themenbereiche rund um Märchenfiguren. Da kannst Du nämlich ganz entspannt Karussell fahren oder eine gemütliche Wasserfahrt machen – da ist wirklich für jeden was dabei! Übrigens öffnet der Park meistens von März bis November, was es ideal macht, um den italienischen Frühling oder Herbst draußen zu genießen. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 30 Euro für Erwachsene und 25 Euro für Kinder – Familienpakete sind auch am Start, falls Du mit mehreren Leuten kommst. Überraschend fand ich übrigens, wie viel Abwechslung auf vergleichsweise kleinem Raum möglich ist: Von nervenkitzelnden Fahrten bis hin zu magischen Momenten – hier pulsiert das Leben richtig schön!

Aktivitäten und Unterhaltung


Über 30 Attraktionen warten darauf, von Dir entdeckt zu werden – und da ist wirklich für jeden was dabei. Der "Shock" zum Beispiel, ein Freefall-Turm, der Dich ganz schön in den Sitz presst und bestimmt Herzklopfen verursacht. Ganz anders geht es bei der "Fantasia" zu, einem gemütlichen Karussell, das besonders den Kleinen eine magische Auszeit schenkt. Die "Magico Blu", eine der größten Achterbahnen des Parks, sorgt für ordentlich Adrenalin und Spaß. Etwa 600.000 Quadratmeter groß, erstreckt sich das Gelände über verschiedene Themenwelten – das macht das Erkunden zu einer kleinen Abenteuerreise. Besonders cool fand ich die “Dino Adventure”, wo Familien gemeinsam in die Urzeit eintauchen können – interaktiv und echt spannend! Im Sommer hat der Park meist von 10 bis 22 Uhr geöffnet – genug Zeit also, um alles auszuprobieren und zwischendurch mal durchzuatmen. Kinder unter 1,2 Metern zahlen oft gar nichts oder bekommen vergünstigten Eintritt; Erwachsene sind mit rund 30 Euro dabei. Es gibt auch Familientickets, die den Besuch günstiger machen – falls Du also mit mehreren Leuten unterwegs bist, lohnt sich das auf jeden Fall. Wer zwischendurch Hunger bekommt, findet zahlreiche Snackstände und Restaurants für eine schnelle Pause oder ein entspanntes Essen. Alles in allem kommt hier garantiert keine Langeweile auf!
Shows und Veranstaltungen für Besucher
Die „Magic Show“ auf der zentralen Bühne ist definitiv ein Highlight – mit ihren verblüffenden Illusionen habe ich echt gestaunt. Zauberei, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt, sondern auch Erwachsene in ihren Bann zieht. Aber das ist längst nicht alles: Musicals und interaktive Theaterstücke tauchen immer wieder bekannte Märchen lebendig auf, oft kombiniert mit Gesang, Tanz und einer Prise Akrobatik. So mancher Auftritt wird richtig pompös – fast wie eine kleine Broadway-Inszenierung, mitten im Vergnügungspark.
Je nachdem, wann du unterwegs bist, kannst du außerdem saisonale Veranstaltungen wie die Halloween-Feier erleben – da geht’s ordentlich gruselig und spannend zu. Oder der Weihnachtsmarkt in festlicher Atmosphäre bringt dich in richtige Winterstimmung, mit Lichtern und Spezialitäten, die du sonst so selten findest. Die Öffnungszeiten schwanken zwar ein bisschen von März bis November, aber meistens kannst du zwischen 10 und 18 Uhr rein – genau das richtige Zeitfenster für alle Shows und Aktionen, die quer über den Park verteilt sind.
Was das Ganze noch familienfreundlicher macht: Der Eintritt liegt für Erwachsene ungefähr bei 30 Euro, Kinder zahlen weniger – oft gibt’s sogar vergünstigte Familienangebote. So kannst du ohne Sorgen auch mal spontan reinschauen und dich von den abwechslungsreichen Performances überraschen lassen. Ehrlich gesagt fand ich diese Mischung aus Magie, Musik und Bewegung ziemlich gelungen – hier wird definitiv für jede Altersgruppe was geboten.
Verschiedene Aktivitäten und Fahrgeschäfte für Kinder und Erwachsene
Über 600.000 m² voller Spaß, Spannung und Abenteuer – das ist hier Realität. Mehr als 30 Fahrgeschäfte warten darauf, entdeckt zu werden, und zwar für jede Altersgruppe etwas Passendes. Für die Kleinen gibt es das klassische Karussell oder das spritzige Piratenschiff, das bei den heißen Sommertagen garantiert für eine willkommene Erfrischung sorgt. Ganz besonders hat es mir „The Magic House“ angetan – eine Themenfahrt, die Kinder regelrecht in eine zauberhafte Märchenwelt entführt. Die bunten Lichter und fantasievollen Gestalten dort sind wirklich ein Hingucker!
Für die Erwachsenen geht’s dann richtig zur Sache: Adrenalin pur auf der Achterbahn „Cagliostro“, die mit ihren rasanten Kurven und steilen Abfahrten ordentlich Schwung bringt. Und wer es noch waghalsiger mag, testet den „Shock“ Freefall-Tower – nichts für schwache Nerven! Die Höhenangst solltest du besser zu Hause lassen, denn der freie Fall aus schwindelerregender Höhe sorgt garantiert für Herzklopfen.
Übrigens: Im April bis November kannst du meistens vorbeischauen, auch wenn die genauen Öffnungszeiten je nach Saison schwanken – also am besten vorher checken! Die Tickets liegen ungefähr bei 34 Euro für Erwachsene; Kinder zwischen 1,00 und 1,40 m zahlen etwa 29 Euro. Kleiner Tipp: Für Familien gibt’s oft attraktive Pakete, so dass der Spaß gar nicht mal so teuer wird. Und noch was Cooles – Kids unter 1 Meter haben freien Eintritt! Ein ganzer Tag hier fühlt sich fast wie ein Kurzurlaub an.
Essen und Trinken

Zwischen all den Attraktionen findest Du "Il Castello" – ein Restaurant, das mit seinem märchenhaften Ambiente sofort verzaubert. Die Atmosphäre dort ist wirklich besonders, fast so, als würdest Du in einem echten Schloss dinieren. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Pasta und Pizza, die zwischen 10 und 15 Euro kosten – überraschend fair, wenn man bedenkt, wo man sich gerade befindet. Auch für kleine Gäste gibt es spezielle Kindergerichte, was ich ziemlich praktisch fand. Vegetarische Optionen sind übrigens ebenfalls zu haben, falls Du eher pflanzenbasiert essen möchtest.
Wenn Dir zwischendurch eher nach schnellen Snacks ist, kannst Du an zahlreichen Ständen Hot Dogs, Pommes oder süße Leckereien wie Waffeln und Eis auftreiben. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln zieht förmlich durch den Park und macht echt Appetit! Getränke wie Softdrinks, Säfte oder einfach nur Wasser bekommst Du an verschiedenen Stellen – ideal, um bei der Hitze zwischendurch mal den Durst zu löschen.
Die meisten Lokale haben während der Parköffnungszeiten auf, meist so von 10:00 bis etwa 18:00 Uhr oder sogar länger, was super praktisch ist. Übrigens gibt es auch Picknickbereiche – falls Du Lust hast, Deine eigenen Snacks auszupacken und eine kleine Verschnaufpause vom Trubel einzulegen. Für mich war das eine willkommene Abwechslung zwischen all den Fahrten und Shows.
Kulinarische Vielfalt und gastronomische Highlights im Park
Ungefähr 400 Gäste finden im Restaurant Il Castello Platz – ein richtig zauberhafter Ort, der mit seinem märchenhaften Flair die perfekte Bühne für eine Pause vom Freizeitparktrubel schafft. Hier kannst Du Dich auf klassische italienische Gerichte freuen, von knuspriger Pizza bis zu hausgemachter Pasta, und das Beste daran: Die Preise bewegen sich meist zwischen etwa 10 und 20 Euro – überraschend fair für so eine schöne Location.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es zahlreiche Imbissstände, an denen frisch zubereitete Frittelle und saftige, handgemachte Hamburger ruckzuck serviert werden. Die Leckereien sind ideal, wenn Du schnell wieder Energie tanken möchtest, um gleich die nächste Attraktion zu erobern. Übrigens achten die Betreiber darauf, nur frische Zutaten zu verwenden – das schmeckt man wirklich!
Kinder kommen nicht zu kurz: Spezielle Menüs sorgen für gesunde und schmackhafte Mahlzeiten, die auch den kleinsten Gästen gefallen. Und ganz praktisch – die Öffnungszeiten der gastronomischen Stellen passen sich in der Regel an die Zeiten des Parks an, sodass immer genug Zeit bleibt, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. So wird aus einem actionreichen Tag auch ein Fest für Deine Geschmacksknospen.
Optionen für Snacks und Getränke
Im Restaurant „Il Castello“ – einem echten Hotspot für hungrige Besucher – findest Du eine bunte Mischung aus herzhaften Snacks und süßen Versuchungen. Frische Pizza, dampfende Pasta und knackige Salate stehen hier auf der Karte. Ehrlich gesagt, hatte ich zwischendurch Lust auf ein Stück Kuchen und eine Kugel Eiscreme – beides war überraschend lecker und genau das richtige für eine kleine Verschnaufpause. Die Preise sind dabei ziemlich fair: Snacks liegen meistens zwischen 4 und 10 Euro, während komplette Menüs etwa 12 bis 20 Euro kosten – nicht zu teuer, wenn man bedenkt, dass alles frisch zubereitet wird.
Die Gastronomiebetriebe öffnen in der Regel zusammen mit dem Park von etwa 10:00 bis 18:00 Uhr, wobei sich die Zeiten je nach Saison leicht ändern können. Ein kurzer Blick auf die Öffnungszeiten vor Deinem Besuch schadet also nicht. Falls es mal schnell gehen muss, findest Du im ganzen Park verteilt zahlreiche Snackstände. Pommes Frites, Hot Dogs oder ein süßer Snack zwischendurch sind hier unkompliziert und passen prima zum bunten Trubel.
Getränkemäßig hast Du die Qual der Wahl – von Softdrinks über frische Säfte bis hin zu stillem Wasser ist alles da. Das ist superpraktisch, denn egal ob Du gerade eine aufregende Fahrt hinter Dir hast oder einfach nur kurz verschnaufen möchtest – eine kühle Erfrischung findet sich überall. Übrigens: Alkoholfreie Getränke kosten meist zwischen 2 und 5 Euro. Das Ganze fühlt sich angenehm entspannt an, sodass Du tatsächlich immer wieder gern mal kurz stoppen möchtest.

Praktische Informationen


600.000 Quadratmeter voller Spaß und Abenteuer – so groß ist das Gelände, auf dem Du Dich in Valmontone austoben kannst. Der Park öffnet meist um 10 Uhr, aber die Schließzeit ist je nach Saison unterschiedlich: Im Sommer geht’s oft bis 22 Uhr, im Frühling oder Herbst eher gegen 18 Uhr nach Hause. Die genauen Zeiten solltest Du aber besser vorher checken, falls Du nicht vor verschlossenen Toren stehen willst. Der Eintritt kostet ungefähr 30 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 1 und 12 Jahren zahlen circa 25 Euro – wobei Minis unter einem Meter Körpergröße praktisch kostenlos hereinkommen. Manchmal gibt es auch Familientickets oder Rabatte für Gruppen, was das Ganze dann nochmal günstiger macht.
Mit dem Auto anreisen? Kein Problem! Direkt an der Autobahn A1 gelegen, findest Du gut ausgeschilderte Parkplätze – allerdings nicht ganz ohne Gebühr. Wer lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann bequem von Rom aus mit dem Zug anreisen, was ich persönlich super praktisch fand. Vor Ort wird für Dein leibliches Wohl gesorgt: Restaurants und Snackstände verteilen sich über das Gelände und bieten allerlei Leckereien – ideal, wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt oder Du eine Pause zum Krafttanken brauchst.
Es fühlt sich ehrlich gesagt ziemlich gut an, alles so unkompliziert zu finden und dabei flexibel zu sein – vom Ankommen bis zum Abschied. Und wer weiß? Vielleicht entdeckst Du ja sogar den ein oder anderen Geheimtipp für die beste Pizza im Park beim nächsten Besuch.
Öffnungszeiten und Preise
Von April bis November kannst Du das bunte Treiben meist zwischen 10:00 und 18:00 Uhr erleben – in der Hauptsaison natürlich länger, während es im Frühling oder Herbst oft schon gegen 17:00 Uhr etwas ruhiger wird. Aber Achtung: An speziellen Feiertagen oder Events ändern sich die Zeiten manchmal, da lohnt sich ein kurzer Blick auf die Webseite. Was den Eintritt angeht, liegt die Karte für Erwachsene und Kinder ab etwa einem Meter Körpergröße bei ungefähr 39 Euro – klingt fair, wenn man bedenkt, wie viel geboten wird. Kids unter einem Meter kommen meistens sogar umsonst rein, was für Familien richtig praktisch ist. Senioren und Menschen mit Einschränkungen bekommen ermäßigte Preise, und wer in einer größeren Gruppe unterwegs ist oder als Familie kommt, kann häufig von vergünstigten Tarifen profitieren. Für alle, die keine Lust auf Warteschlangen haben, gibt es übrigens den Fast-Pass zum Zukaufen – also eine Art VIP-Ticket für schnelleren Zugang zu den angesagten Fahrgeschäften. Ehrlich gesagt würde ich Dir empfehlen, die Tickets vorab online zu sichern; nicht nur sparst Du so Zeit an den Kassen, sondern hin und wieder gibt es auch coole Online-Rabatte. So kannst Du Dich direkt ins Abenteuer stürzen – ohne langes Anstehen und mit mehr Zeit für Spaß!
Lage und Anfahrt zum Park
Nur etwa 50 Kilometer von Rom entfernt liegt Valmontone – und genau hier findest du den Freizeitpark. Die Anfahrt mit dem Auto ist ziemlich entspannt: Du nimmst einfach die Ausfahrt „Valmontone“ von der A1, der Autobahn zwischen Rom und Neapel, und nach ein paar Minuten bist du da. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, was gerade an Wochenenden echt bequem ist. Falls du lieber mit dem Zug unterwegs bist, kannst du in Rom Termini in einen Zug steigen, der direkt am Bahnhof Valmontone hält. Von dort sind es etwa 30 Minuten Fußweg – ganz nett für einen kleinen Spaziergang –, oder du entscheidest dich für den Shuttlebus, der während der Öffnungszeiten regelmäßig pendelt und dich direkt vor den Parkeingang bringt.
Übrigens gibt es auch einen speziellen Shuttle-Service direkt vom Bahnhof Rom Termini zum Freizeitpark – perfekt, wenn du dir das Umsteigen sparen möchtest. Die Öffnungszeiten schwanken saisonal meist zwischen Anfang April und Anfang November; die genauen Tage solltest du vorher checken. Preislich solltest du so um die 36 Euro für Erwachsene einplanen. Kinder zahlen weniger, sofern ihre Körpergröße zwischen einem und 1,40 Metern liegt; unter einem Meter geht’s oft sogar gratis rein. Manchmal findest du außerdem Rabattaktionen oder Kombitickets inklusive Shuttlebus – da kannst du richtig sparen! Alles in allem fühlt sich die Anreise überraschend unkompliziert an, egal ob mit Auto oder Bahn.