Geschichte des Parque de Atracciones Tibidabo

1889 begann hier alles – auf dem 512 Meter hohen Gipfel des Tibidabo. Das erste, was damals Besucher anzog, war ein charmantes Karussell und ein Aussichtsturm, von dem aus man die Stadt unter sich sehen konnte. Unglaublich, wie schnell sich der Park weiterentwickelte: Schon ab 1901 kamen immer neue Attraktionen hinzu, darunter das legendäre "Avió", das man heute als eine der allerersten mechanischen Fahrgeschäfte bezeichnen kann. Ehrlich gesagt habe ich mich gefragt, wie so eine alte Maschine heute noch funktionieren kann – aber sie tut es tatsächlich.
In den wilden 60ern wurde dann kräftig renoviert – modern musste es werden, um mit den Ansprüchen der Besucher Schritt zu halten. Was ich besonders beeindruckend fand: 1983 bekam der Park sogar Denkmalschutz. Das bewahrt nicht nur die nostalgische Atmosphäre, sondern schützt auch die historischen Gebäude und Fahrgeschäfte vor allzu viel Veränderung. Über 25 Attraktionen gibt es mittlerweile – von der rasanten "Tibiaball" Achterbahn bis zum zauberhaften Nostalgie-Karussell namens "Nostalgia".
Öffnungszeiten schwanken etwas je nach Saison, aber meistens kannst du zwischen 11:00 und 21:00 Uhr hier vorbeischauen. Der Eintritt liegt bei etwa 28 Euro für Erwachsene – was für so viel Geschichte und Spaß überraschend fair ist. Kinder zahlen natürlich weniger, was Familien den Ausflug erleichtert. Alles in allem spürt man beim Herumgehen den Puls einer langen Tradition – ein echter Mix aus Alt und Neu, der einem zeigt, wie Freizeitvergnügen in Spanien gewachsen ist.
Die Entstehung des Vergnügungsparks auf dem Tibidabo
1889 öffnete hier oben auf dem Tibidabo, dem höchsten Punkt des Collserola-Gebirges, einer der ältesten Freizeitparks der Welt seine Tore – und zwar mit einem einfachen Karussell als erster Attraktion. Damals stand die Idee im Raum, den Berg als Erholungsort bekannter zu machen, was die Gesellschaft „Tibidabo“ drei Jahre zuvor initiierte. Klar, so ein Projekt braucht Ausdauer: Der Zugang zum Park war lange Zeit eine Herausforderung, bis 1901 endlich die Zahnradbahn in Betrieb genommen wurde – eine clevere Erfindung, die dir den Aufstieg vom Stadtzentrum aus deutlich leichter macht.
Spannend wird’s auch bei den Fahrgeschäften: Das „Avió“, ein Flugzeugkarussell, das 1928 entstand, gehört wohl zu den charmantesten Relikten jener Zeiten und zeigt dir, wie der Mix aus Nostalgie und Abenteuer schon immer ein Markenzeichen des Parks war. Erst ab den 60er Jahren verspürte man hier so richtig Lust auf Modernisierung – neue Attraktionen kamen dazu und machten das Erlebnis noch abwechslungsreicher.
Ach ja, falls du mal hinwillst: Die Tickets kosten rund 35 Euro für Erwachsene, Kinder unter 1,20 m zahlen etwa 12 Euro. Geöffnet ist meist von 11 bis 21 Uhr im Sommer – im Winter schließt der Spaß ungefähr zwei Stunden früher. Und ganz ehrlich: Die Kombination aus Geschichte, tollen Ausblicken und Fahrspaß macht den Tibidabo wirklich zu einem Ort, an dem man gerne Zeit verbringt – egal ob jung oder alt.
Die Entwicklung des Parks im Laufe der Jahre
Schon kurz nach der Eröffnung war das "Aerial Cable Car" ein echter Hingucker – von dort oben hast du eine spektakuläre Sicht auf Barcelona, die bis heute beeindruckt. Etwa zwei Jahre später kam mit dem "Carrusel" eine der ikonischsten Attraktionen hinzu, die nostalgische Fahrten verspricht und bis heute viele Besucher begeistert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich hier ziemlich viel getan: Die 1950er brachten mit der "Montaña Rusa" eine Holzachterbahn, die nicht nur aufregend ist, sondern auch richtig viel Charme ausstrahlt. Ehrlich gesagt, ist es faszinierend zu sehen, wie der Park sich immer wieder neu erfunden hat – gerade in den 80ern wurde vieles modernisiert und neue Bereiche gestaltet.
Ein Highlight für Familien ist das interaktive "Tibi’s House", das seit ungefähr Mitte der 2000er speziell für Kinder konzipiert wurde – ein cooler Ort zum Entdecken und Mitmachen. Aktuell findest du hier über 25 Attraktionen und verschiedene Shows, die sich gut anfühlen und für Abwechslung sorgen. Was mir persönlich auffällt: Die Öffnungszeiten liegen meist zwischen 11 und 21 Uhr, was wunderbar genug Zeit lässt, um alles entspannt zu erkunden. Und falls du dich fragst, was ein Ticket kostet – Erwachsene zahlen etwa 35 Euro, Kids unter 1,40 Meter kommen für rund 12 Euro rein. Alles in allem spürt man bei jedem Besuch den Spagat zwischen Geschichte und Moderne – und natürlich den unfassbar schönen Blick von Barcelonas höchstem Punkt.
- Der Park entwickelte sich zu einem vielfältigen Freizeitziel
- Modernisierungen und Erweiterungen haben die Attraktivität des Parks aufrechterhalten
- Integration moderner Technologien und innovativer Konzepte

Attraktionen im Park


Wer auf dem 512 Meter hohen Tibidabo-Berg unterwegs ist, kann sich kaum dem Charme des historischen Freizeitparks entziehen. Besonders eindrucksvoll ist die "Torre de les Aigües" – ein Riesenrad, das dir eine Aussicht schenkt, die man so schnell nicht vergisst. Von hier aus den Blick über ganz Barcelona und das glitzernde Mittelmeer schweifen zu lassen, fühlt sich fast magisch an. Und dann gibt es da noch die "Muntanya Russa", eine der ältesten Achterbahnen Spaniens, die seit fast einem Jahrhundert ihre Runden dreht. Das Adrenalin bei der Fahrt kombiniert mit der Panorama-Perspektive ist tatsächlich etwas Besonderes.
Für Nostalgiker steht der "Avió" bereit: ein altes Flugzeug, das dich zurück in vergangene Zeiten katapultiert – einfach klasse! Und die "Giradabo", ein Karussell mit ungewöhnlicher Architektur, hat mich ebenfalls fasziniert. Für Familien und kleinere Besucher gibt es natürlich auch kinderfreundliche Highlights wie die Noria, ein weiteres Riesenrad, das eher sanft dreht und für strahlende Kinderaugen sorgt. Übrigens, der Park ist meist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet; die genauen Zeiten schwanken je nach Saison – also am besten vorher checken. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 35 Euro für Erwachsene und um die 28 Euro für Kids. Es gibt sogar Familientickets und Kombipakete, die Eintritte und Fahrten zusammenfassen – clever, wenn du mehrere Attraktionen erleben möchtest.
Die Anfahrt ist übrigens ziemlich entspannt. Viele nutzen die Tibidabo-Seilbahn, nicht nur als Transportmittel, sondern auch als kleine Attraktion für sich. So kannst du den Berg gemütlich erklimmen und dabei schon erste grandiose Ausblicke genießen – ein echter Geheimtipp im Park!
Achterbahnen und Fahrgeschäfte
Die Muntanya Russa ist definitiv ein Highlight für alle, die den Nervenkitzel suchen. Kaum zu glauben, dass diese Achterbahn schon seit 1928 durch die Lüfte rauscht – mit ihren schnellen Kurven und der grandiosen Aussicht auf Barcelona bringt sie dich ganz schön in Schwung. Überhaupt hat der Park eine tolle Mischung aus alt und neu: Neben dem nostalgischen Karussell, das fast märchenhaft wirkt, gibt es auch moderne Fahrgeschäfte wie die „Ingenio“, eine rasante Bahn, die ordentlich Tempo macht und mit einer spannend verschlungenen Strecke begeistert.
Für kleinere Besucher ist das „Avió“ ein echtes Schmankerl. Es simuliert so eine sanfte Flugerfahrung – genau das Richtige, wenn du es lieber etwas ruhiger angehen möchtest oder deinen Kids eine entspannte Runde gönnen willst. Vom „Torre de les Aigües“ kannst du außerdem einen Panoramablick genießen, der dir den Atem raubt – hier oben wird dir klar, warum dieser Berg so besonders ist.
Übrigens: Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison meist zwischen 11 Uhr vormittags bis etwa 21 Uhr abends. Wenn du nur einzelne Attraktionen ausprobieren magst, gibt es sogar Tickets für einzelne Fahrten – sehr praktisch, wenn du nicht den ganzen Tag bleiben willst. Erwachsene zahlen ungefähr 35 Euro Eintritt; Kinder und Senioren bekommen oft vergünstigte Preise. Ein Besuch hier fühlt sich an wie eine Zeitreise mit ordentlich Schwung und Spaß – da kommt echt jeder auf seine Kosten!
Shows und Unterhaltung für die ganze Familie
Shows und Live-Performances, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann ziehen, finden hier regelmäßig statt – das macht das Erlebnis im Park erst richtig rund. Besonders die "Tibi’s Show" ist ein echter Knaller: interaktiv, spannend und vollgepackt mit Humor, zieht sie alle in die bunte Welt Tibidabos hinein. Die Atmosphäre ist fast magisch, wenn Kostüme, Musik und Bühnenbild zusammenkommen. Und gerade zur Weihnachtszeit oder an Halloween geht es richtig rund – kreative Dekorationen und thematische Events sorgen für eine ganz besondere Stimmung.
Ungefähr 35 Euro musst du für einen Erwachsenen hinlegen, Kinder zwischen drei und zwölf Jahren zahlen etwa 28 Euro – Familien kommen mit Kombitickets sogar deutlich günstiger weg. Öffnungszeiten sind abhängig von der Saison: Im Sommer öffnet der Park seine Pforten schon um 11 Uhr und erst gegen 23 Uhr wieder zu; in der Nebensaison endet das Vergnügen meist früher am Abend. Wer zwischendrin mal eine Pause braucht, kann sich bei einer Parade entspannen, bei der beliebte Maskottchen durch die Gassen flanieren und zum Mitmachen animieren.
Übrigens lohnt es sich, zwischendurch auf den Gipfel des Tibidabo zu klettern – dort wartet nicht nur die ikonische Kirche Sagrat Cor auf dich, sondern auch eine spektakuläre Aussicht über Barcelona. Ehrlich gesagt ist die Mischung aus historischen Fahrgeschäften, bunten Shows und diesen grandiosen Panoramen ziemlich beeindruckend – so wird der Tag mit der Familie wirklich unvergesslich!
- Vielzahl von Shows und Unterhaltungsangeboten
- Eindrucksvolle Live-Auftritte, interaktive Darbietungen, magische Vorführungen und bunte Paraden
- Beeindruckendes Erlebnis, Welt voller Fantasie und Entertainment
- Aufwendige Kostüme, faszinierende Effekte und mitreißende Musik
- Vielfalt und Qualität der Shows
Atemberaubende Aussicht und Architektur

Ungefähr 512 Meter über Barcelona thront der Tibidabo-Berg – und oben, da wartet ein Anblick, der echt beeindruckt. Stell dir vor: Du stehst da, schaust auf die schimmernde Skyline von Barcelona und blickst hinaus bis zum blauen Mittelmeer. Bei klarem Wetter kannst du sogar die fernen Bergketten von Montserrat und das Küstenstädtchen Sitges entdecken – ziemlich cool, oder? Direkt neben dem Park erhebt sich die neogotische Kirche Sagrat Cor, die nicht nur ziemlich majestätisch wirkt, sondern wo du auch eine Aussichtsplattform findest. Die lohnt sich wirklich, denn von dort oben wirkt alles nochmal viel weiter und atemberaubender.
Der Vergnügungspark selbst hat nicht nur nostalgische Fahrgeschäfte wie das alte Karussell, sondern auch eine besondere Atmosphäre dank seiner historischen Architektur. Die Mischung aus alt und neu ist irgendwie charmant – du hast moderne Unterhaltung, aber trotzdem spürst du den Hauch vergangener Zeiten. Eintritt kostet etwa 35 Euro für Erwachsene, Kinder unter 1,20 Metern können für rund 12 Euro mitkommen – gar nicht so teuer für so ein Erlebnis! Geöffnet wird meist ab 11 Uhr, womöglich je nach Jahreszeit bis in den Abend hinein; also check am besten vor deinem Besuch die genauen Zeiten.
Die Kombination aus dieser spektakulären Aussicht und der einzigartigen Architektur macht den Ort zu etwas ganz Besonderem. Ehrlich gesagt hab ich selten so ein stimmiges Gesamtpaket erlebt – das ist definitiv ein Platz, an dem du deine Kamera öfter zücken wirst.
Einzigartige Panoramablicke über Barcelona vom Tibidabo aus
Auf 512 Metern Höhe thront der Freizeitpark am Tibidabo-Berg und eröffnet Dir Ausblicke, die Du so schnell nicht vergisst. Von der historischen Wasseruhr, der Torre de les Aigües, hast Du eine 360-Grad-Perspektive quer über Barcelona – Sagrada Família und Montjuïc sind dabei so klar zu erkennen, dass Du sie fast anfassen könntest. Die Aussicht reicht an klaren Tagen sogar bis zu den schneebedeckten Pyrenäen, was ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend ist. Eine weitere coole Möglichkeit, die Skyline zu genießen, ist die Fahrt mit dem Giradabo, dem großen Riesenrad im Park. Während Du langsam nach oben schwebst, entstehen diese magischen Momente, in denen die Stadt unter Dir in ein kunterbuntes Mosaik aus Lichtern und Straßen wird.
Der Park hat meistens von April bis Oktober offen, oft sogar täglich von 11 bis 23 Uhr – perfekt also für einen späten Besuch bei Sonnenuntergang. Der Eintritt kostet etwa 28 Euro für Erwachsene; Kids zwischen ungefähr 90 cm und 1,20 m zahlen rund 10 Euro, während die ganz Kleinen umsonst rein dürfen. Übrigens: Die Kombination aus Fahrspaß und dieser grandiosen Panorama-Kulisse macht den Tag hier einfach unvergesslich. Ganz ehrlich, da kannst Du noch so viele Fotos machen – live sieht das Ganze einfach anders aus und haut Dich um!
Die faszinierende Architektur des Parks und seiner Gebäude
Rund um die mächtige neugotische Kirche Sagrat Cor – keine Sorge, die erreichst Du direkt vom Gipfel aus – erstreckt sich eine architektonische Zeitreise sondergleichen. Die Kirche selbst, ziemlich imposant mit ihren filigranen Türmchen und der Statue Christi an der Spitze, ist ein bisschen wie das i-Tüpfelchen auf dem Panorama von Barcelona. Wer sich die Mühe macht, kann von dort oben eine Aussicht genießen, die wirklich jede Anstrengung wert ist.
Der Freizeitpark selbst hat seinen ganz eigenen Stil. Viele der alten Fahrgeschäfte sind nicht einfach nur Karussells oder Achterbahnen, sondern regelrechte Kunstwerke aus Holz mit Schnitzereien, die Geschichten aus längst vergangenen Jahrzehnten erzählen. Das Karussell El Tinglado zum Beispiel – das fühlt sich fast an wie eine kleine Zeitmaschine. Es gibt diese liebevollen Details: schmiedeeiserne Geländer, bunte Verzierungen und Formen, die man so von modernen Parks eher selten sieht. Da hast Du den Eindruck, als wärst Du Teil eines Märchens.
Übrigens ist der Park überwiegend zwischen April und Oktober geöffnet, ungefähr 28 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene – Kinder zahlen etwa 10 Euro. Wer Architektur liebt oder einfach gern mal etwas Nostalgie schnuppern möchte, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Auch wenn viele Attraktionen schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, fühlt sich das Ganze alles andere als angestaubt an – vielmehr lebendig und irgendwie charmant eigenwillig.
- Die faszinierende Architektur des Parks und seiner Gebäude reflektiert die Vergangenheit und Gegenwart von Barcelona.
- Die restaurierten historischen Gebäude und die modernen Strukturen bieten eine harmonische Mischung aus Alt und Neu.
- Die atemberaubende Aussicht vom Park ermöglicht den Besuchern, Barcelona aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Essen und Trinken im Park


Zwischen 11:00 und 18:00 Uhr kannst du im Park richtig lecker schlemmen – die Gastronomie hat hier einige Überraschungen parat. Das Restaurant La Venta zum Beispiel serviert deftige katalanische Spezialitäten, die preislich meist zwischen 10 und 20 Euro liegen. Für die kleinen Besucher gibt es dort sogar extra kinderfreundliche Menüs, was den Familienbesuch noch entspannter macht. Falls dir eher nach etwas Schnellerem ist, lohnt sich ein Abstecher zur Pizzeria – frische Pizza bekommst du hier schon ab etwa 8 Euro, was echt fair klingt, wenn man bedenkt, wie gemütlich der Ort ist.
Dazu kommen zahlreiche Snacks wie Hotdogs, Burger und Pommes, die vor allem für den kleinen Hunger zwischendurch perfekt sind und meistens um die 5 bis 10 Euro kosten. Ein Highlight für mich: Die Auswahl an Getränken. Von Softdrinks über Wasser bis hin zu einem kühlen Bier oder Wein ist alles dabei – die Preise bewegen sich meist zwischen 2 und 5 Euro, also ziemlich moderat. Übrigens, gerade in der Hauptsaison kann es an den Essensständen ganz schön voll werden – ein bisschen Geduld gehört also dazu.
Der Duft von frisch gebackener Pizza mischt sich wunderbar mit dem Klang fröhlicher Stimmen – so fühlt sich Essen hier tatsächlich nach mehr als nur einer Pause an. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie ausgewogen das Angebot ist; von bodenständiger Hausmannskost bis zu schnellen Snacks findest du alles leicht erreichbar im Park. Perfekt, um neue Energie zu tanken und dann frisch gestärkt wieder ins Vergnügen einzutauchen.
Die Vielfalt der gastronomischen Angebote im Parque de Atracciones Tibidabo
14 verschiedene gastronomische Spots – das ist die Überraschung, die hier auf dich wartet. Ob du nun richtig Hunger hast oder nur schnell einen Snack zwischendurch brauchst, es gibt allerlei Möglichkeiten. Die Restaurants sind besonders cool: Zum Beispiel findest du im „La Bodega“ Gerichte mit klassischer katalanischer Note, bei denen viel Wert auf regionale und frische Produkte gelegt wird. Ehrlich gesagt, schmeckt das fast wie bei Oma, aber eben mit Blick auf die Stadt.
Dann wären da noch die Snackbars, wo Pommes und Hotdogs nicht fehlen dürfen – perfekt für den kleinen Appetit zwischendurch. Aber auch Cafés haben ihren Platz und laden dazu ein, bei einem Kaffee kurz zu verschnaufen. Übrigens kannst du das Ganze schön mit einem Besuch im „Mirablau“ verbinden, von wo aus du eine wirklich beeindruckende Aussicht über Barcelona hast – Essen mit Panorama sozusagen.
Gesundheit wird hier tatsächlich ernst genommen: Einige Lokale sorgen mit ausgewogenen Menüs dafür, dass man sich auch nach dem Schlemmen noch wohlfühlt. Die Preise? Zwischen 10 und 20 Euro für ein Menü – überraschend moderat, wenn du mich fragst. Öffnungszeiten der Stände passen sich übrigens dem Park an, meist von etwa 11 bis 21 Uhr. So kannst du fast den ganzen Tag über schlemmen, ohne lang warten zu müssen.
Alles in allem fühlt es sich hier nicht einfach nach Fast Food an; vielmehr ist das Essen ein Teil des Erlebnisses im Park – abwechslungsreich und ziemlich lecker.
Empfehlungen für lokale Spezialitäten und beliebte Restaurants im Park
Ungefähr von 11:00 bis 19:00 Uhr kannst Du im Park verschiedene gastronomische Spots entdecken, die mit regionalen Leckereien punkten. Das Restaurant de la Torre fällt dabei besonders auf – nicht nur wegen der Lage direkt bei der Tibidabo-Kirche, sondern auch wegen der beeindruckenden Aussicht, die Dir beim Genießen von Gerichten wie Paella oder der herzhaften katalanischen Suppe Escudella geboten wird. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie in einem kleinen kulinarischen Himmel über Barcelona. Die Preise liegen etwa zwischen 10 und 20 Euro pro Person, was für diese Qualität und Lage überraschend fair ist.
Zwischen den Fahrgeschäften findest Du das Punt de Trobada, das mit frischen Tapas, Sandwiches und knackigen Salaten lockt – ideal für schnelle Snacks zwischendurch. Die Atmosphäre dort ist locker und entspannt; perfekt, wenn Du nach einem intensiven Tag kurz auftanken willst. Gerade an warmen Tagen schmecken die frischen Zutaten einfach umso besser! Ein kleiner Tipp von mir: Früh essen lohnt sich oft, weil dann die Warteschlangen noch überschaubar sind und man danach gleich wieder zu den Attraktionen zurück kann.
Das Angebot im Park wechselt übrigens saisonal, sodass immer wieder neue regionale Highlights auftauchen – da bleibt auch für Wiederholungsbesucher Spannung auf dem Teller. Insgesamt kommt hier jeder auf seine Kosten: ob gemütliches Familienessen oder schneller Snack – kulinarisch macht Tibidabo echt Laune.
- Versuche traditionelle Paella und churros con chocolate
- Besuche gemütliche Tapas-Bars für leckere kleine Gerichte
- Probiere frische, lokale Zutaten in den beliebten Restaurants
- Genieße kreative Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten
- Entspanne in den Cafés und Bars mit erfrischenden Getränken und Snacks
Praktische Informationen für Besucher

35 Euro für Erwachsene und etwa 28 Euro für Kinder zwischen 90 und 140 cm – so viel kostet der Eintritt, wenn du dich auf dem Tibidabo in den Fahrgeschäften austoben möchtest. Für die Kleinsten unter 90 cm ist der Spaß sogar kostenlos, was Familien sicherlich freut. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Jahreszeit: Von Mai bis September kannst du täglich von 11 bis 23 Uhr die Attraktionen genießen, während in den kühleren Monaten meist schon um 21 Uhr Schluss ist. Manchmal fühlt sich ein früherer Besuch sogar entspannter an, weil es dann nicht ganz so voll ist. Online-Tickets vorab zu kaufen, erspart dir garantiert lange Wartezeiten – ehrlich gesagt, würde ich das immer empfehlen.
Zur Anreise gibt es ein paar Optionen, aber mein persönlicher Tipp: Die Seilbahn hoch zum Park ist mehr als nur ein Transportmittel – sie schenkt eine fantastische Aussicht über Barcelona und macht den Weg zum Erlebnis. Alternativ fährt auch ein Bus direkt vom Stadtzentrum hierher, falls du es bequemer magst oder das Wetter mal nicht mitspielt. Im Park selbst findest du neben einer breiten Palette an Essensständen auch praktische Einrichtungen wie Toiletten und Wickelräume – gerade wenn du mit Kids unterwegs bist, echt angenehm.
Übrigens: Die Gastronomie reicht von schnellen Snacks bis hin zu richtigen Mahlzeiten – da bleibt kaum ein Wunsch offen. Für mich war’s überraschend angenehm, dass man zwischendurch richtig gut sitzen kann und nicht nur auf die schnelle Cola angewiesen ist. Insgesamt macht all das den Besuch viel entspannter und sorgt dafür, dass du den Tag wirklich rund genießen kannst.
Öffnungszeiten, Preise und Anreise
Von März bis November kannst du fast jeden Tag von 11:00 bis 23:00 Uhr in den Vergnügungspark eintauchen — perfekt für lange Abende mit spektakulärer Aussicht und Fahrspaß. In der ruhigeren Nebensaison, also zwischen Dezember und Februar, öffnet der Park meist nur an Wochenenden und Feiertagen, und die Tore schließen etwas früher. Das solltest du unbedingt im Hinterkopf behalten, falls du in der kalten Jahreszeit vorbeischauen möchtest.
Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 35 Euro für Erwachsene, was angesichts der Vielfalt an Attraktionen gar nicht so teuer wirkt. Für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren kostet das Ganze etwa 12 Euro — da freut sich die ganze Familie! Es gibt auch Familien- und Gruppentarife, die den Geldbeutel schonen können. Allerdings sei gesagt: Für manche Fahrgeschäfte musst du extra zahlen, also lohnt es sich definitiv, vorher einen Blick auf die Kosten zu werfen, damit dich keine Überraschungen erwarten.
Die Anreise gestaltet sich überraschend unkompliziert. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln steigst du einfach in die FGC-Bahnlinien S1 oder S2 bis zur Haltestelle „Torre Barrina“. Von dort bringt dich ein nostalgischer Lift direkt nach oben zum Park. Alternativ kannst du auch die Buslinien 111 oder 196 nehmen, die dich quasi vor die Eingangstür fahren. Falls du mit dem Auto kommst, sei früh dran — Parkplätze sind limitiert, besonders an Wochenenden. Die frische Luft beim Aufstieg durch die Hügel ist übrigens eine schöne Einstimmung auf deinen Tag hier!
Tipps für einen perfekten Tag im Parque de Atracciones Tibidabo
11:00 Uhr geht’s los – und wer früh dran ist, hat tatsächlich mehr von seinem Tag auf dem Tibidabo. Die Öffnungszeiten reichen nämlich meistens bis 21:00 Uhr, in der Hochsaison sogar bis 23:00 Uhr. Eintritt kostet ungefähr 28 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen weniger, unter 90 cm sind sie kostenlos dabei. Die Anreise? Am entspanntesten läuft’s mit dem Funicular de Tibidabo, der dich ganz bequem vom Stadtteil Vallvidrera nach oben bringt. Alternativ kannst du die Seilbahn nehmen – ein richtig schöner Blick aufs Umland ist da inklusive! Wer lieber selbst fahren will, sollte sich allerdings auf begrenzte Parkplätze einstellen und vielleicht doch besser öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
An Wochentagen oder außerhalb der Ferienzeit zu kommen, ist übrigens ein kluger Tipp, damit du nicht stundenlang anstehen musst. Besonders cool: “El Coloso”, eine der höchsten Holzachterbahnen Europas – hier schlägt das Adrenalin Puristen-Herz höher! Für Familien gibt’s genug Fahrgeschäfte, die auch den Kleinsten Spaß machen. Zwischendurch kannst du dir eine Pause gönnen und die Aussicht von der Plattform des nahegelegenen Sagrat Cor genießen – die Kirche ist wirklich beeindruckend und der perfekte Ort für einen kleinen Moment zum Durchatmen.
Das Essen ist vielfältig; kleine Cafés und Schnellrestaurants sorgen dafür, dass niemand hungrig bleibt. Ehrlich gesagt kommt hier alles zusammen: Nervenkitzel, tolle Aussichten und entspannte Augenblicke – so wird dein Tag am Berg sicherlich unvergesslich.
- Frühzeitige Planung und Beachtung der Öffnungszeiten
- Nutzung der Standseilbahn für die atemberaubende Aussicht
- Probieren lokaler kulinarischer Spezialitäten
