Menü

Oggau: Weingenuss und dörfliche Idylle am Neusiedler See

Entspannung pur in Oggau: Genussvolle Weinverkostungen und malerische Landschaften am Neusiedler See.

Eine malerische Hauswand mit blauen und grünen Fensterläden, die leicht geöffnet sind. Vor einem der Fenster steht ein blühender Topf mit roten und grünen Pflanzen. Auf der Holzbank unter dem Fenster befinden sich eine Flasche Wein und zwei Tontöpfe, die harmonisch zur ländlichen Umgebung passen. Über der Fensterbank sind hängende Blumentöpfe angebracht, die zusätzliches ländliches Flair verleihen. Die sanften Farben und die rustikale Atmosphäre schaffen ein Gefühl von Weingenuss und dörflicher Idylle am Neusiedler See.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Weindörfer am Neusiedler See bieten eine einzigartige Atmosphäre für Weinliebhaber und Naturfreunde
  • Oggau verzaubert mit charmanten Weingütern und malerischen Weinbergen
  • Die Region rund um den Neusiedler See bietet vielfältige Freizeitaktivitäten für Naturliebhaber und Abenteurer
  • Wassersport am Neusiedler See bietet eine Vielzahl aufregender Möglichkeiten
  • Erkunde die malerische Landschaft rund um den Neusiedler See beim Radfahren und Wandern

Die malerische Weindörfer am Neusiedler See

Auf dem Bild sind malerische Weindörfer am Neusiedler See zu sehen. Die Szenerie zeigt sanfte Hügel mit Weinreben, die ordentlich angeordnet sind. Im Hintergrund erkennt man einige niedliche Häuser mit roten Dächern, die von der ländlichen Kulisse umgeben sind. Die Vegetation ist üppig, und die Farben vermitteln eine ruhige, einladende Atmosphäre, die typisch für die Weinregion rund um den Neusiedler See ist.

Ungefähr 1.400 Menschen nennen diesen Ort ihr Zuhause – ein überschaubares Dorf mit einer richtig langen Weinbau-Tradition, die wohl bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Da geht es nicht nur um Geschichte, sondern vor allem um richtig guten Wein: Grüne Veltliner und Welschrieslinge dominieren hier die Reben, aber auch kräftige Rotweine machen neugierig. Die Weinlese startet meist Ende September, und viele Winzer laden von April bis Oktober täglich zu Verkostungen in ihre Heurigen oder direkt auf die Weingüter ein – Winterpause ist eher kürzer, aber kaum jemand will im Herbst oder Sommer etwas verpassen.

Sanfte Hügel voll dicht aneinander gerückter Weinreben wechseln sich ab mit dem funkelnden Neusiedler See, der in der Ferne glitzert – ehrlich gesagt, eine Kulisse, die mich total überrascht hat. Radwege schlängeln sich durch das Gebiet, laden zum Erkunden ein, und der Duft von reifem Traubengut mischt sich mit kühler Seeluft. Familienbetrieb heißt hier oft innovative Handwerkskunst gepaart mit jahrhundertealten Methoden – das schmeckt man einfach bei jedem Schluck.

Im August steigt dann das Highlight: Der Oggauer Weinmarkt lockt zahlreiche Besucher an, die Lust auf regionale Weine und Geselligkeit haben. So viel Lebensfreude und Leidenschaft für den Wein merkst du selten auf so engem Raum – dieses dörfliche Idyll am Neusiedler See hat definitiv seinen ganz eigenen Charme.

Oggau - ein charmantes Weinbauort

Ungefähr 20 Winzerfamilien tragen hier ihre Leidenschaft durch die Region – und das schmeckt man: Rotweinfans freuen sich auf kraftvollen Blaufränkisch, während Liebhaber eleganter Weißweine oft zum Grünen Veltliner oder Sauvignon Blanc greifen. Viele Weinkeller öffnen ihre Türen nachmittags von Montag bis Samstag, und eine Weinverkostung liegt meistens bei etwa 10 bis 20 Euro – ehrlich gesagt ziemlich fair für die gebotene Qualität und Atmosphäre. Das Ambiente in den kleinen, gemütlichen Räumen verströmt eine urige Gemütlichkeit, die man sonst kaum findet.

Das Dorf selbst ist eine hübsche Kombination aus alten Gebäuden – denk an die altehrwürdige Kirche und das Schloss – eingebettet in sanfte Weinberge, die schon fast wie Gemälde wirken. Wer hier unterwegs ist, spürt sofort, dass der Weinbau eine echte Tradition hat, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Jährlich gibt es verschiedene Feste rund um den Wein – absolut lohnende Gelegenheiten, nicht nur die edlen Tropfen zu probieren, sondern auch richtig tief in diese dörfliche Stimmung einzutauchen.

Oggau ist übrigens auch ein guter Startpunkt für Touren rund um den Neusiedler See – falls du danach Lust auf mehr Natur und Kultur hast. Doch ganz ehrlich: Man kann sich hier auch einfach treiben lassen, den Duft von reifem Traubengut riechen und zwischendurch mit einem Glas in der Hand ganz entspannt das Leben genießen.

Weinberge und Winzerhöfe rund um den Neusiedler See

Rund 400 Hektar Weinberge breiten sich um Oggau aus – und das sieht man sofort. Hier wachsen vor allem Blaufränkisch, Zweigelt und Welschriesling, die du bei den Winzerhöfen in der Gegend probieren kannst. Viele der Betriebe, wie das Weingut Pöckl oder die Winzergruppe Oggau, sind Familienunternehmen mit einer langen Tradition, was man jedem Schluck offensichtlich anmerkt. Ehrlich gesagt: Die Kombination aus mildem Klima und nährstoffreichen Böden schafft für mich wirklich eine perfekte Grundlage für großartige Weine.

Einige Winzer öffnen ihre Türen für Führungen und Verkostungen – meistens brauchst du nur vorher eine Anmeldung, und mit etwa 10 bis 15 Euro Eintritt bist du dabei. Besonders cool finde ich die geführten Radtouren, die oft mit kleinen Weinproben kombiniert werden. Das macht Lust auf mehr, denn während du durch die sanften Hügel strampelst, genießt du nicht nur Natur, sondern auch immer wieder neue Geschmacksnoten. Und wer im Frühling oder Sommer hier unterwegs ist – von April bis Oktober – hat vielleicht sogar Glück und kann beim Weinlesefest vorbeischauen. Dieses Fest vermittelt eine richtig lebendige Stimmung, fast so, als ob das ganze Dorf zusammenkommt.

Oggau selbst ist zwar klein, aber seine verwinkelte Altstadt hat einiges zu erzählen. Zwischen historischen Gebäuden findest du gemütliche Plätze zum Verweilen – ideal nach einer Tour durch die Weinberge. Nebenbei gibt’s hier auch leckere regionale Spezialitäten in den Lokalen, die hervorragend zu den Weinen passen. Was will man mehr? Übrigens: Der Duft der Reben in der Luft macht den Besuch komplett authentisch und einfach unvergesslich.

Auf dem Bild sind malerische Weindörfer am Neusiedler See zu sehen. Die Szenerie zeigt sanfte Hügel mit Weinreben, die ordentlich angeordnet sind. Im Hintergrund erkennt man einige niedliche Häuser mit roten Dächern, die von der ländlichen Kulisse umgeben sind. Die Vegetation ist üppig, und die Farben vermitteln eine ruhige, einladende Atmosphäre, die typisch für die Weinregion rund um den Neusiedler See ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Weinverkostung und Gastronomie in Oggau

Auf dem Bild sind verschiedene Weingläser mit Rot- und Weißwein zu sehen, umgeben von Trauben sowie einem Stück Brot. Dies stellt eine ansprechende Szene für eine Weinverkostung dar, die besonders in der Gastronomie in Oggau beliebt ist. Oggau ist bekannt für seine hervorragenden Weine und bietet kulinarische Erlebnisse, bei denen solche Weinproben eine zentrale Rolle spielen. Die dargestellten Elemente spiegeln die Harmonie von Wein und Essen wider, die in der Gastronomie der Region geschätzt wird.
Auf dem Bild sind verschiedene Weingläser mit Rot- und Weißwein zu sehen, umgeben von Trauben sowie einem Stück Brot. Dies stellt eine ansprechende Szene für eine Weinverkostung dar, die besonders in der Gastronomie in Oggau beliebt ist. Oggau ist bekannt für seine hervorragenden Weine und bietet kulinarische Erlebnisse, bei denen solche Weinproben eine zentrale Rolle spielen. Die dargestellten Elemente spiegeln die Harmonie von Wein und Essen wider, die in der Gastronomie der Region geschätzt wird.

Ungefähr zwischen 15 und 30 Euro bezahlst Du hier für eine Weinverkostung, die oft von kleinen regionalen Leckerbissen begleitet wird – ehrlich gesagt eine ziemlich faire Sache. Besonders spannend ist die Mischung aus traditionellen Heurigen und modernen Restaurants, die Du in Oggau findest. So hat zum Beispiel der Weinhof Rittenschober einen richtig gemütlichen Flair, wo man bei einem Glas Blaufränkisch gern mal etwas länger sitzen bleibt. Und das Gasthaus zur Traube? Na ja, das bekommt regelmäßig gute Kritiken – vor allem wegen der Kombination von frischen Weißburgundern mit typischen burgenländischen Spezialitäten wie Schinken und Käse.

In den meisten Heurigen geht's von April bis Oktober los; am Wochenende kann es sogar bis spätabends lebhaft zugehen. Der Duft von Holz und frisch gekochtem Essen zieht durch die Räume, während draußen vielleicht schon die Sonne langsam untergeht – einfach herrlich! Das Ganze fühlt sich überhaupt nicht steif an, sondern eher entspannt und herzlich. Übrigens: Die Winzer konzentrieren sich hier gern auf autochthone Rebsorten, was dem Ganzen eine besondere Note gibt. Diese Kombination aus Weinprobe und Küche macht die Erfahrung tatsächlich einzigartig und macht Lust auf mehr.

Die Vielfalt der lokalen Weine entdecken

Ungefähr 100 Hektar Rebfläche gehören zum Oggauer Weinbauverein, einem Zusammenschluss von Winzern, die ihre Familienbetriebe mit viel Herzblut führen. Die Hauptakteure sind hier vor allem Blaufränkisch, Zweigelt und Welschriesling – Sorten, die durch das spezielle Klima und den Boden rund um den Neusiedler See ein ganz eigenes Aroma entwickeln. Das Besondere: Die meisten Weingüter sind so klein, dass man fast das Gefühl hat, in eine private Welt einzutauchen.

Von April bis Oktober kannst Du bei Weinverkostungen teilnehmen, die meistens zwischen 10 und 20 Euro kosten – abhängig davon, wie viele Weine auf dem Programm stehen und ob es eine Führung gibt. Tatsächlich lohnt sich das total, weil Du nicht nur die Vielfalt der Tropfen kennenlernst, sondern auch einen kleinen Einblick in die traditionelle Anbauweise bekommst.

Im September startet dann meist die Weinlese: In dieser Zeit veranstalten die Winzer verschiedene Feste, bei denen sie stolz ihre neuesten Kreationen präsentieren. Das Ganze fühlt sich an wie ein großes Familienfest – herzlich, unkompliziert und mit einer wunderbar entspannten Stimmung. Übrigens ist es beeindruckend zu sehen, wie viel Leidenschaft hier in jedem Glas steckt. Und wer zwischendrin mal eine Pause braucht, genießt einfach den Blick auf die sanften Hügel und den schimmernden See – das macht den Ausflug neben dem Genuss doppelt schön.

Kulinarische Highlights in den gemütlichen Restaurants

Etwa 10 bis 20 Euro für ein Hauptgericht – das hört sich doch mehr als fair an, vor allem wenn Du bedenkt, dass viele Gerichte mit einer großen Auswahl an lokalen Weinen kombiniert werden. Im „Weingut und Heuriger“ kannst Du zum Beispiel eine deftige Brettljause oder ein klassisches Schnitzel genießen, die beide wunderbar zur typischen burgenländischen Küche passen. Die Atmosphäre hier ist entspannt und bodenständig, was den ganzen Besuch noch authentischer macht.

Vermutlich am besten gefällt mir die saisonale Vielfalt im „Gasthaus zur Traube“, wo die Speisekarte regelmäßig wechselt – je nachdem, was gerade frisch vom Feld kommt. Frische Zutaten aus der Umgebung schmeckt man einfach heraus, und dazu gibt es natürlich eine feine Auswahl an regionalen Weinen. So kannst Du Dich durch die Jahreszeiten kulinarisch treiben lassen – ein echtes Erlebnis.

Montags ist übrigens meist Ruhetag, doch von Dienstag bis Sonntag öffnen viele der gemütlichen Lokale ab etwa 11 Uhr und bleiben bis 22 Uhr auf. Besonders charmant sind die Gastgärten und Terrassen mit Blick auf den Neusiedler See: Der Duft von frischem Gras mischt sich hier mit dem Aroma eines gekühlten Grünen Veltliners – ehrlich gesagt gibt es kaum einen besseren Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.

Freizeitaktivitäten in der Region Oggau

Auf dem Bild sind Fahrräder und eine ländliche Landschaft mit Weinbergen und bunten Feldern zu sehen. In der Region Oggau bieten sich viele Freizeitaktivitäten an, darunter:1. **Radfahren**: Die malerischen Radwege rund um Oggau sind ideal für Radfahrer, die die Landschaft erkunden möchten.2. **Wandern**: Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die Weinregion führen und herrliche Ausblicke bieten.3. **Weinverkostungen**: In den lokalen Weingütern kann man die berühmten Weine der Region probieren.4. **Picknicks**: Die idyllischen Landschaften sind perfekt für entspannte Picknicks im Freien.5. **Naturbeobachtungen**: Die Umgebung bietet Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und das Erleben der heimischen Flora und Fauna.Diese Aktivitäten laden dazu ein, die schöne Umgebung Oggaus zu genießen.

Rund um den Neusiedler See kannst Du auf über 1.200 km Radwegen in allen möglichen Schwierigkeitsgraden ordentlich in die Pedale treten – und der beliebteste führt so ziemlich direkt am Wasser entlang. Die Aussicht? Absolut beeindruckend! Falls Dein Drahtesel mal Pause braucht, findest Du in Oggau und der Umgebung diverse Fahrradverleihstationen, die nicht nur klassisches Radmaterial, sondern auch E-Bikes bereitstellen. Perfekt für entspanntes Cruisen durch die Weinberge.

Wassersportfans kommen hier richtig auf ihre Kosten: Segeln, Windsurfen und Kitesurfen sind am Neusiedler See ziemlich angesagt – das Wasser ist von Mai bis September angenehm temperiert, was die beste Zeit für Action auf dem See markiert. Ganz ehrlich, die Schulen dort machen es Einsteigern leicht, und an Ausrüstungsverleih mangelt es selbstverständlich auch nicht. Der Geruch von frischem Wasser und das Rauschen des Windes sorgen für echtes Urlaubsfeeling.

Für Familien gibt es neben den Spielplätzen noch vielfältige Möglichkeiten: Bootstouren auf dem See oder gemütliche Wanderungen durch die Umgebung sind tolle Optionen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und frische Luft zu tanken. Und zwischendurch lockt natürlich immer mal eine Weinverkostung in einem der Weingüter – so kannst Du auch aktiv entspannen und die lokale Kultur schmecken.

Wassersport am Neusiedler See

Mit bis zu 26 Grad warmem Wasser lockt der Neusiedler See nicht nur Badefreunde, sondern vor allem auch alle, die Lust auf Wassersport haben. In Podersdorf, ungefähr eine halbe Stunde Autofahrt von Oggau entfernt, findest Du diverse Surf- und Segelschulen – ehrlich gesagt eine ziemlich coole Adresse für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Für rund 80 Euro kannst Du dort einen Einsteigerkurs belegen; Mietpreise für Boards oder Segelzeug liegen so zwischen 30 und 50 Euro pro Tag, was überraschend fair ist. Die meisten Anbieter sind von April bis Oktober täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr am Start – perfekt, um entspannt tagsüber aufs Wasser zu gehen.

Was ich persönlich spannend finde: Der Wind weht meist aus westlicher Richtung und sorgt für ideale Bedingungen beim Segeln und Windsurfen. Kiten ist hier auch ganz groß – Podersdorf gilt als ein Hotspot in Österreich! Falls Du es etwas ruhiger angehen willst, probier mal Stand Up Paddling. Das ist nicht nur mega entspannend, sondern auch echt zugänglich, denn Vorkenntnisse brauchst Du kaum. Zahlreiche Verleiher rund um den See stellen dafür Boards bereit; einfach ausprobieren und dabei die idyllische Landschaft vom Wasser aus genießen – unbezahlbar! Insgesamt fühlt sich alles hier am Wasser sehr lebendig an, gleichzeitig aber auch entspannt und irgendwie frei – das macht die Kombination aus Naturerlebnis und sportlichem Spaß so besonders.

Radfahren und Wandern durch die idyllische Landschaft

Ungefähr 1.200 Kilometer Radwege schlängeln sich rund um den Neusiedler See – eine riesige Auswahl für alle, die gern in die Pedale treten. Besonders schön fand ich die Strecke von Oggau nach Rust, knapp 10 Kilometer lang und gesäumt von sanften Weinbergen und kleinen Hügeln. Ehrlich gesagt, hat die Landschaft so viel Charme, dass man öfter mal stehenbleiben möchte, um einfach tief durchzuatmen und den Blick schweifen zu lassen. Falls Du kein eigenes Rad dabei hast: Fahrradverleihe findest Du in der Gegend zuhauf – ab etwa 15 Euro pro Tag kannst Du Dir ein Bike schnappen und losdüsen.

Wandern geht hier übrigens auch super – zahlreich markierte Pfade führen durch das Naturschutzgebiet am Seeufer. Besonders beeindruckend ist der rund 120 Kilometer lange Rundweg um den Neusiedler See, der sich in Etappen gut aufteilen lässt. Die Flora und Fauna sind tatsächlich überraschend vielfältig – vom Zwitschern der Vögel bis zum Rascheln des Schilfs bekommst Du hier eine Naturkulisse geboten, bei der man schnell vergisst, wie nah man eigentlich an einem Dorf ist.

Zwischen April und Oktober sind die Temperaturen meist angenehm – perfekt fürs Radeln oder Wandern. Im Sommer kann es zwar ganz schön warm werden (über 30 Grad), aber dafür bieten sich dann Wassersportmöglichkeiten direkt am See an – als kleine Abkühlung quasi inklusive. Für aktive Naturfans wird’s also nie langweilig in dieser Ecke!

Auf dem Bild sind Fahrräder und eine ländliche Landschaft mit Weinbergen und bunten Feldern zu sehen. In der Region Oggau bieten sich viele Freizeitaktivitäten an, darunter:1. **Radfahren**: Die malerischen Radwege rund um Oggau sind ideal für Radfahrer, die die Landschaft erkunden möchten.2. **Wandern**: Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die Weinregion führen und herrliche Ausblicke bieten.3. **Weinverkostungen**: In den lokalen Weingütern kann man die berühmten Weine der Region probieren.4. **Picknicks**: Die idyllischen Landschaften sind perfekt für entspannte Picknicks im Freien.5. **Naturbeobachtungen**: Die Umgebung bietet Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und das Erleben der heimischen Flora und Fauna.Diese Aktivitäten laden dazu ein, die schöne Umgebung Oggaus zu genießen.