Überblick über NH Hotels in Siena

15 Minuten Fußweg trennen Dich vom lebendigen Kern Sienas – der Piazza del Campo ist nur etwa 1,5 Kilometer entfernt. Das NH Hotel hat 128 modern eingerichtete Zimmer, die überraschend stilvoll und komfortabel sind. Kostenfreies WLAN, Klimaanlage und ein Flachbild-TV gehören zur Standardausstattung – perfekt, um nach einem Tag voller Erkundungen mal richtig abzuschalten. Ehrlich gesagt, fühlte ich mich hier direkt wohl, weil das Ambiente so angenehm zurückhaltend und gleichzeitig schick ist.
Das Restaurant im Haus punktet mit italienischen Spezialitäten und regionaler Küche. Morgens gibt's das Frühstücksbuffet von ungefähr 7:00 bis 10:30 Uhr; eine schöne Gelegenheit, entspannt in den Tag zu starten – der Duft von frischem Kaffee liegt dann in der Luft und macht wach für neue Abenteuer. Für den Fall, dass Du geschäftlich unterwegs bist, findest Du außerdem moderne Konferenzräume mit allem technischen Schnickschnack.
Preislich startet eine Nacht etwa bei 100 Euro – ganz okay für diese Lage und Qualität. Frühbucher oder längere Aufenthalte können da sicher noch etwas sparen. Was mir besonders gefallen hat: Das Personal ist wirklich herzlich und hilfsbereit, was den Aufenthalt richtig angenehm macht. Wer also Komfort mit Nähe zur Stadt sucht, dürfte sich hier gut aufgehoben fühlen – ein gelungener Mix aus praktischem Komfort und toskanischem Flair.
Standorte der NH Hotels in Siena
15 Minuten Fußweg trennen Dich hier vom berühmten Piazza del Campo, dem pulsierenden Herzstück von Siena. Das Hotel liegt so zentral, dass Du die majestätische Kathedrale fast schon hören kannst – ehrlich gesagt beeindruckend, wie nah alles dran ist. Die Zimmer sind überraschend geräumig mit etwa 20 bis 25 Quadratmetern, modern eingerichtet und mit kostenlosem WLAN sowie Klimaanlage ausgestattet – genau das Richtige, wenn Du nach einem langen Tag abschalten möchtest. Der Blick aus vielen Zimmern zeigt entweder auf die charmanten, toskanischen Gassen oder die sanften Hügel der Umgebung. Für eine Übernachtung solltest Du ungefähr mit 100 Euro rechnen, je nach Saison natürlich.
Einige Abende kannst Du in der gemütlichen Hotelbar ausklingen lassen oder im hauseigenen Restaurant regionale Köstlichkeiten probieren – ideal, wenn Du keine Lust hast, noch mal rauszugehen. Sportskanonen finden ihren Platz im Fitnessraum, während Geschäftsreisende sich über die Konferenzräume freuen werden: Platz für bis zu 100 Personen klingt nach großen Meetings oder spannenden Workshops. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe, was vor allem für Autofahrer ein echter Pluspunkt ist – denn zurechtkommen ist hier auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kein Problem.
Übrigens: Die toskanische Atmosphäre rundherum spürt man schon beim Betreten – Kopfsteinpflasterstraßen, verlockende Kaffeedüfte und das leichte Murmeln italienischer Stimmen machen den Aufenthalt einfach besonders.
Einrichtungen und Services der NH Hotels
129 Zimmer mit modernem Touch – das klingt erst mal ziemlich viel, aber ehrlich gesagt verteilen sie sich total angenehm auf das Hotel. Die Räume kommen mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher, sodass Du Dich selbst nach einem langen Tag in Siena richtig entspannen kannst. Superior-Zimmer haben sogar noch ein bisschen mehr Platz und einen hübschen Blick über die Stadt, was vor allem abends ziemlich charmant sein kann. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist die Minibar natürlich auch praktisch.
Das Restaurant im Haus öffnet seine Türen zur Mittagszeit von etwa 12:30 bis 14:30 Uhr – hier gibt’s eine Mischung aus lokalen Spezialitäten und internationalen Gerichten. Abends schlenderst Du dann einfach zwischen 19:30 und 22:30 Uhr wieder rein, um es Dir so richtig gutgehen zu lassen. Falls Du nicht extra rausgehen möchtest, kannst Du Dich auch an der Hotelbar auf einen Drink zurückziehen – gemütlich und locker.
Für Meetings oder Events hat das Hotel mehrere Veranstaltungsräume, die mit moderner Technik ausgestattet sind und flexibel genutzt werden können. Praktisch auch der Fitnessbereich mit Geräten für alle, die trotz Urlaub nicht aufs Training verzichten wollen. Businesscenter gibt's ebenfalls – falls Du mal kurz an den Computer musst oder was ausdrucken willst.
Wer mit dem Auto kommt, findet Parkplätze direkt am Hotel. Pluspunkt: Ein Shuttleservice bringt Dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe – super bequem. Und falls Dein Vierbeiner dabei ist, kein Problem! Das Haus heißt Haustiere willkommen, was ich persönlich ziemlich angenehm finde. Preislich startest Du wohl bei ungefähr 100 Euro pro Nacht, je nach Saison und Zimmerwahl – überraschend fair für diese Ausstattung.
- Luxuriöse Einrichtungen und Services wie Fitnesscenter, Spa und Tagungsräume
- Kulinarische Vielfalt von traditionellen toskanischen Gerichten bis zu international inspirierten Menüs
- Umfangreiches Freizeitangebot mit geführten Touren, Fahrradverleih und Wanderwegen

Sehenswürdigkeiten in der Nähe der NH Hotels


Nur wenige Meter entfernt liegt der Piazza del Campo, ein Platz, der mit seinen gotischen Bauwerken beeindruckt – hier findest Du das mächtige Rathaus, den Palazzo Pubblico, und natürlich den imposanten Torre del Mangia. Der Turm ist stolze 102 Meter hoch und die Aussicht von dort oben soll wirklich atemberaubend sein. Für einen Besuch im Rathaus zahlst Du ungefähr 9 Euro, was überraschend günstig wirkt angesichts dessen, was Dich innen erwartet.
Etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt kannst Du die Pracht des Duomo di Siena bewundern. Die schwarz-weiße Marmorfassade ist ein echter Hingucker und im Inneren gibt’s Mosaiken und Kunstwerke, die Dir lange im Gedächtnis bleiben werden. Der Eintritt kostet circa 8 Euro, geöffnet ist die Kathedrale meistens von morgens halb elf bis zum frühen Abend gegen halb sieben – je nach Saison kann sich das leicht verschieben. Also am besten vorher checken!
Kunstfans kommen in der Pinacoteca Nazionale voll auf ihre Kosten: Hier findest Du Gemälde von großen Meistern wie Duccio und Simone Martini. Die Galerie hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet, meist von 10 bis 19 Uhr, und der Eintritt liegt bei rund 6 Euro. Ehrlich gesagt, könnte man hier Stunden verbringen, ohne dass es langweilig wird.
Und falls Du zwischendurch mal frische Luft brauchst oder einfach eine ruhige Ecke suchst, ist der nahegelegene Botanische Garten genau das Richtige. Dort kannst Du kostenlos durch gepflegte Anlagen spazieren – eine kleine Oase mitten in der Stadt mit schönem Blick auf die toskanische Landschaft drumherum.
Besuch des historischen Zentrums von Siena
Ungefähr 102 Meter in die Höhe ragt der Torre del Mangia – ein echtes Highlight, das Dir einen spektakulären Panoramablick über Siena und die sanften Hügel der Toskana schenkt. Für rund 10 Euro kannst Du den Turm täglich zwischen 10:30 und 17:30 Uhr erklimmen – ganz schön schweißtreibend, aber definitiv lohnenswert! Ganz in der Nähe steht die beeindruckende Kathedrale von Siena, deren Marmorfassade schon aus der Ferne ins Auge sticht. Im Inneren gibt es jede Menge Kunstwerke zu entdecken, die gotische Atmosphäre ist fast greifbar. Das Museum und die Krypten kosten extra Eintritt, etwa 8 Euro für den Dom selbst, also besser genug Zeit mitbringen.
Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen ist ein wahres Labyrinth voller Geschichte und Charme. Neben den bekannten Plätzen findest Du versteckte Cafés und kleine Läden in der Via di Città oder Banchi di Sopra – ideal für eine Pause vom Sightseeing. Für Kunstfans ist das Museo Civico im Palazzo Pubblico ein Muss. Dort hängen bedeutende Fresken, die Geschichten aus längst vergangenen Tagen erzählen; der Eintritt liegt bei ungefähr 9 Euro, geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Ehrlich gesagt, fühlt man sich fast wie auf einer Zeitreise durch das UNESCO-Weltkulturerbe. Überall spürt man den Puls der Stadt – vom geschäftigen Treiben auf der Piazza del Campo bis zur stillen Schönheit der mittelalterlichen Architektur. Siena hat diese besondere Magie, die Dich nicht so schnell wieder loslässt.
Erkundung der Piazza del Campo
Rund 9.000 Quadratmeter misst die Piazza del Campo – eine der beeindruckendsten Plätze Europas, die Du in Siena nicht verpassen solltest. Ihre unverkennbare Muschelform ist von mittelalterlichen Gebäuden umrahmt, wobei der mächtige Palazzo Pubblico mit seinem stolzen Torre del Mangia besonders ins Auge fällt. Der Turm ist etwa 102 Meter hoch – und ja, der Aufstieg über ungefähr 400 Stufen ist tatsächlich anstrengend, aber die Aussicht von oben? Einfach unvergesslich! Für circa 10 Euro kannst Du das Panorama genießen, das sich über die ganze Stadt und die sanften Hügel erstreckt.
Während auf dem Platz selbst immer etwas los ist, gibt es vor allem am frühen Morgen oder gegen Abend ruhige Momente, in denen Du das Flair ganz entspannt auf Dich wirken lassen kannst. Viele kleine Cafés reihen sich hier aneinander – schlürfe einen Espresso oder koste einen lokalen Wein, während der Duft von frischgebackenem Panforte durch die Luft zieht. Übrigens: Im Sommer verwandelt sich die Piazza oft in eine Open-Air-Bühne für Konzerte und Events, was den Besuch noch lebhafter macht – also lohnt es sich wirklich, vorher zu checken, was gerade läuft.
Besonders spannend ist natürlich das zweimal jährlich stattfindende Palio di Siena, dieses berühmte Pferderennen füllt den Platz mit einer ganz eigenen Energie und zieht Tausende Besucher an. Doch auch ohne großes Event kannst Du hier einfach sitzen, den Klängen der Stadt lauschen und eintauchen in Sienas einzigartige Atmosphäre – das fühlt sich ehrlich gesagt ein bisschen wie Zauberei an.
- Erkundung der Piazza del Campo inmitten des historischen Zentrums von Siena
- Charmante Atmosphäre und beeindruckende Architektur erleben
- Teilnahme am berühmten Pferderennen Palio di Siena
- Entdeckung der Fonte Gaia und des Palazzo Pubblico
- Tauchen in die reiche Geschichte und Kultur von Siena
Entdeckung der Kathedrale von Siena
Ungefähr 8 Euro kostet der Eintritt in das beeindruckende Bauwerk, das Duomo di Siena, eine wahre Schatztruhe der gotischen Architektur mit faszinierenden Details aus weißem und schwarzem Marmor. Die Fassade allein ist ein Kunstwerk – mit unzähligen Statuen und aufwendigen Verzierungen, die schon von außen neugierig machen. Im Inneren fällt sofort der atemberaubende Mosaikboden ins Auge: Über 50 Szenen erzählen biblische Geschichten, jede einzelne so präzise gestaltet, dass man fast hineintauchen möchte.
Die Kuppel des Hauptschiffs ist mit lebendigen Fresken geschmückt und schafft eine ganz besondere Stimmung – fast so, als ob man mitten in einem Gemälde steht. Übrigens findest Du hier auch Kunstwerke von Michelangelo sowie die berühmte „Madonna della Misericordia“ – einfach beeindruckend! Ein Highlight, das ich Dir wirklich empfehlen kann, ist die Biblioteca Piccolomini. Die Fresken von Pinturicchio sind so lebendig, dass sie Geschichten beinahe flüstern. Für den Besuch solltest Du am besten zwischen 10:30 und 17:30 Uhr kommen; allerdings variieren die Zeiten manchmal ein bisschen.
Denke daran, Dein Ticket vorher zu buchen – gerade in der Hochsaison können Wartezeiten ziemlich lang werden. Mich hat besonders fasziniert, wie viel Geschichte und Spirituelles in diesem Bau stecken – tatsächlich fühlt man sich dort ein Stückchen näher an vergangene Zeiten und gleichzeitig tief berührt. Ein bisschen ehrfürchtig verlässt man diesen Ort dann wieder – aber definitiv bereichert um ein tolles Erlebnis.
Kulinarische Genüsse in Siena

Der Duft von frischem Knoblauch und Chili steigt Dir entgegen, sobald Du „Pici“ auf der Speisekarte entdeckst – diese handgemachte Pasta, oft serviert mit einer feurigen Tomatensauce, ist ein absolutes Muss. Für etwa 10 bis 20 Euro findest Du viele Hauptgerichte, die überraschend viel Geschmack für den Preis liefern. Ungefähr zu Mittag und abends zwischen 19:00 und 22:00 Uhr öffnen die traditionellen Trattorien und Osterien im historischen Zentrum ihre Türen – ein perfekter Zeitpunkt, um die authentische toskanische Küche kennenzulernen. Ehrlich gesagt haben es mir besonders die deftigen Wildschwein-Gerichte angetan, das „Cinghiale“ schmeckt hier wirklich unverfälscht und bodenständig. Aber auch die süßen Verführungen sind nicht zu unterschätzen! Panforte, ein dichter Gewürzkuchen mit Nüssen und Trockenfrüchten, gibt’s oft in kleinen Stücken zum Espresso – eine Kombination, die man wohl nie vergisst. Die zarten Mandelkekse namens „Ricciarelli“ laden ebenfalls zum Naschen ein und passen perfekt zur Kaffeepause zwischendurch.
Und dann sind da noch die Weine: Chianti und Brunello di Montalcino kommen aus den nahegelegenen Weinregionen und verleihen jedem Essen einen besonderen Schliff. Lokale Weingüter veranstalten Verkostungen, für die Du am besten vorher reservierst – das macht den Ausflug ins Umland gleich doppelt spannend. Insgesamt erwartet Dich in Siena nicht nur ein Fest fürs Auge, sondern vor allem ein wahres Geschmackserlebnis, bei dem regionale Produkte und Tradition eine wunderbare Verbindung eingehen.
Traditionelle Gerichte der toskanischen Küche
Der Duft von frisch zubereiteten Pici liegt in der Luft – diese handgemachte Pasta findest Du in Siena nahezu überall, und ehrlich gesagt, ist sie richtig beeindruckend. Ob klassisch mit Cacio e Pepe, einer einfachen, aber köstlichen Kombination aus Pecorino-Käse und Pfeffer, oder als „Pici all’aglione“ mit einer kräftigen Knoblauchsoße – hier wird jede Variante mit viel Liebe serviert. Auch die Wildschweinsauce, das „Ragu di Cinghiale“, ist ein Hit der toskanischen Küche und spiegelt die lange Jagdtradition der Region wider. Wer’s herzhaft mag, sollte unbedingt die „Bistecca alla Fiorentina“ probieren. Dieses dicke, saftige Steak vom Chianina-Rind wird traditionell über offenem Feuer gegrillt – du wirst es lieben! Suppenfans kommen auch auf ihre Kosten: Die „Ribollita“, eine herzhafte Gemüsesuppe mit altbackenem Brot, wärmt besonders in den kühleren Monaten von innen heraus.
Preise für ein Hauptgericht liegen meist zwischen 12 und 20 Euro – überraschend günstig für solch authentische Genüsse. Viele Trattorien haben ihre Türen täglich von etwa 12:00 bis 14:30 Uhr sowie abends von 19:30 bis 22:30 Uhr geöffnet. Falls Du während der Hochsaison unterwegs bist, schadet es nicht, vorher zu reservieren – gerade in beliebten Lokalen ist es sonst schnell voll. Also schnapp Dir einen guten Wein dazu, setz Dich entspannt hin und lass Dich auf eine echte Geschmacksexplosion ein!
- Die toskanische Küche ist reich an Aromen und Geschmacksrichtungen.
- Von Ribollita bis Bistecca alla Fiorentina bietet sie eine Vielzahl von kulinarischen Genüssen.
- Die Verwendung von Olivenöl, Kräutern und Käse verleiht den Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack.
Empfehlenswerte Restaurants in der Nähe der NH Hotels
Etwa 15 Minuten zu Fuß von den NH Hotels entfernt liegt die Osteria Le Logge, ein kleines kulinarisches Juwel, das mit kreativen Interpretationen der toskanischen Küche überrascht. Probier unbedingt die Pici mit Sugo di Cinghiale – das sind dicke, handgerollte Nudeln in einer kräftigen Wildschweinsauce, die wirklich richtig gut schmeckt. Die Preise? Zwischen 20 und 40 Euro pro Person, was für so eine Qualität absolut fair ist. Geöffnet ist das Ganze ab mittags um 12:30 und abends ab 19:30 Uhr.
Ganz anders, aber genauso gemütlich geht es in der Trattoria Papei zu. Dort wird’s etwas bodenständiger mit Klassikern wie Ribollita oder Bistecca alla Fiorentina – herzhaft und ehrlich, genau das Richtige nach einem langen Sightseeing-Tag. Die Hauptgerichte bewegen sich meistens im Bereich von 15 bis 30 Euro. Falls Du mal spät Hunger bekommst: Die Trattoria hat täglich von 12 bis 15 Uhr sowie abends von 19 bis 22:30 Uhr auf.
Für Fans von Pizza gibt’s in Siena die Pizzeria Da Michele, wo Du eine ganze Palette an traditionellen Pizzen findest. Erstaunlich günstig – so um die 8 bis 15 Euro –, und sie hat ziemlich lange geöffnet, nämlich von Mittag bis kurz vor Mitternacht (12 bis 23 Uhr). Und wenn Du es etwas eleganter magst, ist Ristorante Il Ristorante del Campo direkt im Herzen der Stadt definitiv einen Versuch wert. Etwas gehobener mit Preisen zwischen etwa 30 und 70 Euro und einer schicken Atmosphäre – ideal, wenn Du Dir mal was gönnen willst.
Ehrlich gesagt, die Auswahl nahe Deiner Unterkunft ist überraschend vielfältig – hier findest Du alles von rustikal bis fein, regional bis international. So kannst Du jeden Tag eine neue Ecke der toskanischen Küche entdecken, ohne weit laufen zu müssen.

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten


Genauer gesagt, an der berühmten Piazza del Campo – dieser elegante Platz im Herzen von Siena – pulsiert das Leben besonders zu den Terminen des Palio di Siena. Am 2. Juli und 16. August kannst Du Dich auf ein Spektakel freuen, das wirklich einzigartig ist: ein historisches Pferderennen, das die ganze Stadt in Aufruhr versetzt und Besucher aus aller Welt anlockt.
Wer sich für Kunst begeistert, sollte es nicht verpassen, den Duomo di Siena zu besuchen. Die Kathedrale öffnet täglich von etwa 10:30 bis 18:30 Uhr ihre Pforten, der Eintritt liegt bei ungefähr 8 Euro – wobei noch einige Zusatzkosten für spezielle Bereiche anfallen können. Direkt nebenan wartet außerdem das Museo dell'Opera mit beeindruckenden Kunstwerken, die Geschichte lebendig werden lassen.
Ehrlich gesagt ist die Natur rund um Siena auch ziemlich überzeugend: Die sanften Hügel und Weinberge der Chianti-Region locken mit zahllosen Wander- und Radwegen. Viele Touren verbinden dabei Weinverkostungen mit kulinarischen Highlights – ideal für eine entspannte Auszeit abseits der Stadt.
Für Familien dürfte das Naturhistorische Museum interessant sein – hier gibt es Fossilien und Mineralien zu bestaunen, mit speziell für Kinder aufbereiteten Ausstellungen. Der Eintritt kostet etwa 5 Euro und macht einen Besuch wirklich erschwinglich.
Kurzum: Ob Kulturfreak oder Naturfreund, hier findest Du zahlreiche Möglichkeiten, Deinen Tag abwechslungsreich zu gestalten – und vielleicht sogar ein bisschen mehr über die lebendige Seele von Siena herauszufinden.
Weinverkostung in der Region Chianti
Rund 15 Euro pro Person zahlst Du meist für eine geführte Weinverkostung in der wunderschönen Region Chianti – und das ist ehrlich gesagt ein echtes Schnäppchen für die Qualität, die Dich erwartet. Die Verkostungen inkludieren oft drei bis fünf verschiedene Weine, wobei der berühmte Sangiovese natürlich im Mittelpunkt steht. Besonders beeindruckend ist das Weingut Castello di Brolio, wo Du nicht nur edle Tropfen probieren kannst, sondern auch durch historische Weinberge läufst, die von der Familie Ricasoli gepflegt werden. Und ja, die Weinkellerei Antinori solltest Du Dir ebenfalls auf dem Zettel haben: Die Architektur alleine ist schon einen Besuch wert.
Viele dieser Fattorie sind täglich ab etwa 10 Uhr geöffnet – bis ungefähr 18 Uhr kannst Du in aller Ruhe an den Verkostungen teilnehmen. Geh aber lieber auf Nummer sicher und meld Dich vorher an, vor allem wenn Du mit einer größeren Gruppe losziehen willst. Die Weinmessen wie die „Chianti Classico Collection“ in Florenz sind übrigens eine tolle Gelegenheit, um die neuesten Jahrgänge zu probieren – obwohl das wohl eher was für echte Weinfans mit etwas Zeit ist.
Und falls Du Lust auf mehr als nur Schlucke hast: Manche Weingüter verknüpfen ihre Angebote mit Kochkursen. Dort lernst Du dann nicht nur Pasta oder Panforte zu machen, sondern erfährst gleichzeitig, welche Weine dazu am besten passen – richtig lecker und überraschend authentisch! In Siena selbst findest Du zudem viele kleine Enotheken und Restaurants, in denen lokale Weine serviert werden. So kannst Du den Geschmack der Toskana auch nach einem Ausflug in den Chianti wunderbar noch einmal aufleben lassen.
- Weinverkostung in der Region Chianti ist unvergessliches Erlebnis
- Entdecke reiche Geschichte und Tradition des Weinanbaus
- Lerne Herstellungsprozess und verschiedene Rebsorten kennen
- Genieße lokale Köstlichkeiten und entdecke kulinarische Vielfalt der Toskana
Spaziergang durch die malerischen Gassen von Siena
Ungefähr 102 Meter ragt der Torre del Mangia in den Himmel – von oben hast Du einen wirklich beeindruckenden Blick über Siena. Die Öffnungszeiten sind übrigens von 10:30 bis 19:00 Uhr, und für etwa 10 Euro kannst Du die Treppen hinaufsteigen. Direkt an der beliebten Piazza del Campo steht dieser Turm, der zusammen mit den majestätischen Palazzi wie dem Palazzo Pubblico eine richtige Augenweide ist. Die engen, gewundenen Gassen rundherum geben Dir das Gefühl, in eine mittelalterliche Zeit einzutauchen – ganz ehrlich, man könnte Stunden damit verbringen, die kleinen Details an den Fassaden zu entdecken.
Besonders gern mag ich die Via di Città und die Via Banchi di Sopra. Hier findest Du nicht nur charmante Läden mit lokalen Spezialitäten, sondern auch kleine Cafés, wo der Duft von frisch gebrühtem Kaffee durch die Luft zieht. Das macht einfach Laune! Und dann gibt’s da noch den Duomo di Siena, eine Kathedrale, die von außen schon beeindruckend ist. Innen lohnt sich der Besuch auf jeden Fall – für etwa 8 Euro kannst Du rein; wer sich für Krypta oder Baptisterium interessiert, zahlt noch ein bisschen extra.
Was mich immer wieder fasziniert: Die Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, die das historische Zentrum umgibt und diese besondere Atmosphäre schafft. Ehrlich gesagt fühlt es sich an, als ob jeder Stein hier Geschichten erzählt – von vergangenen Zeiten und lebendiger Tradition. Also schnapp Dir feste Schuhe und verlier Dich in diesen Gassen voller Geschichte!
Besuch der Thermalbäder in der Umgebung
Etwa 30 Kilometer von Siena entfernt liegt die Terme di San Filippo, die mit ihren faszinierenden Kalksteinformationen sofort ins Auge fällt. Für rund 15 Euro kannst Du zwischen mehreren Becken mit unterschiedlich warmem Thermalwasser wechseln – eine richtige Wohltat für Körper und Seele. Geöffnet ist die Anlage meistens von 9:00 bis 19:00 Uhr, was genug Zeit lässt, um sich ganz entspannt treiben zu lassen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Ungefähr 40 Kilometer weiter findest Du das charmante Bagno Vignoni. Dort sitzt Du quasi mitten im Ort in einem großen Thermalbecken, dessen Wasser etwa 52 Grad warm ist. Die Atmosphäre fühlt sich fast magisch an – historische Mauern ringsum und dampfendes Wasser, das den Kopf frei macht. Der Eintritt kostet meistens zwischen 10 und 20 Euro, und geöffnet hat das Bad meist von 10:00 bis 20:00 Uhr. Ehrlich gesagt habe ich selten eine so entspannte Kombination aus Kultur und Wellness erlebt.
Weniger bekannt, aber keineswegs weniger lohnenswert ist Terme San Giovanni in Rapolano, nur knapp 30 Kilometer von Siena entfernt. Für etwa 25 Euro kommst Du hier nicht nur ins warme Nass, sondern kannst auch diverse Wellness-Anwendungen genießen. Das mineralhaltige Wasser hat eine richtig belebende Wirkung – ideal nach einem langen Tag voller Erkundungen.
Überraschend ist, wie die Kombination aus sanfter toskanischer Landschaft und wohltuendem Thermalwasser tatsächlich einen kleinen Zauber auf Dich wirken lässt. Ob Du nun im warmen Pool unter der Sonne chillst oder einfach nur das leise Plätschern des Wassers hörst – so ein Ausflug bleibt Dir sicher lange im Gedächtnis.