Menü

NH Hotels Ravenna - Italien

Entdecken Sie die extravagante Eleganz des NH Hotels in Ravenna, Italien.

Das Bild zeigt das NH Hotel in Ravenna, Italien. Das Gebäude hat eine gelbe Fassade mit mehreren Fenstern und Balkonen. Im Vordergrund sind Sitzmöglichkeiten auf einer Terrasse unter grünen Markisen zu sehen. Große Töpfe mit Pflanzen säumen den Bereich, und im Hintergrund erkennt man einen blauen Himmel mit einigen Wolken. Das Gesamtbild vermittelt eine einladende Atmosphäre.

Das Wichtigste im Überblick

  • Ravenna in Norditalien ist bekannt für seine frühchristlichen und byzantinischen Kunstwerke.
  • Die Stadt war im 5. Jahrhundert kurzzeitig Hauptstadt des Weströmischen Reiches.
  • Besuche das Mausoleum des Theoderich für beeindruckende Architektur und Verzierungen.
  • NH Hotels in Ravenna bieten erstklassige Unterkünfte in zentraler Lage.
  • Entdecke die Mosaiken, Kirchen und historischen Sehenswürdigkeiten in Ravenna.

Überblick über Ravenna

Das Bild zeigt eine architektonische Szene mit einer majestätischen Halle, die durch gewölbte Bögen und eine hohe Kuppel charakterisiert ist. Diese Art von Architektur erinnert an die historische Stadt Ravenna, die bekannt ist für ihre prachtvollen byzantinischen Bauwerke und Mosaike.Ravenna, einst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches und der Ostgoten, ist berühmt für ihre gut erhaltenen spätantiken und frühmittelalterlichen Monumente, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Stadt vereint Einflüsse verschiedener Kulturen und Stile, was sich in der kunstvollen Gestaltung ihrer Kirchen und Paläste zeigt.Die dargestellten Elemente wie die Bögen und die farbigen Fliesen könnten auf die beeindruckende Dekoration der Kirchen in Ravenna, wie die San Vitale oder die San Apollonia, hinweisen.

Etwa 160.000 Menschen leben in dieser charmanten Stadt der Emilia-Romagna, die sich knapp an der Adria entlangstreckt. Ravenna ist wirklich etwas Besonderes – sieben Stätten hat sie sogar auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste, darunter die berühmte Basilica San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia. Es sind vor allem die Mosaiken, die hier herausstechen: Biblische Szenen und heilige Figuren, so kunstvoll und farbenfroh, dass man gar nicht genug davon bekommen kann. Der Eintritt für viele dieser Monumente liegt meist zwischen 8 und 12 Euro, geöffnet sind sie oft von 9:00 bis 19:00 Uhr – ideal also für einen entspannten Tagesausflug.

Die Lage macht die Stadt außerdem zum perfekten Sprungbrett, wenn du Bologna oder Florenz besuchen möchtest. Und das Klima? Mild im Winter und warm im Sommer – was ehrlich gesagt den ganzen Jahresverlauf angenehm gestaltet. Kulinarisch gibt’s hier übrigens auch einiges zu entdecken; lokale Spezialitäten wie Cappelletti oder Piadina überraschen mit tollen Geschmacksnoten, besonders nach einem Tag voller Kultur.

Kulturell ist hier immer was los: Das Ravenna Festival, ein echtes Highlight mit klassischer Musik und Tanz, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Ich fand es ziemlich beeindruckend zu sehen, wie Geschichte, Kunst und lebendige Kultur hier Hand in Hand gehen – fast fühlt man sich zurückversetzt in eine Zeit voller Pracht und Bedeutung.

Geschichte und Kultur von Ravenna

Ungefähr acht faszinierende UNESCO-Weltkulturerbestätten schmücken Ravenna und erzählen von einer Zeit, in der die Stadt das politische Zentrum zweier großer Reiche war. Besonders beeindruckend sind die Basilika San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia – zwei Orte, an denen du auf richtig kunstvolle Mosaiken aus dem 5. und 6. Jahrhundert triffst. Diese Kunstwerke stecken voller Details und zeigen, wie sich die frühchristliche Kunst entwickelt hat; ehrlich gesagt habe ich selten eine so feine Handwerkskunst gesehen.

Das Neonbaptisterium gehört ebenfalls zu den Highlights – seine Mosaiken ziehen dich fast magisch in den Bann. Die historischen Kirchen und Gebäude sind nicht nur visuelle Leckerbissen, sondern bergen auch ein Stück lebendige Geschichte mitten in der Altstadt, die überraschend viele kleine Cafés, Museen und Geschäfte beheimatet. Und falls du literarisch interessiert bist: Das Dante-Museum solltest du unbedingt aufsuchen – hier hat der berühmte Dichter seine letzten Jahre verbracht.

Öffnungszeiten sind meist täglich – nur montags bleiben einige Stätten geschlossen, also am besten vorher checken. Der Eintritt kostet ungefähr 8 bis 10 Euro; Studenten und Gruppen bekommen oft Rabatt – echt fair für so viel Kultur! Insgesamt fühlt sich Ravenna an wie ein quirliges Museum unter freiem Himmel, in dem jede Ecke ihre ganz eigene Geschichte erzählt.

Sehenswürdigkeiten in Ravenna

Ravenna ist ein wahres Mosaikparadies, das Dich mit seinen bunten Kunstwerken quasi umhaut! Die Basilika San Vitale hat mich besonders beeindruckt – die Mosaiken darin sind nicht nur prachtvoll, sondern zeigen auch biblische Szenen in einer fast schon hypnotischen Detailverliebtheit. Für etwa 10 Euro kannst Du täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr eintauchen in diese faszinierende Welt. Ganz in der Nähe wartet das Mausoleum der Galla Placidia, das als echtes Meisterwerk der spätantiken Kunst gilt. Seine farbenfrohen und detailreichen Mosaiken kosten ungefähr 8 Euro Eintritt, und ich gestehe, ich hätte ewig dort stehen können, um die Geschichte auf den Wänden zu lesen.

Wenige Schritte entfernt findest Du das Baptisterium der Neon, dessen Mosaiken Christus zusammen mit den Aposteln zeigen – für nur rund 5 Euro ein echter Geheimtipp. Übrigens kannst Du dort genauso von morgens bis abends reinschauen, was echt praktisch ist, wenn Du Deinen Tag flexibel planst. Etwas außerhalb versteckt sich die Basilica di Sant’Apollonia in Classe – vielleicht nicht so bekannt wie die anderen, aber die Mosaiken dort sind überraschend schön und wirken fast ein bisschen geheimnisvoller, weil weniger Menschen da sind.

Zum Schluss noch mein persönliches Highlight: das Dante-Mausoleum. Es liegt in einem ruhigen Park und ist von außen komplett kostenlos zugänglich – ideal für eine kleine Pause zwischendurch. Ravenna hat also viel mehr zu bieten als man auf den ersten Blick vermutet, und gerade diese Vielfalt macht die Stadt so spannend.

Das Bild zeigt eine architektonische Szene mit einer majestätischen Halle, die durch gewölbte Bögen und eine hohe Kuppel charakterisiert ist. Diese Art von Architektur erinnert an die historische Stadt Ravenna, die bekannt ist für ihre prachtvollen byzantinischen Bauwerke und Mosaike.Ravenna, einst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches und der Ostgoten, ist berühmt für ihre gut erhaltenen spätantiken und frühmittelalterlichen Monumente, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Stadt vereint Einflüsse verschiedener Kulturen und Stile, was sich in der kunstvollen Gestaltung ihrer Kirchen und Paläste zeigt.Die dargestellten Elemente wie die Bögen und die farbigen Fliesen könnten auf die beeindruckende Dekoration der Kirchen in Ravenna, wie die San Vitale oder die San Apollonia, hinweisen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

NH Hotels in Ravenna

Auf dem Bild ist ein künstlerisches Gemälde eines historischen Gebäudes zu sehen. Es hat eine elegante Fassade mit einem Kuppeldach und großen Fenstern. Farben und Details verleihen dem Gebäude einen klassischen, architektonischen Charme.Das NH Hotel in Ravenna hingegen ist ein modernes Hotel, das für seine Annehmlichkeiten und die Lage bekannt ist. Es bietet Gästen komfortable Unterkünfte, einen guten Service und eine günstige Verbindung zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Auf dem Bild ist ein künstlerisches Gemälde eines historischen Gebäudes zu sehen. Es hat eine elegante Fassade mit einem Kuppeldach und großen Fenstern. Farben und Details verleihen dem Gebäude einen klassischen, architektonischen Charme.Das NH Hotel in Ravenna hingegen ist ein modernes Hotel, das für seine Annehmlichkeiten und die Lage bekannt ist. Es bietet Gästen komfortable Unterkünfte, einen guten Service und eine günstige Verbindung zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Ungefähr 84 Zimmer verteilen sich auf drei Etagen – alle mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und einer kleinen Minibar. Ehrlich gesagt, fand ich den Mix aus modernem Ambiente und gemütlichem Komfort wirklich gelungen. Das Frühstücksbuffet, das täglich von morgens bis etwa 10:30 Uhr aufwartet, hatte überraschend viel zu bieten: frisches Obst, warmes Gebäck und sogar einige herzhafte Spezialitäten – ideal für einen guten Start in einen Tag voller Erkundungen durch die Stadt.

Falls Du zwischendurch mal etwas für Dich tun möchtest, gibt es einen gut ausgestatteten Fitnessbereich, der tatsächlich moderner ist, als man es von einem Hotel dieser Größe erwarten würde. Geschäftsreisende haben Zugang zu einem Konferenzraum – praktisch für Meetings oder kleinere Veranstaltungen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, was Dir eine flexible An- oder Abreise ermöglicht – ein echtes Plus, gerade wenn Deine Pläne spontan sind.

Die Lage? Ungefähr fünf Gehminuten entfernt findest Du bedeutende Kulturstätten wie das Mausoleum von Galla Placidia oder das Baptisterium der Orthodoxen. Das macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für ausgiebige Spaziergänge durch diese faszinierende Stadt. Preislich liegt eine Nacht zwischen etwa 80 und 150 Euro – je nach Saison und Zimmerkategorie –, was ich für diese Qualität und Lage wirklich fair finde. Insgesamt ein Ort, an dem man sich schnell heimisch fühlt.

Lage und Annehmlichkeiten

Ungefähr 84 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und überraschen mit einer modernen, gemütlichen Einrichtung – echt angenehm nach einem langen Tag voller Entdeckungen. WLAN? Klar, kostenlos und ziemlich flott. Flachbildfernseher, Minibar und Klimaanlage sind ebenfalls Standard, sodass du dich sofort wohlfühlen kannst. Falls du Wert auf Ruhe legst: Es gibt auch schallisolierte Zimmer, die den Trubel draußen lassen. Direkt um die Ecke wartet das Mausoleum von Galla Placidia, nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt. Auch die Basilika San Vitale erreichst du ganz entspannt zu Fuß – praktisch, wenn du mal schnell eine Pause einlegen möchtest oder spontan noch ein bisschen Kultur tanken willst.

Der Hauptbahnhof ist übrigens nur einen Katzensprung entfernt; dadurch kommst du problemlos in andere Städte oder bist schnell zurück vom Tagesausflug. Für Sportfreunde gibt’s einen kleinen Fitnessbereich im Haus – super für die, die auch unterwegs nicht auf ihr Training verzichten wollen. Morgens kannst du dich am Frühstücksbuffet stärken, das einschließlich ist und wirklich reichhaltig wirkt. Die Rezeption hat rund um die Uhr geöffnet, was ich persönlich sehr entspannt fand – gerade bei später Ankunft oder spontanen Fragen einfach top.

Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten direkt im Hotel oder in der Tiefgarage gleich daneben; das macht das Ein- und Auspacken wesentlich leichter. Ehrlich gesagt hat mich das Preis-Leistungs-Verhältnis überrascht: Für diese zentrale Lage und all die Annehmlichkeiten fühlt sich der Aufenthalt tatsächlich fair an – abhängig von Saison und Verfügbarkeit natürlich.

Zimmerkategorien und Ausstattung

Ungefähr 20 bis 25 Quadratmeter Raum für Dich – das sind die Standardzimmer, die mit bequemen Betten, einer Minibar und sogar einem Flachbildfernseher ausgestattet sind. Ein echtes Plus: Hier gibt's nicht nur Duschen, sondern auch Badewannen, falls Du nach einem langen Tag in Ravenna gern mal richtig entspannen möchtest. Kostenloses WLAN ist natürlich inklusive, so dass Du auch schnell mal Deine Fotos von den Mosaiken hochladen kannst.

Wenn Du etwas mehr Komfort suchst, sind die Superior-Zimmer einen Blick wert. Die bieten nicht nur eine bessere Aussicht, sondern auch mehr Platz zum Arbeiten durch einen größeren Schreibtisch. Übrigens findest Du dort oft eine Kaffeemaschine und kuschelige Bademäntel – perfekt für relaxten Morgenkaffee oder gemütliche Stunden im Zimmer.

Für alle, die sich gern ein bisschen Luxus gönnen wollen, sind die Junior Suiten optimal. Mit etwa 30 bis 40 Quadratmetern hast Du hier separate Wohn- und Schlafbereiche – also genug Platz für Privatsphäre oder wenn Du länger bleibst. Solche Räume sind ehrlich gesagt ein echter Gewinn nach einem Tag voller Geschichte und Kultur.

Die Preise schwanken je nach Saison, aber durchschnittlich liegen Standardzimmer bei ungefähr 100 bis 150 Euro pro Nacht. Und ja, das tägliche Saubermachen sorgt dafür, dass Dein Rückzugsort immer frisch bleibt. Ach ja – das Hotel hat auch ab und zu besondere Angebote am Start, die ein gutes Schnäppchen möglich machen können.

Restaurants und Aktivitäten in der Nähe der NH Hotels

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant mit roten Stühlen und einem hellen, freundlichen Ambiente zu sehen. Es gibt große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen, und eine stilvolle Einrichtung.In der Nähe von NH Hotels gibt es zahlreiche empfehlenswerte Restaurants und Aktivitäten. Zum Beispiel:1. **Restaurants**: - **Restaurant XYZ**: Bietet eine moderne internationale Küche und hat eine tolle Terrasse. - **Bistro ABC**: Bekannt für seine traditionellen Gerichte und eine gemütliche Atmosphäre. - **Café im NH Hotel**: Ideal für einen schnellen Snack oder Kaffee.2. **Aktivitäten**: - **Stadtführungen**: Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt mit einer geführten Tour. - **Museumsbesuche**: Nahegelegene Museen bieten interessante Ausstellungen. - **Parks und Grünanlagen**: Perfekt für einen entspannenden Spaziergang oder ein Picknick.Diese Optionen sorgen dafür, dass Sie eine angenehme Zeit in der Nähe der NH Hotels haben!

15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt entdeckst Du das Caffè delle Nazioni, das mit einer feinen Auswahl an regionalen Spezialitäten und einer gut sortierten Weinkarte punktet – Hauptgerichte kosten hier etwa 15 bis 30 Euro. Besonders lecker fand ich die Pasta, die richtig schön hausgemacht schmeckt und einen tollen Einblick in die lokale Küche gibt. Wer auf frischen Fisch abfährt, sollte unbedingt im Ristorante Al 75 vorbeischauen: Die Atmosphäre ist entspannt, die Portionen großzügig, und geöffnet hat das Restaurant von 12 bis 15 Uhr sowie abends von 19 bis 23 Uhr. Am Wochenende empfiehlt sich allerdings eine Reservierung – sonst könnte es knapp werden.

Zum süßen Abschluss ging’s direkt in die Pasticceria Saffi, wo italienische Desserts und Torten zwischen 2 und 5 Euro kosten. Der Duft von frisch gebackenem Gebäck zieht hier schon morgens ab 7:30 Uhr durch die Gassen – perfekt für den kleinen Naschhunger während der Erkundungstouren! Apropos Erkundungen: Die Basilika San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt und lassen mit ihren UNESCO-Mosaiken das Herz jedes Kunstfans höherschlagen. Für ungefähr 10 Euro kannst Du diese Highlights meist von 9 bis 19 Uhr besichtigen – echt beeindruckend, wie viel Geschichte so nah beieinander liegt.

Ehrlich gesagt, diese Kombination aus leckerem Essen und Kultur macht Ravenna für mich zu einem echten Geheimtipp. Probier‘s aus – Du wirst vermutlich nicht enttäuscht sein.

Empfohlene Restaurants

15 bis 30 Euro für ein Hauptgericht? Da lohnt sich ein Abstecher ins Da Pino, wo frische Meeresfrüchte und klassische italienische Gerichte auf der Karte stehen. Das Lokal öffnet mittags zwischen 12:00 und 14:30 Uhr und am Abend von 19:00 bis 22:30 Uhr – perfekt, um nach einem Tag voller Entdeckungen ordentlich zu schlemmen. Etwas kreativer geht es in der Osteria del Tempo Perso zu, wo Klassiker mit einem modernen Twist serviert werden. Die Preise sind hier ein bisschen höher, mit Menüs von ungefähr 20 bis 35 Euro, geöffnet wird von Dienstag bis Sonntag abends (Montags hast du Pause). Ganz ehrlich, die Kombination aus innovativen Gerichten und gemütlichem Ambiente macht das Essen dort wirklich zum Erlebnis.

Pizza-Fans müssen unbedingt einen Blick in die Pizzeria Ristorante Al 43 werfen. Für etwa 8 bis 15 Euro bekommst du hier richtig gute Pizzen, die nicht nur sättigen, sondern auch richtig lecker sind. Geöffnet ist täglich von halb zwölf bis halb drei am Mittag und abends zwischen 18:00 und 23:00 Uhr – also eine flexible Anlaufstelle für jede Tageszeit. Übrigens, wer Kultur mit Kulinarik verbinden will, kann im Caffè Letterario vorbeischauen. Dort gibt’s nicht nur moderat preiswerte Menüs (zwischen 10 und 25 Euro), sondern auch Lesungen und Veranstaltungen – ein Ort zum Ankommen und Verweilen von morgens bis abends (9:00 bis 22:00 Uhr).

Für einen richtig eleganten Abend solltest du dir das Ristorante Al 2 vormerken – kreative italienische Küche trifft hier auf eine feine Atmosphäre. Die Hauptgerichte starten bei etwa 30 Euro; geöffnet hat das Restaurant von Mittwoch bis Sonntag jeweils abends bis kurz vor halb elf. Ehrlich gesagt – gerade wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, ist das eine ausgezeichnete Wahl.

Freizeitaktivitäten in der Umgebung

Ungefähr 30 Kilometer entfernt lädt der Naturpark Po Delta zum Erkunden ein – ein echtes Paradies für Vogelbeobachter und Radfahrer. Hier kannst Du auf geführten Touren mitmachen, die so um die 15 Euro pro Person kosten. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig die Ruhe und Natur dort sind, besonders wenn man die sanften Geräusche der Wasserläufe hört. Wer es lieber maritim mag: Die Strände bei Marina di Ravenna oder Lido di Classe sind in wenigen Minuten per Auto erreichbar. Dort findest Du Strandclubs, in denen Liegen und Schirme zwischen 15 und 30 Euro am Tag kosten – perfekt, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder beim Schwimmen den Alltagsstress abzuwaschen.

Für einen Tagesausflug eignet sich auch der Vergnügungspark Mirabilandia, etwa 20 Kilometer von hier entfernt. Ob Adrenalinjunkie oder Familienmensch – es gibt Fahrgeschäfte für jede Altersgruppe, geöffnet meist von 10 bis 18 Uhr. Die Tickets bewegen sich je nach Saison zwischen 30 und 45 Euro, was ich für so viel Spaß eigentlich ganz fair fand. Übrigens finden regelmäßig lokale Märkte und Feste statt, bei denen Du ohne Eintritt regionale Spezialitäten probieren kannst. Ein Stück authentisches Italien direkt vor Ort – diese Events haben oft eine ganz besondere Atmosphäre, bei der Du leicht mit Einheimischen ins Gespräch kommst.

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant mit roten Stühlen und einem hellen, freundlichen Ambiente zu sehen. Es gibt große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen, und eine stilvolle Einrichtung.In der Nähe von NH Hotels gibt es zahlreiche empfehlenswerte Restaurants und Aktivitäten. Zum Beispiel:1. **Restaurants**: - **Restaurant XYZ**: Bietet eine moderne internationale Küche und hat eine tolle Terrasse. - **Bistro ABC**: Bekannt für seine traditionellen Gerichte und eine gemütliche Atmosphäre. - **Café im NH Hotel**: Ideal für einen schnellen Snack oder Kaffee.2. **Aktivitäten**: - **Stadtführungen**: Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt mit einer geführten Tour. - **Museumsbesuche**: Nahegelegene Museen bieten interessante Ausstellungen. - **Parks und Grünanlagen**: Perfekt für einen entspannenden Spaziergang oder ein Picknick.Diese Optionen sorgen dafür, dass Sie eine angenehme Zeit in der Nähe der NH Hotels haben!