Überblick über Ancona

Rund 100.000 Menschen rufen diese Hafenstadt an der Adriaküste ihr Zuhause. Die strategische Lage macht Ancona zu einem wichtigen Drehkreuz für Handel und Verkehr – ziemlich praktisch, wenn Du von hier aus Italien erkunden möchtest. Die Altstadt liegt auf ein paar Hügeln verteilt, mit engen Gassen, die überraschend viel Geschichte atmen. Ganz oben thront die Kathedrale San Ciriaco auf dem Guasco-Hügel. Sie ist im romanischen Stil gebaut und offen für Besucher – und das Beste daran: Der Eintritt ist kostenlos! Falls Du Dich für antike Bauwerke interessierst, solltest Du Dir den Trajan-Bogen nicht entgehen lassen. Ein echtes Monument zu Ehren des römischen Kaisers, das mitten in der Stadt steht.
Einen Gang durch die Vergangenheit kannst Du auch im Archäologischen Nationalmuseum der Marken machen. Dort sind jede Menge alte Fundstücke ausgestellt, die die ganze Region lebendig werden lassen. Tipp: Schau vorher online nach den Öffnungszeiten, die schwanken oft ein bisschen. Übrigens spielt das Wetter hier eine große Rolle – mit mildem mediterranem Klima bleiben die Temperaturen von Mai bis September besonders angenehm, ideal für Ausflüge oder einfach entspannt draußen sitzen.
Tatsächlich ist Ancona auch ein cooler Spot für Feinschmecker. Frische Meeresfrüchte prägen die Küche stark, und „Brodetto“, ein würziger Fischsud, findest Du in vielen Lokalen auf der Speisekarte. Wenn Du Lust hast, Strände oder Berge zu erkunden, bist Du hier genau richtig – von der Stadt aus sind etliche Natur-Highlights gut zu erreichen. So entsteht eine schöne Mischung aus Stadtflair und entspannter Küsten-Atmosphäre.
Lage und Geschichte
Mit etwa 100.000 Einwohnern thront die Stadt auf einem sanften Hügel direkt an der Adriaküste und eröffnet Dir von dort oben einen beeindruckenden Blick aufs Meer. Ihr Hafen zählt zu den bedeutendsten Umschlagplätzen der ganzen Adria – viele Fährschiffe legen hier ab, vor allem in Richtung Kroatien oder Griechenland. Klar, dass dadurch immer eine lebendige Atmosphäre herrscht, mit dem Duft von Salzwasser und dem ständigen Klappern der Taue.
Schon im 4. Jahrhundert v. Chr. wurde hier vom griechischen Volk angelegt, bevor die Römer Ancona als wichtigen Hafen ausbauten. Immer noch kannst Du Spuren dieser Zeit entdecken – zum Beispiel das römische Theater und den mächtigen Trajansbogen, die ganz schön beeindruckend sind, wenn Du sie einmal live gesehen hast. Die mittelalterliche Epoche hat außerdem ihre Zeichen hinterlassen: Die Kathedrale San Ciriaco auf dem Hügel ist ein echtes Highlight – glaub mir, der Aufstieg lohnt sich nicht nur wegen des Ausblicks.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten sich Herrschaften ab – vom Papststaat bis zur österreichischen Monarchie und später zur italienischen Republik. So ergibt sich heute ein spannendes Mosaik aus Renaissance- und Barockbauten, gemischt mit einem lebhaften Hafenleben, das sowohl Einheimische als auch Besucher magisch anzieht. Ehrlich gesagt wird man das Gefühl nicht los, dass Ancona durch diese wechselvolle Geschichte viel Seele verpasst bekommen hat – perfekt für alle, die gerne Geschichte atmen möchten, während sie durch die Straßen ziehen.
- Ancona liegt an der Ostküste Italiens
- Die Stadt wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet
- Ancona war ein wichtiger Handelshafen für das Römische Reich
- Die Stadt hat eine wechselvolle Geschichte von verschiedenen Herrschaften geprägt
- Der Hafen von Ancona ist ein bedeutender Handelsplatz an der Adria
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Die Kathedrale San Ciriaco sitzt hoch oben auf dem Colle Guasco und man kann sie kaum übersehen. Dieses romanische Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert hat nicht nur eine eindrucksvolle Fassade, sondern auch einen Blick, der einem den Atem raubt – das azurblaue Adriatische Meer liegt förmlich zu Füßen. Gleich in der Nähe findest Du die berühmte Trajansäule, ein steinernes Monument, das an den römischen Kaiser Trajan erinnert und echten Geschichtsfanatiker ins Staunen versetzt. Wer Lust auf mehr antike Schätze hat, sollte unbedingt im Museo Archeologico Nazionale vorbeischauen. Dort gibt es griechische und römische Statuen zu bestaunen – die Sammlung ist ziemlich umfangreich und das Museum öffnet normalerweise von Dienstag bis Sonntag (wobei es immer sinnvoll ist, die aktuellen Öffnungszeiten zu checken).
Ein kleiner Geheimtipp zum Durchatmen ist der Parco del Cardeto. Dieser Park ist groß, grün und perfekt für eine Auszeit vom Stadttrubel – mit einem unverstellten Blick auf die Küste! Kunstinteressierte kommen in der Pinacoteca Civica Francesco Podesti auf ihre Kosten, wo Werke von großen Namen wie Raffael und Carlo Crivelli hängen. In der Altstadt selbst zeigen sich enge Gassen und lebendige Plätze voller Leben; dort kannst Du komplett abtauchen in italienisches Flair, während Dich der Duft frisch gebackener Spezialitäten aus den umliegenden Cafés begleitet.
Übrigens finden hier das ganze Jahr über verschiedene Feste statt, die Dir einen tollen Einblick in die lokale Kultur geben – genau das macht Ancona eben so lebendig und vielseitig.

NH Hotels in Ancona


15 Minuten Fußweg bis zur Kathedrale San Ciriaco, und der Hafen liegt praktisch vor der Tür – so lässt sich die Lage des NH Hotels in Ancona beschreiben. Mit rund 100 Zimmern ist hier eine solide Auswahl an Unterkünften vorhanden, von Standard- bis hin zu Superior-Zimmern. Ehrlich gesagt überrascht mich, wie modern und gemütlich sie eingerichtet sind: Klimaanlage, kostenloses WLAN und Flachbildfernseher gehören zum Standard. Einige Räume haben sogar eine kleine Minibar und Kaffee- sowie Teezubehör – perfekt für einen entspannten Abend.
Die Preise schwanken je nach Saison zwischen etwa 80 und 150 Euro pro Nacht, was ich für diesen Komfort wirklich fair finde. Morgens erwartet dich ein Frühstücksbuffet mit frischen Backwaren, Obst und warmen Speisen – ein guter Start in den Tag! Übrigens hat das Hotel auch ein Restaurant, wo sowohl regionale Leckerbissen als auch internationale Gerichte auf der Karte stehen. Falls du geschäftlich unterwegs bist, findest du hier außerdem Konferenzräume mit moderner Technik – das erleichtert einiges.
Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, sodass An- und Abreise flexibel gestaltet werden können. Direkt in der Nähe gibt es zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten und die Anbindung an den Hauptbahnhof macht die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert. Alles in allem fühlt man sich hier ziemlich gut aufgehoben – egal ob man den italienischen Charme genießen oder geschäftlich unterwegs ist.
Beschreibung der NH Hotels Ancona
Mit 89 Zimmern auf mehreren Etagen wirkt das NH Hotel Ancona für eine Stadtgröße wie diese ziemlich großzügig. Die Räume kommen modern und funktional daher – Klimaanlage, gratis WLAN, Flachbildfernseher und Minibar sind hier Standard. So kannst Du nach einem Erkundungstag entspannt zurückziehen und Dich wirklich wohlfühlen. Frühaufsteher können sich am umfangreichen Frühstücksbuffet stärken, das mit einer guten Auswahl Lust auf den Tag macht. Und wer abends noch einen Drink genießen möchte, findet in der Bar des Hauses einen entspannten Platz zum Runterkommen.
Geschäftlich Reisende werden sich über die gut ausgestatteten Konferenzräume freuen, die ausreichend Platz für kleinere bis mittelgroße Treffen haben – praktisch, wenn Du Arbeit und Vergnügen verbinden willst. Die Lage direkt am Hafen sorgt dafür, dass Du schnell im Zentrum bist oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln losziehen kannst – das macht das Erkunden der Umgebung sehr unkompliziert. Preislich liegt eine Übernachtung bei etwa 80 Euro – natürlich schwankt das je nach Saison und Verfügbarkeit ein bisschen.
Übrigens: Das Hotel ist ganzjährig geöffnet, sodass Du jederzeit starten kannst, um die Region Marken zu entdecken. Der erste Eindruck? Hier stimmt das Gesamtpaket aus Comfort, Lage und Service tatsächlich – überraschend gut für diese Preisklasse!
- Erstklassige Unterkunft in charmanten Hafenstadt
- Moderne und stilvolle Hotelzimmer
- Hoteleigene Restaurants mit regionalen Köstlichkeiten
- Entspannung im Wellnessbereich und atemberaubender Blick von der Dachterrasse
Annehmlichkeiten und Services
Mit seinen 89 Zimmern ist das Hotel überraschend überschaubar – gerade richtig, um sich nicht in der Masse zu verlieren. Die meisten Räume sind mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Minibar sowie einem Safe ausgestattet, was ich persönlich total praktisch fand. Auch Flachbildfernseher gibt es, falls Du mal einen entspannten Fernsehabend einlegen möchtest. Neben Standardzimmern gibt es übrigens noch Superior-Zimmer, die etwas mehr Komfort versprechen – ideal für alle, die es gern ein bisschen luxuriöser mögen. Geschäftsreisende kommen hier auch nicht zu kurz: Mehrere Konferenzräume für bis zu 80 Personen stehen bereit und sind mit moderner Technik ausgerüstet – ich habe gehört, dass Events hier deswegen ziemlich reibungslos laufen.
Frühstücksmuffel aufgepasst: Das Buffet gibt’s normalerweise zwischen 7:00 und 10:00 Uhr – und wenn Du mal früher losmusst, kannst Du auf eine „Frühe-Riser“-Option zurückgreifen. Am Abend lockt das hoteleigene Restaurant mit italienischen und internationalen Gerichten – da war ich tatsächlich überrascht von der Vielfalt und Qualität. Für alle, die während ihres Aufenthalts fit bleiben wollen, gibt es einen kleinen Fitnessbereich. Außerdem sorgt die 24-Stunden-Rezeption dafür, dass immer jemand da ist – egal wann Du ankommst oder Fragen hast. Zimmerservice und Wäscheservice machen das Ganze noch runder.
Parkplätze sind in der Nähe verfügbar – also perfekt für alle mit Mietwagen oder eigenem Auto. Und weil das Hotel in unmittelbarer Nähe vom Stadtzentrum und Hafen liegt, hast Du Attraktionen schnell erreicht – meine Empfehlung: Abends einfach mal durch die Gegend schlendern und den Geruch von Meerluft aufnehmen!
Reise-Tipps für Ancona

15 Minuten Fußweg von der Innenstadt entfernt, steht die beeindruckende Kathedrale von San Ciriaco auf einem Hügel – ein echtes Muss mit freiem Eintritt und täglich geöffnet. Von dort oben hast Du einen Blick, der beinahe das gesamte Adriatische Meer umfasst – ehrlich gesagt ein ziemlich spektakulärer Anblick! Gleich in der Nähe findest Du den Trajansbogen, ein römisches Monument, das von der langen Geschichte der Stadt erzählt. Der Geruch von frisch zubereiteten Meeresfrüchten zieht durch die engen Gassen der Altstadt; hier kannst Du wirklich in die lokale Küche eintauchen und – ganz besonders empfehlenswert – 'Vincisgrassi' probieren, eine Art Lasagne, die man so wohl nur hier findet.
Spiaggia del Passetto ist ein Strand, den Du im Sommer auf keinen Fall verpassen solltest. Er ist gut ausgestattet und lädt zum Verweilen an der Sonne ein. Für den aktiven Teil Deiner Reise gibt es nur eine kurze Autofahrt entfernt die Berge des Monte Conero. Dort warten Wander- und Radwege mit Ausblicken, die Dir den Atem rauben – Natur pur! Anreise? Kein Problem: Ancona hat einen eigenen Flughafen sowie starke Zugverbindungen. Mir gefällt die Zeit zwischen Mai und September am besten – da stimmt das Wetter meist perfekt, um Stadt und Küste gleichermaßen zu genießen.
lokale Küche und Restaurants
Der Duft von frischen Meeresfrüchten liegt fast überall in der Luft – besonders in den Restaurants direkt am Wasser, die Du in Ancona reichlich findest. Frisch gefangene Muscheln und Fische sind hier absolute Stars auf der Speisekarte. Falls Du Lust auf was richtig Typisches hast: "Brodetto" solltest Du probieren, dieser würzige Fischeintopf aus verschiedenen Meeresbewohnern wird mit Tomaten und einer feinen Gewürzmischung gekocht – ehrlich gesagt, ein Geschmackserlebnis, das lange nachwirkt. Und für die kälteren Tage, oder wenn Du einfach mal was Herzhaftes willst, gibt’s die "Vincigrassi". Das ist eine Lasagne-Variante mit Fleischsauce und Béchamelsauce – perfekt, um sich ordentlich satt zu essen.
Überraschend günstig kannst Du in Ancona auch richtig gut essen gehen: Zwischen 10 und 25 Euro zahlst Du für ein Hauptgericht, das je nach Lokal und Lage ziemlich abwechslungsreich ausfällt. Viele Restaurants öffnen von circa 12 bis 15 Uhr und dann nochmal abends von 19 bis 23 Uhr – also genug Zeit für eine genussvolle Mittagspause oder ein entspanntes Dinner am Meer. Ein Tipp: "Il Mare" ist ein beliebtes Restaurant, das nicht nur durch seine frischen Meeresfrüchte besticht, sondern auch mit einer authentischen Atmosphäre punktet.
Für Weinliebhaber gibt es übrigens auch einiges zu entdecken. Der lokale Verdicchio passt wunderbar zu Fischgerichten und macht das Essen erst richtig rund. Insgesamt fühlt sich die Kombination aus Meerblick, frischen Zutaten und rustikal-herzlicher Gastfreundschaft fast wie ein kleiner Urlaub fürs Herz an – ich fand’s jedenfalls beeindruckend!
- Frische Meeresfrüchte und regionale Spezialitäten prägen die lokale Küche Anconas.
- Die Restaurants bieten das berühmte 'Brodetto' und delikate Verdicchio-Weine.
- Gemütliche Trattorien und Speiselokale laden zur Entdeckung der authentischen Kulinarik ein.
- Die Restaurants punkten nicht nur mit exzellenter Küche, sondern auch mit herzlicher Gastfreundschaft.
- Ancona bietet eine Vielzahl an gastronomischen Erlebnissen von Meerblick bis Altstadtambiente.
Aktivitäten und Unternehmungen in der Umgebung
15 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt liegt der lebhafte Hafen von Ancona, wo Du oft Fischerboote beobachten kannst, die mit ihrem Fang zurückkehren – ein echtes Stück italienisches Küstenleben. Direkt daneben öffnet sich die Altstadt mit ihren engen Gassen und charmanten Cafés, in denen der Duft von frisch geröstetem Kaffee durch die Luft zieht. Ein Muss ist der Besuch des Dom San Ciriaco, dessen romanische Architektur schon von Weitem beeindruckt. Der Eintritt ist kostenlos, und gegen eine kleine Gebühr gibt's Führungen, die Dir spannende Details zur Geschichte verraten – das fand ich wirklich lohnenswert.
Weniger als zehn Kilometer entfernt lockt der Conero-Nationalpark mit seinen mediterranen Pflanzen und Wanderwegen. Der Weg zum Monte Conero führt durch eine fast unberührte Landschaft und endet mit einem atemberaubenden Blick über die Adriaküste – ehrlich gesagt, einer meiner liebsten Plätze für ein Picknick. Radfahren macht hier auch richtig Spaß, vor allem weil die Routen gut ausgeschildert sind und Du zwischendurch immer wieder kleine Buchten findest.
Strandfans kommen in Numana und Sirolo auf ihre Kosten: Das Wasser schimmert glasklar und lädt ein zum Schwimmen oder Schnorcheln. Liegen und Sonnenschirme kannst Du meist für etwa 10 bis 15 Euro pro Tag mieten – nicht teuer, wenn Du mich fragst. Neben Naturerlebnissen gibt es außerdem feste Termine wie den Palio di San Ciriaco im Mai – ein Stadtfest mit historischen Umzügen und leckeren traditionellen Speisen. Die Atmosphäre dort ist richtig mitreißend, allerdings solltest Du rechtzeitig schauen, wann genau das Event stattfindet.
