Menü

NH Hotels Padova - Italien

Entdecken Sie das charmante NH Hotel in Padua, einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der norditalienischen Stadt.

Eine malerische Ansicht eines Platzes in Italien, umgeben von historischen Gebäuden mit charakteristischen Dachformen. Im Vordergrund sind Menschen zu sehen, die in einem belebten Umfeld spazieren und sich auf den von Bäumen gesäumten Terrassen aufhalten. Die Architektur zeigt einen prächtigen Gebäudekomplex mit Türmen und Fenstern im oberen Bereich, während der Himmel klar und blau ist. Die Atmosphäre wirkt einladend und lebendig, ideal für Besucher, die die lokale Kultur und das Ambiente genießen möchten.

Das Wichtigste im Überblick

  • NH Hotels bietet eine Vielzahl von Unterkunftsoptionen für Reisende aller Art.
  • Die Hotels zeichnen sich durch modernes Design, erstklassigen Service und eine breite Palette an Annehmlichkeiten aus.
  • NH Hotels legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
  • NH Hotels engagiert sich aktiv im Umweltschutz und arbeitet an der Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
  • NH Hotels unterstützt die lokale Gemeinschaft durch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen und Initiativen.

Überblick über NH Hotels

Auf dem Bild ist ein luxuriös eingerichtetes Schlafzimmer zu sehen. Es verfügt über ein großes, elegantes Bett mit einer auffälligen Kopfteilgestaltung, geschmackvolle Möbel und eine stilvolle Dekoration. Die warmen Farbtöne und die Fenster mit Ausblick auf eine Landschaft schaffen eine einladende Atmosphäre.Viele NH Hotels bieten ähnliche stilvolle und komfortable Unterkünfte, die auf Geschäftsreisende und Urlauber spezialisiert sind. Die Zimmer sind modern ausgestattet und zeichnen sich durch Funktionalität und ansprechendes Design aus. In den meisten Hotels von NH können Gäste ein hohes Maß an Komfort und Service erwarten, was sowohl für kurze als auch für längere Aufenthalte ideal ist.

Ungefähr zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht kannst Du hier unterkommen – je nachdem, ob gerade Haupt- oder Nebensaison ist. Die Zimmer sind auf jeden Fall praktisch ausgestattet, mit Klimaanlage, Flachbildfernseher und einem Schreibtisch für all die kleinen (oder großen) Arbeitsaufgaben zwischendurch. Kostenloses WLAN gibt’s sowieso, was unterwegs echt viel wert ist, gerade wenn Du spontan noch was organisieren musst. Auch der 24-Stunden-Zimmerservice ist ein nettes Plus – man weiß ja nie, wann der kleine Hunger kommt.

Die Lage ist clever ausgesucht: Nahe an wichtigen Verkehrsanbindungen wie Autobahnen und öffentlichen Verkehrsmitteln kannst Du ganz easy die Stadt erkunden oder geschäftliche Termine wahrnehmen. Viele Hotels der Gruppe haben außerdem Fitness- und Wellnessbereiche, so dass Du nach einem langen Tag richtig relaxen kannst – also nicht nur Koffer abstellen und raus, sondern auch mal Zeit zum Runterkommen finden.

Witzig finde ich übrigens den Mix aus modernem Design und dem großen Fokus auf Nachhaltigkeit – kaum zu glauben, dass so viel Komfort auch umweltfreundlich funktionieren kann. So richtig fühlt man sich hier willkommen, weil das Personal echt bemüht wirkt. Insgesamt macht die NH Hotel Group ziemlich viel richtig: gute Anbindung, angenehme Zimmer und ein Service-Level, der dich fast vergessen lässt, dass du unterwegs bist.

Geschichte von NH Hotels

1978 begann alles in Madrid – die erste NH-Hotelanlage öffnete ihre Türen und markierte den Startschuss für eine beeindruckende Expansion quer durch Europa. In den 80ern hat sich die Hotelgruppe ziemlich schnell in Ländern wie Deutschland, den Niederlanden und eben auch Italien breitgemacht. Heute gehört die NH Hotel Group zu den Big Playern mit über 350 Hotels in etwa 30 Ländern, besonders stark vertreten in Europa und Lateinamerika.

Spannend fand ich vor allem die Fusion von NH Hoteles mit der italienischen Kette Jolly Hotels vor ein paar Jahren – ein cleverer Schachzug, der das Portfolio ordentlich erweitert hat und NH auch auf dem Luxusmarkt positioniert. Denn seit der Übernahme der Marke "NH Collection" gibt es hier nicht nur Standardzimmer, sondern auch richtig schicke Unterkünfte, die man gern für besondere Anlässe auswählt.

Was mir persönlich sehr sympathisch ist: Das Thema Nachhaltigkeit wird ganz ernst genommen. Verschiedene Programme zur Energieeinsparung und Abfallreduzierung sind mittlerweile fester Bestandteil des Hotelbetriebs. Und obwohl die Preise je nach Saison schwanken, bekommst du meistens ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – egal ob du geschäftlich unterwegs bist oder einfach mal eine Auszeit suchst. Übrigens sind viele Hotels rund um die Uhr geöffnet, was super praktisch ist, wenn du mal spät ankommst oder früh losmusst.

Einzigartige Merkmale von NH Hotels

Etwa 10 Minuten vom Bahnhof entfernt und keine fünf Minuten von der Autobahn A4 – die Lage des Hauses macht das Reisen wirklich entspannt. Für Dich als Gast heißt das: rascher Anschluss, egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder auf Entdeckungstour in Norditalien. Die Zimmer selbst wirken modern, aber keineswegs kühl – mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und Minibar ausgestattet, bekommst Du hier den Komfort, den man heute erwartet. Besonders nett finde ich, dass viele Fenster eine tolle Aussicht auf die Stadt oder das grüne Umland freigeben – ein kleiner Pluspunkt zum Wachwerden am Morgen.

Die Gastronomie hat mich ebenfalls überrascht. Statt einfach nur Standardessen gibt es saisonale und regionale Gerichte, frisch zubereitet und mit Liebe serviert. Das Frühstücksbuffet bietet eine Vielfalt, die kaum Wünsche offenlässt – von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Ganze fühlt sich sehr authentisch an, weil viel Wert auf lokale Zutaten gelegt wird.

Wirklich clever sind die Räume für Meetings und Events: Sie fassen locker bis zu 300 Personen und verfügen über Technik, die das Arbeiten vor Ort erleichtert – ideal auch für größere Veranstaltungen. Preislich bewegst Du Dich ungefähr zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht, je nachdem, wann Du buchst und welche Kategorie Du wählst. Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist: Die Hotelleitung nimmt Nachhaltigkeit ernst – von Wassersparsystemen bis zur energieeffizienten Beleuchtung ist vieles darauf ausgelegt, den ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten. Wer also Wert auf modernes Design gepaart mit italienischer Gastfreundschaft legt, stimmt hier vermutlich voll und ganz zu.

Auf dem Bild ist ein luxuriös eingerichtetes Schlafzimmer zu sehen. Es verfügt über ein großes, elegantes Bett mit einer auffälligen Kopfteilgestaltung, geschmackvolle Möbel und eine stilvolle Dekoration. Die warmen Farbtöne und die Fenster mit Ausblick auf eine Landschaft schaffen eine einladende Atmosphäre.Viele NH Hotels bieten ähnliche stilvolle und komfortable Unterkünfte, die auf Geschäftsreisende und Urlauber spezialisiert sind. Die Zimmer sind modern ausgestattet und zeichnen sich durch Funktionalität und ansprechendes Design aus. In den meisten Hotels von NH können Gäste ein hohes Maß an Komfort und Service erwarten, was sowohl für kurze als auch für längere Aufenthalte ideal ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Lage und Ausstattung des NH Hotels Padova

Auf dem Bild ist ein klassischer, farbenfroher Bus oder ein Straßenbahnwagen zu sehen, der in einer skizzierten und malerischen Darstellungsweise eingefangen ist. Er hat eine markante blaue und orangefarbene Lackierung, die ihn auffällig macht.Das NH Hotel Padova ist günstig gelegen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Es bietet moderne Annehmlichkeiten und komfortable Zimmer. Reisende können von hier aus leicht die Umgebung entdecken und die kulturellen Highlights von Padua genießen.
Auf dem Bild ist ein klassischer, farbenfroher Bus oder ein Straßenbahnwagen zu sehen, der in einer skizzierten und malerischen Darstellungsweise eingefangen ist. Er hat eine markante blaue und orangefarbene Lackierung, die ihn auffällig macht.Das NH Hotel Padova ist günstig gelegen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Es bietet moderne Annehmlichkeiten und komfortable Zimmer. Reisende können von hier aus leicht die Umgebung entdecken und die kulturellen Highlights von Padua genießen.

Nur wenige Kilometer vom lebhaften Zentrum Padovas entfernt liegt das Hotel so, dass Du sowohl die historische Altstadt als auch die Region Venetien leicht erkunden kannst. Die Nähe zur Autobahn A4 und dem Bahnhof macht die Anreise aus anderen Teilen Italiens überraschend unkompliziert – perfekt, wenn Du spontan einen Trip planst oder geschäftlich unterwegs bist. Wer kein Auto dabei hat, freut sich über den ausgezeichneten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr, mit dem Du schnell und stressfrei überall hinkommst.

Mit 190 stilvoll eingerichteten Zimmern gibt es hier genug Platz für jeden Besucher – egal ob Du allein reist oder in der Gruppe. Klimaanlage an heißen Tagen, kostenloses WLAN für Netflix oder Videokonferenzen und Flachbildfernseher für den entspannten Abend sind selbstverständlich. Ehrlich gesagt haben mich vor allem die Superior-Zimmer beeindruckt, vor allem jene mit einem Blick, der wohl entweder auf die Stadt oder das grüne Umland fällt – je nachdem, was Du bevorzugst.

Du hast Lust auf eine Runde Sport? Das Fitnesscenter ist gut ausgestattet und gibt Dir Gelegenheit, den Kopf frei zu bekommen. Nach dem Training kannst Du im Restaurant mit italienischen und internationalen Gerichten auftanken oder an der Bar bei einem Drink den Tag ausklingen lassen – die Atmosphäre dort war entspannt und nicht steif. Für Business-Gäste stehen mehrere Konferenzräume bereit, die technische Ausstattung ist modern und flexibel; Veranstaltungen bis etwa 300 Personen sind hier kein Problem. Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt, was gerade bei verspäteter Ankunft echt praktisch ist. Parkplätze sind vorhanden – ein echter Pluspunkt, wenn Du mit dem Auto anreist.

Zentrale Lage in Padua

Ungefähr 5 Kilometer trennen dich vom Bahnhof Padua – ideal, wenn du mit dem Zug anreist oder einen Tagesausflug planst. Die Straßenbahnhaltestelle direkt um die Ecke macht Mobilität super easy: In wenigen Minuten bist du mitten in der Altstadt, wo die imposante Basilica di Sant'Antonio und der weitläufige Prato della Valle locken. Die Nähe zur Autobahn A4 ist übrigens ein echter Pluspunkt für alle, die lieber mit dem Auto unterwegs sind und dabei flexibel bleiben wollen.

Das Hotel selbst hat etwa 190 modern eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage und einem Flachbildfernseher – also alles, was du brauchst, um nach einem langen Tag abzuschalten. Für ungefähr 90 Euro pro Nacht kannst du hier ein komfortables Zimmer ergattern, wobei die Preise natürlich je nach Saison schwanken. Morgens wartet eine Frühstücksauswahl auf dich, die von kontinental bis regional reicht – perfekt für den Start in einen aufregenden Tag in Padua.

Ob du nun sportlich im Fitnessbereich aktiv wirst oder dich im hoteleigenen Restaurant mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnst – die Lage ist einfach praktisch. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast so an, als wärst du mitten im Geschehen und hast gleichzeitig einen ruhigen Rückzugsort zum Abschalten. So kannst du dich ganz unbeschwert ins italienische Flair stürzen und jederzeit unkompliziert zurück ins Hotel kommen.

Wellnessbereich und Fitnessstudio

Von 6:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im bestens ausgestatteten Fitnessstudio trainieren – praktisch, wenn der Zeitplan mal eng ist. Laufbänder, Fahrräder und Kraftmaschinen stehen bereit, um Deine Ausdauer zu pushen oder Muskelkraft aufzubauen. Besonders angenehm: Der Zugang zu allen Geräten ist für Hotelgäste kostenlos, was ehrlich gesagt nicht so häufig vorkommt. Nach einem langen Stadtbummel durch Padua lädt der Wellnessbereich mit seinem innenliegenden Pool zum Abtauchen ein. Das Wasser hat eine angenehme Temperatur, die schnell für Wohlbefinden sorgt – fast wie eine kleine Auszeit vom Trubel draußen.

Wer sich noch mehr verwöhnen lassen möchte, kann gegen Aufpreis Massagen oder Schönheitsbehandlungen buchen. Ich habe mich beispielsweise für eine entspannende Massage entschieden – genau das Richtige, um den Alltagsstress abzulegen und neue Energie zu tanken. Die Atmosphäre dort ist ruhig und mit sanfter Musik unterlegt, was das Erlebnis noch intensiver macht. Übrigens: Die Kombination aus Sport- und Wellnessangebot trifft ziemlich gut den Nerv von Geschäftsreisenden und Urlaubern gleichermaßen. Egal ob Du nach einem produktiven Tag etwas Bewegung brauchst oder einfach nur relaxen willst – hier findest Du beides in einem.

Restaurantangebot

Drei Mahlzeiten und mehr – das kulinarische Angebot im NH Hotel Padova ist überraschend facettenreich. Von 7:00 bis 10:30 Uhr kannst Du dich am Frühstücksbuffet stärken, das ziemlich umfangreich ausfällt: frisches Obst, verschiedene Backwaren, Käse, Wurst und sogar warme Speisen finden sich hier – ideal für einen energiereichen Start in den Tag. Übrigens sind die Frühstückskosten meistens im Zimmerpreis inklusive, was echt praktisch ist. La Veranda, das hoteleigene Restaurant, öffnet seine Türen mittags von etwa 12:30 bis 14:30 Uhr und dann wieder abends zwischen 19:30 und 22:30 Uhr. Die Speisekarte wechselt regelmäßig und setzt auf saisonale Zutaten sowie regionale Spezialitäten – was ich persönlich richtig gut fand, denn so schmeckt man die Jahreszeit auf dem Teller. Besonders mediterrane Gerichte haben es mir angetan; die Kombination aus frischen Aromen macht Lust auf mehr.
Am Abend zieht es viele Gäste in die Hotelbar, die täglich bis Mitternacht geöffnet hat. Hier kannst Du bei einem Glas Wein oder einem Cocktail entspannen, während leichte Snacks den kleinen Hunger stillen – ein perfekter Ort zum Runterkommen nach einem langen Tag in der Stadt. Für spezielle Diätwünsche haben sie übrigens auch immer ein offenes Ohr. So fühlt sich Essen hier wirklich rundum angenehm an.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Märchenschloss-ähnliche Burg zu sehen, die auf einem Hügel steht. Um die Burg herum erstrecken sich grüne Wiesen und ein steiler Abhang, der zu einem Gewässer hinführt.In der Umgebung solcher Burgen finden sich oft weitere Sehenswürdigkeiten, wie z.B. historische Städte mit mittelalterlichen Bauwerken, malerische Wanderwege oder Überreste alter Befestigungsanlagen. Auch Landschaften mit Bergen und Wäldern könnten das Bild ergänzen. Solche Orte sind häufig touristische Attraktionen und ziehen viele Besucher an, die die Geschichte und die Architektur erkunden möchten.

15 Minuten zu Fuß trennen Dich von der Basilika des Heiligen Antonius, die mit ihren kunstvoll gestalteten Innenräumen und den heiligen Reliquien wirklich beeindruckt. Die Ruhe dort ist fast greifbar, obwohl das Gebäude täglich von vielen Besuchern frequentiert wird. Gottesdienste finden meist morgens und abends statt – da kannst Du gut mal reinschnuppern. Gleich um die Ecke liegt der Palazzo della Ragione, ein enorm großes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, dessen riesige Halle mit Fresken geschmückt ist und für einen Eintritt von knapp 6 Euro zugänglich ist – montags allerdings geschlossen, also besser vorher checken.

Der Prato della Valle ist echt ein Hingucker: Einer der größten Plätze Europas, umgeben von Kanälen und unzähligen Statuen. Der Duft von frisch gemähtem Gras mischt sich hier mit dem leisen Plätschern des Wassers – ein perfekter Ort, um einfach mal abzuschalten. Eintritt? Kein Thema, der Platz ist rund um die Uhr frei zugänglich.

Kunstfans sollten sich die Scrovegni-Kapelle nicht entgehen lassen – ihre Giotto-Fresken gelten als absolute Meisterwerke. Da die Besucherzahl limitiert ist, solltest Du unbedingt im Voraus reservieren. Das Ticket kostet etwa 13 Euro und die Kapelle hat meist von Dienstag bis Sonntag auf – wobei die Öffnungszeiten saisonal schwanken können. Ehrlich gesagt hat mich die lebendige Darstellung biblischer Szenen dort total in ihren Bann gezogen.

Padua steckt voller Geschichte und Kultur, und rund ums Hotel gibt es wirklich viel zu entdecken – da wird Dir bestimmt nicht langweilig.

Basilika des Heiligen Antonius

Schon von Weitem dominiert die mächtige Kuppel das Stadtbild – die Basilika des Heiligen Antonius ist wirklich ein Hingucker! Du kannst dir vorstellen, dass dieser Ort nicht nur für Gläubige eine große Bedeutung hat. Direkt unter dem gewaltigen Bau mit seinen zahlreichen Türmen liegt das Grab des Heiligen Antonius von Padua, das viele Besucher anzieht. Der Eintritt ist übrigens kostenlos, was ich persönlich echt fair finde. Die Basilika öffnet täglich schon früh um 6:30 Uhr und schließt gegen 18 Uhr, sodass du genügend Zeit hast, in aller Ruhe reinzuschauen.

Innen eröffnen sich dir kunstvolle Fresken und beeindruckende Skulpturen – besonders die Werke von Donatello stechen hervor. Ich war total fasziniert von der Detailverliebtheit und wie lebendig die Kunst hier wirkt. Da spürt man förmlich die Geschichte, die in den Mauern steckt. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass ein religiöser Ort auch so künstlerisch so viel zu bieten hat.

Übrigens finden regelmäßig besondere Messen statt – vor allem rund um den 13. Juni, wenn das Antoniusfest gefeiert wird. Falls du kulturell interessiert bist, lohnt sich ein Besuch genau dann. Rundum ist die Basilika Teil eines tollen historischen Viertels; der Prato della Valle und der Palazzo della Ragione sind fußläufig erreichbar und machen den Ausflug komplett. Alles in allem fühlte ich mich hier wirklich mittendrin in einer lebendigen Geschichte – ganz ohne Stress oder Eintrittskosten.

Prato della Valle

Rund 90.000 Quadratmeter misst der Prato della Valle – und das macht ihn zu einem der größten Plätze Europas, was Dir sofort auffallen wird, wenn Du dort stehst. Umgeben von einem Wassergraben, teilt dieser grüne Riese die Stadt vom Trubel ab und schenkt Dir eine Art Oase mitten in Padua. Im Zentrum thront eine elliptische Insel, umringt von 78 Statuen, die bedeutende Persönlichkeiten darstellen – ziemlich beeindruckend und fast wie ein Open-Air-Museum! Besonders schön ist die Atmosphäre hier an sonnigen Tagen, wenn Einheimische und Besucher zusammenkommen, sich auf den Bänken niederlassen oder einfach den Blick über das Wasser schweifen lassen.

Nicht zu vergessen: Rundum findest Du einige der Hauptattraktionen der Stadt. Direkt nebenan wartet die Basilika des Heiligen Antonius mit ihren kunstvollen Details und wertvollen Reliquien. Wer Lust auf mittelalterliche Kunst hat, sollte der Scrovegni-Kapelle einen Besuch abstatten – Achtung, der Eintritt kostet etwa 13 Euro und es ist schlau, das Ticket vorher zu reservieren, da die Besucherzahl beschränkt ist. Die Basilica kannst Du übrigens kostenfrei anschauen. Der nahegelegene Palazzo della Ragione dient oft als Veranstaltungsort für Ausstellungen und bringt ein bisschen Kulturflair direkt an den Platz.

Ehrlich gesagt fühlt sich der Prato della Valle nicht nur wie ein historisches Monument an, sondern auch wie ein lebendiger Treffpunkt – hier finden regelmäßig Märkte oder Events statt, was für richtig viel Leben sorgt. Beim Schlendern durch diesen grandiosen Platz hat man fast das Gefühl, mitten in einem kleinen Universum aus Geschichte und Gegenwart zu stehen.

Palazzo della Ragione

Mit einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern nimmt der Salone im Palazzo della Ragione richtig viel Raum ein – und das ist überraschend, wenn man bedenkt, dass die Halle schon seit dem 13. Jahrhundert steht. Die riesige freitragende Holzdecke ist eine echte Besonderheit, denn sie zählt zu den größten ihrer Art in Europa. Beim Drüberschauen spürt man fast das Gewicht der Jahrhunderte auf den Balken, die noch heute von mittelalterlicher Baukunst zeugen.

Etwa 5 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, wobei Studierende und Senioren mit ungefähr 3 Euro günstiger rein dürfen – kostenlos sind Leute unter 18 Jahren, was echt fair ist. Die Öffnungszeiten gehen meistens von Dienstag bis Sonntag, etwa von 9 Uhr bis 19 oder sogar 20 Uhr in der Hauptsaison. Perfekt, um auch nach einem langen Tag noch einen entspannten Blick auf die beeindruckenden Fresken zu werfen.

Apropos Fresken: Die Wände schmücken nicht nur mythologische Szenen, sondern im angrenzenden Bereich findest Du sogar Werke von Giotto – ein echtes Highlight! Direkt nebenan liegen weitere Highlights wie der riesige Prato della Valle und die berühmte Basilika des Heiligen Antonius. Das macht den Palazzo zu einem ziemlich zentralen Spot für alle, die das geschichtsträchtige Padua erleben wollen – und ehrlich gesagt, fühlst Du dich hier fast in eine andere Zeit versetzt.

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Märchenschloss-ähnliche Burg zu sehen, die auf einem Hügel steht. Um die Burg herum erstrecken sich grüne Wiesen und ein steiler Abhang, der zu einem Gewässer hinführt.In der Umgebung solcher Burgen finden sich oft weitere Sehenswürdigkeiten, wie z.B. historische Städte mit mittelalterlichen Bauwerken, malerische Wanderwege oder Überreste alter Befestigungsanlagen. Auch Landschaften mit Bergen und Wäldern könnten das Bild ergänzen. Solche Orte sind häufig touristische Attraktionen und ziehen viele Besucher an, die die Geschichte und die Architektur erkunden möchten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Erlebnisse in Padua

Auf dem Bild ist ein kunstvoll angerichteter Teller mit Toast zu sehen, der mit frischen Früchten und Kräutern garniert ist. In Padua kann man ähnliche kulinarische Erlebnisse genießen, beispielsweise in einem der vielen Cafés, die leckere Brunch-Optionen anbieten. Dort erwarten dich regionale Spezialitäten wie frisch gebackenes Brot, frische Tomaten, Basilikum, und saisonale Früchte, die die italienische Küche perfekt widerspiegeln. Besondere Gaumenfreuden findest du auch auf den Märkten, wo lokale Produkte angeboten werden, ideal für eine genussvolle Mahlzeit im Freien.
Auf dem Bild ist ein kunstvoll angerichteter Teller mit Toast zu sehen, der mit frischen Früchten und Kräutern garniert ist. In Padua kann man ähnliche kulinarische Erlebnisse genießen, beispielsweise in einem der vielen Cafés, die leckere Brunch-Optionen anbieten. Dort erwarten dich regionale Spezialitäten wie frisch gebackenes Brot, frische Tomaten, Basilikum, und saisonale Früchte, die die italienische Küche perfekt widerspiegeln. Besondere Gaumenfreuden findest du auch auf den Märkten, wo lokale Produkte angeboten werden, ideal für eine genussvolle Mahlzeit im Freien.

Zwischen 10 und 20 Euro zahlst Du in Padua für ein Hauptgericht, das richtig überzeugt – zum Beispiel Bigoli in Salsa, eine herzhafte Pasta mit Zwiebel-Sardellen-Sauce, die überraschend intensiv schmeckt. Wer auf Fisch steht, sollte unbedingt Baccalà alla Vicentina probieren – geschmorter Kabeljau, oft serviert mit cremiger Polenta, der so zart ist, dass er auf der Zunge zergeht. Bei einem Espresso kannst Du Dich im „Caffè Pedrocchi“ niederlassen. Das Café ist nicht nur historisch spannend, sondern auch bekannt für seine köstlichen Pastine, kleine süße Teilchen, die perfekt zum Kaffee passen. Öffnungszeiten? Meist von 7:00 bis etwa 20:00 Uhr – ideal für einen Nachmittagsstopp.

Abends ab 18:00 Uhr wird’s lebendig an den Bars mit Aperitivo-Angeboten. Für 6 bis 10 Euro bekommst Du hier leckere Drinks wie Spritz oder Negroni zusammen mit kleinen Snacks. Die Atmosphäre ist locker und typisch italienisch – man fühlt sich sofort mittendrin im Geschehen. Und dann gibt es noch die feinen Weine der Region: Prosecco gehört hier quasi zur Grundausstattung auf jeden Tisch. Zusammen mit dem hochwertigem lokalen Olivenöl bringen sie die Gerichte noch mehr zum Strahlen. Ehrlich gesagt, macht genau diese Kombination aus Geschmack und Flair Padua zu einem echten Schlemmerparadies.

Traditionelle Gerichte und Spezialitäten

15 Euro für ein richtig gutes Hauptgericht? In Padua kannst Du mit diesem Budget einige traditionelle Schmankerl auf den Teller zaubern lassen, die es wirklich in sich haben. Pasta e Fagioli zum Beispiel – eine herrlich herzhafte Pasta-Bohnensuppe, die oft mit frischen Kräutern und einem ordentlichen Schuss Olivenöl verfeinert wird. Ehrlich gesagt ist das einer meiner Favoriten, besonders an kühleren Tagen. Oder wie wäre es mit Bigoli in Salsa? Das sind dicke, rustikale Nudeln mit einer intensiven Zwiebel- und Sardellensoße – ziemlich ungewöhnlich, aber der Geschmack überzeugt voll. Die Polenta, die Du in vielen Lokalen findest, begleitet meist deftige Fleischgerichte; sie hat so eine angenehme, cremige Konsistenz und macht satt ohne zu beschweren.

Die gegrillte Makrele, Sgombro alla Griglia, solltest Du auch mal probieren – dazu gibt’s fast immer Zitronensauce und frische Kräuter, die wunderbar miteinander harmonieren. Übrigens: Ein Glas Wein wie Bardolino oder Soave ist hier für etwa 3 bis 5 Euro zu haben und passt perfekt zu all den lokalen Aromen. Das Olivenöl aus der Gegend ist übrigens ziemlich erstklassig, kaltgepresst und voller Aroma – ideal zum Tunken von Brot oder für einen Salat.

Cafés schließen meist gegen 20 Uhr und servieren Leckereien wie die nussige Torta di Noci, die um 3 bis 5 Euro kostet – perfekt als süßer Abschluss. An der Bar findest Du dazu oft kleine Häppchen namens Cicchetti, die sind ideal zum Wein und machen Lust auf mehr! Insgesamt spürt man hier das echte italienische Lebensgefühl in jeder Ecke.

Beliebte Restaurants und Cafés

Ungefähr 15 Euro für eine köstliche Portion Pasta mit frischen Meeresfrüchten – das Ristorante da Piero ist wohl eines der beliebtesten Restaurants in Padua, besonders wenn Du auf klassische italienische Gerichte stehst. Die Küche öffnet täglich zur Mittagszeit von 12:00 bis etwa 14:30 Uhr und abends wieder gegen 19:00 Uhr, was perfekt für einen entspannten Dinnerplan ist. Ehrlich gesagt hat das Ambiente dort etwas Vertrautes und Gemütliches, fast so, als würdest Du bei einem alten Freund essen.

Ein Stück weiter findest Du die Antica Osteria Il Prete, die nicht nur mit einer umfangreichen Weinkarte punktet, sondern auch mit saisonalen Spezialitäten, die von lokalen Zutaten leben. Hier kannst Du ungefähr ähnliche Preise erwarten – so zwischen 15 und 30 Euro pro Gericht – und genießt Deine Mahlzeit in einer etwas eleganteren Atmosphäre. Geöffnet hat das Restaurant meist von mittags bis nachmittags und abends sogar bis 23:00 Uhr, was gerade für Genießer schön spät ist.

Nicht nur zum Essen, sondern auch einfach für einen Kaffee zwischendurch solltest Du das Caffè Pedrocchi einplanen. Dieses historische Café ist bekannt für seine legendäre "Pedrocchi"-Torte – süß und cremig, ein echter Genuss! Zwischen 3 und 8 Euro zahlst Du hier für Kaffee und Gebäck, ein fairer Preis angesichts des Charmes und der lebendigen Atmosphäre. Öffnungszeiten? Von früh morgens um 8:00 bis spät in die Nacht – ideal also für einen entspannten Abend oder auch mal den frühen Morgenkaffee.

Kurz vor dem Tagesabschluss könnte die Osteria al Cicheto spannend sein. Für etwa 10 bis 15 Euro kannst Du dort beim Aperitivo leckere Snacks mit einem Drink kombinieren – eine tolle Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen. Die Bar macht ab etwa 17:00 Uhr auf und bleibt oft bis nach Mitternacht offen. Ein authentischer Ort, um in die lokale Szene einzutauchen und neue Leute zu treffen.