Menü

NH Hotels Oberhausen - Deutschland

Entdecken Sie die modernen Annehmlichkeiten und erstklassigen Serviceleistungen des NH Hotels in Oberhausen.

Das Bild zeigt die Fassade des NH Hotels Oberhausen in Deutschland. Das Hotelgebäude hat mehrere Etagen und zeichnet sich durch eine Kombination aus warmen Farbtönen und großen Fenstern aus. Am Eingang sind grüne Pflanzen und blühende Blumen in Pflanzkästen angeordnet. Über dem Eingangsbereich ist der Schriftzug NH Oberhausen sichtbar. Der Himmel im Hintergrund ist hell und klar, was dem Gesamtbild eine freundliche Atmosphäre verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Oberhausen bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
  • NH Hotels in Oberhausen bieten erstklassige Unterkunft mit moderner Ausstattung
  • Die Architektur der NH Hotels ist modern und einladend gestaltet
  • Die Zimmerausstattung umfasst modernes Design und entspannte Atmosphäre
  • In der Umgebung gibt es viele Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten

Überblick über Oberhausen

Auf dem Bild ist eine industrielle Anlage zu sehen, die durch große, rote Silos und Rohre charakterisiert ist. Diese Art von Architektur erinnert an alte Fabriken oder technische Anlagen, die häufig in industriellen Regionen zu finden sind.In Oberhausen, einer Stadt im Ruhrgebiet, gibt es viele solche Industrieanlagen, die Teil der langen Geschichte des Kohle- und Stahlabbaus sind. Oberhausen ist bekannt für den Strukturwandel von einer industriellen zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft, wobei viele alte Industriegebäude heute für kulturelle Zwecke umgenutzt werden.

Etwa 210.000 Menschen leben in Oberhausen, einer Stadt, die man eigentlich als wandelbaren Ort bezeichnen muss. Früher war hier vor allem die Eisen- und Stahlindustrie zuhause – der erste Hochofen hat den Takt vorgegeben und die Entwicklung des Ruhrgebiets maßgeblich beeinflusst. Heute spürt man davon zwar noch den industriellen Charme, aber überraschenderweise ist Oberhausen längst nicht mehr nur ein rauer Arbeiterstandort. Stattdessen findest du eine spannende Mischung: Kultur zieht hier viele an, genauso wie Freizeitspaß und grüne Flächen.

Das CentrO gehört wohl zu den legendärsten Adressen – über 250 Shops verteilen sich auf mehreren Etagen, dazu kommen Restaurants und sogar ein Kino. Ach, und das Sea Life nicht zu vergessen – das Aquarium macht großen Eindruck, vor allem wenn du mit Kindern unterwegs bist. Ein weiteres Highlight ist das Gasometer: Drei Stockwerke hoch, mit wechselnden Ausstellungen, die dich mal tief in Naturthemen eintauchen lassen oder dich staunen über moderne Kunst lassen. Irgendwie faszinierend, wie ein ehemaliger Gasspeicher so lebendig werden kann.

Verkehrstechnisch kommst du super klar: Autobahnen wie die A2 und A3 sind schnell erreicht und auch der Nahverkehr bringt dich unkompliziert ins Ruhrgebiet hinein. Übrigens veranstaltet die Stadt regelmäßig Festivals – etwa das bunte Lichterfest im Sommer, das hier ziemlich gut ankommt. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Urbanität und Natur hier harmonisch zusammenfinden; Parks wie der Kaisergarten sorgen für Ruhe zwischendurch.

Lage und Bedeutung von Oberhausen in Deutschland

Ungefähr 210.000 Menschen leben in dieser facettenreichen Stadt, die mit rund 77 km² erstaunlich viel Raum für urbane Vielfalt bereithält. Oberhausen liegt strategisch zwischen den Großstädten Duisburg und Essen – du kannst also quasi im Minutentakt hin- und herwechseln, wenn du Lust auf Abwechslung hast. Der Verkehr hier ist überraschend entspannt: Schnell erreichst du mit dem Auto die Autobahnen A2, A3 oder A42, und auch mit der Bahn sind Oberhausen Hauptbahnhof und Sterkrade prima vernetzt – perfekt für spontane Ausflüge in die Nachbarstädte oder sogar bis Düsseldorf.

Früher war die Stadt stark von Kohleabbau und Stahl geprägt, was man zwar noch an einigen Ecken spürt, aber ehrlich gesagt hat sich die Gegend ganz schön gewandelt. Die Industriekultur ist hier fast schon eine Art Schatz, der bei einem Spaziergang durch die Stadt spürbar wird. Teil des UNESCO-Welterbes übrigens – das macht Oberhausen nicht nur interessant für Geschäftsreisende, sondern auch für Kulturfans total spannend. Außerdem findest du hier das bekannte CentrO – ein Shoppingparadies, das jährlich Millionen Besucher anlockt. Und dann wäre da noch der Gasometer, ein imposanter Riese aus Stahl, der heute mit wechselnden Ausstellungen beeindruckt.

Alles in allem ist Oberhausen nicht nur ein industriell geprägter Standort. Es ist eine pulsierende Stadt mitten im Herzen vom Ruhrgebiet, die Wirtschaft, Kultur und Freizeitaktivitäten auf eine ziemlich coole Weise kombiniert.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Umgebung

Drei Stockwerke hoch und satte 117 Meter, der Gasometer ist wirklich ein imposanter Brocken in Oberhausen. Von der Aussichtsplattform hast du eine beeindruckende Sicht über die Stadt – fast schon ein kleines Abenteuer, da hochzukommen. Die Ausstellungen im Inneren wechseln ständig, so gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Der Eintritt liegt meist zwischen 5 und 10 Euro, geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr – ganz entspannt also auch am Wochenende möglich.

Nur einen Katzensprung entfernt findest du das riesige CentrO Oberhausen, eines der größten Einkaufszentren Europas mit über 200 Shops. Hier kannst du nicht nur shoppen, sondern auch ins Kino gehen oder einfach Leute beobachten, während du in einem der zahlreichen Restaurants sitzt. Das Öffnungsgitter geht von 10 bis 20 Uhr – genug Zeit, um dir alles in Ruhe anzusehen.

Ehrlich gesagt hat mich die Ludwig Galerie im Schloss Oberhausen besonders überrascht. Das Barockschloss hat richtig Charme und beherbergt wechselnde zeitgenössische Kunst-Ausstellungen; Eintritt und Öffnungszeiten sind moderat: meist um die 4 Euro und dienstags bis sonntags offen. Auch der angrenzende Stadtgarten lädt zum Verweilen ein.

Brauchst du mal was Ruhiges? Der Kaisergarten mit seinem Tiergehege und den Spielplätzen ist perfekt für einen entspannten Nachmittag. Und das Beste: Der Park ist das ganze Jahr kostenlos zugänglich! Falls dich Geschichte fasziniert, schau im Oberhausen-Museum vorbei – vor allem die Industriegeschichte kommt hier super rüber. Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis sonntags, und in der Regel zahlst du keinen Eintritt.

Auf dem Bild ist eine industrielle Anlage zu sehen, die durch große, rote Silos und Rohre charakterisiert ist. Diese Art von Architektur erinnert an alte Fabriken oder technische Anlagen, die häufig in industriellen Regionen zu finden sind.In Oberhausen, einer Stadt im Ruhrgebiet, gibt es viele solche Industrieanlagen, die Teil der langen Geschichte des Kohle- und Stahlabbaus sind. Oberhausen ist bekannt für den Strukturwandel von einer industriellen zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft, wobei viele alte Industriegebäude heute für kulturelle Zwecke umgenutzt werden.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

NH Hotels in Oberhausen

Auf dem Bild ist eine moderne Hotelarchitektur zu sehen, die wahrscheinlich ein Beispiel für ein Design von NH Hotels sein könnte. Es zeigt ein mehrstöckiges Gebäude mit einer ansprechenden Fassade in lebhaften Farben. Es gibt Balkone mit Glasgeländern und eine Fläche vor dem Gebäude, die mit Pflanzen und Liegestühlen ausgestattet ist. Der Stil wirkt freundlich und einladend, was typisch für NH Hotels ist.
Auf dem Bild ist eine moderne Hotelarchitektur zu sehen, die wahrscheinlich ein Beispiel für ein Design von NH Hotels sein könnte. Es zeigt ein mehrstöckiges Gebäude mit einer ansprechenden Fassade in lebhaften Farben. Es gibt Balkone mit Glasgeländern und eine Fläche vor dem Gebäude, die mit Pflanzen und Liegestühlen ausgestattet ist. Der Stil wirkt freundlich und einladend, was typisch für NH Hotels ist.

172 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, von denen etwa viele mit einem hübschen Blick auf die Stadt locken. Das NH Oberhausen hat nahezu alles, was du für einen entspannten Aufenthalt brauchst: gratis WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher sind Standard – perfekt also, wenn du mal arbeiten musst oder einfach nur chillen willst. Frühstückstechnisch geht’s hier recht früh los, nämlich ab 6:30 Uhr bis halb elf, was gerade bei Frühaufstehern super ankommt. Das hoteleigene Restaurant überrascht mit einer Auswahl an regionaler und internationaler Küche – du kannst dort also auch abends noch lecker essen gehen.

Für Tagungen gibt es Räume, die technisch up-to-date sind und Platz für circa 100 Leute haben. Ganz praktisch, wenn du mit Kollegen unterwegs bist oder eine Veranstaltung planst. Apropos praktisch: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – falls du also mitten in der Nacht ankommst oder spontan was brauchst, hast du immer jemanden zur Seite.

Die Preise schwanken wohl zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht, abhängig von Saison und Buchungszeitpunkt. Wer länger bleibt oder früh bucht, kann ein paar Euro sparen – echt fair! Ein kleines Plus ist auch der Fitnessraum für alle Sportbegeisterten sowie die vorhandenen Parkplätze, falls du mit dem Auto unterwegs bist. Und das Beste? Nur einen kurzen Spaziergang trennt dich vom riesigen CentrO Einkaufszentrum und dem beeindruckenden Gasometer – ideal für Kultur- und Shoppingfans gleichermaßen.

Einleitung zu NH Hotels und deren Standort in Oberhausen

126 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, die dich mit einer Mischung aus modernem Design und funktionaler Ausstattung empfangen. Kostenfreies WLAN ist hier Standard – super praktisch, wenn du unterwegs noch was erledigen willst oder einfach nur Serien streamen möchtest. Die Klimaanlage sorgt dafür, dass es auch an wärmeren Tagen angenehm bleibt, während der Flachbildfernseher für abendliche Unterhaltung sorgt. Wer morgens gern entspannt in den Tag starten möchte, kann sich auf ein europäisch inspiriertes Frühstück freuen, das im hoteleigenen Restaurant serviert wird – dort gibt es übrigens auch deftige lokale Spezialitäten.

Das Fitnessstudio ist ein überraschend guter Ausgleich nach einem langen Tag voller Sightseeing oder Geschäftsterminen – Sport ist eben nicht nur was fürs Wochenende. Öffentliche Verkehrsmittel sind ganz in der Nähe, sodass du Oberhausen und das gesamte Ruhrgebiet problemlos erkunden kannst, ohne lange Wege zu haben. Die Rezeption ist 24/7 besetzt, was dir eine ziemlich flexible An- und Abreise ermöglicht – praktisch, falls dein Zug mal später ankommt oder du vor Mitternacht eintreffen willst.

Preislich liegt eine Übernachtung ungefähr zwischen 80 und 120 Euro – je nachdem, wann du buchst und welche Zimmerkategorie du wählst. Für die zentrale Lage und den Komfort finde ich das echt fair. Das NH Hotel scheint also eine solide Adresse zu sein für alle, die Oberhausen entdecken wollen – ob privat oder geschäftlich. Übrigens: Durch seine Lage mitten in Nordrhein-Westfalen bist du auch schnell in benachbarten Städten wie Essen oder Duisburg; perfekt also für Tagesausflüge oder spontanes Erkunden.

Zimmerausstattung und Annehmlichkeiten der NH Hotels

Ungefähr zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht kosten die Zimmer – je nachdem, wie viel Komfort du dir gönnen möchtest und wann du buchst. Die Standardzimmer sind großzügig geschnitten und laden zum Abschalten ein, während die Superior-Zimmer mit einer besseren Aussicht punkten und noch ein bisschen mehr Platz bereithalten. In den Suiten hast du sogar einen separaten Wohnbereich, der sich super eignet, wenn du mal richtig ausspannen willst oder vielleicht auch ein paar Geschäftspartner empfängst. Ehrlich gesagt liebe ich das ergonomische Design der Betten – hochwertige Matratzen sorgen echt für erholsamen Schlaf nach einem langen Tag in der Stadt.

Was mir außerdem gut gefallen hat: Im Zimmer gibt’s zu jedem Zeitpunkt kostenfreies WLAN – perfekt, falls du zwischendurch noch etwas arbeiten musst. Ein Schreibtisch ist nämlich auch vorhanden, was Geschäftsreisenden sicher sehr entgegenkommt. Und hey, Klimaanlage läuft leise im Hintergrund, was an warmen Tagen angenehm ist. Für den kleinen Hunger zwischendurch findest du eine Minibar und einen Flachbildfernseher gibt’s natürlich auch.

Das Bad ist modern gestaltet mit Dusche oder Badewanne, plus Haartrockner und Pflegeprodukten – praktisch und stilvoll zugleich. Fitnessfans können rund um die Uhr den Fitnessbereich nutzen – das fand ich überraschend flexibel! Morgens wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf dich; von frischen Backwaren bis hin zu glutenfreien Alternativen ist alles dabei. Falls du Meetings oder Konferenzen organisierst, haben sie moderne Tagungsräume mit entsprechender Technik am Start. Und das Restaurant serviert sowohl internationale als auch regionale Gerichte, was ich besonders ansprechend fand.

Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit Bergen, einem Fluss und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten zu sehen. Zu den Unternehmungsmöglichkeiten in der Umgebung könnten ein Freizeitpark mit Fahrgeschäften, eine Aussichtsplattform für Panoramablicke und Wanderwege in der Natur gehören. Zusätzlich gibt es kleine Geschäfte und Restaurants, die Besucher zum Verweilen einladen. Diese Umgebung bietet ideale Bedingungen für Familienausflüge, Picknicks und Abenteuer in der Natur.

Ungefähr 250 Läden und unzählige Restaurants findest du im CentrO, einem der größten Einkaufszentren Europas – ein wahres Paradies für Shopaholics und Foodies gleichermaßen. Direkt nebenan kannst du ins Sea Life Oberhausen eintauchen, das täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat. Hier geht’s auf eine faszinierende Reise in die Tiefen der Meere, wo Haie und bunte Fischschwärme fast zum Greifen nah sind. Für Erwachsene kosten die Tickets knapp 19,50 Euro, Kinder zahlen etwa 13,50 Euro – ehrlich gesagt ein fairer Preis für so ein Erlebnis!

Drei Stockwerke ragt der Gasometer Oberhausen in den Himmel – ein beeindruckendes Industriedenkmal mit wechselnden Ausstellungen, das genauso schon allein wegen seines riesigen Innenraums beeindruckt. Die Eintrittspreise belaufen sich auf ca. 9 Euro für Erwachsene und ermäßigt 7 Euro; geöffnet ist hier jeden Tag von 10 bis 18 Uhr. Wer’s lieber actionreich mag, sollte unbedingt den Aquapark Oberhausen ansteuern: Wasserrutschen und Attraktionen sorgen für jede Menge Spaß – Erwachsene zahlen etwa 22 Euro, Kinder rund 18 Euro; geöffnet hat der Park sogar bis 20 Uhr.

Kulturell neugierig? Das Stadttheater Oberhausen hat viele spannende Aufführungen und Konzerte am Start – die Preise variieren je nach Show, aber gerade die Atmosphäre lohnt sich total. Falls du zwischendurch einfach mal durchatmen möchtest, gibt es zahlreiche grüne Ecken wie den Kaiserpark oder Ostringpark, ideal zum Spazieren oder einfach entspannen. Überraschend ruhig und grün mitten in der Stadt – da kommst du schnell runter nach all den Erlebnissen.

Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe der NH Hotels

Drei Stockwerke vollgepackt mit über 250 Shops – das Centro Oberhausen ist nicht nur ein Paradies für alle, die gern einkaufen, sondern auch ein echtes Erlebnis. Hier findest du Marken wie H&M, Zara oder MediaMarkt, und das alles in einem riesigen Komplex, der gerade mal ein paar Gehminuten von den NH Hotels entfernt liegt. Montags bis samstags kannst du zwischen 10:00 und 20:00 Uhr nach Herzenslust stöbern – sonntags bleibt das Einkaufszentrum allerdings geschlossen.

Für den kleinen Hunger zwischendurch oder auch ein ausgedehntes Dinner gibt es im Centro zahlreiche Restaurants und Cafés. Ich persönlich mag ja das „Vapiano“ sehr, wo italienische Klassiker auf der Karte stehen – und das zu Preisen, bei denen man nicht lange überlegen muss: Hauptgerichte kosten meistens zwischen 10 und 20 Euro. Wer Lust auf regionale Küche hat, sollte mal im „Hut ab“ vorbeischauen – dort gibt’s bodenständige Gerichte, die überraschend lecker sind.

Am Altmarkt kannst du dienstags und freitags von etwa 7:00 bis 13:00 Uhr frische Lebensmittel und kleine regionale Spezialitäten ergattern. Märkte haben eben einfach diese besondere Atmosphäre, findest du nicht? Ach ja – wenn du zwischendurch eine Pause brauchst, dann ist das Café „Kaffeekommune“ ganz in der Nähe eine echte Empfehlung. Der Duft von frisch geröstetem Kaffee zieht dich gleich rein, und die Preise für Kaffee und Kuchen liegen ungefähr bei 3 bis 7 Euro – ehrlich gesagt ein fairer Deal für so viel Genuss.

Kulturelle Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten in der Umgebung

In der Adventszeit verwandelt sich Oberhausen in ein wahres Winterwunderland – der Weihnachtsmarkt lockt mit seinem bunten Treiben von 11:00 bis 21:00 Uhr täglich zahlreiche Besucher an. Überall duftet es nach Glühwein und gebrannten Mandeln, während kunstvoll gefertigte Handwerksstücke zum Stöbern einladen. Ehrlich gesagt ist es fast unmöglich, ohne eine Tüte Lebkuchen wieder zu gehen! Doch nicht nur zur Weihnachtszeit pulsiert das kulturelle Leben hier. Im Mai steht das renommierte Oberhausen Film Festival auf dem Programm, wo unabhängige Filmemacher ihre Werke zeigen – von kurzen Dokumentationen bis zu spannenden Langfilmen. Die Teilnahmegebühren schwanken je nach Event, doch Studierende und Senioren bekommen oft vergünstigte Tickets, was ich als wirklich fair empfinde.

Das Theater Oberhausen, mit seinen Aufführungen von Dienstag bis Sonntag, überrascht immer wieder – mal klassisch, mal modern inszeniert. Die Preise liegen zwischen 15 und 40 Euro, wobei Platzwahl und Stück den Ausschlag geben. Ein echter Geheimtipp ist das Ebertbad: Hier kannst du Konzerte in einem historischen Rahmen genießen, der besonders durch seine Akustik beeindruckt. Ob lokale Bands oder bekannte Künstler – die Atmosphäre ist entspannt und die Eintrittspreise variieren je nach Auftritt.

Für alle, die lieber aktiv sind, gibt’s entlang des Rhein-Herne-Kanals super Rad- und Wanderwege. Besonders cool fand ich auch die Stadtführungen, die oft kostenlos oder nur für wenig Geld angeboten werden – da erfährst du so einiges über Oberhausens Geschichte und Kultur. Also egal ob Kulturfreak oder Naturfreund – du findest hier wirklich eine bunte Mischung für deine Freizeitgestaltung.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit Bergen, einem Fluss und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten zu sehen. Zu den Unternehmungsmöglichkeiten in der Umgebung könnten ein Freizeitpark mit Fahrgeschäften, eine Aussichtsplattform für Panoramablicke und Wanderwege in der Natur gehören. Zusätzlich gibt es kleine Geschäfte und Restaurants, die Besucher zum Verweilen einladen. Diese Umgebung bietet ideale Bedingungen für Familienausflüge, Picknicks und Abenteuer in der Natur.