Menü

NH Hotels Milano 2 Residence - Italien

Entspannter Aufenthalt im NH Hotel Milano 2 Residence- Italien: Komfort und Erholung in Mailands grüner Oase.

Das Bild zeigt die moderne Architektur des NH Hotels Milano 2 Residence in Italien. Die Fassade ist geprägt von großen Glasflächen und markanten, geschwungenen Holzstrukturen. Über der Eingangstür sind stilisierte Elemente, die an natürliche Formen erinnern, während im Vordergrund mehrere Menschen und Pflanzen zu erkennen sind. Der Himmel ist klar und blau, wodurch die einzigartigen architektonischen Merkmale des Gebäudes hervorgehoben werden.

Über NH Hotels Milano 2 Residence

Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung eines modernen Gebäudes, das möglicherweise an ein Hotel oder eine Wohnanlage erinnert. Die Architektur wirkt ansprechend mit einer Kombination aus Holz- und Beton-Elementen sowie großen Fenstern, die viel Licht einlassen.NH Hotels Milano 2 Residence könnte eine passende Beschreibung für ein solches Objekt sein, da es sich um eine Unterkunft handelt, die sowohl langfristige Aufenthalte als auch den Komfort eines Hotels bietet. Die Umgebung scheint freundlich und einladend, was für Reisende oder Bewohner attraktiv ist.

Ungefähr 140 Zimmer verteilen sich auf den Komplex – eine Mischung aus komfortablen Hotelzimmern und geräumigen Apartments, perfekt, wenn Du mal etwas länger bleibst oder mit der Familie unterwegs bist. In den Apartments findest Du sogar eine Küchenzeile, was ehrlich gesagt ein echter Pluspunkt ist, falls Du zwischendurch lieber selbst kochen möchtest. WLAN gibt’s gratis, die Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen auch an wärmeren Tagen, und der Flachbildfernseher glitzert mit einer ordentlichen Auswahl an Programmen. Die Minibar ist natürlich auch dabei – praktisch für einen kleinen Snack oder Drink zwischendurch.

Das Restaurant vor Ort hat eine schöne Auswahl an italienischen Klassikern und internationalen Gerichten parat. Morgens startet Dein Tag mit einem Frühstücksbuffet, das von frischem Obst über Gebäck bis hin zu warmen Speisen alles bereitstellt, was das Herz begehrt – etwas mehr Auswahl könnte es kaum geben! Für Businessleute gibt es Konferenzräume, die technisch top ausgestattet sind und Platz für bis zu 90 Personen haben; das macht Meetings hier tatsächlich recht entspannt.

Die Lage? Eigentlich ziemlich clever: Nur wenige Kilometer vom Mailänder Zentrum entfernt und in der Nähe des Milanofiori Business Centers. Der Flughafen Linate ist in etwa 10 Minuten erreichbar – absolutes Plus, wenn Du nur kurz in der Stadt bist. Die Preise schwanken zwischen rund 100 und 200 Euro pro Nacht, je nach Saison und Buchung. Übrigens: Frühbucher und Langzeitgäste können sich auf Rabatte freuen! Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt – so bekommst Du immer Hilfe, egal wann Du ankommst oder Fragen hast.

Lage und Annehmlichkeiten des Hotels

Ungefähr 10 Autominuten vom Flughafen Mailand-Linate entfernt, kannst Du hier in Segrate eine angenehme Ruhe genießen – weit weg vom hektischen Trubel der Stadt. Das Hotel befindet sich quasi in einem Wohngebiet, das mit seiner Nähe zum Park Idroscalo zusätzlich Ruhe und Natur verspricht. Was ich persönlich super praktisch fand: Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel klappt prima, sodass Du die Innenstadt von Mailand schnell erreichst, ohne viel Stress im Verkehr zu haben.

Insgesamt gibt es 143 Apartments, die überraschend modern ausgestattet sind. Eine kleine Küchenzeile mit Mikrowelle und Kühlschrank macht das Leben leicht, gerade wenn man mal einfach selbst kochen will oder einen Snack zwischendurch braucht. Kostenloses WLAN und Klimaanlage sind selbstverständlich – wobei ich das gerade an heißen Tagen sehr geschätzt habe. Fernsehen konnte ich auch in meinem gemütlichen Zimmer, falls man nach einem langen Tag einfach mal entspannen will.

Und glaub mir, der Fitnessraum ist gar nicht so klein wie man vermuten könnte – perfekt für alle Sportbegeisterten, die nicht auf ihr Training verzichten wollen. Für Geschäftsreisende gibt es zudem moderne Tagungsräume und ein Businesscenter; insgesamt also eine ziemlich runde Sache. Morgens wartete ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf mich – da konnte ich richtig Energie tanken für meinen Tag. Und abends? Die Lounge-Bar hat Drinks und kleine Snacks parat – ideal zum Runterkommen nach dem Sightseeing oder Meetings.

Parkmöglichkeiten gibt es übrigens direkt am Hotel – ehrlich gesagt ein echter Pluspunkt für alle mit Mietwagen. Insgesamt fühlt sich der Aufenthalt hier trotz der Nähe zu Mailand wie eine kleine Auszeit an – ruhig, komfortabel und ziemlich durchdacht.

Besondere Merkmale der Zimmer

143 Zimmer – das ist bereits eine Ansage! Die Auswahl reicht von gemütlichen Studios bis hin zu geräumigen Superior-Zimmern, wobei die Studios mit einer kleinen Küchenzeile echt praktisch sind, falls Du länger bleiben möchtest. Morgens den Kaffee selbst zubereiten? Kein Problem! Die Bäder sind überraschend komfortabel und verfügen meistens über eine Kombination aus Dusche und Badewanne – ideal zum Entspannen nach einem langen Tag. Besonders angenehm fand ich die schallisolierten Fenster; draußen mag der Trubel sein, drinnen herrscht Ruhe pur.

Modernes Design trifft hier auf helle Farben, die einladend wirken und das Zimmer sehr freundlich machen. Klimaanlage, kostenloses WLAN und ein Flachbildfernseher gehören zur Grundausstattung – alles Dinge, die ich persönlich sehr schätze, um entspannt arbeiten oder chillen zu können. Ein Schreibtisch ist auch dabei, was für Geschäftsreisende super ist. Übrigens gibt’s täglich frische Reinigung und auf Wunsch sogar einen Wäscheservice – perfekt, wenn Du viel unterwegs bist und nicht ständig in den Koffern wühlen willst.

Die Preise für eine Nacht liegen ungefähr zwischen 100 und 200 Euro – abhängig von Saison und Buchungszeitraum. Für Mailand ist das meiner Meinung nach fair. Ach ja, noch etwas: Die Aussicht aus den Zimmern ist wirklich nett, entweder guckst Du auf grüne Gärten oder auf die Stadt – je nachdem, wo Dein Zimmer liegt. So wird der Aufenthalt gleich noch angenehmer.

Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung eines modernen Gebäudes, das möglicherweise an ein Hotel oder eine Wohnanlage erinnert. Die Architektur wirkt ansprechend mit einer Kombination aus Holz- und Beton-Elementen sowie großen Fenstern, die viel Licht einlassen.NH Hotels Milano 2 Residence könnte eine passende Beschreibung für ein solches Objekt sein, da es sich um eine Unterkunft handelt, die sowohl langfristige Aufenthalte als auch den Komfort eines Hotels bietet. Die Umgebung scheint freundlich und einladend, was für Reisende oder Bewohner attraktiv ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit Bänken, Sonnenschirmen und Palmen zu sehen. Im Hintergrund erhebt sich ein markanter Felsen, der an den berühmten **Peñon de Ifach** in Calpe, Spanien, erinnert. Die Architektur im Vordergrund wirkt historisch und könnte einem Küstenrestaurant oder einem Strandcafé entsprechen. Diese Szenerie vermittelt das Gefühl von Entspannung und Urlaub an der spanischen Mittelmeerküste.
Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit Bänken, Sonnenschirmen und Palmen zu sehen. Im Hintergrund erhebt sich ein markanter Felsen, der an den berühmten **Peñon de Ifach** in Calpe, Spanien, erinnert. Die Architektur im Vordergrund wirkt historisch und könnte einem Küstenrestaurant oder einem Strandcafé entsprechen. Diese Szenerie vermittelt das Gefühl von Entspannung und Urlaub an der spanischen Mittelmeerküste.

Etwa 15 Minuten mit der Straßenbahn von Deinem Hotel entfernt wartet das Castello Sforzesco darauf, von Dir entdeckt zu werden. Dieses beeindruckende Renaissance-Schloss aus dem 15. Jahrhundert ist nicht nur äußerlich ein Hingucker – im Inneren findest Du mehrere Museen, die unter anderem Werke von Michelangelo beherbergen. Der weitläufige Park rund um das Schloss lädt förmlich dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und dem Großstadttrubel zu entfliehen. Die meisten Museen öffnen von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 9:00 und 17:30 Uhr, und für den Eintritt solltest Du ungefähr 10 Euro einplanen – Kinder zahlen weniger.

Nur eine kurze Fahrt weiter steht die berühmte Kirche Santa Maria delle Grazie auf dem Programm, Heimat des legendären „Letzten Abendmahls“ von Leonardo da Vinci. Das sensationelle Gemälde ist allerdings nur mit vorheriger Reservierung zugänglich – also besser frühzeitig Tickets sichern! Die Kirche selbst öffnet werktags von 8:15 bis 19:00 Uhr, und der Eintritt liegt bei circa 15 Euro. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe versprüht eine ganz besondere Atmosphäre, die wirklich beeindruckt.

Wenig später kannst Du dann in der Galleria Vittorio Emanuele II elegant shoppen oder einfach das schöne Ambiente genießen. Seit über einem Jahrhundert gilt sie als eines der ältesten Einkaufszentren der Welt – denk an lichtdurchflutete Glasdächer, edle Boutiquen und charmante Cafés. Hier hast Du täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr Gelegenheit, einen Kaffee zu trinken oder einfach durch die prunkvollen Passagen zu schlendern.

Besuch der Mailänder Domkathedrale

Über 3.400 Statuen zieren die Fassade der Mailänder Domkathedrale – ein wirklich beeindruckendes Detail, das direkt ins Auge fällt. Die Kathedrale ist nicht nur die größte in Italien, sondern auch eine der größten in ganz Europa, was man erst richtig realisiert, wenn man vor ihr steht. Der Eintritt kostet je nach Wunsch zwischen etwa 3 und 15 Euro – für den Zugang zu den Dächern solltest Du extra einplanen, denn von dort oben hast Du einen herrlichen Blick über die Dächer Mailands. Die Öffnungszeiten variieren ein wenig, doch meistens kannst Du von morgens 8 bis abends 19 Uhr eintreten; die letzte Chance gibt’s gegen 18 Uhr.

Spannend fand ich vor allem das Museum gleich nebenan, das zusammen mit der Krypta Einblicke in die faszinierende Geschichte der Kathedrale liefert. Das Ganze fühlt sich fast wie eine Zeitreise an. Übrigens: Um dem Gedränge zu entgehen, empfehle ich Dir unbedingt, Deine Tickets vorher online zu sichern – war bei meinem Besuch wirklich Gold wert! Und falls Du Kunst magst – in der Nähe findest Du mit Leonardo da Vincis "Das letzte Abendmahl" noch ein weiteres Highlight, das ergänzt die Erfahrung perfekt.

Die neugotische Bauweise hat mich ehrlich gesagt überrascht – mit all den filigranen Details und gotischen Türmchen. Die allgegenwärtige Statue der Madonnina oben auf dem Dach rundet das ganze Bild spektakulär ab. Ein Besuch hier ist nicht nur für Architekturfans ein echtes Erlebnis, sondern für jeden, der in Mailand unterwegs ist!

Erkundung des historischen Zentrums von Mailand

Etwa 10 Euro kostet der Eintritt ins beeindruckende Castello Sforzesco, das täglich meist von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet ist – perfekt für eine kurze Zeitreise in die Renaissance. Innen erwarten dich Museen mit Kunstwerken und alten Musikinstrumenten, die echt faszinierend sind. Was ich besonders spannend fand: Die dicken Mauern und Türme, die einst den Herzögen von Mailand als Residenz dienten, strahlen so viel Geschichte aus, dass man fast ihre Geschichten flüstern hört.

Nur ein paar hundert Meter weiter erhebt sich die gotische Pracht des Mailänder Doms, der tatsächlich zu den schönsten der Welt zählt. Für kleine 3 Euro kannst du nicht nur das Innere bewundern, sondern auch die Dachterrassen erklimmen – der Ausblick über die Stadt ist einfach atemberaubend. Man spürt förmlich, wie jahrhundertealte Steinmetzkunst und ehrfürchtige Stille sich hier verbinden.

Unweit davon findest du die eindrucksvolle Galleria Vittorio Emanuele II, wo Geschichte auf modernes Treiben trifft. Zwischen den gläsernen Kuppeln kannst du in einem der Cafés einen Espresso trinken und dabei das bunte Treiben beobachten – richtig lebendig! Direkt an der Piazza della Scala steht das berühmte Opernhaus Teatro alla Scala, dessen Fassade allein schon Kult ist. Mit etwas Glück hast du Zeit für eine Vorstellung – ein echtes Highlight für Kunstfreunde.

Mailands Zentrum hat diese wunderbare Mischung aus Geschichte, Kunst und lebendiger Atmosphäre – ehrlich gesagt, fühlt man sich hier schnell in eine andere Zeit versetzt und doch mitten im Puls der Stadt.

Kulinarische Highlights in der Umgebung

Auf dem Bild ist ein kulinarisches Gericht zu sehen, das aus einem getoasteten Sandwich mit einem Spiegelei, frischen Gemüsesorten und Kräutern besteht. Dazu gibt es einige Kirschtomaten, eine Limette und einen kleinen Snack aus Orangenstücken in einer Schale.In der Umgebung könnte man lokale kulinarische Highlights entdecken, wie zum Beispiel frisch gebackenes Brot von einem traditionellen Bäcker oder saisonale Gemüse und Obst aus regionalen Märkten. Auch frische Säfte oder Kräutertee könnten eine wohltuende Ergänzung zu diesem Gericht darstellen.

Die Trattoria Milanese ist ein echter Geheimtipp, wenn Du Lust auf richtig deftige milanesische Hausmannskost hast. Die Öffnungszeiten – täglich von 12 bis 15 Uhr und abends nochmal von 19 bis 23 Uhr – passen sich gut an jede Tagesplanung an. Für ungefähr 12 bis 25 Euro kannst Du hier zum Beispiel das berühmte Risotto alla Milanese probieren, das mit Safran diese unvergleichliche goldene Farbe bekommt. Ehrlich gesagt, die Cotoletta alla Milanese hat mich auch total überzeugt – wunderbar zart und wunderbar knusprig zugleich.

Wer es lieber süß mag, sollte unbedingt bei der Pasticceria Marchesi vorbeischauen. Dort gibt’s traditionelle italienische Desserts, die man einfach probiert haben muss: Panettone oder die herrlich fruchtige Torta de Mele gehören zu den Favoriten. Geöffnet von morgens acht bis abends acht, ist das der perfekte Spot für einen entspannten Kaffee am Nachmittag – eine kleine Auszeit im schicken Ambiente.

Samstags wird der nahegelegene Wochenmarkt lebendig. Hier kannst Du nicht nur frisches Obst und Gemüse finden, sondern auch handgemachten Käse und andere regionale Spezialitäten entdecken. Die Atmosphäre ist wirklich lebhaft und irgendwie typisch italienisch – Menschen tauschen Tipps aus, Händler rufen ihre Angebote aus, und überall liegt dieser verlockende Duft von frischen Produkten in der Luft. Kein Wunder, dass ich dort immer wieder vorbeischaue!

Probieren der italienischen Spezialitäten

Der Duft von frisch zubereitetem Risotto alla Milanese schlägt dir schon beim Betreten vieler kleiner Restaurants entgegen – cremig, mit einem Hauch Safran, und das für etwa 15 Euro. Ganz ehrlich, das Gericht ist so lecker, dass du kaum widerstehen kannst. Ebenfalls eine Wucht ist die Cotoletta alla Milanese, ein paniertes Kalbsschnitzel, das oft um die 20 Euro kostet und in der lokalen Gastronomie sehr beliebt ist. Übrigens: Für den kleinen Hunger zwischendurch kannst du in der Via Pasquale Sottocorno tolle Panzerotti ergattern – kleine gefüllte Teigtaschen, die meist zwischen 3 und 5 Euro liegen und überraschend sättigend sind.

Antipasti-Liebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Knusprige Bruschetta oder bunte Käse- und Wurstplatten findest du in charmanten Trattorien ab ungefähr 8 Euro. Frische Zutaten und rustikale Aromen – eine echte Geschmacksexplosion! Wenn du nach dem Essen Lust auf Süßes hast, gönn dir unbedingt ein Stück Panettone. Das traditionelle Weihnachtsgebäck gibt es hier irgendwie das ganze Jahr über, ideal zusammen mit einem starken Espresso für ungefähr 1,50 Euro.

Die meisten Restaurants öffnen gegen halb eins zum Mittagessen und schließen dann um drei wieder – perfekt für eine gemütliche Pause. Abends geht’s meistens gegen halb acht erneut los. Und falls du selbst gerne frische Produkte entdeckst, lohnt sich ein Besuch des Mercato di Via Fauche. Dort findest du ab acht Uhr morgens allerlei regionale Köstlichkeiten – ein Paradies für jeden Foodie.

Empfehlenswerte Restaurants in der Nähe des Hotels

15 Minuten zu Fuß liegen Ristorante Pizzeria Da Marco – ein ziemlich beliebter Spot, wenn Du Lust auf klassische italienische Pizza oder Pasta hast. Die Preise überraschen mit moderaten 8 Euro für eine Pizza und etwa 10 Euro für Pasta, was ehrlich gesagt gar nicht so üppig ist. Geöffnet ist hier täglich von 11:30 bis 14:30 Uhr sowie abends von 18:30 bis 22:30 Uhr – also flexibel genug für spontane Gelüste.

Ganz in der Nähe findest Du auch das Ristorante Pizzeria Al 7, das mit einem gemütlichen Ambiente und einer abwechslungsreichen Karte punktet. Hier gibt’s nicht nur regionale Spezialitäten, sondern auch internationale Gerichte, die Hauptspeisen starten bei circa 12 Euro. Die Öffnungszeiten sind ziemlich großzügig: täglich von Mittag bis zum späten Abend geöffnet.

Für Fans von Meeresfrüchten ist Ristorante Da Giovanni wohl ein Geheimtipp – die frischen Fischgerichte kosten zwar ab etwa 18 Euro etwas mehr, aber das ist es wert. Täglich kannst Du hier zwischen 12:00 und 14:30 Uhr sowie abends von 19:00 bis 22:30 Uhr vorbeischauen und Dich vom Meer inspirieren lassen.

Eher saisonal und hausgemacht geht’s im Osteria Il Boccaccio zu, wo Speisen zwischen 15 und 25 Euro rangieren. Die Küche legt Wert auf gute Zutaten und authentischen Geschmack – geöffnet ist die Osteria dienstags bis sonntags, jeweils mittags und abends. Klingt doch nach einer guten Mischung, oder?

Auf dem Bild ist ein kulinarisches Gericht zu sehen, das aus einem getoasteten Sandwich mit einem Spiegelei, frischen Gemüsesorten und Kräutern besteht. Dazu gibt es einige Kirschtomaten, eine Limette und einen kleinen Snack aus Orangenstücken in einer Schale.In der Umgebung könnte man lokale kulinarische Highlights entdecken, wie zum Beispiel frisch gebackenes Brot von einem traditionellen Bäcker oder saisonale Gemüse und Obst aus regionalen Märkten. Auch frische Säfte oder Kräutertee könnten eine wohltuende Ergänzung zu diesem Gericht darstellen.