Die Geschichte von NH Hotels

1978 fing alles in den Niederlanden an – eher unscheinbar, doch die Entwicklung ist beeindruckend. NH Hotels hat sich zu einem echten Schwergewicht in Europa gemausert, mit über 350 Häusern in rund 30 Ländern. Übrigens gehört die Gruppe zur Minor International Public Company, was kaum jemand auf dem Schirm hat. Eine der cleversten Entscheidungen war wohl die Übernahme der spanischen Kette "Hoteles NH" im Jahr 2000 – das hat der Marke ordentlich Schub verliehen und sie richtig stark gemacht, vor allem in europäischen Großstädten wie Berlin, München oder Frankfurt.
Was mich persönlich überrascht hat: Der Fokus liegt nicht nur auf schickem Design oder gutem Service, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen sind um etwa 40 Prozent gesunken, dank innovativer Technologien und einem grünen Denken hinter den Kulissen. Das findest du nicht bei jeder Hotelkette so konsequent umgesetzt. Neben gemütlichen Zimmern gibt es oft modernste Konferenzräume – perfekt für Geschäftsreisende, die auch unterwegs nicht aufs Arbeiten verzichten wollen.
Das “NH Collection”-Segment steht für ein Plus an Luxus und besonders individuellem Service – genau richtig, wenn du dir mal was gönnen willst. Insgesamt spürt man eine klare Strategie: Gäste sollen keinen Standardurlaub erleben, sondern etwas Besonderes mitnehmen. Ganz ehrlich, ich finde diese Mischung aus Tradition und Innovation ziemlich gelungen und es macht Lust darauf, bald wieder einzukehren.
Entstehung und Entwicklung des Unternehmens
Rund 350 Häuser in über 30 Ländern – das ist eine beeindruckende Zahl, die wohl kaum jemand auf Anhieb vermuten würde. Die Ursprünge dieses Netzwerks liegen übrigens in den Niederlanden, wo die Gruppe unter dem Namen „Nieuwe Hotel“ gestartet ist – ein passender Begriff für eine Marke, die von Anfang an frischen Wind in die Hotelbranche bringen wollte. Amsterdam war der erste Stopp, doch schnell zog es die Kette weiter in andere europäische Metropolen. Die Expansion lief so flott, dass schon bald auch spanische Städte zum Portfolio gehörten.
Besonders spannend finde ich, wie das Unternehmen durch Übernahmen gewachsen ist – etwa als die spanische Hotelgruppe Hesperia eingegliedert wurde. Das hat NH Hotels sicherlich kräftig gestärkt und ihnen Türen zu neuen Märkten geöffnet. Heute trifft man in Deutschland an vielen Orten auf die Hotels – von Business-Hotels bis zu gehobenen Häusern der NH Collection. Die Zimmer sind modern eingerichtet und du kannst oft mit Preisen ab etwa 80 Euro pro Nacht rechnen, was überraschend fair ist für den Komfort, der geboten wird.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist der Fokus auf Nachhaltigkeit: CO2-Emissionen wurden um rund 40 Prozent verringert – das macht sie zu einem echten Vorreiter im Bereich Umweltschutz. Wer hier übernachtet, merkt schnell, dass Qualität und Service kontinuierlich verbessert werden und sich auch bei Öffnungszeiten an den Bedürfnissen von Geschäftsreisenden orientieren – rund um die Uhr gibt es Unterstützung. Für mich zeigt das: NH Hotels verstehen etwas davon, wie modernes Reisen heute aussehen muss.
Besondere Merkmale der NH Hotelkette
15 Minuten Fußweg bis zum nächsten Café, mitten in der City – so zentral liegen viele NH Hotels. Was mich hier besonders beeindruckt hat: Die Flexibilität bei der Buchung. Ehrlich gesagt, selten so unkompliziert erlebt. Oft kannst du bis kurz vor deiner Anreise kostenlos stornieren, was gerade bei spontanen Plänen echt beruhigend ist. Die Zimmer sind unterschiedlich gestaltet, vom gemütlichen Standard bis zum schicken Superior – aber alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher ausgestattet. Besonders angenehm, wenn du nach einem langen Tag noch ein bisschen online sein willst.
Übrigens, die Nachhaltigkeit der Kette ist kein leeres Versprechen. Viele Häuser setzen auf umweltfreundliche Produkte und reduzieren Plastikmüll – das merkt man beim Blick auf kleine Details im Zimmer- und Servicebereich. Das sorgt für ein gutes Gefühl beim Übernachten. Für Geschäftsreisende gibt es moderne Konferenzräume mit flexibler Raumaufteilung und aktueller Technik – da klappt jede Präsentation reibungslos.
Die Restaurants innerhalb der Hotels servieren oft eine Mischung aus lokalen Spezialitäten und internationalen Gerichten, wobei frische Zutaten im Mittelpunkt stehen. Ich erinnere mich an einen überraschend leckeren Salat mit saisonalem Gemüse – genau das Richtige nach dem Sightseeing oder einem langen Meeting-Tag. Alles in allem macht die Kombination aus Komfort, nachhaltigem Denken und guter Lage die NH Hotels zu einer ziemlich entspannten Wahl für verschiedenste Reisende.

Standorte und Besonderheiten in Deutschland


Über 40 NH Hotels hat das Unternehmen deutschlandweit verteilt — quer durch die großen Städte und auch in wichtigen Regionen. Allein in Berlin kannst du zum Beispiel das NH Collection Berlin Mitte finden, das ganz nah am Checkpoint Charlie liegt. Perfekt für alle, die gern schnell und unkompliziert mitten im Geschehen sind. München trumpft mit dem NH Deutscher Kaiser auf, das quasi direkt am Hauptbahnhof steht – ideal, wenn du von unterwegs ankommst oder weiterreisen willst. Preise starten hier etwa bei 80 Euro pro Nacht, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, gerade wenn man bedenkt, wie zentral die Unterkünfte liegen.
Besonders gut gefallen haben mir die flexiblen Tagungsräume, die sich prima für geschäftliche Termine eignen – da kannst du ohne Stress genauso gut einen Workshop organisieren wie eine kleinere Konferenz. Und falls du zwischendurch etwas runterkommen willst: Viele Hotels haben moderne Fitnessbereiche und Wellnessangebote, was ich als angenehmen Ausgleich empfinde. Die Rezeptionen sind meist rund um die Uhr besetzt, sodass du auch spät abends oder früh morgens immer jemanden erreichst – echt praktisch für spontane An- oder Abreisen.
Ich muss zugeben, dass mich vor allem die Verbindung aus lokalem Flair und zeitgemäßem Komfort überrascht hat. In den Hotelrestaurants findest du übrigens oft regionale Spezialitäten – richtig lecker und manchmal sogar ein bisschen überraschend hochwertig. Alles in allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; vor allem wenn man länger bleibt oder schon früh bucht, gibt’s oftmals nette Rabatte.
Beliebte NH Hotels in deutschen Städten
Drei Stockwerke hoch und mit über 500 Zimmern ist das NH Collection Berlin Mitte kaum zu übersehen – mitten in der Stadt und nur einen Katzensprung vom Brandenburger Tor entfernt. Rund 120 Euro pro Nacht sind hier ungefähr der Startpreis, was für die zentrale Lage echt fair ist. Geschäftstermine lassen sich dank großzügiger Konferenzräume easy unterbringen, und nach getaner Arbeit kannst du direkt losziehen, um Reichstag & Co. zu erkunden.
Direkt gegenüber dem Hauptbahnhof in München liegt das NH München Deutscher Kaiser, das mit etwa 150 Euro pro Übernachtung zwar etwas teurer ist, dafür aber sehr stylish und komfortabel eingerichtet wurde. Ein Restaurant und eine Bar findest du dort ebenfalls – regionale Schmankerl und internationale Klassiker kommen auf den Tisch. Übrigens: Die schnelle Anbindung macht es perfekt, um die Isar-Metropole zu entdecken oder einfach mal kurz zum Oktoberfest zu spazieren.
Rund 393 Zimmer in unmittelbarer Nähe zur Messe Frankfurt – genau da kennst du das NH Frankfurt Messe. Die Preise starten bei circa 130 Euro pro Nacht, was für die Gegend ziemlich attraktiv ist. Neben modernen Tagungsräumen gibt’s auch ein kleines Fitnesscenter – super, wenn du nach langen Messetagen noch Energie loswerden willst. Und an der Hotelbar herrscht meist eine entspannte Stimmung, ideal zum Runterkommen.
Ehrlich gesagt haben alle drei Hotels etwas gemeinsam: Sauberkeit wird großgeschrieben und der Service fühlt sich wirklich herzlich an – keine steife Nummer, sondern eher ein Willkommen-mit-Charme-Gefühl. Ob Geschäftsreise oder Städtetrip, hier kannst du dich tatsächlich wohlfühlen.
Einzigartige Ausstattungsmerkmale und Angebote
Bis etwa 12 Uhr kannst du dich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken, das überraschend viele regionale und gesunde Optionen im Angebot hat – ideal, um energiegeladen in den Tag zu starten. Die Zimmer sind oft großzügig geschnitten, mit großen Flachbildfernsehern und ziemlich bequemen Matratzen, was gerade nach einem langen Sightseeing-Tag echt angenehm ist. Einige Hotels trumpfen sogar mit Suiten auf, die nicht nur eine chillige Wohnzone, sondern auch Küchenzeilen beinhalten – perfekt für alle, die sich zwischendurch mal selbst versorgen wollen.
Interessanterweise findest du in vielen Häusern auch Fitnessbereiche; die Ausstattung variiert zwar, doch ein bisschen Sport zwischendurch ist dort meist kein Problem. Wellnessfreunde dürfen sich auf Angebote wie Massagen oder Schönheitsbehandlungen freuen – fast so, als würde man sich mitten im urbanen Trubel eine kleine Auszeit gönnen. Für Geschäftsreisende gibt es super flexible Tagungsräume mit neuester Technik und praktische Business-Services wie Drucker oder Kopierer – damit Meetings glatt laufen und keiner ins Schwitzen kommt.
Wichtig zu wissen: Die Preise starten ungefähr bei 80 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – absolut fair, wenn man bedenkt, dass viele Hotels in Top-Städten wie Berlin, München oder Frankfurt liegen. Und hey, je nach Saison gibt es wechselnde Specials für Wochenendausflüge oder längere Aufenthalte, die deinen Geldbeutel schonen können. Ehrlich gesagt könnte das Angebot kaum vielseitiger sein – hier wird wirklich an alles gedacht!
Zimmer und Serviceangebote

Rund 80 bis 150 Euro sind für ein Standardzimmer bei den NH Hotels in Deutschland üblich – zumindest ungefähr. Suiten legen noch eine Schippe drauf, starten meistens ab etwa 150 Euro, was ich ehrlich gesagt für das Ambiente und die Ausstattung fair finde. WLAN ist überall kostenlos verfügbar, und die Klimaanlage sorgt auch an warmen Tagen für angenehme Frische. Besonders praktisch: Ein Schreibtisch gehört fast immer zur Einrichtung, was gerade bei Geschäftsreisen Gold wert ist. Die Matratzen sind überraschend bequem und sorgen dafür, dass Du wirklich erholt aus dem Bett steigst – das kenne ich nicht von jedem Hotel.
Frühstück findest Du meist im Preis oder kannst es optional dazu buchen – so startet der Tag mit einer breiten Auswahl direkt vor der Nase. Montags ist hier übrigens oft etwas mehr los im Frühstücksraum, aber das stört selten den entspannten Start. Fitnessräume mit modernen Geräten gibt es ebenfalls; ein bisschen Sport zwischendurch schadet ja nie. Der Zimmerservice funktioniert in der Regel von morgens bis abends, falls Du mal keine Lust hast, rauszugehen oder einfach lieber entspannt bleibst.
Die Rezeption ist meistens rund um die Uhr besetzt – man fühlt sich so wirklich gut aufgehoben. Noch ein Tipp: Frühbucherrabatte oder längere Aufenthalte können richtig Geld sparen helfen, also ruhig mal nachfragen! Insgesamt zeigt sich hier ein Service, der flexibel auf Deine Wünsche eingeht – das macht den Aufenthalt angenehm und unkompliziert.
Komfortable Zimmerkategorien für jeden Bedarf
Standardzimmer starten etwa bei 90 Euro pro Nacht – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel Komfort und Funktionalität da drin stecken. Ein gemütliches Bett, ein Schreibtisch, an dem du auch mal in Ruhe arbeiten kannst, und ein Flachbildschirm, der abends für etwas Ablenkung sorgt. Gehören zu den Basics – aber eben in einem modernen Look, der Lust macht, einfach mal abzuschalten. Die Superior Zimmer sind dann schon ein Stückchen cooler: Hier kannst du mit einer besseren Aussicht rechnen und findest zum Beispiel eine Minibar vor. Praktisch für den kleinen Snack zwischendurch oder das Feierabend-Getränk, wenn du noch nicht gleich ins Hotelrestaurant gehen willst. Auch eine Kaffeemaschine ist oft dabei – so startest du garantiert munter in den Tag.
Wer längere Zeit bleibt oder sich etwas Luxus gönnen möchte, dürfte die Suiten lieben. Getrennte Wohn- und Schlafräume schaffen Privatsphäre – perfekt, wenn Arbeit und Freizeit miteinander verschwimmen. Badezimmer mit Regenwalddusche oder Badewanne machen das Ganze noch gemütlicher. Die Preise liegen hier wohl ab ungefähr 200 Euro – je nachdem, wo du bist und wann du buchst. Ob Berlin, München oder Frankfurt: Die Verfügbarkeit schwankt schon mal, gerade zu Stoßzeiten.
Übrigens gibt es an vielen Standorten eine 24-Stunden-Rezeption – super praktisch, falls deine Ankunft mal später ist. Und WLAN? Das ist natürlich kostenlos vorhanden. Morgens kannst du dich außerdem am Frühstücksbuffet stärken – perfekter Start in den Tag! Für Geschäftsreisende gibt’s spezielle Pakete inklusive Konferenzräumen und extra Services – richtig durchdacht für alle Bedürfnisse.
Exzellenter Service und Annehmlichkeiten für Gäste
Zwischen 80 und 150 Euro zahlst du meistens für ein Zimmer – abhängig davon, wo genau du unterkommst und welche Jahreszeit gerade ist. Die Standardzimmer sind überraschend modern eingerichtet: WLAN gibt’s kostenlos, eine Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, und die Minibar steht bereit, falls der kleine Hunger kommt. Ein Schreibtisch gehört fast immer dazu – ideal, wenn du zwischendurch mal etwas arbeiten musst oder einfach nur in Ruhe schreiben willst. Für mehr Platz und Komfort findest du oft Junior Suiten oder Familienzimmer mit einer Kaffeemaschine, was ich persönlich als kleinen Luxus empfinde.
Das Personal macht den Unterschied: Freundlich, aufmerksam und fast schon hellseherisch scheinen sie manchmal deine Wünsche vorauszuahnen. Rund um die Uhr sind Leute erreichbar, die dir mit Tipps zu Ausflügen weiterhelfen oder einen Tisch im Restaurant reservieren. Apropos Essen – das Frühstücksbuffet hat eine breite Palette frischer und gesunder Speisen, so dass auch Morgenmuffel wie ich überzeugt werden. Viele Häuser haben außerdem eigene Restaurants, in denen regionale sowie internationale Gerichte serviert werden – da war ich öfter angenehm überrascht.
Sportlich bleiben kannst du in den Fitnessbereichen, die in zahlreichen Hotels eingerichtet sind. Für Geschäftsreisende gibt es Seminarräume und Business-Center – ganz praktisch, falls Meetings anstehen oder du produktiv sein möchtest. Alles in allem fühlt man sich gut aufgehoben, egal ob privat oder geschäftlich unterwegs – exzellenter Service und vielseitige Annehmlichkeiten gehören hier einfach zum Alltag.

Nachhaltigkeit und Umweltengagement


Ungefähr 80 Prozent der Beleuchtung in den NH Hotels läuft inzwischen über LED – das spart ordentlich Strom und macht sich wohl auch auf der Rechnung bemerkbar. Überrascht war ich, als ich hörte, dass manche Häuser sogar Solarenergie nutzen, um die Umwelt ein Stück zu entlasten. Wasser ist hier ebenfalls ein großes Thema: Wassersparende Duschköpfe und Armaturen sind Standard, und clever installierte Systeme sammeln Regenwasser zur Wiederverwendung – das sorgt nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern irgendwie fühlt man sich beim Duschen auch bewusster, findest du nicht?
Es geht aber nicht nur um Technik. Beim Essen setzt man auf regionale und saisonale Produkte, die frisch auf den Tisch kommen. In den Restaurants stehen oft Bio-Speisen oder Gerichte aus verantwortungsvoller Tierhaltung auf der Karte. Ich habe mich besonders gefreut, dass das Ganze nicht nur Wellness-Gedöns ist, sondern tatsächlich geschmeckt hat! Außerdem kannst du dir unkompliziert ein Fahrrad ausleihen – super praktisch, um die Stadt zu erkunden und gleichzeitig CO2 einzusparen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, bekommt alle wichtigen Infos direkt an der Rezeption – echt hilfreich für umweltbewusste Entdecker.
Und falls du dich fragst, ob dein Trip nicht doch Spuren hinterlässt: Es gibt Programme zur CO2-Kompensation – also für den Fall, dass das Flugticket oder die Zugfahrt nicht 100% klimafreundlich waren. Alles in allem fühlt sich der Aufenthalt so an, als hättest du wirklich einen kleinen Beitrag zum Schutz unserer Erde geleistet – ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen.
NH Hotels' Engagement für umweltfreundliche Maßnahmen
Rund 30 % weniger Energieverbrauch – das klingt erstmal ziemlich beeindruckend, oder? Genau das ist in den NH Hotels durch clevere Technologien wie LED-Beleuchtung und intelligente Steuerungssysteme tatsächlich schon Realität geworden. Man merkt gleich, dass hier nicht nur große Worte gemacht werden, sondern echte Maßnahmen greifen. Überall siehst du moderne Heizungs- und Kühlsysteme, die nicht nur flüsterleise sind, sondern auch dabei helfen, CO₂ einzusparen – ein echter Pluspunkt für alle, die sich Gedanken um unseren Planeten machen.
Wasser – das lebenswichtige Nass! In den Badezimmern der Hotels findest du wassersparende Armaturen, die ohne großen Komfortverlust auskommen. Ehrlich gesagt, habe ich selbst kaum gemerkt, dass mit weniger Wasser auskommt wird. Aber irgendwo muss der Wasserspar-Effekt ja herkommen! Besonders cool ist dabei auch das Abfallmanagement: Plastikmüll wird konsequent reduziert und Mehrwegprodukte sind Standard. Gerade in so einer großen Hotelkette eine echte Herausforderung, die hier aber hervorragend gemeistert wird.
Was mich am meisten beeindruckt hat: NH Hotels bringen dich sogar mit ins Boot! Gäste können durch kleine Anreize motiviert werden, sich selbst für die Umwelt einzusetzen – sei es durch Handtuch-Wiederverwendung oder bewussten Stromverbrauch im Zimmer. So fühlt man sich tatsächlich als Teil einer nachhaltigen Bewegung und nicht nur als Tourist, der vorbeischaut. Für mich zeigt das klar: Hier geht’s nicht nur ums Geschäft, sondern um mehr – nämlich um Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Nachhaltigkeitsinitiativen und Zertifizierungen
Rund 20 % weniger CO2-Emissionen gegenüber 2019 – das ist kein leeres Versprechen, sondern ein ehrgeiziges Ziel, an dem in den deutschen NH Hotels schon kräftig gearbeitet wird. Zahlreiche Maßnahmen wie die Nutzung erneuerbarer Energien und der gezielte Einsatz energiesparender Technik sind dabei keine bloßen Schlagworte, sondern fest im Alltag verankert. Durch clevere Technologien gelingt es ihnen sogar, den Wasserverbrauch um etwa 30 % zu senken – ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, wie viel Wasser in einem Hotel täglich gebraucht wird.
Wer genauer hinschaut, entdeckt schnell das Engagement beim Abfallmanagement: Mülltrennung und Recycling laufen hier auf Hochtouren, sodass die Menge des Restabfalls spürbar reduziert wird. Ganz besonders sympathisch finde ich persönlich auch den Fokus auf regionale Produkte in den Hotelrestaurants. Frisch vom Erzeuger auf den Teller – das unterstützt nicht nur lokale Bauern und Produzenten, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass der ökologische Fußabdruck der Lieferkette gering bleibt.
Und nicht nur das: Die Green Key-Auszeichnung sowie die ISO 14001-Zertifizierung bestätigen ganz offiziell die nachhaltige Ausrichtung der Häuser. Solche Siegel sind für mich immer ein gutes Zeichen – da steckt nämlich wirklich nachhaltige Unternehmensphilosophie dahinter und nicht nur Marketinggeplänkel. Ehrlich gesagt macht es richtig Spaß zu sehen, wie viel Liebe zum Detail in diese Initiativen fließt und dass Umweltschutz hier mehr als ein nettes Extra ist.