Überblick über die NH Hotels Amsterdam Caransa

66 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – und jedes davon ist mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Flachbild-TV und einer Minibar ausgestattet. Standard- oder Superior-Zimmer – je nach deinem Geschmack und Budget hast du hier die Wahl. Apropos Budget: Für ungefähr 100 Euro pro Nacht findest du schon eine angenehme Unterkunft, wobei die Preise natürlich von Saison zu Saison schwanken.
Die Lage? Unschlagbar. Direkt am lebhaften Rembrandtplein, einem der angesagtesten Plätze Amsterdams, bist du mittendrin im Geschehen. Nur etwa 2,5 Kilometer trennen dich vom Hauptbahnhof, falls du mit dem Zug anreist, während der Flughafen Schiphol ungefähr 20 Kilometer entfernt liegt – also auch gut erreichbar.
Morgens lockt das Frühstücksbuffet mit einer bunten Auswahl an internationalen und lokalen Leckereien – perfekt, um energiegeladen in den Tag zu starten. Abends kannst du dann in der Lounge-Bar bei einem Drink entspannen und den Trubel hinter dir lassen. Ein Fitnessraum gibt’s übrigens auch, falls dir nach Bewegung ist. Geschäftsreisende können verschiedene Konferenzräume nutzen. Rund um das Hotel findest du außerdem zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte, dazu Sehenswürdigkeiten wie das Rijksmuseum und Van Gogh Museum – alles fußläufig erreichbar.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie unkompliziert alles war – vom Einchecken bis zum Erkunden der Stadt. Ein guter Ausgangspunkt für das lebendige Amsterdam-Erlebnis!
Lage und Architektur des Hotels
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß trennen dich vom berühmten Rijksmuseum – ideal, wenn du zwischendurch mal kurz in die Kunstwelt abtauchen möchtest. Direkt am Amstel gelegen, ist das Hotel ein echter Hingucker: Die moderne Fassade mit den großen Fensterfronten sorgt für viel Tageslicht im Inneren und bringt frischen Wind in die historische Nachbarschaft. Ehrlich gesagt fand ich die Kombination aus zeitgemäßem Design und der charmanten Umgebung richtig gelungen – nicht zu aufdringlich, sondern eher dezent und stilvoll.
Die Zimmer selbst sind überraschend großzügig geschnitten, was in einer so lebhaften Stadt nicht immer selbstverständlich ist. Kostenloses WLAN, Flachbildfernseher und Minibar gehören zur Grundausstattung – praktisch, wenn du mal einen entspannten Abend ohne große Pläne verbringen willst. Die Rezeption hat übrigens rund um die Uhr offen – auch spät nachts kommt man also noch problemlos rein oder bekommt Hilfe.
Und falls du geschäftlich unterwegs bist: Konferenzräume gibt es hier ebenfalls, die modern eingerichtet sind und Raum für produktive Treffen bieten. Preislich liegt das Ganze wohl zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht – je nachdem, was du buchst und wann du reist. Für den zentralen Standort mitten in Amsterdam fand ich das ziemlich fair. Alles in allem eine Location, die verkehrstechnisch top angebunden ist und bei der man sich trotz pulsierendem Stadtleben zurückziehen kann.
Zimmer und Annehmlichkeiten
66 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – und jedes davon hat kostenfreies WLAN, eine Minibar, Klimaanlage und einen Flachbildfernseher. Die Auswahl reicht von Standard- bis zu Superior-Zimmern, wobei sich letztere mit einem richtig tollen Ausblick auf die Amstel oder die Stadt schmücken können. Familienreisende werden sich über die geräumigen Familienzimmer freuen, die locker Platz für bis zu vier Personen bieten. Die Bäder überraschen mit einer gemütlichen Dusche oder wahlweise auch einer Badewanne – und natürlich fehlt der Haartrockner nicht.
Was ich besonders praktisch fand: Der 24-Stunden-Zimmerservice, der einem jederzeit Snacks oder Getränke aufs Zimmer bringt – ehrlich gesagt ist das Gold wert, wenn man nach einem langen Tag in Amsterdam keine Lust mehr hat, nochmal rauszugehen. Für Fitnessfans gibt es übrigens einen gut ausgestatteten Trainingsbereich, perfekt, um trotz Reiseplänen dran zu bleiben. Dazu kommt ein Frühstücksbuffet im Restaurant mit frischen Früchten, Gebäck und warmen Speisen – genau der richtige Start in den Tag.
Und falls du dich fragst, wie du deine Zeit dort am besten nutzen kannst: Das Hotel hat einen Concierge-Service, der bei der Planung von Ausflügen hilft – was ich wirklich hilfreich fand, um spontan noch ein paar versteckte Highlights in Amsterdam zu entdecken. Insgesamt fühlt man sich hier ziemlich gut aufgehoben und komfortabel, als wäre das Hotel fast eine kleine Wohlfühloase mitten in der Stadt.

Dienstleistungen und Einrichtungen


66 Zimmer verteilen sich in dem Haus, und jedes davon kommt mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Minibar und Safe – praktisch für alle, die auch unterwegs nicht auf Komfort verzichten wollen. Apropos arbeiten: Ein Schreibtisch ist auch mit dabei, falls du zwischendurch noch was erledigen musst. Der Tagungsraum fasst bis zu 50 Personen und ist technisch auf dem neuesten Stand – ideal, falls du beruflich unterwegs bist und eine passende Location suchst.
Frühstück gibt’s hier täglich von 7 bis etwa halb 11, und das Buffet ist überraschend vielseitig, sogar spezielle Diätwünsche werden berücksichtigt. Mittags und abends kannst du internationale sowie niederländische Leckerbissen im hauseigenen Restaurant genießen; geöffnet ist es meist von 12 bis 22 Uhr. Ich muss sagen, der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen hat mir richtig Lust auf den Tag gemacht.
Die Rezeption läuft rund um die Uhr – super praktisch, wenn du mal spät ankommst oder früh abreisen möchtest. Außerdem gibt’s einen Fahrradverleih direkt vor Ort – perfekt, um Amsterdam auf zwei Rädern zu erkunden. Wer mit dem Auto anreist, kann gegen Gebühr parken; das dürfte aber wohl jeder gern in Kauf nehmen, wenn man bedenkt, wie zentral alles liegt. Für entspannte Auszeiten findest du eine gemütliche Lounge zum Abhängen oder für nette Gesprächsrunden.
Gastronomieangebote
Drei Stockwerke hoch und mit einer einladenden Atmosphäre empfängt Dich das Restaurant The Green House, das hier im Haus für Frühstück, Mittag- und Abendessen sorgt. Frühaufsteher können sich zwischen 6:30 und 10:30 Uhr am abwechslungsreichen Buffet bedienen – samstags und sonntags sogar bis mittags! Die Auswahl reicht von frischen Früchten über herzhafte Leckereien bis zu süßen Versuchungen – echt beeindruckend, wie vielfältig das Angebot ist. Für den kleinen Hunger zwischendurch oder die entspannte Mittagspause gibt es eine leichte Karte mit Snacks ab etwa 15 Euro, die perfekt für eine kurze Pause von der Stadterkundung ist.
Abends verwandelt sich die Speisekarte dann in ein kleines kulinarisches Highlight, bei dem saisonale Zutaten im Mittelpunkt stehen. Geschmacklich bist Du hier ziemlich gut aufgehoben, denn die Gerichte sind raffiniert zubereitet und kosten je nach Auswahl zwischen 25 und 50 Euro – nicht ganz günstig, aber definitiv den Aufwand wert. Nach dem Dinner schlenderst Du am besten noch an die Hotelbar, die täglich bis 23 Uhr geöffnet hat. Hier kannst Du bei einem feinen Cocktail oder einem Glas Wein den Tag gemütlich ausklingen lassen – die chillige Stimmung tut richtig gut.
Übrigens: Für besondere Anlässe stehen Catering-Services bereit, falls Du mal eine größere Runde hast oder etwas ganz Besonderes feiern möchtest. Alles in allem also ein gastronomisches Programm, das auch anspruchsvolle Gaumen zufriedenstellt und Dir den Aufenthalt kulinarisch versüßt.
Wellnessbereich und Fitnessstudio
Früh morgens oder spät am Abend – das Fitnessstudio im Hotel ist meist geöffnet und lädt dazu ein, auch unterwegs nicht auf das Workout zu verzichten. Moderne Geräte für Ausdauer- und Krafttraining stehen hier bereit, alles in einem hellen, freundlichen Raum, der zum Schwitzen motiviert. Für Hotelgäste ist der Zugang kostenlos, was ich ehrlich gesagt ziemlich praktisch fand. Manchmal braucht es einfach diesen kleinen Push nach einem langen Tag voller Sightseeing!
Nach dem Training sorgt der Wellnessbereich für die nötige Entspannung. Zwar gibt’s keine genauen Infos zu speziellen Saunen oder Dampfbädern, doch die ruhige Atmosphäre dort spricht Bände – man merkt sofort, dass Erholung hier eine Rolle spielt. Die Ruhe und das gedämpfte Licht helfen dir dabei, den Alltagsstress abzulegen und einfach mal abzuschalten.
Was ich besonders angenehm fand: Die Kombination aus beidem – Fitness und Wellness –, so kannst du nach einer aktiven Einheit ganz entspannt zur Ruhe kommen, ohne weit laufen zu müssen. Natürlich variieren die Öffnungszeiten je nach Saison leicht, deshalb lohnt sich eine kurze Nachfrage an der Rezeption. Für alle, die nicht nur in Amsterdam die Stadt erkunden, sondern auch fit bleiben oder sich eine Ruhepause gönnen möchten, ist das hier wohl genau die richtige Balance.
Aktivitäten in der Umgebung

Ungefähr 10 Gehminuten entfernt lockt der Waterlooplein-Markt mit allerhand buntem Trubel – hier findest Du alles von Vintage-Klamotten bis zu origineller Kunst und kleinen Souvenirs. Direkt daneben, am berühmten Blumenmarkt, breitet sich eine bunte Palette an Tulpen, Narzissen und anderen Blumen aus – ein echtes Fest für die Sinne. Das ist tatsächlich einer der wenigen schwimmenden Märkte seiner Art und einfach faszinierend anzusehen.
Kunstliebhaber können sich auf einen Besuch im Rijksmuseum freuen, das rund 20 Euro Eintritt kostet und täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist. Die Meisterwerke von Rembrandt und Vermeer sind dort wirklich beeindruckend. Gleich in der Nähe wartet das Van-Gogh-Museum, das bis 18:00 Uhr auf hat und ähnlich preiswert ist – glaub mir, die Sammlung mit den berühmten Sonnenblumengemälden lohnt sich total.
Wer zwischendurch Hunger bekommt, findet in unmittelbarer Umgebung zahlreiche Lokale. Das Café de Jaren punktet mit lockerer Atmosphäre, während das Restaurant Greetje authentische niederländische Gerichte serviert – ehrlich gesagt, ein echter Geheimtipp für alle Foodies. Abends zieht es die Leute dann meist in die Szenekieze um den Leidseplein oder Rembrandtplein, wo Bars und Clubs erst spät schließen.
Und keine Sorge – falls du weiter weg willst, sind die Straßenbahnen am Waterlooplein super praktisch. Von dort kommst du schnell zum Anne-Frank-Haus oder ins charmante Jordaan-Viertel, ohne dich lange durch die Stadt quälen zu müssen.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Etwa 1,5 Kilometer entfernt liegt das berühmte Rijksmuseum – ein echtes Highlight für Kunstfans. Du kannst hier auf riesigen Flächen Meisterwerke von Rembrandt und Vermeer bewundern, die wirklich beeindruckend sind. Für den Van Gogh-Liebhaber in dir ist das Van-Gogh-Museum ein Muss; die größte Sammlung seiner Werke wartet dort nur eine kurze Tramfahrt entfernt auf dich. Übrigens: Die nächste Tramhaltestelle Rembrandtplein ist praktisch direkt vor der Tür und bringt dich flott durch die Stadt.
Rund 2,5 Kilometer weiter findest Du das Anne-Frank-Haus, das tief berührt und einen intensiven Einblick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs gibt – ehrlich gesagt, ein Ort, der nachdenklich stimmt und lange im Gedächtnis bleibt. Ganze 20 Minuten zu Fuß entfernt erstreckt sich der charmante Blumenmarkt Bloemenmarkt am Singel-Kanal, wo der Duft von frischen Tulpen und anderen Blumen fast betörend wirkt.
Nicht zu vergessen: Das lebendige Viertel De Pijp mit seinen quirligen Cafés und dem bekannten Albert-Cuyp-Markt – hier kannst Du zwischen internationalen Gerichten stöbern oder einfach das bunte Treiben genießen. Alles in allem ist die Lage super praktisch, denn so erreichst du viele dieser spannenden Spots ganz entspannt ohne Hektik.
Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants
Nur wenige Minuten vom Hotel entfernt, lockt die Kalverstraat – eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Amsterdams – mit einer unglaublich großen Auswahl an Shops. Von angesagten Boutiquen über große Modeketten bis hin zu kleinen Souvenirläden kannst Du hier tatsächlich alles finden. Die Preise variieren stark, sodass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist: Während einfache Accessoires oft schon um die 10 Euro starten, kosten Designerteile natürlich deutlich mehr. Und ehrlich gesagt macht es richtig Spaß, sich in diesem bunten Treiben treiben zu lassen und dabei immer wieder kleine Schätze zu entdecken.
Rund um den Rembrandtplein findest Du zudem eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die Deine Geschmacksnerven auf Trab bringen. Das Café de Jaren ist zum Beispiel ein echter Tipp für Kaffeeliebhaber und Kuchenfans – dort gibt's eine beeindruckende Auswahl an süßen Verführungen. Für Meeresfrüchte-Fans lohnt sich ein Besuch in der Seafood Bar, wo frischer Fisch und Muscheln in einem modernen Ambiente serviert werden. Preise für ein ordentliches Essen liegen hier etwa bei 30 Euro pro Person, simpler geht’s aber auch – zahlreiche Lokale haben Gerichte ab rund 10 Euro auf der Karte.
Und das Beste: Viele Restaurants sind bis spät in den Abend geöffnet. Nach einem langen Shopping-Tag kannst Du also entspannt einkehren und den Tag bei einem guten Essen ausklingen lassen – ohne Hektik oder Zeitdruck. Die lebendige Atmosphäre rund ums Hotel macht das Ganze noch viel authentischer und sorgt dafür, dass Du dich mitten im echten Amsterdamer Stadtleben befindest.
