Menü

NH Hotels Madrid Principe de Vergara - Spanien

Ein luxuriöses Refugium im Herzen Madrids - Entdecken Sie das NH Hotel Principe de Vergara!

Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung des NH Hotels Madrid Principe de Vergara in Spanien. Im Vordergrund befindet sich ein blauer Pool, umgeben von Liegen und Sonnenschirmen. Das Hotelgebäude ist im eleganten, klassischen Stil mit verzierten Fenstern und einem Dach aus Ziegeln gestaltet. Die Umgebung wirkt grüner, mit Bäumen und Sträuchern, die dem Gesamtbild eine einladende Atmosphäre verleihen. Der Himmel ist in sanften Blau- und Orangetönen gehalten, was dem Bild eine angenehme Lichtstimmung verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das NH Hotels Madrid Principe de Vergara vereint elegantes Design und modernen Komfort.
  • Die geräumigen Hotelzimmer bieten luxuriöse Ausstattung und stilvolle Möbel.
  • Die Hoteleigene Spa-Einrichtung lädt zum Verwöhnen ein.
  • Die gute Lage ermöglicht eine einfache Erkundung von Madrid und seinen Sehenswürdigkeiten.
  • Die Panorama-Dachterrasse bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
  • Die Zimmeroptionen umfassen Standardzimmer, Suiten und barrierefreie Zimmer.
  • Das Hotel verfügt über erstklassige Tagungseinrichtungen für Geschäftsreisende.
  • Madrid ist bekannt für seine reiche Geschichte, Kultur, Kunstszene und lebendige Musik- und Theaterszene.
  • Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind der Retiro-Park, das Museo del Prado und die Puerta del Sol.
  • Die kulinarische Szene in Madrid bietet eine Vielzahl von Gaumenfreuden für jeden Geschmack.

Überblick über NH Hotels Madrid Principe de Vergara

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines mehrstöckigen Gebäudes zu sehen, das eine moderne Architektur mit großen Fenstern und einer Mischung aus Holz- und Steinelementen aufweist. Es umgibt eine gepflegte Landschaft mit Pflanzen und Grünflächen.Zum NH Hotel Madrid Príncipe de Vergara: Dieses Hotel liegt in einer zentralen Lage in Madrid und bietet moderne Zimmer sowie Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, Konferenzräume und Fitnessmöglichkeiten. Es ist ideal für Geschäftsreisende und Urlauber, die die Stadt erkunden möchten. Die Lage ermöglicht einfachen Zugang zu Sehenswürdigkeiten und Verkehrsanbindungen.

155 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und einer Minibar – praktisch, wenn du zwischendurch mal einen Snack brauchst. Die Superior-Zimmer haben sogar eine richtig schöne Aussicht auf Madrid, was morgens beim Aufwachen irgendwie nochmal mehr Laune macht. Zwischen etwa 100 und 200 Euro pro Nacht liegt der Spaß hier – je nachdem, wann du buchst und natürlich, wie die Saison gerade so läuft. Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet mit einer riesigen Auswahl: Von warmen Eierspeisen bis zu frischen Früchten ist alles dabei, und das Ganze kannst du an Wochentagen zwischen 7:00 und 10:30 Uhr genießen, am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr.

Für Geschäftsleute gibt es mehrere Tagungsräume, die mit moderner Technik ausgestattet sind – Platz für bis zu 200 Personen ist da wohl auch kein Problem. Ganz praktisch: Die Lage ist super zentral, nur einen Katzensprung vom Retiro-Park oder dem historischen Stadtzentrum entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls leicht zu erreichen, sodass du schnell überall hinkommst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie sauber alles war und wie freundlich das Personal trotz des Trubels blieb – das schafft nicht jedes Hotel so gut. Wer also eine Mischung aus Komfort und guter Anbindung sucht, wird hier vermutlich glücklich.

Lage und Annehmlichkeiten des Hotels

Inmitten des quirligen Stadtteils Salamanca, einem der elegantesten Viertel Madrids, steht dieses Hotel mit einer ziemlich entspannten Anbindung. Nur wenige Schritte von den U-Bahn-Stationen Avenida de América und Manuel Becerra entfernt, kannst Du ohne großen Aufwand die Hotspots der Stadt erreichen – sei es der Retiro-Park zum Entspannen oder das Prado-Museum für deine Dosis Kunst. Der Flughafen liegt übrigens etwa 12 Kilometer entfernt, was die Anreise überraschend unkompliziert macht.

Mit 155 Zimmern hast Du hier genug Auswahl: Von gemütlichen Standardräumen bis zu solchen mit Nespresso-Maschine – ideal, falls Du morgens nicht auf deinen Kaffee verzichten magst. Kostenloses WLAN gehört selbstverständlich dazu, genau wie Klimaanlage und Flachbildfernseher – ziemlich praktisch nach einem heißen Tag in der Stadt. Besonders cool fand ich den Fitnessraum, der rund um die Uhr geöffnet ist. So kannst Du auch spät abends noch eine Runde trainieren, falls der Jetlag zuschlägt.

Kleine Business-Events oder größere Meetings finden hier ebenfalls ihren Platz: Die Konferenzräume fassen bis zu 150 Personen und sind bestens ausgestattet. Am Morgen lohnt sich ein Blick auf das Frühstücksbuffet, das einige Gäste regelrecht begeistert hat. Was den Preis betrifft: Für ungefähr 100 bis 200 Euro pro Nacht bist Du dabei – je nach Saison natürlich. Insgesamt also eine Mischung aus Komfort, zentraler Lage und einer Prise Luxus, die den Aufenthalt angenehm gestaltet.

Zimmeroptionen und Ausstattung

155 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und sind modern eingerichtet – je nach Lust und Laune kannst Du zwischen Standard-, Superior-Zimmern oder den großzügigen Deluxe-Suiten wählen. Die Standardoptionen kommen mit einem großen Bett oder zwei Einzelbetten, dazu ein eigenes Bad mit Dusche oder Wanne, was ehrlich gesagt ziemlich praktisch ist, nachdem man einen Tag durch Madrid gestreift ist. Gratis WLAN gibt’s überall, Klima und Flachbildschirm sowieso – perfekt für gemütliche Abende.

Wer ein bisschen mehr Platz und Komfort mag, greift zu den Superior-Zimmern; hier verstecken sich unter anderem eine Kaffeemaschine und eine Minibar – ideal, falls Du Deinen Espresso lieber im Zimmer genießen willst. Und für längere Aufenthalte oder Familien sind die Deluxe-Suiten genau das Richtige: Ein separater Wohnbereich sorgt für entspannten Rückzug und die hochwertige Einrichtung macht das Ganze richtig schick. Praktisch finde ich auch die barrierefreien Zimmer, die speziell für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen ausgelegt sind – so fühlt sich jeder willkommen. Die tägliche Reinigung sorgt übrigens dafür, dass alles tipptopp bleibt, und Zimmerservice gibt es obendrein. Preislich liegt man etwa zwischen 100 und 150 Euro pro Nacht – je nachdem, wann Du buchst und wie viel Komfort Du willst. Wirklich fair für so eine gute Lage mitten in Madrid.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines mehrstöckigen Gebäudes zu sehen, das eine moderne Architektur mit großen Fenstern und einer Mischung aus Holz- und Steinelementen aufweist. Es umgibt eine gepflegte Landschaft mit Pflanzen und Grünflächen.Zum NH Hotel Madrid Príncipe de Vergara: Dieses Hotel liegt in einer zentralen Lage in Madrid und bietet moderne Zimmer sowie Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, Konferenzräume und Fitnessmöglichkeiten. Es ist ideal für Geschäftsreisende und Urlauber, die die Stadt erkunden möchten. Die Lage ermöglicht einfachen Zugang zu Sehenswürdigkeiten und Verkehrsanbindungen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Geschichte und Kultur von Madrid

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung von architektonischen Wahrzeichen zu sehen, die an die antike römische Architektur erinnern. Es zeigt möglicherweise das Kolosseum und andere monumentale Gebäude, die typischerweise mit der Geschichte Roms verbunden sind.In der Kultur von Madrid gibt es ebenfalls viele historische Gebäude und Monumente. Madrid, als Hauptstadt Spaniens, ist reich an Geschichte und Kultur, die von verschiedenen Epochen geprägt ist, darunter die spanische Renaissance und der Barock. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Madrid gehören der Königliche Palast und die Plaza Mayor, die beide bedeutende Elemente der spanischen Geschichte verkörpern.Die Verbindung zwischen Madrid und Rom zeigt sich auch in der Bedeutung beider Städte als kulturelle und politische Zentren ihrer jeweiligen Länder. Madrid hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark entwickelt und ist heute ein wichtiges Zentrum für Kunst, Geschichte und Architektur.
Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung von architektonischen Wahrzeichen zu sehen, die an die antike römische Architektur erinnern. Es zeigt möglicherweise das Kolosseum und andere monumentale Gebäude, die typischerweise mit der Geschichte Roms verbunden sind.In der Kultur von Madrid gibt es ebenfalls viele historische Gebäude und Monumente. Madrid, als Hauptstadt Spaniens, ist reich an Geschichte und Kultur, die von verschiedenen Epochen geprägt ist, darunter die spanische Renaissance und der Barock. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Madrid gehören der Königliche Palast und die Plaza Mayor, die beide bedeutende Elemente der spanischen Geschichte verkörpern.Die Verbindung zwischen Madrid und Rom zeigt sich auch in der Bedeutung beider Städte als kulturelle und politische Zentren ihrer jeweiligen Länder. Madrid hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark entwickelt und ist heute ein wichtiges Zentrum für Kunst, Geschichte und Architektur.

Rund 15 Euro musst Du fürs Museo del Prado einplanen – völlig okay, wenn man bedenkt, dass dort Meisterwerke von Velázquez, Goya und El Greco hängen. Die Öffnungszeiten sind übrigens ziemlich praktisch: Von Mittwoch bis Sonntag kannst Du zwischen 10 und 20 Uhr eintauchen, montags nur bis 17 Uhr. Das Museum zieht mit seiner beeindruckenden Sammlung jeden Kunstfan in seinen Bann, egal ob Profi oder Laie. Nicht weit entfernt lädt das Museo Thyssen-Bornemisza mit einer breiten Palette europäischer Gemälde vom 13. bis zum 20. Jahrhundert zum Verweilen ein. Die Atmosphäre dort ist etwas ruhiger, aber genau das macht den Besuch so angenehm – und die Öffnungszeiten sind fast identisch wie beim Prado.

Überraschend lebendig geht es abends in Madrids Flamenco-Bars zu: Hier spürst Du die feurige Leidenschaft förmlich in der Luft, wenn Gitarrenklänge und leidenschaftlicher Gesang zusammenkommen. Dazu mischt sich der Duft von Tapas und spanischem Wein – ehrlich gesagt eines meiner liebsten Erlebnisse in der Stadt! Der historische Plaza Mayor, ein echter Hingucker aus dem 17. Jahrhundert, pulsiert tagsüber mit Menschen und bietet kleine Restaurants und Cafés, die zum Verweilen locken. Madrid wirkt wie eine Zeitreise durch verschiedene Epochen – vom Habsburger- über das Bourbonenzeitalter bis hin zur modernen Metropole –, die Geschichte hier atmen zu können hat etwas Faszinierendes.

Madrid als kulturelles Zentrum Spaniens

Ungefähr 8.000 Gemälde hängen im Museo del Prado, von Velázquez bis Bosch – eine wahre Schatzkammer der Kunst, die täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet ist. Erwachsene zahlen hier etwa 15 Euro, Schüler und Jugendliche unter 18 Jahren haben übrigens freien Eintritt. Für Fans moderner Kunst gibt es das Museo Reina Sofía, wo Picassos "Guernica" tatsächlich zum Greifen nah wirkt. Dieses Museum schließt erst um 21:00 Uhr, was perfekt für alle Nachtschwärmer ist. Und montags sogar kostenlos zwischen 19:00 und 21:00 Uhr – ein echtes Schnäppchen, findest Du nicht?

Das kulturelle Leben endet aber nicht an den Museumswänden. Das Teatro Español, eines der ältesten in Madrid, hat ein bunt gemischtes Programm – von Klassik bis zeitgenössisch. Ein bisschen zauberhaftes Flair bringt das jährliche San-Isidro-Fest in die Straßen, mit Musik, Tanz und Essen, das du so schnell nicht vergisst. Gerade die Mischung aus Tradition und Moderne macht diese Stadt so spannend – hier treffen Geschichte und lebendige Gegenwart aufeinander.

Madrid wirkt wie ein Magnet für Menschen aus aller Welt, die genau dieses Aufeinandertreffen von Kulturen suchen. Die Stadt lebt und atmet Kunst in allen Formen - wer sich einmal in diesem bunten Kulturmix verliert, wird so schnell nicht mehr wegwollen.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels

Nur etwa 10 Minuten zu Fuß trennen dich vom Parque del Retiro, der grünen Lunge Madrids, die du so schnell nicht vergessen wirst. Morgens, wenn die Stadt noch schläft, öffnet der Park seine Tore um 6 Uhr – perfekt für eine kleine Runde Joggen oder einfach nur zum Abschalten. Der Kristallpalast im Herzen des Parks ist ein echter Hingucker und lädt dich ein, durch die gläserne Architektur zu staunen. Übrigens tummeln sich hier nicht nur Einheimische beim Spaziergang – auch zahlreiche Statuen und Denkmäler erzählen ihre eigenen Geschichten.

Nur ein paar Schritte weiter wartet das weltberühmte Museo del Prado darauf, von dir erkundet zu werden. Rund 15 Euro kostet der Eintritt normalerweise, aber an ausgewählten Tagen kannst du sogar kostenlos durch die beeindruckenden Galerien schlendern. Die Öffnungszeiten bis 20 Uhr geben dir also genug Zeit, die Werke von Velázquez oder Goya in Ruhe auf dich wirken zu lassen – ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie in einer Zeitreise durch die europäische Kunstgeschichte.

Direkt nebenan liegt das Museo Thyssen-Bornemisza, das mit seiner Sammlung von mittelalterlichen bis modernen Meisterwerken definitiv einen Besuch wert ist. Für ungefähr 13 Euro kannst du täglich zwischen 10 und 19 Uhr eintauchen in eine Welt voller Farben und Formen, die überraschend viel Abwechslung bietet.

Ein weiteres Highlight ist der Plaza de Cibeles, berühmt für seine imposante Quelle und den Palacio de Cibeles – ein wunderbarer Ort, um Fotos zu machen oder einfach das vibrierende Stadtleben auf sich wirken zu lassen. Und wenn du Lust hast, triffst du im charmanten Barrio de las Letras auf lebendige Straßen voller Geschichte und toller Tapas-Bars. Hier lebten einst Größen wie Cervantes – da schnürt es einem fast die Kehle zu vor Ehrfurcht!

Gaumenfreuden in Madrid

Auf dem Bild ist ein schön angerichteter Teller mit verschiedenen Leckereien zu sehen, die an die kulinarischen Gaumenfreuden in Madrid erinnern. Es scheinen gefüllte Kartoffeln oder Gemüse zu sein, begleitet von frischen Tomaten und anderen Garnierungen wie Zitrone und Kräutern. Dazu gibt es eine Schüssel mit einer Tomatensauce, die perfekt zu den Speisen passt. Diese Art von Gericht ist typisch für die spanische Küche und zeigt die Vielfalt und den Reichtum der Aromen, die man in Madrid genießen kann.

1725 eröffnete das Botín, das älteste Restaurant der Welt – und hier geht es nicht nur um Geschichte, sondern vor allem um Geschmack. Das Spanferkel aus dem Holzofen ist legendär, und ehrlich gesagt, der kräftige Duft von gebratenem Lamm macht richtig Lust auf mehr. Hauptgerichte kosten ungefähr zwischen 20 und 40 Euro, was für so ein Erlebnis wirklich fair ist. Nicht weit davon entfernt findest du „Casa Lucio“, das für seine Huevos Rotos berühmt ist: Spiegeleier auf knusprigen Kartoffeln, ein Gericht, das überraschend einfach klingt, aber unglaublich gut schmeckt. Die Preise liegen hier meist bei etwa 15 bis 30 Euro – perfekt für einen entspannten Mittag ohne großen Aufwand.

Falls du lieber pflanzlich unterwegs bist, hat Madrid auch einige spannende Adressen wie „La Encomienda“. Das Lokal serviert kreative vegane Gerichte, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern – ein Menü kostet zwischen 12 und 25 Euro und zeigt, dass fleischfrei keineswegs langweilig sein muss. Ganz anders wird es im „DiverXO“, einem der Michelin-Sterne-Restaurants der Stadt. Da kannst du mit einem Essen rechnen, das zwischen 100 und 300 Euro kostet – wenn du dich aufs kulinarische Abenteuer einlassen willst. Madrid macht’s dir also leicht: Ob traditionelle Hausmannskost oder avantgardistische Küche, hier findest du immer etwas zum Staunen – und zum Genießen.

Beliebte lokale Gerichte und Restaurants

Der Duft von frisch gebratenen Huevos Rotos zieht oft schon durch die Tür des legendären Casa Lucio, einem der ältesten Restaurants Madrids mit über hundert Jahren Tradition. Dieses einfache Gericht aus Spiegeleiern auf knusprigen Kartoffeln ist hier tatsächlich eine Offenbarung – und das zu Preisen, die meist zwischen 15 und 30 Euro liegen. Wer es etwas deftiger mag, sollte unbedingt Cocido Madrileño probieren, diesen herzhaften Eintopf mit Kichererbsen, Fleisch und Gemüse, der in vielen klassischen Lokalen auf der Karte steht. Dabei geht’s nicht nur um Geschmack – sondern auch um echtes Wohlgefühl nach einem langen Tag in der Stadt.

Ein anderer kulinarischer Schatz ist Sobrino de Botín, offiziell das älteste Restaurant weltweit – hier kannst Du Spanferkelbraten genießen, der weithin berühmt ist. Die Atmosphäre fühlt sich an wie eine Reise zurück in vergangene Zeiten, aber die Preise bleiben mit rund 20 bis 30 Euro pro Gericht durchaus erschwinglich. Für alle Veggies oder Leute, die es leichter mögen: Das trendige B13 hat sich auf pflanzenbasierte Gerichte spezialisiert und bringt frischen Wind in die Szene.

Falls Du dir was richtig Besonderes gönnen möchtest, sind die Sterne-Restaurants Madrids wie das dreifach ausgezeichnete DiverXO kaum zu schlagen. Ein Menü dort kostet manchmal zwischen 100 und 300 Euro – ein Erlebnis für alle Sinne, ehrlich gesagt eher ein Highlight für besondere Anlässe. Die meisten Restaurants öffnen mittags ab etwa 13 Uhr und abends gegen 20 Uhr, also plan ruhig ein bisschen Zeit fürs Genießen ein!

Tipps zum Ausgehen und Genießen der spanischen Küche

Das älteste Restaurant der Welt – Sobrino de Botín – liegt nur einen Katzensprung vom Trubel Madrids entfernt und hat so einiges zu erzählen. Hier kannst Du Dich auf Klassiker wie Cochinillo oder Cordero freuen, die zwischen 30 und 50 Euro kosten – ganz schön beeindruckend für so ein traditionelles Erlebnis! Für einen ehrlich-spanischen Abend mit einer Portion Gemütlichkeit lohnt sich ein Abstecher zu Casa Lucio. Die Tortilla Española dort ist so gut, dass man fast vergisst, wie einfach das Gericht eigentlich ist. Rund 20 bis 40 Euro kannst Du für ein herzhaftes Menü einplanen – absolut fair, findest Du nicht?

Wer lieber auf pflanzliche Kost setzt, findet in Lokalitäten wie La Encomienda eine spannende Alternative: kreative vegane Küche, die trotzdem spanische Wurzeln spürt – oftmals um die 15 bis 30 Euro. Übrigens: Die meisten Restaurants öffnen zum Mittagessen zwischen 13:00 und 15:30 Uhr und servieren abends von etwa 20:00 bis 23:00 Uhr – hier am besten früh reservieren, vor allem wenn’s ins berühmte Drei-Sterne-Restaurant DiverXO von David Muñoz gehen soll. Das Menü kostet ungefähr 250 Euro, aber das außergewöhnliche Geschmackserlebnis weiß man wohl kaum woanders so kreativ zu finden.

Ehrlich gesagt merkt man schnell, wie lebendig die kulinarische Szene hier pulsiert. Zwischen rustikalen Tapas und avantgardistischen Menüs kannst Du in Madrid wirklich jeden Abend neu entdecken – und das mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Auf dem Bild ist ein schön angerichteter Teller mit verschiedenen Leckereien zu sehen, die an die kulinarischen Gaumenfreuden in Madrid erinnern. Es scheinen gefüllte Kartoffeln oder Gemüse zu sein, begleitet von frischen Tomaten und anderen Garnierungen wie Zitrone und Kräutern. Dazu gibt es eine Schüssel mit einer Tomatensauce, die perfekt zu den Speisen passt. Diese Art von Gericht ist typisch für die spanische Küche und zeigt die Vielfalt und den Reichtum der Aromen, die man in Madrid genießen kann.