Die Geschichte von NH Hotels

Über 350 Hotels in rund 30 Ländern – das klingt nach einer echten Erfolgsgeschichte, oder? Genau so sieht die Realität der NH Hotel Group aus, die schon seit 1978 stetig gewachsen ist und sich vor allem in europäischen Städten wie Madrid, Amsterdam oder Berlin einen Namen gemacht hat. Ehrlich gesagt habe ich erst kürzlich erfahren, dass die Gruppe damals als Teil der Grupo NH startete und erst später an die Börse ging – das zeigt, wie solide das Fundament wohl sein muss.
Die Zahlen sprechen für sich: ein Umsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2019 und eine steigende Zahl an Übernachtungen. Ziemlich beeindruckend, vor allem wenn man bedenkt, wie schnell sich die Ansprüche von Reisenden ändern. Aber es geht nicht nur ums Wachstum – Nachhaltigkeit spielt hier eine große Rolle. Die Hotels integrieren umweltfreundliche Praktiken und soziale Verantwortung, was mir persönlich sehr sympathisch ist. Wer hätte gedacht, dass ein globaler Konzern so viel Wert auf solche Details legt?
Ein cooler Aspekt ist das NH Logroño Herencia Rioja. Dieses Haus kombiniert modernen Komfort mit regionalen Elementen – da fühlt man sich gleich authentisch verbunden mit der Region La Rioja, ohne auf zeitgemäße Annehmlichkeiten zu verzichten. Wenn Du also mal dort bist, wirst Du den Spagat zwischen Tradition und Moderne direkt spüren können. Was mich übrigens wirklich begeistert: Die NH Hotel Group entwickelt ständig neue Ideen, um ihre Gäste noch zufriedener zu machen – da bleibt man definitiv gespannt auf die kommenden Jahre.
Die Entstehung der Hotelkette
1978 begann alles in den Niederlanden, genauer gesagt mit der Eröffnung des ersten Hauses in Amsterdam. Schon damals war klar: Die Gründer hatten Großes vor. Von dort aus hat sich die NH Hotel Group zu einer der bedeutendsten Hotelketten Europas entwickelt – ganz schön beeindruckend, wenn man bedenkt, dass heute mehr als 350 Hotels in rund 30 Ländern dazugehören. Das Wachstum verlief nicht zufällig, sondern ziemlich strategisch: Im Jahr 2000 hat die Übernahme der spanischen Hotelkette „Hoteles NH“ die Präsenz auf der Iberischen Halbinsel ordentlich verstärkt und den Weg für weitere Expansionen geebnet.
Was mich persönlich überrascht hat, ist das klare Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit – keine bloße Floskel, sondern tatsächlich in vielen Auszeichnungen sichtbar. Ehrlich gesagt finde ich es bemerkenswert, wie vielseitig die Marke inzwischen aufgestellt ist: Von Geschäftsreisenden bis zu Urlaubern wird jeder fündig, denn nicht nur verschiedene Hotelkonzepte wie NH Collection oder nhow gehören dazu, sondern auch ein breites Spektrum an Services und Komfort. 2019 zum Beispiel meldete das Unternehmen Umsatzrekorde von über 1,4 Milliarden Euro – was wohl zeigt, dass die Strategie ziemlich gut aufgeht.
Und ja, gerade hier in Spanien kannst du bei den NH Hotels mit modernen Annehmlichkeiten rechnen, die sowohl das Arbeiten als auch Entspannen angenehm machen. Die Mischung aus Innovation und Tradition spürt man an jeder Ecke – das macht das Ganze irgendwie lebendig und authentisch.
- NH Hotels wurde in den 1970er Jahren in Spanien gegründet
- Die Hotelkette ist in über 30 Ländern weltweit präsent
- NH Hotels setzt auf innovative Designkonzepte und Nachhaltigkeit
Die Entwicklung von NH Hotels in Spanien
Mehr als 350 Hotels in über 30 Ländern – das ist schon eine Ansage, oder? Die NH Hotel Group stammt zwar aus Spanien, hat sich dort aber richtig breitgemacht und setzt auf kontinuierliches Wachstum. Ehrlich gesagt war ich überrascht, als ich erfuhr, dass der Umsatz allein in Spanien 2019 bei etwa 1,5 Milliarden Euro lag. Schon ziemlich beeindruckend für eine Hotelgruppe, die längst nicht nur auf Geschäftsreisende abzielt. Tatsächlich findest du in den Hotels der Kette eine bunte Mischung aus modern ausgestatteten Zimmern, Konferenzräumen und Restaurants – perfekt für alle, die Arbeit und Freizeit verbinden wollen.
Das NH Logroño Herencia Rioja steht da auch nicht abseits: Mit Preisen zwischen ungefähr 80 und 150 Euro pro Nacht passt es gut zu unterschiedlichen Budgets – je nachdem, ob du gerade Hoch- oder Nebensaison erwischst. Dazu kommen Renovierungen und Neubauten, denn NH will wohl seine Marktstellung weiter ausbauen. Die Investitionen in Qualität und Service merkt man übrigens sofort; das spiegelt sich auch in den vielen positiven Bewertungen wider. Was ich besonders schätze: Man merkt deutlich, dass hier nicht nur Masse zählt, sondern auch die Gästezufriedenheit ganz oben auf der Liste steht.
Falls du dich fragst – ja, die spanische Wurzeln sind nach wie vor stark präsent. Aber die Gruppe hat auch verstanden, wie wichtig Flexibilität und Innovation sind. Und mit einem klaren Blick nach vorne bleibt NH definitiv ein spannender Player auf dem europäischen Hotelsektor.

Lage und Umgebung des NH Hotels Logrono Herencia Rioja


Ungefähr zwei Kilometer trennen das Hotel vom lebendigen Stadtzentrum von Logroño – eine Distanz, die sich bestens für einen kurzen Spaziergang oder eine schnelle Taxifahrt eignet. In der direkten Umgebung findest Du zahlreiche Tapas-Bars und Restaurants, die nicht nur authentische Gerichte servieren, sondern auch einen Einblick in die lokale Weinkultur geben. Besonders die Calle Laurel ist ein echtes Highlight: Hier summt das Leben bis spät in die Nacht, und die Auswahl an kleinen Bars mit regionalen Spezialitäten ist fast überwältigend.
Die Weingüter der Gegend sind ebenfalls leicht zu erreichen – viele Gäste nutzen die Gelegenheit für Weinverkostungen und Touren, um mehr über die Herstellung der berühmten Rioja-Weine zu erfahren. Ehrlich gesagt, war ich selbst überrascht, wie unkompliziert man von hier aus solche Ausflüge planen kann. Auch wenn Du kein großer Weinexperte bist, macht es Spaß, einfach durch die sanften Hügel zu fahren und das Panorama der Reben zu genießen.
Das NH Hotel liegt verkehrstechnisch günstig: Der Flughafen Logroño-Agoncillo ist mit dem Auto in etwa 15 Minuten zu schaffen. Super praktisch also, wenn Du schnell vom Flugzeug ins gemütliche Bett willst. Im Hotel selber gibt es 110 Zimmer mit kostenfreiem WLAN und Klimaanlage – gerade nach einem heißen Tag draußen ein echter Segen. Solltest Du mal geschäftlich unterwegs sein oder einfach einen ruhigen Ort zum Arbeiten brauchen, stehen auch moderne Konferenzräume zur Verfügung.
Insgesamt fühlt man sich hier mittendrin im Geschehen, ohne dass es laut wird – eben genau richtig für alle, die Kultur und Kulinarik ohne Stress erleben möchten.
Die malerische Stadt Logrono
15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt, mitten in der Altstadt von Logroño, türmen sich die Türme der Kathedrale Santa María de la Redonda fast majestätisch in den Himmel. Die Geschichte dieses Ortes spürst Du an jeder Ecke – enge Gassen und uralte Gebäude verschmelzen hier zu einem charmanten Puzzle. Besonders die Calle Laurel und die Calle San Juan sind echte Highlights für Feinschmecker. Hier duftet es fast permanent nach frisch gegrillten Pintxos, kleinen Tapas-Häppchen, die man am besten mit einem Glas Rioja-Wein genießt. Ehrlich gesagt, fühlt man sich in diesen Bars wie ein Einheimischer, denn die Atmosphäre ist lebendig und herzlich – kein Wunder, dass diese Straßen zu den beliebtesten Treffpunkten zählen.
Vermutlich wirst Du an einem Dienstag bis Sonntag auch diverse Museen entdecken – viele öffnen ihre Türen meist gegen 10 Uhr morgens und schließen am späten Nachmittag, aber montags kann’s schon mal ruhiger sein, weil dann einige Orte zu haben. Der Eintritt für Kulturhungrige liegt oft zwischen 2 und 5 Euro; an manchen Tagen bekommst Du sogar gratis Zutritt – ideal für spontane Entdeckungstouren ohne großen Geldbeutel. Übrigens: Logroño ist ein wichtiger Etappenstopp auf dem Jakobsweg, was der Stadt eine besondere historische Bedeutung verleiht und manchmal kannst Du Pilgergruppen beobachten, die durch die Straßen ziehen. Die Mischung aus pulsierendem Stadtleben, traditioneller Küche und der Nähe zum Fluss Ebro – das macht diese Stadt einfach spannend und abwechslungsreich.
- Logrono verzaubert Besucher mit seinem einladenden Ambiente und seiner reichen Geschichte
- Die malerische Landschaft rund um Logrono bietet eine ideale Kulisse für Entspannung und Erholung
- Abseits der touristischen Hotspots offenbart Logrono versteckte Schätze und Geheimnisse
- Einwohner sind stolz auf ihre Traditionen und laden gerne zu lokalen Festivals ein
Die Weingüter und Landschaft der Rioja-Region
Über 100.000 Hektar erstrecken sich hier in der Rioja-Region – ein echtes Paradies für Weinliebhaber und Naturliebhaber zugleich. Aufgeteilt in drei Zonen – Rioja Alta, Rioja Baja und Rioja Alavesa – bringt jede Ecke ihren ganz eigenen Charakter hervor, geprägt von unterschiedlichen Böden und Klimas. Die Tempranillo-Traube ist hier König, und ehrlich gesagt, nach einigen Schlucken dieser vollmundigen Rotweine versteht man auch warum. Daneben findest Du auch Garnacha, Graciano oder Mazuelo, die das Sortiment herrlich abwechslungsreich machen.
Viele der Weingüter sind familiengeführt und öffnen ihre Türen meist von Montag bis Samstag zwischen etwa 10:00 und 18:00 Uhr – einige sogar sonntags. Für ungefähr 10 bis 30 Euro kannst Du an einer Weinprobe teilnehmen, die häufig mit einer Führung verbunden ist; ganz schön fair, wenn man bedenkt, wie viel Leidenschaft dahintersteckt. Während Du durch sanfte Hügel und endlose Weinberge wanderst oder per Rad unterwegs bist, steigt Dir immer wieder der Duft reifer Trauben in die Nase - fast so betörend wie die Aussicht selbst.
Und dann diese kleinen historischen Dörfer zwischen den Weinfeldern! Hier trifft Kultur auf Natur auf eine Weise, die irgendwie unverwechselbar wirkt. Die Mischung aus Weinbau und Landschaft – das macht La Rioja einfach besonders.
Annehmlichkeiten und Services im Hotel

106 Zimmer – mehr braucht’s oft nicht, um sich richtig wohlzufühlen. Hier sind sie modern eingerichtet, mit kostenlosem WLAN, Flachbildschirm, Minibar und sogar Schreibtisch, falls die Arbeit mal dazwischenfunkt. Falls Du ein bisschen Luxus willst, suchst Du Dir ein Superior-Zimmer aus; da gibt’s dann auch eine Kaffeemaschine und meist ’ne schöne Aussicht oben drauf. Das Frühstücksbuffet ist überraschend vielfältig: frisches Obst, verschiedene Backwaren und herzhafte Leckereien machen den Start in den Tag angenehm einfach.
Das hoteleigene Restaurant hat täglich geöffnet – ideal für entspannte Abende nach einem langen Tag in der Stadt oder in den Weinbergen. Ein Gläschen Rioja aus der Bar dazu? Perfekt! Für alle, die trotz Urlaub fit bleiben wollen, gibt’s einen kleinen Fitnessraum. Und wenn Du geschäftlich unterwegs bist oder eine kleine Feier planst: moderne Konferenzräume für bis zu 150 Personen mit allem technischen Schnickschnack warten auf Dich.
Zimmerservice rund um die Uhr klingt fast zu gut, um wahr zu sein – aber hier ist das tatsächlich möglich. Auch Wäsche kann problemlos zwischendurch erledigt werden. Parkplätze stehen zur Verfügung; wer also mit dem Auto anreist, muss sich keine Sorgen machen. Und das Beste daran? Die Innenstadt von Logroño ist quasi ums Eck – in etwa 15 Minuten schlenderst Du bequem dorthin und kannst die Kultur hautnah erleben.
Komfortable Zimmer und Suiten
Knapp 83 Zimmer verteilen sich in dem Haus, und die Auswahl ist echt vielfältig – von Standard über Superior bis zu Suiten. Letztere haben wahrscheinlich den schönsten Rückzugsort, denn hier trennen separate Wohn- und Schlafbereiche den Alltag vom Entspannen. Das Standardzimmer misst ungefähr 24 Quadratmeter, was für einen Städtetrip völlig okay ist. Klimaanlage, kostenfreies WLAN und ein Flachbildfernseher sind selbstverständlich am Start – genau das, was man braucht, um nach einem Tag voller Erkundungen abzuschalten. Die Minibar ist übrigens auch gut gefüllt – falls der kleine Hunger zwischendurch zuschlägt.
Wer es etwas großzügiger mag, kann sich auf die Superior-Zimmer freuen: Ein zusätzlicher Wohnbereich schafft Platz zum Ausbreiten und sorgt für mehr Komfort. Für Geschäftsreisende gibt’s sogar spezielle Räume mit Schreibtisch – so kannst Du auch während des Trips noch entspannt arbeiten. Die Badezimmer sind modern eingerichtet, entweder mit Dusche oder Badewanne, plus Pflegeprodukte, die tatsächlich einen Hauch Luxus verbreiten.
Preise starten etwa bei 80 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – wer eher eine Suite ins Auge fasst, sollte mit höheren Kosten rechnen. Check-in klappt ab 15 Uhr, und bis mittags kannst Du entspannt auschecken. Ehrlich gesagt hat mich vor allem die Sauberkeit überzeugt: Gäste loben das immer wieder – fühlt sich einfach angenehm an, wenn alles blitzblank ist.
- Komfortable Zimmer und Suiten bieten luxuriöse Atmosphäre
- Jedes Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet
- Entspannung und Erholung garantiert
- Stilvolles und einladendes Ambiente
- Unvergesslicher Aufenthalt durch Luxus und Komfort
Kulinarische Erlebnisse in den hoteleigenen Restaurants
Von 13:00 bis 15:30 Uhr und später nochmal zwischen 20:00 und 22:30 Uhr kannst Du hier richtig in die kulinarische Welt der Rioja eintauchen. Die Gerichte – oft um die 15 bis 30 Euro – zeigen eine spannende Mischung aus traditioneller spanischer Küche und modernen Einflüssen, wobei lokale Zutaten klar im Mittelpunkt stehen. Besonders lecker sind die Tapas, die Du unbedingt probieren solltest, genauso wie die Patatas Bravas, die irgendwie immer besser schmecken als erwartet. Der Duft von frisch zubereiteten Speisen zieht durch das Restaurant und macht es schwer, sich zu entscheiden.
Und dann diese Weine! Aus den umliegenden berühmten Weingütern gibt es eine Auswahl, die jeden Weinliebhaber ins Schwärmen bringt – ehrlich gesagt, habe ich so eine Vielfalt kaum anderswo erlebt. Morgens kannst Du Dich am Frühstücksbuffet von 7:00 bis 10:30 Uhr mit frischem Obst, knackigem Gebäck sowie Wurst- und Käseplatten stärken; das ist Teil Deines Zimmers, was ja irgendwie immer ein Pluspunkt ist. Für größere Gruppen oder besondere Anlässe stellen sie auch maßgeschneiderte Menüs zusammen, was wohl ganz schön praktisch ist, wenn man mal was Besonderes feiern will.
Alles in allem macht das Essen hier den Aufenthalt definitiv abwechslungsreicher – der Mix aus regionaler Küche und hervorragender Weinbegleitung sorgt für echte Genussmomente, die oft noch lange nachklingen.
Entspannung im Spa-Bereich und Fitnesscenter
Von 7:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im Spa-Bereich ganz wunderbar abschalten – und ehrlich gesagt, ist die Kombination aus Dampfbad und Sauna genau das Richtige, um nach einem langen Tag in der Weinregion La Rioja die Seele baumeln zu lassen. Die Luft ist dort oft angenehm feucht-warm, fast wie eine Umarmung für gestresste Muskeln. Einige der Anwendungen, wie Massagen oder spezielle Behandlungen, kosten zwar extra, aber die Preise sind durchaus fair und die Qualität beeindruckend. Ein Tipp: Am besten vorher reservieren, sonst kann es sein, dass Dein Wunschtermin schon vergeben ist.
Und falls Du keine Lust hast, auf Deiner Reise komplett aufs Training zu verzichten – das Fitnesscenter hat was her! Modern ausgestattet mit Laufbändern, Fahrrädern und Kraftgeräten findest Du hier alles, um Deinen Bewegungsdrang zu stillen. Was ich wirklich praktisch fand: Das Studio ist täglich geöffnet und gibt Dir somit die Freiheit, wann immer Du willst aktiv zu werden – früher Morgen oder später Abend, je nachdem wie Dein Tag aussieht.
Besonders schön ist die ruhige Atmosphäre im Hotel selbst – da fühlt sich jede Schweißminute auf dem Laufband gleich doppelt so gut an. Und übrigens: Die Nutzung des Wellnessbereichs gehört meist zum Aufenthalt dazu, was ja auch nicht selbstverständlich ist. Wer also Entspannung sucht oder fit bleiben möchte, der kommt hier voll auf seine Kosten.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung


Ungefähr 20 Kilometer außerhalb wartet das Weingut Bodega Marqués de Riscal mit einer Architektur, die fast futuristisch anmutet – ein echter Hingucker! Ehrlich gesagt, die Kombination aus modernen Formen und jahrhundertealter Weintradition ist überraschend faszinierend. Hier kannst Du nicht nur erstklassige Rioja-Weine probieren, sondern auch hinter die Kulissen der Weinherstellung blicken. Die Verkostungen sind oft recht locker und machen richtig Spaß, gerade wenn Du ein bisschen mehr über die Rebsorten erfahren möchtest.
Weniger als fünf Minuten zu Fuß entfernt liegt die berühmte Calle Laurel, wo Du Dich durch unzählige Tapas-Bars futtern kannst. Die Atmosphäre ist lebendig, laut und irgendwie echt authentisch – der Duft von gebratenem Chorizo und frisch gebackenem Brot hängt förmlich in der Luft. Hier findest Du alles von klassischen Tortilla bis hin zu überraschenden Kreationen, die Du sonst selten in Deutschland entdeckst.
Wer gerne Kultur aufsaugt, sollte sich unbedingt die Kathedrale de Santa María de la Redonda anschauen – ihre Türme ragen markant in den Himmel und sind perfekt als Fotomotiv. Direkt in der Nähe gibt es außerdem das Museo de La Rioja mit einer kleinen, aber feinen Sammlung, die Dir Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region gibt – ideal für Regentage oder wenn Du mal eine Pause vom Wein brauchst.
Für aktive Stunden locken diverse Wander- und Radwege durch die sanften Hügel rund um Logroño. Im Naturpark Sierra de Cebollera findest Du schließlich noch echte Ruhe: dichte Wälder, bunte Blumenwiesen und vielleicht sogar ein scheues Reh. Und im Winter? Da kannst Du auf dem Monte San Lorenzo Skifahren gehen – gar nicht so weit entfernt, wenn Du Lust auf eine Kombination aus Wein und Schnee hast.
Weinverkostungen in der Rioja-Region
Rund 300 Millionen Liter Wein werden hier jährlich produziert – und etwa drei Viertel davon sind kräftige Rotweine, die vor allem aus der Tempranillo-Traube gekeltert werden. Klar, dass in dieser Region das Verkosten zum Must-have einer jeden Reise gehört! Viele Weingüter, auch bekannt als Bodegas, öffnen ihre Türen von Montag bis Freitag meist vormittags zwischen 10:00 und 13:00 Uhr sowie nachmittags von 16:00 bis 19:00 Uhr, einige sogar am Wochenende. Kosten? Überraschend günstig – oft starten Weinproben schon bei etwa 10 Euro, manche laden dich sogar gratis ein, vor allem wenn du dich für einen Kauf entscheidest.
Dort erwartet dich mehr als nur ein Glas Wein. Geführte Touren hinter die Kulissen der Weinherstellung zeigen dir die Besonderheiten der drei Rioja-Zonen: Alta, Alavesa und Baja – jede mit ihrem eigenen Klima und Boden. Der Duft von frisch gelesenen Trauben mischt sich mit dem Aroma alter Holzfässer; die Atmosphäre ist fast magisch. Du wirst wahrscheinlich kleine Kostproben verschiedener Jahrgänge probieren und fühlst förmlich den Charakter des Bodens im Glas.
Ehrlich gesagt lohnt es sich, im Voraus zu reservieren – besonders in der Hochsaison. Manche Bodegas veranstalten auch Feste oder Messen rund um den Wein, was eine tolle Gelegenheit ist, neue Sorten auszuprobieren und spannende Gespräche mit Winzern zu führen. So lässt sich die malerische Landschaft der Rioja-Region tatsächlich auf allen Ebenen genießen – Augen und Gaumen zugleich.
Kulturelle Entdeckungen in Logrono
15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt erhebt sich die imposante Kathedrale Santa María de la Redonda, deren Bau sich über zwei Jahrhunderte hinzog. Wer die mächtigen Türme und das detailreiche Innere bestaunt, merkt schnell: Dieser Ort ist mehr als nur ein historisches Gebäude. Die Kathedrale öffnet ihre Pforten jeweils vormittags von 10 bis 13 Uhr und nachmittags von 17 bis 19 Uhr – perfekt für einen spontanen kulturellen Abstecher.
Der Duft von frisch zubereiteten Tapas liegt in der Luft, besonders entlang der lebhaften Calle del Laurel. Hier pulsiert das Leben mit urigen Bars, wo Einheimische und Besucher bei einem Glas Rioja-Wein ins Gespräch kommen. Ehrlich gesagt hat mich gerade diese Mischung aus Geselligkeit und Genuss überrascht – ein echter Geheimtipp für Genießer.
Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, ist das gemütliche Museo de La Rioja eine spannende Adresse. Es befindet sich in einem alten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und zeigt jede Menge regionale Schätze. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis samstags von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr, sonntags sogar bis 14 Uhr – und der Eintritt kostet rund 2 Euro, wobei es an bestimmten Tagen sogar kostenlos reingeht.
Zudem darfst Du die Weingüter rund um Logroño nicht verpassen. Führungen durch alte Kellereien mit Verkostungen des berühmten Tempranillo-Weins gehören hier quasi zum Standardprogramm – so kannst Du den Zauber der Region fast schmecken und verstehen, warum dieser Rotwein weltweit so geschätzt wird.
Outdoor-Aktivitäten in der umliegenden Natur
Etwa 100.000 Hektar Weinberge erstrecken sich rund um das Hotel – eine wahre Spielwiese für Wanderer und Radfahrer. Die Wege schlängeln sich durch sanfte Hügel, von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Touren ist alles dabei. Besonders beeindruckend fand ich die Rundwege um Haro und Laguardia, wo Du zwischen urigen Dörfern und endlosen Rebreihen unterwegs bist. Überraschend günstig sind die Fahrräder zu mieten: Für ungefähr 15 bis 30 Euro pro Tag kannst Du auf zwei Rädern die Landschaft entdecken und zwischendurch immer wieder kurz anhalten, um den Duft der Trauben zu schnuppern oder einen Schluck Wasser aus dem Fluss Ebro zu nehmen.
Und falls Du Lust auf ein bisschen Abenteuer hast – Kanufahren auf dem Ebro macht richtig Laune, vor allem wenn die Sonne mild vom Himmel lacht. Klettern in den umliegenden Bergen ist auch eine Option; hier gibt’s Routen für Einsteiger und Profis, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Übrigens: Die beste Zeit für solche Aktivitäten liegt wohl zwischen April und Oktober, dann ist das Wetter meistens trocken und angenehm warm. Diverse lokale Anbieter organisieren geführte Touren, was echt praktisch sein kann, wenn Du nicht allein losziehen möchtest. Preise dafür sind meist flexibel und hängen davon ab, wie umfangreich Dein Programm ist – also einfach mal nachfragen!
Fazit: Wer draußen aktiv sein will, findet in der Umgebung vielfältige Möglichkeiten – egal ob Du gemütlich wandern, sportlich radeln oder ein bisschen Nervenkitzel suchst.
- Entdecke Wanderwege in den sanften Hügeln und Weinbergen der Rioja-Region
- Nimm an geführten Touren durch die idyllische Landschaft teil
- Erlebe die Natur auf eine neue Art und Weise