Menü

NH Hotels Geneva City - Schweiz

Entspannter Aufenthalt in Genf: NH Hotels für Komfort und Erholung

Das Bild zeigt eine stilisierte Darstellung des NH Hotels in Genf, Schweiz. Das Hotel befindet sich malerisch am Ufer eines Gewässers, umgeben von üppiger Vegetation, darunter bunte Bäume im Herbst. Die Fassade des Hotels ist modern gestaltet, mit großen Fenstern, die viel Tageslicht einlassen. Vor dem Hotel gibt es einen Holzsteg, an dem zwei Sonnenliegen stehen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Berglandschaften zu sehen, die zur idyllischen Atmosphäre des Ortes beitragen.

Überblick über NH Hotels Geneva City

Auf dem Bild ist ein modernes, futuristisch gestaltetes Gebäude zu sehen, das von einem gepflegten Garten umgeben ist. Die Architektur wirkt einladend und innovativ, mit großen Fensterflächen und geschwungenen Formen, die einen harmonischen Eindruck vermitteln.Wenn wir das NH Hotel Geneva City betrachten, so handelt es sich um ein stilvolles Hotel in Genf, das bekannt ist für seine komfortablen Zimmer und modernen Einrichtungen. Es bietet den Gästen eine strategische Lage, von der aus Sehenswürdigkeiten und das Stadtzentrum leicht erreichbar sind. Die Anlage legt Wert auf Design und Funktionalität, weshalb sie gut in das moderne Stadtbild von Genf passt.

70 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, die Du im NH Hotels Geneva City findest – alle mit kostenlosem WLAN und einer angenehmen Klimaanlage ausgestattet. Das minimalistisches Design macht die Räume herrlich unaufgeregt, so dass man sich hier tatsächlich gut entspannen kann – egal, ob geschäftlich unterwegs oder einfach nur zum Urlaub machen. Morgens lockt das hauseigene Restaurant mit einem ziemlich abwechslungsreichen Frühstücksbuffet: frische Früchte, warmes Essen, Gebäck und Aufschnitt stehen bereit. Ehrlich gesagt ist das für Genfer Verhältnisse wirklich ein super Start in den Tag.

Die Bar im Hotel ist übrigens auch einen Blick wert, wenn Du nach einem langen Tag noch etwas trinken möchtest. Für Dein Business-Meeting gibt es moderne Tagungsräume – die technische Ausstattung wirkt ziemlich up to date und flexibel nutzbar. Die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet, was vor allem für späte Ankünfte praktisch ist – irgendwie schon beruhigend zu wissen, dass man jederzeit ankommen kann.

Ein kleines Fitnessstudio gibt’s ebenfalls vor Ort, falls Du auch im Urlaub nicht auf Dein Workout verzichten willst. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, kosten allerdings extra – daran solltest Du denken, wenn Du mit dem Auto kommst. Preislich liegt eine Nacht wohl zwischen 150 und 300 CHF, je nachdem wann Du buchst und wie viel gerade los ist.

Die Lage? Super praktisch! In knapp zehn Minuten kannst Du zu Fuß vom Hauptbahnhof in die Altstadt schlendern oder direkt zum Genfersee spazieren – also mitten ins Geschehen ohne viel Aufwand. Eine echt solide Basis, um Genf zu entdecken und nach einem langen Tag wieder unkompliziert ins Hotel zurückzukehren.

Lage und Annehmlichkeiten

Ungefähr 1,5 Kilometer vom glitzernden Wasser des Genfersees entfernt liegt das Hotel so zentral, dass Du die Altstadt und sogar den berühmten Jet d’Eau locker zu Fuß erreichen kannst. Die Straßenbahnhaltestelle gleich ums Eck macht das Ganze noch leichter – ehrlich gesagt, für Öffi-Fans eine richtig praktische Sache. Auf dem Zimmer angekommen, fällt sofort die moderne Ausstattung ins Auge: Klimaanlage für heiße Tage, eine Minibar für kleine Erfrischungen und kostenloses WLAN, um auch unterwegs online zu bleiben. Sat-TV gibt’s natürlich auch – falls Du abends mal abschalten willst.

Für Business-Reisende sind die Tagungsräume mit Platz für bis zu 70 Leute ein echter Gewinn – und die Technik darin macht Meetings so entspannt wie möglich. Morgens kannst Du Dich am Frühstücksbuffet stärken, das bereits ab 6:30 Uhr bereitsteht – perfekt für Frühaufsteher oder Ausflügler. Abends lädt dann die Hotelbar dazu ein, den Tag bei einem Drink ausklingen zu lassen. Wer zwischendurch aktiv bleiben möchte, hat im hoteleigenen Fitnessbereich Gelegenheit dazu.

Übrigens: Ein kostenpflichtiger Parkplatz ist auf dem Gelände vorhanden – für alle, die mit dem Auto anreisen wollen. Die Preise schwanken wohl je nach Saison zwischen etwa 150 und 250 CHF pro Nacht. Für mich eine überraschend gute Kombination aus Komfort und praktischer Lage, mit der man entspannt Genf erkunden kann.

Zimmerausstattung und Serviceangebot

Drei verschiedene Zimmerkategorien stehen zur Auswahl – von Standard über Superior bis hin zu den großzügigen Junior-Suiten. Ganz ehrlich, die schallisolierten Fenster sind ein Segen, besonders wenn draußen mal wieder das Stadtleben tobt. Die Klimaanlage sorgt dafür, dass es drinnen immer angenehm bleibt, egal ob Sommer oder Winter. Was ich super praktisch fand: die Minibar ist gut bestückt und der Schreibtisch lädt zum Arbeiten oder einfach nur zum Planen des nächsten Genf-Abenteuers ein. WLAN gibt’s übrigens kostenlos und flott – ideal, um schnell mal die neuesten Fotos hochzuladen.

Das Badezimmer überrascht mit einer Auswahl zwischen Dusche und Badewanne; Haartrockner und Pflegeprodukte sind selbstverständlich inklusive, was den Koffer etwas leichter macht. Der 24-Stunden-Rezeptionsservice gibt dir das gute Gefühl, jederzeit jemanden ansprechbar zu haben – für spontane Fragen oder Tipps rund um Genf. Falls du sportlich unterwegs bist, kannst du im modern ausgestatteten Fitnesscenter jederzeit trainieren – sogar mitten in der Nacht, falls dich der Jetlag packt.

Morgens erwartet dich ein Frühstücksbuffet mit internationalen und lokalen Spezialitäten – der Duft von frischem Kaffee und Croissants ist wirklich schwer zu widerstehen. Für Business-Termine gibt es Konferenzräume, die Platz für etwa 250 Personen haben und mit Technik auf dem neuesten Stand ausgestattet sind. Und ja, der Wäscheservice sowie die tägliche Zimmerreinigung runden das Ganze ab. Übrigens: Die Preise schwanken je nach Saison, also lohnt es sich definitiv, frühzeitig zu buchen!

Auf dem Bild ist ein modernes, futuristisch gestaltetes Gebäude zu sehen, das von einem gepflegten Garten umgeben ist. Die Architektur wirkt einladend und innovativ, mit großen Fensterflächen und geschwungenen Formen, die einen harmonischen Eindruck vermitteln.Wenn wir das NH Hotel Geneva City betrachten, so handelt es sich um ein stilvolles Hotel in Genf, das bekannt ist für seine komfortablen Zimmer und modernen Einrichtungen. Es bietet den Gästen eine strategische Lage, von der aus Sehenswürdigkeiten und das Stadtzentrum leicht erreichbar sind. Die Anlage legt Wert auf Design und Funktionalität, weshalb sie gut in das moderne Stadtbild von Genf passt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Auf dem Bild ist eine Küstenlandschaft mit einem Vergnügungspark zu sehen. Im Vordergrund gibt es einen Strand mit Menschen und Ständen, während im Hintergrund ein Riesenrad und bunte Pavillons zu sehen sind. In der Nähe könnte eine Sehenswürdigkeit wie der "Surfers Paradise" in Australien sein, berühmt für seine Strände und Freizeitmöglichkeiten. Auch die "SkyPoint Observation Deck" ist dort zu finden, die einen spektakulären Blick über die Gold Coast bietet.
Auf dem Bild ist eine Küstenlandschaft mit einem Vergnügungspark zu sehen. Im Vordergrund gibt es einen Strand mit Menschen und Ständen, während im Hintergrund ein Riesenrad und bunte Pavillons zu sehen sind. In der Nähe könnte eine Sehenswürdigkeit wie der "Surfers Paradise" in Australien sein, berühmt für seine Strände und Freizeitmöglichkeiten. Auch die "SkyPoint Observation Deck" ist dort zu finden, die einen spektakulären Blick über die Gold Coast bietet.

15 Minuten Fußweg und Du stehst direkt am imposanten Jet d'Eau, der gigantische Wasserstrahl, der nachts mit seiner Beleuchtung richtig spektakulär wirkt. Überhaupt ist die Uferpromenade am Genfersee ein echter Geheimtipp – frische Luft, der Duft des Wassers und im Hintergrund die majestätischen Alpen. Nur einen Katzensprung entfernt wartet die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und dem Flair vergangener Zeiten auf Dich. Die Kathedrale St. Pierre kannst Du täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr besuchen; rein in die kühle Kirche, dann hinauf auf die Aussichtsplattform (kleine Gebühr), wo der Blick über Genf und den See einfach atemberaubend ist.

Viel weniger bekannt, aber absolut sehenswert, ist das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum. Hier erfährst Du auf eine sehr bewegende Weise mehr über die humanitäre Arbeit – geöffnet von Dienstag bis Sonntag, der Eintritt kostet etwa 15 CHF. Politisch Interessierte sollten sich unbedingt das Palais des Nations anschauen – Sitz der UN in Europa – wo Führungen für ungefähr 15 CHF (Erwachsene) stattfinden. Kleiner Tipp: Für Studenten gibt es vergünstigte Tickets.

Kunstfan? Dann nimm Dir Zeit für die Fondation Baur. Diese Galerie ist eine echte Schatzkammer asiatischer Kunst, geöffnet von Dienstag bis Sonntag und mit rund 10 CHF Eintritt überraschend erschwinglich. Und das Beste: All diese Highlights sind vom Hotel aus locker zu Fuß erreichbar oder gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu schaffen – perfekt für spontane Entdeckungstouren durch Genf.

Genfer See und Jet d'Eau

Ungefähr 580 Quadratkilometer Wasser – das ist der Genfer See, eines der größten Binnengewässer Mitteleuropas, das sich hier zwischen Schweiz und Frankreich erstreckt. Die Tiefe von rund 310 Metern macht ihn ganz schön mächtig, und die umliegende Alpenkulisse sorgt für dieses unvergleichliche Panorama, das man so schnell nicht vergisst. Ehrlich gesagt habe ich selten eine solche Kulisse gesehen, die Natur und Stadt auf so harmonische Weise verbindet. Direkt am Ufer findest Du zahlreiche Cafés und Restaurants, von denen aus Du einen fantastischen Blick auf den See genießen kannst.

Und dann gibt es da natürlich den berühmten Jet d’Eau – ein echtes Spektakel! Der Wasserstrahl schießt mit bis zu 200 km/h in knapp 140 Meter Höhe in den Himmel. Das ist schon beeindruckend, besonders wenn die Sonne durch den feinen Sprühnebel scheint und bunte Regenbögen entstehen. Tatsächlich kann man fast stundenlang zusehen, wie das Wasser in der Luft tanzt. Der Jet d’Eau war ursprünglich nur ein technisches Sicherheitsventil – verrückt, wie daraus ein Wahrzeichen wurde!

Die beste Zeit für den Besuch hängt vom Wetter ab, denn bei starkem Wind oder Kälte bleibt der Brunnen manchmal aus. Aber meistens läuft er täglich – also solltest Du unbedingt einen Blick riskieren. Am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher wird, wirkt alles noch mal viel magischer. Rund um den See kannst Du übrigens auch prima mal eine kleine Runde gehen oder einfach irgendwo sitzen und diese besondere Atmosphäre einsaugen.

Altstadt von Genf und Kathedrale St. Pierre

33 Meter hoch ragen die Türme der Kathedrale St. Pierre in den Himmel – und glaub mir, die 157 Stufen zur Aussichtsplattform sind es wert! Von dort oben hast Du einen richtig beeindruckenden Blick über die ganze Altstadt und den Genfer See. Die Kathedrale ist täglich geöffnet, montags bis samstags kannst Du von 10 bis 17 Uhr hineingehen, sonntags beginnt der Einlass erst um 12 Uhr. Der Eintritt ist übrigens kostenlos – nur für die Aussichtsplattform solltest Du etwa 5 CHF einplanen.

Die Altstadt selbst fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise: Enge Gassen, Kopfsteinpflaster, historische Häuser links und rechts – da zwischen findest Du das Maison Tavel, das älteste Haus Genfs, das heute ein Museum zur Stadtgeschichte beherbergt. Ehrlich gesagt ist es faszinierend, durch diese Straßen zu schlendern und den Duft von frischem Kaffee aus den Cafés zu schnuppern, während Einheimische und Besucher sich am Bourg-de-Four, dem ältesten Platz der Stadt, treffen – einem lebhaften Treffpunkt mit buntem Treiben.

Die Atmosphäre hier hat etwas ganz Eigenes: ruhig und gleichzeitig lebendig. Und obwohl die Gegend so voll historischer Bedeutung steckt, fühlst Du Dich ganz entspannt. Irgendwie spürt man an jeder Ecke die Geschichte Genfs auf eine sehr greifbare Art und Weise. Für mich ist die Altstadt ein echtes Highlight, um tief in die kulturelle Vielfalt einzutauchen und einfach mal anzukommen.

Kulinarische Erlebnisse

Auf dem Bild ist ein geschmackvolles kulinarisches Erlebnis zu sehen. Es handelt sich um einen großen Teller mit Pasta, die mit frischen, bunten Zutaten garniert ist. Dazu gehören Kirschtomaten, frische Kräuter und ein Spiegelei, das die Kombination abrundet. Neben dem Hauptgericht sieht man Schalen mit einer Auswahl von Beeren und kleinen Zitrusfrüchten, die für einen frischen, süßen Kontrast sorgen. Ein kleiner Schälchen mit einer Sauce vervollständigt das Bild und lädt ein, das Gericht weiter zu verfeinern. Die verschiedenen Farben und Texturen machen das Essen sehr ansprechend und wohlriechend.

Etwa 20 bis 30 CHF solltest Du für ein echtes Käsefondue einplanen – eine herrliche Mischung aus Gruyère und Emmental, die in traditionellen Lokalen serviert wird. Der Duft von geschmolzenem Käse, vermischt mit dem Aroma von frischem Brot, zieht förmlich durch die Räume. Wer es süßer mag, kann sich auf eine genussvolle Entdeckungstour durch Genfs renommierte Schokoladenszene begeben. Die Schokoladentouren führen Dich zu Manufakturen, in denen Du den Herstellungsprozess live miterlebst und natürlich auch probieren kannst – für ungefähr 30 CHF pro Person. Ein echter Traum für Naschkatzen! Montags ist übrigens nicht gerade Markttag, aber mittwochs und samstags ist der Plainpalais-Markt von 7 bis 13 Uhr geöffnet und zeigt sich als wahres Paradies für Feinschmecker: frische Produkte, lokale Spezialitäten und handgemachte Leckereien findest Du hier in Hülle und Fülle. Für etwas mehr Eleganz locken Michelin-Stern-Restaurants wie „L'Hotel de Ville“ oder „Il Lago“ mit kreativen Menüs – das kostet zwar zwischen 80 und 200 CHF, doch dafür darfst Du mit kulinarischer Raffinesse vom Feinsten rechnen. Übrigens gehen in der Stadt regelmäßig gastronomische Events über die Bühne – eine tolle Gelegenheit, um neue Geschmackserlebnisse zu sammeln und einfach mal quer durch verschiedene Küchen zu probieren.

Traditionelle Schweizer Küche

Zwischen 25 und 45 Schweizer Franken kannst Du in vielen Restaurants für ein richtig gutes Käsefondue einplanen – das schmilzt dann aus Gruyère und Emmentaler, eine Kombination, die einfach unvergleichlich ist. Dazu gibt’s kleine Brotstücke, die Du stilecht eintauchst – ehrlich gesagt, macht das richtig Spaß! Raclette steht hier oft als Alternative auf der Karte: Der Käse wird direkt am Tisch zum Schmelzen gebracht und dann über Kartoffeln, Essiggurken und etwas Trockenfleisch serviert. Das schmeckt so bodenständig und gemütlich, dass man fast vergisst, wie lange man schon sitzt.

Herzhafte Gerichte wie das Zürcher Geschnetzelte mit zarten Kalbsstreifen in cremiger Champignonsoße findest Du ebenfalls häufig – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder ein entspanntes Abendessen. Lammgerichte gelten in Genf auch als Spezialität, oft begleitet von frischem Gemüse und Kräutern – da schmeckt man förmlich den Sommer auf dem Teller. Übrigens öffnen viele Lokale mittags gegen 12 Uhr - ideal also für eine Pause zwischen Stadtbummel und Sightseeing. Die günstigeren Mittagsmenüs liegen etwa bei 15 bis 25 Franken, ganz fair für diese Qualität.

Und jetzt kommt’s: Für Naschkatzen sind die Schweizer Pralinen und Trüffel ein echtes Erlebnis. Einige Chocolatiers veranstalten sogar Workshops, bei denen Du selbst Hand anlegen kannst – ein süßer Spaß, der leicht süchtig macht! Insgesamt ist die kulinarische Landschaft hier so vielfältig und lecker, dass jeder Bissen ein kleines Abenteuer ist.

Internationale Spezialitäten

Der Duft von frisch gerolltem Sushi und exotischen Gewürzen liegt in der Luft, wenn Du durch die lebhaften Viertel von Genf schlenderst. Zahlreiche asiatische Lokale – vor allem solche aus China, Japan, Thailand und Vietnam – haben oft bis spätabends geöffnet, manche sogar bis etwa 23 Uhr. Für rund 20 bis 40 CHF kannst Du hier frisches Sashimi oder würziges Pho probieren, und das überraschend authentisch. Italienische Restaurants tauchen an jeder Ecke auf, besonders jene mit sizilianischer Note. In diesen kleinen Trattorien bekommst Du traditionelle Pasta oder knusprige Pizza meistens zwischen 15 und 30 CHF – ehrlich gesagt ziemlich fair für Schweizer Verhältnisse.

Überraschend vielfältig ist auch das Angebot an afrikanischen Spezialitäten. Marokkanische Tajines, senegalesische Eintöpfe oder äthiopisches Injera findest Du in gemütlichen Restaurants, die mit ihren herzhaften Gewürzen eine ganz neue Geschmackswelt aufmachen. Hauptgerichte gibt es hier oft schon ab rund 15 CHF – eine echte Entdeckung für alle, die gerne mal etwas anderes ausprobieren wollen.

Genf hat übrigens auch eine lebendige Café-Kultur, die morgens beim Brunch oder abends nach dem Essen leckere Snacks aus aller Welt bereithält. Hier kannst Du Dich quer durch internationale Köstlichkeiten probieren und dabei den multikulturellen Flair der Stadt spüren. Alles in allem erwartet Dich eine kulinarische Reise ohne Grenzen – ideal für neugierige Genießer wie Dich!

Auf dem Bild ist ein geschmackvolles kulinarisches Erlebnis zu sehen. Es handelt sich um einen großen Teller mit Pasta, die mit frischen, bunten Zutaten garniert ist. Dazu gehören Kirschtomaten, frische Kräuter und ein Spiegelei, das die Kombination abrundet. Neben dem Hauptgericht sieht man Schalen mit einer Auswahl von Beeren und kleinen Zitrusfrüchten, die für einen frischen, süßen Kontrast sorgen. Ein kleiner Schälchen mit einer Sauce vervollständigt das Bild und lädt ein, das Gericht weiter zu verfeinern. Die verschiedenen Farben und Texturen machen das Essen sehr ansprechend und wohlriechend.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten und Entspannung

Auf dem Bild ist ein schöner Strand mit feinem Sand und klarem Wasser zu sehen. Ein Liegestuhl steht am Ufer und lädt zur Entspannung ein. Die Palme im Vordergrund sowie die hügelige Landschaft im Hintergrund tragen zur friedlichen Atmosphäre bei. Diese Szenerie eignet sich perfekt für Freizeitaktivitäten wie Sonnenbaden, Lesen oder einfach das Genießen der Natur am Strand. Die sanften Wellen und die ruhige Umgebung fördern zudem ein Gefühl der Erholung und Entspannung.
Auf dem Bild ist ein schöner Strand mit feinem Sand und klarem Wasser zu sehen. Ein Liegestuhl steht am Ufer und lädt zur Entspannung ein. Die Palme im Vordergrund sowie die hügelige Landschaft im Hintergrund tragen zur friedlichen Atmosphäre bei. Diese Szenerie eignet sich perfekt für Freizeitaktivitäten wie Sonnenbaden, Lesen oder einfach das Genießen der Natur am Strand. Die sanften Wellen und die ruhige Umgebung fördern zudem ein Gefühl der Erholung und Entspannung.

Zwischen 15 und 25 Schweizer Franken kostet eine Bootsrundfahrt auf dem Genfersee, je nachdem, wie lang du dich aufs Wasser wagen möchtest. Tatsächlich macht so eine Fahrt richtig Spaß – der Wind im Gesicht, die Aussicht auf die Alpenkulisse und diese entspannte Stimmung auf dem Deck. Im Sommer kannst du dich auch ins kühle Nass stürzen: Die Bains des Pâquis sind der Hotspot für Schwimmer und Sonnenanbeter gleichermaßen. Das Tolle daran? Der Eintritt ist komplett kostenfrei, was in Genf wirklich nicht selbstverständlich ist.

Wer lieber an Land bleibt, findet im Parc des Bastions eine grüne Ruhezone mitten in der Stadt. Die imposante Reiterstatue von Wilhelm Tell hier ist echt beeindruckend – nicht umsonst ein beliebter Treffpunkt. Ein bisschen Schach spielen zwischen den Bäumen? Ja, das kannst du dort auch tun! Gratis und ganz entspannt. So etwas liebe ich ja besonders – Natur und Stadt in perfekter Balance.

Falls Du Lust auf Kultur hast: Das Kunst- und Geschichtsmuseum verlangt zwar etwa 10 Franken Eintritt, doch donnerstags kommst Du gratis rein – perfekt für spontane Entdeckungstouren. Nach so viel Action eignet sich dann der Spa-Bereich vom Hotel hervorragend zum Runterkommen – von Massagen bis Gesichtsanwendungen gibt’s alles zum Relaxen. An der Uferpromenade schlürfst du anschließend bei einem Glas Wein oder Kaffee den Blick über den See und die Alpen – ehrlich gesagt lässt es sich kaum besser aushalten.

Spaziergänge am Ufer des Sees

Ungefähr fünf Kilometer erstreckt sich die malerische Uferpromenade entlang des Genfer Sees – eine Strecke, die einfach Lust macht, die Schuhe auszuziehen (naja, fast) und loszugehen. Besonders zwischen dem Jardin Anglais und dem Parc de la Grange fühlt es sich fast an, als würde die Zeit langsamer ticken. Überall blühen im Frühling und Sommer Blumen in allen Farben, und der berühmte Blumenhorologe ist ein echter Hingucker, der auch mich jedes Mal zum Staunen bringt. Da gibt’s übrigens zahlreiche Bänke – perfekt für kleine Pausen. Ich hab’s mir nie nehmen lassen, den Anblick bei einem Kaffee in einem der Cafés am Weg zu genießen. Ehrlich gesagt ist das fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag, wenn das Wasser glitzert und oben die Alpen majestätisch thronen.

Der Jet d’Eau schießt dabei immer wieder beeindruckend in den Himmel – mit seinen 140 Metern wohl eines der spektakulärsten Wahrzeichen hier. Am besten gefallen mir die Spaziergänge am frühen Morgen oder gegen Abend: Wenn die Sonne tief steht, färbt sich das Wasser golden und versprüht diese ganz besondere Stimmung, die man kaum beschreiben kann. Das Wetter kann zwar manchmal launisch sein, gerade außerhalb der warmen Monate – also lieber einen Pulli einpacken –, aber dafür geht’s hier das ganze Jahr über raus an die frische Luft ohne Eintritt oder Gebühren. Ein simpler Luxus, den Du in keiner anderen Stadt so leicht findest.

Wellnessangebote im Hotel

Der Fitnessbereich im Hotel ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und mit modernen Geräten ausgestattet, die ein echt effektives Training erlauben – egal ob du eher auf Ausdauer oder Kraft setzt. Nach dem Sport wartet eine entspannte Atmosphäre, die dir hilft, wieder runterzukommen. Und wenn der Körper nach mehr verlangt, kannst du dich für eine der zahlreichen Massagen entscheiden, die von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten durchgeführt werden. Die Preise starten bei etwa 80 CHF für eine klassische Massage – nicht ganz günstig, aber definitiv jeden Franken wert, wenn du mich fragst.

Schönheitsbehandlungen gibt es hier ebenfalls; das runde das Wohlfühlprogramm perfekt ab. Am besten reservierst du deinen Termin vorher, denn gerade abends kann es sonst zu Wartezeiten kommen. Was ich persönlich richtig gut fand: Die Wellness-Pakete, in denen Übernachtung und Anwendungen kombiniert sind. Perfekt für alle, die eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag suchen und sich rundum verwöhnen lassen wollen. Außerdem gibt es spezielle Konditionen für längere Aufenthalte – ideal für alle, die gleich mehrere Tage abschalten möchten.

Die ruhige Lage des Hotels in der Nähe des Genfer Sees sorgt dafür, dass du auch ganz ohne Wellness-Behandlung schon bestens entspannen kannst. Und ehrlich gesagt trägt die stilvolle Einrichtung dazu bei, dass man sich sofort geborgen fühlt – ein echter Rückzugsort mitten in der Stadt.