Die Geschichte von NH Hotels

Drei Stockwerke hoch und mit rund 190 Zimmern ausgestattet – das NH Hotel in Essen wächst stetig und zieht Geschäftsreisende aus aller Welt an. Die Hotelgruppe selbst hat ihren Ursprung überraschenderweise nicht in Spanien, sondern wurde 1978 in den Niederlanden gegründet. Heute gehört sie zur Minor Hotels Gruppe, einem großen Player im globalen Hotelgeschäft. Ehrlich gesagt hat sich NH Hotels ziemlich clever positioniert: Zentral gelegen, modern eingerichtet und mit Fokus auf Leute, die beruflich unterwegs sind.
In Essen findest du das Hotel in einem umgebauten Bürogebäude, was dem Ganzen einen ganz eigenen Charme verleiht. Das Preisniveau liegt – je nach Saison – etwa bei 70 Euro pro Nacht, was für die Lage und Ausstattung echt fair ist. Und falls du mal länger arbeiten musst, gibt es Konferenzräume direkt vor Ort – praktisch, oder? Neben kostenlosem WLAN kannst du dich auch im Fitnessstudio auspowern, falls der Kopf zwischendurch mal eine Pause braucht.
Man merkt schnell: Expansion ist hier nicht nur ein Wort, sondern ein echtes Konzept. Deutschland spielt dabei eine wichtige Rolle, denn die Gruppe hat hier ordentlich zugelegt mit mehreren Hotels in wichtigen Städten. Mit dieser Mischung aus Qualität und Kundenorientierung fühlt man sich wirklich willkommen und gut aufgehoben – egal ob für ein Geschäftstreffen oder einfach mal so. Für mich ist das NH Hotel in Essen definitiv mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit – ein Ort zum Ankommen und Auftanken.
Die Entstehung des NH Hotelkonzerns
1978 fing alles in Amsterdam an – dem ersten Hotel der Gruppe, das den Grundstein für eine beeindruckende Reise legte. Seitdem hat sich aus diesem einen Standort ein echtes Netzwerk von über 350 Hotels in knapp 30 Ländern entwickelt. Man könnte sagen, die Expansion verlief ziemlich rasant – und so richtig Fahrt nahm sie 2003 auf, als NH mit der spanischen Kette Hesperia fusionierte. Das verstärkte nicht nur die Präsenz in Spanien, sondern öffnete auch Türen für neue europäische Märkte. Mittlerweile gehört NH zur Minor International Public Company Limited, einem großen Player im Bereich Hospitality, was der Gruppe noch mehr internationale Schlagkraft verleiht.
Ehrlich gesagt, finde ich es spannend, wie NH Hotels immer wieder auf die Bedürfnisse der Gäste eingeht – sei es mit modernen Konferenzräumen oder Fitnessbereichen, die du heute kaum noch missen möchtest. Gerade in Deutschland sind die Häuser oft recht zentral gelegen und ungefähr im mittleren Preissegment angesiedelt – perfekt für Leute, die unkomplizierten Komfort suchen. In Essen zum Beispiel ist das Hotel bei Geschäftsreisenden ziemlich beliebt, was man an der lebendigen Atmosphäre spürt. Überhaupt schafft NH den Spagat zwischen Business und Freizeit ziemlich gut – das macht den Aufenthalt meistens überraschend angenehm und vor allem vielseitig.
- NH Hotelkonzern wurde in den späten 1970er Jahren gegründet
- NH Hotels bietet qualitativ hochwertige Unterkünfte zu erschwinglichen Preisen
- NH Hotelkonzern ist weltweit anerkannt für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Die Expansion von NH Hotels nach Deutschland
Drei Stockwerke hoch, rund 190 Zimmer – das NH Hotel in Essen ist ein ziemlich beeindruckendes Beispiel dafür, wie die NH Hotel Group ihren Fuß in den deutschen Markt gesetzt hat. Die Preise pendeln sich etwa zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht ein, je nachdem, wie die Saison gerade läuft und wie früh du buchst. Ehrlich gesagt, hatte ich erwartet, dass die Zimmer etwas teurer sind, aber für den Komfort und die zentrale Lage fühlt sich das sehr fair an. Kostenloses WLAN und Klimaanlage sind hier keine Selbstverständlichkeit – aber eben Standard, was heutzutage einfach dazugehört.
Die Expansion nach Deutschland lief wohl überlegt ab. Besonders in Städten wie Essen zeigt sich, dass Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen angesprochen werden sollen. Für Meetings gibt es technisch richtig gut ausgestattete Tagungsräume – ideal also auch für alle, die mit Arbeit im Gepäck unterwegs sind. Das Restaurant serviert dabei nicht nur internationale Klassiker, sondern auch lokale Spezialitäten. Übrigens kann man hier überraschend unkompliziert ein bisschen Ruhrpott-Feeling tanken.
Was mich wirklich fasziniert hat: Die NH Hotelgruppe verfolgt eindeutig eine Strategie, bei der Qualität nicht dem schnellen Wachstum geopfert wird. Mit einem klaren Fokus auf Standorte nahe Stadtzentren scheint die Expansion in Deutschland vor allem den Anspruch zu haben, Reisenden eine Mischung aus Komfort und Stil zu liefern – und das spürt man tatsächlich schon beim Betreten des Hotels.

Die Lage und Ausstattung des NH Hotels in Essen


Nur etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß trennen dich vom Grugapark oder dem Folkwang Museum, die beide locker für einen entspannten Tagesausflug taugen. Direkt in der Innenstadt gelegen, ist das Hotel auch nur einen Katzensprung vom Hauptbahnhof entfernt – perfekt, wenn du spontan noch ein bisschen mehr von Essen oder der Umgebung erkunden willst. Ehrlich gesagt, macht das die Lage hier ziemlich unschlagbar, egal ob du geschäftlich oder privat unterwegs bist.
In den 182 Zimmern findest du alles, was man so braucht: Klimaanlage für heiße Tage, kostenfreies WLAN, neuste Flachbildfernseher und eine Minibar – damit du auch mal gemütlich abends auf dem Zimmer chillen kannst. Von Standard über Superior bis hin zu Suiten ist alles dabei, sodass wirklich jeder sein passendes Plätzchen findet. Der Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessstudio ist tatsächlich ein kleines Highlight – nach einem langen Tag in der Stadt kannst du hier wunderbar abschalten und neue Energie tanken.
Das Restaurant serviert übrigens eine nette Mischung aus internationalen und regionalen Gerichten, und an der Bar gibt’s Drinks in angenehmer Atmosphäre – ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Das Frühstücksbuffet ist täglich am Start und erleichtert dir den Start in den Tag mit einer breit gefächerten Auswahl. Die Preise schwanken zwischen etwa 80 und 150 Euro pro Nacht – je nachdem, welche Kategorie du buchst und wann du reist. Für Geschäftsreisende gibt’s auch technisch gut ausgestattete Konferenzräume – falls mal ein Meeting ansteht.
Zentrale Lage in Essen
Nur einen Katzensprung vom Essener Hauptbahnhof entfernt, ist das Hotel ein echter Glücksgriff für alle, die schnell in der City sein wollen. Von hier aus kannst Du die Innenstadt in wenigen Minuten erreichen – perfekt für einen Bummel durch die zahlreichen Shops oder einen entspannten Kaffee in einem der vielen Straßencafés. Die Essener Philharmonie und das beeindruckende UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein sind ebenfalls fußläufig erreichbar und eignen sich hervorragend für kulturelle Abstecher zwischendurch.
Die Zimmer sind überraschend modern eingerichtet, was besonders an der Klimaanlage und dem kostenfreien WLAN zu spüren ist – praktisch, wenn Du nach einem langen Tag noch eine Runde im Netz surfen willst. Ein Flachbildfernseher macht den Abend gemütlich, falls Du mal keine Lust hast, draußen unterwegs zu sein. Für alle, die morgens nicht auf Frühstück verzichten möchten: Von 6:30 bis 10:30 Uhr gibt es ein Buffet mit regionalen Spezialitäten – ideal, um gestärkt in den Tag zu starten.
Geschäftlich unterwegs? Hier findest Du Konferenzräume mit Platz für bis zu 120 Personen – ausgestattet mit moderner Technik, damit alles reibungslos läuft. Und abends? Im hoteleigenen Restaurant kannst Du zwischen internationalen und lokalen Gerichten wählen. Der Preis liegt übrigens bei etwa 80 Euro pro Nacht – je nach Saison und Buchungszeitraum. Alles in allem also eine Adresse, an der Du sowohl Stadtflair als auch Komfort genießen kannst, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.
- Idealer Ausgangspunkt für Reisende, um die Stadt zu erkunden
- Lebendige Umgebung mit vielen Restaurants, Cafés und Geschäften in der Nähe
- Bequeme Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel für Stadt- und Umgebungserkundung
Moderne Zimmer und Einrichtungen des Hotels
Ungefähr 190 Zimmer verteilen sich im Haus – von gemütlichen Standardzimmern bis zu großzügigen Suiten, je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Die Einrichtung kombiniert helle Farben mit eleganten Möbeln, was überraschend einladend wirkt und die Räume angenehm hell macht. Klimaanlage ist in jedem Zimmer vorhanden – gerade im Sommer echt ein Pluspunkt. Ein Flachbildfernseher hängt an der Wand, das WLAN ist kostenlos und stabil genug, um auch mal in Ruhe zu arbeiten oder einen Film zu streamen. Apropos arbeiten: Ein Schreibtisch gehört ebenfalls zur Ausstattung, was Geschäftsreisenden sicher entgegenkommt. Die Badezimmer sind modern und pfiffig ausgestattet, inklusive Haartrockner und kleinen Pflegeprodukten – praktisch für den spontanen Bedarf. Einige Zimmer haben sogar eine Nespresso-Maschine und eine Minibar – perfekt für den kleinen Koffeinschub oder einen Drink abends.
Der Fitnessbereich mit topaktuellen Geräten lädt dazu ein, nach einem langen Tag in Essen noch ein bisschen Energie loszuwerden. Wer Meetings plant: Verschiedene Konferenzräume stehen bereit und fassen bis zu 120 Personen; technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand. Frühstück gibt’s täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr als Buffet – warm und kalt, das lässt kaum Wünsche offen. Spätabends findest du an der Hotelbar eine entspannte Atmosphäre mit einer Auswahl an Drinks und kleinen Snacks. Und ganz ehrlich, die Preise beginnen bei etwa 85 Euro pro Nacht – für ein so modernes Paket wirklich fair.
Dienstleistungen und Angebote im NH Hotel Essen

190 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – von Standard bis Superior, für Einzelnutzer oder Paare. Klimaanlage, kostenfreies WLAN und eine Minibar sind hier Standard, was den Aufenthalt ziemlich angenehm macht. Für alle, die geschäftlich unterwegs sind, gibt es Tagungsräume mit moderner Technik, in denen bis zu 200 Leute Platz finden. Maßgeschneiderte Pakete mit Technik und Catering runden das Angebot für Meetings ab – praktisch, wenn man mal nicht nur zum Relaxen da ist.
Das Frühstück läuft täglich zwischen 6:30 und 10:30 Uhr – ein buntes Buffet mit frischen, regionalen und internationalen Leckereien wartet darauf, entdeckt zu werden. Wer lieber etwas später essen möchte, kann sich im Restaurant durch die abwechslungsreiche Karte probieren oder den Abend gemütlich an der Hotelbar ausklingen lassen – bei Drinks und kleinen Snacks.
Sogar an der Fitness kommt niemand vorbei: Ein Bereich mit modernen Geräten sorgt für Bewegung nach einem langen Tag. Falls Du zwischendurch arbeiten musst, gibt es ein Business-Center, wo alles Notwendige bereitsteht. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – das fühlt sich echt gut an, wenn man spät ankommt oder spontan Fragen hat.
Der Parkplatz ist gegen Gebühr nutzbar – nicht ganz günstig, aber die zentrale Lage macht einiges wett. Öffentliche Verkehrsmittel sind direkt erreichbar, sodass Du die Stadt problemlos erkunden kannst. Ach ja: Preise schwanken je nach Saison und Zimmerkategorie; besondere Angebote tauchen immer mal wieder auf – lohnt sich also, ein bisschen Ausschau zu halten!
Restaurant und Barangebote
Zwischen 12:00 und 14:30 Uhr sowie abends von 18:00 bis 22:30 Uhr kannst Du im Restaurant des Hauses eine bunte Mischung aus internationalen und regionalen Spezialitäten genießen. Die saisonal wechselnde Speisekarte setzt auf frische Zutaten, meist aus der Umgebung – das merkt man sofort am Geschmack. Typisch deutsche Gerichte treffen hier auf mediterrane Köstlichkeiten, die in einem modernen Ambiente serviert werden, das eher unaufdringlich, aber dennoch schick wirkt. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie abwechslungsreich das Angebot ist, vor allem für Preise ab rund 15 Euro für Hauptgerichte.
Die Bar öffnet ihre Türen täglich ab 17:00 Uhr und schließt erst gegen 1:00 Uhr nachts. Perfekt also, um nach einem langen Tag in Essen noch einen entspannten Drink zu genießen. Die Auswahl ist groß – von klassischen Cocktails über eine handverlesene Weinauswahl bis hin zu verschiedenen Biersorten findest Du hier fast alles. Besonders gemütlich wird es abends, wenn sich Gäste und Einheimische an der Bar treffen, was dem Ganzen eine angenehme Atmosphäre verleiht. Gelegentlich gibt's hier auch Happy Hour oder Themenabende, die dem Besuch ein kleines Extra verleihen – so wird’s nie langweilig und macht das Verweilen gleich doppelt so schön.
- Vielfältige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten
- Erfrischende Getränke in gemütlicher Atmosphäre
- Regelmäßige kulinarische Events und Themenabende
Wellness- und Fitnessbereich des Hotels
Der Fitnessraum im Hotel ist überraschend gut ausgestattet – Cardiogeräte und Krafttrainingsgeräte findest Du hier, und das Ganze kannst Du als Gast sogar kostenlos nutzen. Für mich war das echt praktisch, um nach einem langen Tag in Essen die Beine zu vertreten und trotzdem nicht auf mein Workout verzichten zu müssen. Die Sauna öffnet täglich meistens ab 16 Uhr bis etwa 22 Uhr ihre Türen; ein perfekter Ort, um nach dem Training oder Sightseeing runterzukommen und so richtig abzuschalten. Ehrlich gesagt, hat mich der warme Duft von Holz und der ruhige Klang der Aufgüsse ziemlich entspannt – einfach ein schönes Gegengewicht zum hektischen Alltag.
Das Zimmer selbst trägt auch zur Erholung bei: modern eingerichtet, mit Blick auf die Umgebung, was am Morgen für einen angenehmen Start sorgt. Das Frühstücksbuffet hat mir besonders gefallen, gerade weil es viele gesunde Optionen gab – super, wenn man frisch und voller Energie in den Tag starten will. Falls Du nach dem Hotelbesuch noch mehr Entspannung suchst, findest Du gleich in der Nähe einige Wellness- und Spa-Angebote, die gut ergänzen, was hier schon geboten wird. So kombiniert das Hotel auf charmante Art Fitness mit Wellness – ideal für alle, die sich unterwegs nicht nur treiben lassen wollen, sondern auch etwas für Körper und Seele tun möchten.

Aktivitäten in der Umgebung des NH Hotels


Ungefähr zehn Minuten mit dem Auto trennen Dich von der beeindruckenden Zeche Zollverein – einem riesigen Industriedenkmal, das heute als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Hier findest Du nicht nur faszinierende Architektur, sondern auch spannende Museen wie das Ruhr Museum oder das Design Zentrum NRW, die überraschend vielfältige Einblicke bieten. In der Innenstadt sind die Gladbecker Straße und die Altstadt echte Hotspots zum Shoppen oder einfach zum Verweilen bei einem Kaffee in einem der vielen Cafés.
Das Aalto-Theater ist übrigens ein echtes Juwel für alle Opernfans – regelmäßig gibt es hier erstklassige Aufführungen, die wirklich unter die Haut gehen. Kunstliebhaber sollten sich das Museum Folkwang nicht entgehen lassen, das mit seiner umfangreichen Sammlung moderner Werke schon allein die Reise wert ist. Das liegt übrigens nur etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt – perfekt für einen kleinen Spaziergang durch die Stadt.
Falls Du zwischendurch Lust auf Natur hast, erwartet Dich mit dem Grugapark eine grüne Oase. Botanischer Garten, Tiergehege und weitläufige Wiesen laden zum Entspannen ein – ideal, um den Kopf frei zu bekommen oder einfach mal eine Pause vom Trubel zu machen. Für Sportskanonen gibt es in der Nähe auch zahlreiche Rad- und Joggingstrecken, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen.
Insgesamt kannst Du hier ziemlich viel erleben – Kultur, Shopping und Erholung liegen ganz nah beieinander. Und ehrlich gesagt: Nach so einem Tag merkt man erst richtig, wie vielfältig Essen eigentlich ist.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Essen
Schon mal von einem UNESCO-Weltkulturerbe gehört, das gleichzeitig eine ehemalige Zeche mit Kokerei ist? Genau das findest Du am Zollverein in Essen – ein beeindruckendes Industriedenkmal, das täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet hat. Für etwa 7 bis 12 Euro kannst Du an Führungen teilnehmen und hinter die Kulissen des Bergbaus eintauchen. Das Gelände selbst ist riesig und eignet sich perfekt für eine ausgedehnte Erkundungstour, die tatsächlich viel mehr als nur Geschichte erzählt.
Nur wenige Schritte entfernt lockt das Museum Folkwang mit seiner vielfältigen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Werke von Vincent van Gogh oder Edvard Munch hängen hier neben spannenden zeitgenössischen Ausstellungen – wirklich beeindruckend. Das Museum hat dienstags bis sonntags geöffnet, ebenfalls zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet ungefähr 12 Euro, für Studierende oder Kinder gibt’s oft Vergünstigungen.
Wen es eher in spirituelle Gefilde zieht, der sollte unbedingt die Alte Synagoge Essens besuchen. Sie gilt als eines der bedeutendsten jüdischen Kulturzentren in Deutschland und kostet normalerweise nur rund 3 Euro Eintritt. Übrigens – Führungen und Sonderausstellungen gibt’s hier regelmäßig, was den Besuch besonders spannend macht.
Das älteste Bauwerk der Stadt, das Essener Münster, ist ein echtes Highlight für Architekturfreunde. Die romanische Bauweise versetzt einen sofort in frühere Zeiten zurück. Der Eintritt ist kostenfrei; wer will, kann aber für etwa 5 Euro auch an einer Führung teilnehmen. Ganzjährig finden zudem Events wie das Folkwang Festival oder die Essener Lichtwochen statt – da pulsiert die Stadt richtig und zeigt ihre kulturelle Vielfalt von einer ganz besonderen Seite.
- Das Ruhr Museum auf dem Zollverein-Gelände
- Der Essener Dom in der Altstadt
- Das Museum Folkwang mit seiner umfangreichen Kunstsammlung
Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele in der Nähe
Nur etwa 10 Minuten mit dem Auto entfernt liegt die beeindruckende Zeche Zollverein, ein echtes Highlight, das man nicht verpassen sollte. Dieses riesige Industriedenkmal ist nicht einfach nur alt – es ist wirklich ein Kunstwerk aus Stahl und Backstein, das außerdem den Status als UNESCO-Weltkulturerbe hat. Im Ruhr Museum erfährst Du spannende Geschichten rund um die Industriegeschichte der Region und kannst Dir die Ausstellungen in aller Ruhe ansehen. Solltest Du zu den Kunstfans gehören, wartet das Museum Folkwang mit einer ausgesprochen sehenswerten Sammlung auf – von moderner Malerei bis hin zu Fotografie gibt es hier viel zu entdecken, und in weniger als 15 Minuten bist Du mit dem Auto schon da.
Weniger als eine Viertelstunde zu Fuß entfernt wartet der weitläufige Grugapark, der mit seinem üppigen Botanischen Garten, Spielplätzen für Kinder und sogar einem kleinen Tierpark überrascht. Einfach toll, um mal abzuschalten! Der Park öffnet morgens früh gegen 6 Uhr seine Tore und schließt erst spät am Abend, gegen 22 Uhr, sodass auch Abendspaziergänge möglich sind – und das alles kostenlos, was ich ehrlich gesagt ziemlich großzügig finde.
Für Shoppingfans sind die Innenstadt und das Einkaufszentrum Steele kaum zu toppen. Hier kannst Du stundenlang stöbern, ohne dass Dir langweilig wird, und zwischendurch die lokale Gastronomie genießen. Insgesamt ist rund ums Hotel so viel los, dass man locker mehrere Tage mit Freizeitaktivitäten füllen kann – und trotzdem immer wieder neue Ecken entdeckt.